Haus⸗ und Gartenverkauf.
SDie Kinder Gravius vom 7
zenacker heabfichtigen ihr daselbst an dem
neu erbauten Bahnhofe der Homburge St.
Insberter Eisenbahn gelegenes zweistöckiges
Wohnhaus mit Keller, Scheuer, Stallung
Brennhqus, Schoppen, Schweinstallen und
Hofraum, nebst vier Morgen großen Gar⸗
en mit edlen Obsthäumen und Traube;
angepflanzt, aus freier Hand zu verkaufen
Dieses Anwesen, einen Complex bildend
und mit einer Mauer eingefriedigt, eignet
sich seiner Lage und großen Räumlichkesten
wegen. vorzüglich zum Betriebe eines, Fq/
brikgeschäftes. Rw —* i ft . he
IFdase Nãhere zu erfragen im dause
elbst bei Wilhelm Graͤvius oder
Gefchäftsmgnn Baum in Zweibrücken.
—
*57 128 shbhnsgnn
Bau⸗ & Nutzholz⸗ J
Versteigerung.
Donnerstag den den 21. Februqr 1867
Nachmittags 2 Uhr zu Zweibrücken in der
heinaligen· Marimilians-Hirche worden fof⸗
gende der kath, Gemeinde gehörigen Bölzer
auf Termin versteigert: 37,
Balken, Durchzüge und Ma—
teriche, Eichen und Kiesern circa 800
Stück hvon 2914Möétres Länge, ver⸗
schiedener Dickez: a J
Dielen, Eichen und stiefern rirca 600
Stüchz ;
Nippen, ca. 850 Laufende Moetres;
Holz⸗Säulen, rund, Mir. 6.40
hoch, O34 Ctm.“dick; auch gut· für
Hafer⸗-⸗Walzen ; ud
Tharen 18 Stud theils ein⸗ iheus
—A darunter 2. Doppel⸗ Thüren
cq. 3 Mir. hoch “e
Stückholz, eine große Partie
J Leiter in 83 Theilen, ca. 20 Mir.
hzoch; un 3
2 Stiegen, von Eichenholz, gut er⸗
halten; ferner wiele Latten Dielen⸗
1. Balkenstücke, Gefimse, Breun⸗
holz, Bänke, Fenster Iaite
Eommunionbank, Maueriat.
ten, Deckholz, Eisen in langen
Stangen; endlich 1 großer Mauer
auf den Abriß, bestehend aus guten ge—
hauenen Mauersteinen und⸗ Grunde
Steinpfosten ca. Aisun Mtr hoch
und e Mit. dichd)]
Dieße.Gegenstände können. 2. Tage vor⸗
her von 10 12 Uhr und A5 Uhr/ sot
wie am Tage der Versteigerung des Mor⸗
gent eingesehen werden.
. Das Holz ist. von vorzüglicher Güte,
aisgetrocknet und in verjschiedene größerr
neistens: aber kleinere Loose eingetheilie
Iweibrücken den 16. Februar 1867.
Der Fabrikrath.
Arbren, Ronuiem, XXC
E ιια, Kirschen, —XX
heeren, Hagebutten, Tatejl.
XR HRAranmæseigen, Tafelrxo-
XXC Priuress αν. —XRC
Unandelm, alle Sorten —XXE
zrüner u. schwaxzer Thiec, OhOcOIndæ,
Vanille, Gaperu, IXL
—— — — — ScInCII-
siselae (auf Bestellung) Macearomi,
Sehweigerkäse, Vieroy K
Sæ, gute IIOIIüMdem ιä—A-
urimse sind stetz icz haben ver
Aritæ PAanme iαι_.
mor⸗ Golz, Leder, Kork u.s⸗ w.
zu leimen. Derselhe sollte daherx hei keinen
Handwerksmanii, auf inen Bure
au und in leiner Haus haltung fehlen
Für den Erfolg wird garan⸗
tirt. Anu ————
KFreis por Flagon 8. 12 und 80 —
*Allein acht zu hahen heinn a
ι Fritz Panzerbietern
so ,”ι4 22
g α B Sl. Jubbert 54
Soeben beginnt oder vielmehr hat schon
egonnen dh —
Des Lahrer hinkenden Boten
Austrirté
— we2 Aα
Dorfzeitun g.
2 Zahrgaug 1u80730 —
Monatlich in Heftem von 425 Bogen zil
dem billigen Preise von 835 Sgr
bv. Die Dorfzgti kann zu leichem. Preise
auch in Wochennum mern
Alle Abnehmer erhalten eine Praͤmie in
Far ben dr u cou
Bestellungen diuf dieses so helleble Jojr⸗
zal nimmt an die Red. d. BlB
——
Annn⏑⏑⏑S———
u Banke und Wechsel⸗Geschäfuenn
von Gebhr. Preifren in Frantfurt n. M.
Comptoirs Bleidenstraße Ne
iMAnun und. Verkauf'aller Arken Stadts
papiere, Anlehenslodfe Gisenbahn⸗, Bam⸗
und! industriellen Actien / Incafso von Cou.
pons, BanknotenWechsel ꝛc Lumner Zu·
sichevung Prompter nud reeller Bedieninig.
lu. Proväsioned derumilloo hn e
αιJalιν o ,!,
— V V —
gh Woruis den Iss⸗ Februare
Bir notiren hounse Weigen onn tr.
bis — sl. ip Roggeni se 30 kr.
bis * fl. x Gerste 11 fl. 30 kr,
bis — fl. y tr. per LO Kilo., Hafer
õ fl. 20 rx. bis ———
ste Roggenmehl fl. k. Lu
lreen Roggenvorschußt 12 fli —lr. bis
eflo I ir Weizenvorschuß 7.f. —Ar.
—— ifh Ax Plumenmhl1Ißsi 46168
bis. H. It pex i Repts
—
Kilo. Rüböl ohne Faß 22 fl.e 60 kr. big
23 fh. Ip kre Leinhhl phne Faß —fl
Tatr. bis — flag Inch Mohnle bhne
Faß 42 fl. - ly. bisu A7 flass- Av.c: per
50 KHilo. Repskuchen — fl. : r.bis
70 fla r.Branniwein 28 — kr.
bis — Ir ———
—n 777
Hat
ter Rog
—— —
dorn (107 L
* —*
*4 9 Pfd.)
.40 . un —
7 Fra furt ν
— —— Seldsorten .23 ———
devon iddebin sg
Pisteten 63 7833
Zolländische 10 fl⸗Skucke 34 50
Ducaten
———— sνν“'
20 ee * ———— 5
Englische Souvereings —6 — *
Preußische Kassenscheine i — — 4528 *
—X —B J
Zochhaltiges Silber per Zo u*20 ι-.
— e
— * — — — “* 3
Nedaltiong Druc aind. Verlig xn J. X. Demetz in St. Ingberte — ni z4
Eine Parihie gut gerüucheriereen o
ęLVCS.3
Pfalzer Schinken
er Stück 12 Pfolschwer)
empfing wiede. 8
ιε ritz Panzerbieter.
Fin ganz neuer, Rarker, brei;
ter Wagen ist zu herkaufen
der Wem? sagt die Expedition vbe
A¶ bis 12 Leute konnen mi
Epder ohne Kost, Logis erhalien
bel F. Huber Kappeumacher, wohnhofi
In der Kohlenstraße. 9