Full text: St. Ingberter Anzeiger

0 zeiger. 
i e . ———— 6 * 
der St. Ang berteir Unzeiner (und das mit dem Hauptblatte verbundene unlerhaliungeblatt mit der Dienstags⸗ Donnerriags⸗ und Sountagt⸗ 
Aummer) erscheint wochentlich v i e r n a l: Diensitag, Donneir atag, Samste g und Sonntaa. Abonnementspreis vierteliahrig 42 Kezruvde 
2182 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krir. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
3 4870. 
* — — — 
7 
Deutschland. für Wehlthätigkeit 407,025 fl. Etat für eee 7 
ünchen, 22. Febr. Mag manche Einrichtung in unserem fl.e⸗ Etat für besondere Leistungen des Staatsärars an emeinden 
— fähig sein, keine ge 982,808 fl. Landbau · Ausgoben 106,307 fl. Für Unterhaltung 
ziß bedarf dringender der Verbesserung, als die Geschäftsordnung uund Herstellung von Distritusstraßen · welche den Ierrbr zu den 
Landtags. ESeit der leßten am vergangenen Donnerstag, stati. Eisenbahnen vermitteln 200. 000 flon 8) Eiat des kgl. Staats. 
sundenen Sitzung der zweilem Kammer befindet sich die Mehrzahl ministeriums den Fien, für Kirchen⸗ und Sthuongclege beiten 
nserer Abgeordneten in der Heimath, selbst viele Pfälzer sind nach öανι fl. und zwar: Allgemeiner Etat 104,226 fl. Etat 
house gegangen, da es für dieselben hier nichts zu thun gibt für Erziehung und Bildung 1644,000 fl, Etat jüt den käthot 
Ggleich der “ Landlag schon über sieben Wochen versammeli ist lischen Futtus 1380. 908 sl.)nEtat für den protestantischen Kultus 
ind bis jetzt nichts Anderes fertig gebracht hat, als die Adresse 573 088. flꝛ Etat fün die n Zuschüsse der genuttend an die 
f die Thronrede und die Bewilligung zur Struerforterhebung, — Treisfonds für dier deutschen und für die isolirien Vateinschulen 
her erste Secretär der Kammer der Äbgeordneten, Dr. Jörg, hat 899, 889 fl. Landbau⸗Ausg. 787,312 fl. 9) Etat des kal. 
hericht über die gegen die Abgeordneten-Wahl in Bruck erhobene Staotaminist. der Finanzt 950,677 fl. und zwar: llgemeinet 
tellamnation erstattet, und stesllt den Antrag, daß derselben eine Etat 927,585 fl.. Etat ·fur das: Steuerkataster —. Etat der 
Falge nicht zu geben, vielmehr die Giltigkeit der Wahlmänner- Münzanstalt 10,000 fl. E Landbau Ausgaben. 18,082 fl. 10) 
hahl in Tuzing und der Abgeordneten-Wahl in Bruch aufrecht Etat desk. Staatsministeriums des Handels und der öffentlichen 
u erhalten sei. — Das Erträgniß der in der X. Fingnzperiode Arbeiten: 4398.408 fl. und zwar; Allgemeiner Etat 348,000 
sfallenden Wehrgelder solf dem Kriegsministerium iin Benehmen PL, Etat für-Industrie und Kultur 652, 229 fl.. Etat für Straßen⸗ 
nit dem Ministerium des Innern zur Venützung für Kopitulatiouss Brücken- und Wasserhau 3.032, 604 fl. Etat jur die Vollendung 
xtgütungen, in der aktiven Armee und in der Gendarmexie zur des Korrektion der oberen Douau in Regierungsbezirk Schwaben 
hersügung gektellt werden· 7 “ und, Neuburg 200000 fl. Landbau⸗ Ausgaben 167,675 fl 11) 
Mürnschen, 22. Febit Der den Kammern deß Landtags Nilitär-Etat 15, 700 00fl. und zwar: Steheudes — und 
—B— Landwehr 183726,077 fl Topographisches Buieau 58,500 fI. 
870 und 187 1 ist zur Veroffentlichung gelangt. Die voranschiägigen Nilitär Invaliden-, dann Wittwen und Waisenfond 136931 fl. 
ztaats-Einnahmen sind: 1) Uehergärge der IX. Finanz- Militär-Pensionen 1808,685 fl. Festungsdotativnen 279.307 fJ. 
eriode 480 000 fl.“ 2) Directe Staatsauflagen 18,747,184 4 12) Pensionen der Witiwen uud Waisen der Staatsdienes *15, Oöd 
ind zwur Grundsieuer 8,881;018 fl., Haussteuer 1,839,612 — 3), Reichsreservefond 1,473,674 fl. Demnach in Summa 
hewerbsteuer 2,049,942 fl.,“ Kapitalrenten Steuer 969.182 — Hiezu kommen die Ausgaben für die Verwältung 
hintommen-Steuer 401,680 fl. 8)* Indirekte Staatsauflagen im Betrage pon 38.046. 245 fl., so daß die sämmtlichen Ausgaben 
W,181,980 fl. und zwar Taxen und Stempelgefälle 7,867,800 für den laufenden Dienst auf die jahrliche Durchschnittasumme von 
l. Aufschlagsgefälle9.400. 0ö0 fl., Zolle 11 324 486 fl. Ma88,075,959 fP. festgeseßzt ind. 31.... 
laatsanstalten 82,8337, 894 fl. und zwar Salinen 1,254690 I. Aussburg, 21. Febr. Die, ullg. Zig.“ bringt folgenden 
hergwerke dieseits des Kheins 1,054,112 fl., Bergwerke der Pfal; Artikel: Die in jüngster Zeit gegen angebliche Correspondenten 
8 090 I. Eisenbahnen 824,952,309 fl., Vostverwaltung 3. 400 633 der „Allg. Ztg.“ in Rom ergriffznen Maßregeln und die über 
l, Telegraphen ⸗Austalt 408,300 fl., Ludwigs · Donau Main⸗Kanal diese Angelegenheit in ultramontanen Blättern mit ersichtlich großer 
100,245 fl., Bodensee-Dampfschifffahrt 260,395 fl., Gesetz. und Befriedigung verbreiteten Augaben, veranlassen uns zu der Er⸗ 
kegierungsblatt 28,720 fl. 5)8taatsdomänen 18,074 861f1l. klärung: daß die Quelle, aus welcher wir bisher unsere Infor⸗ 
m war: Staatsforsten, Jogden und Triften 12604 471 fs. mationen über das Concil schöpften, ducch jene Maßnahmen nicht 
delonomien und Gewerbe 647,7 10 fl., Grundgefälle 47 10,800 im mindesten alterirt worden ist. Wir werden die Romii chen 
l, Zinen aus Staatsaktiv⸗-Kapitalien 22,880 fU. 6) Besondere Briefe“ bis ans Ende, und — so Gott will — bis zu einem 
ibgaben 39,527 fl. 7) Uebrige Einnahmen 116,763 fl, und siegreichen Ende fortführen. 357 
war: Entschädigung der Krone Oestreich 102,083 fl., zufällige Neustadit, 21. Febr. Nachdem innerhalb der hiesigen 
kinnahmen 14.680 fi. 8) Einnahmen für Zwecke des allgemeinen Fortschrittsbartei vielfach das Berlangen nach regelmäßigen und 
Unterstützungsvereins für die Hinterlassenen der kb. Staatsdiener moööglichst rasch wiederkehrenden Beiprechungen laut geworden, hat 
ind der hicmit verbundenen Töchterkassa 147,8500 fl., und zwar: der Ausschuß des Kantonalvereins gestern die Einführung bon 
deheime Raths- und Kanzleitaxen 70,500 fl., Wiltwen. und sog, „Buͤrgerabenden“ veschlossem.Diejelben sollen jeden Donne tsa 
eisenfondsbeiträge 77,000 fl. Hienach sind die sämmtlichen tag- vorläusiz in dem zu diesem Zwecke zur; Verfügung gestellten 
Staatscinnahmen auf 93,075,959 fl. veranschlagt. — Die Lokale des Hrn. J. Schaaf. stattfinden. Diese Bürgerabende? 
Jusgaben für den Staatbaufwand find für ein Jahr baben-vorzüglich den Zwed, in freier Digeussion Fragen des 
er 9. Finanzperiode folgendermaßen verauschlagt; 1) Staatsschuid Parteiprogramms zu beleuchten. die Gesinnungsgenossen üder —die 
6620,347 fi. 2) Etat des kgl. Haufes und Hofes 8,158.089 politischen und sociclen Tagesfragen auf dem Laufenden zuerhak— 
l, und zwar: Permanente Civillisse des Königs 2,350,580 fl. len, überhaupt die Interessen des Fortschrittes im Allgemeinen und 
hanagen 635,000 fl., Wittwengehalte 167,340 fl., Peufionen der Partei im Besonderen wahrzunehmen und, wo es noththut, 
2,169 fl. 3) Etat des k. Staalsrathes 81,312 fi. und zwar; dafür einzutreten. * 
Ulgemeiner Etat 83,772 fl., Landbau Ausgaben 340 fi. 4 Speher, 24. Febr. Nach Anordnung der Kreisregiernnd 
biat der Landtagsversammlung und des Landtagarchives 179,446 haben die 32 Districtsräthe der Pfalz die ihnen obligende Land- 
b und zwar: AÄllgemeiner Esat 177,840 fl., Landbau⸗Ausgaben Lathswahl in 16 Wahlbegirken am nächsten 8. März vorzunehmen. 
„600 flun3) Etat des kgl. Staatministeriums des kgl. Hauses Jeder Bezirk wählt ein Vandrathsmitglied und 1 Ersatzmann.“* 
nd des Aeußern3 481,428 fl. und zwar:: Allgemeiner Etat Die von der „Pfalzer Voltsztg.“ in andere Blatter über⸗ 
7g,428 fle Landbau⸗Ausgaben 2000 fl, 6) Etat des b. Staats zegangene. Mittheilung, daß an alle Bezirksämter des Landes 
inseriums der Justiz: 6,144,769 fl. und zwar Allgemeiner Weisung ergangen sein sall. Erhebungen darüber zu pflegen, ob 
cdiat 4,061,769 fl, Kosten für Ausuͤbung der —A welche Klagen über das neue Wehrgesetz in den Gemeinden 
*0,000 fli, gosten für Strafanstalten 798,000 fl., Landbau- beste hen, ist unbegründet. 
lusg. 310,600 fl., Außerordentlicher Aufwand für Durchführung —n uBeplirnm, 23, Febr. Im Reichstage wird übermorgen eine 
Tneuen Civilprozeßordnung 225,000 fl. 7) Etat des kgl. Debatte über die deutsche Frage stattfinder. Bei Gelegenheit der 
Staatsministeriums des Innern 4,902,800 fl. und zwar: Allge⸗ dritten Lesung des Rechshilfevertrages mit Vaden soll nämlich von 
aeiner Etat 1,984, 463 fl, Etat füt Gesundheit 296,839 fl., Eiat der natisnalliberalen Pattei folgende Resolution vorgeschlagen