egrreibt einige Tropfen davon über die Haut (am besten Abends lichen Werke producirten 12,274 490. Clr., was einen, Geldwerth
emn Edlafenoehen). wache zwei Tagenit su—deft Ragel pie yfi. Prjbrungsotte von Nsag os beier
Anng vollendet. Das reine Giycerir ist wasserbesl sedoch vig — J
schmeckt rein düß, kann ohne Gefahr genossen. werden hge J— enstesnachtichten.
Zucker ersetzenß vas beim Einreiben wunder Skellsusentsteheüde!“ Died triedigle prot. Pfapritelle Zit Lachen. Decan 433. Nenstad
zende Gefühl geht rasch vorübert ια. α an der Haardt, Zist dem isherĩigenn Pfarret, Deran und· Districtg
p ιι ιααα — D—— wylinshector, in Landau- WValentin Fteischnaun⸗ perliehen und de
— aib· Pfgrrei ESchönau. Bzirtzapitgz Pitnnsens demWeiesrer
BVolkom irthschaft Handel und Verkehr.. dudhig Brockschläger, Pfarrde rwefer litte Obevndorf —A
— — e dirchheimboländei. bertraͤgen pyrden 2HPerLyeculeund Gynt
Ber dem Berqwerks⸗Hütten und! Selinenbekrichd ijur Katjern! asittlrecipt Joseph Fischer und der Rectot des Necgynm cung
naren am Schlusse des Jahres 1868 7831 Alrbeitertn werwendet, dehurich Faber in Speer sind zu ordentli ben Mitzliedern, Pit
denen 3691, . den Gruben,. 362831 in. den, Hütten. und S„chuslehrerseminarinspectoten geistlichere Kathinn Konrade Retither
7 in den Saünen beschäftigt waren. Die An abl der Gesanimt- n Sveyer und Zarl Andree hu Kaiserslauteriaber! zu. Ersage
e betrug 3765. worunter 469 Gruben (mit Einschl uß. vpu.Ad nännern des Kreisscholaͤrchates ver Pfatz in widerruflicheren WSeils
wäschen), 103 Hütten und 5 Salinen waren. Die sämmt ernanunt worden ν“
—
ry —V * —VA 2324 *4 * — 7*
Güterverstejgerung. Häuserversteigerung.
7 —ᷣ Fastnacht * 28. Februnar
Fastnacht⸗ Montag den 28. I. Mts-, des Nachmittags prätis4 Utzr zu d e — eie
ert, in der Behausung des Hr. Joh. Adam Beck, läßt C. M. — u k.in St. Ingbert, jeine —* leih erien
jmmitlichen Liegenschaften St. Ingberter Bannes, auf Gjährige Zahlungstermine öffentlich in * den Eat dnveh Lautzcfassen Johonn
zgenthum“ versteigern, nämlich: 7 — n Dnn e 38*
e 307. 70 Decimalen edet) Oh Ruthcu Acherland im Rod, einerseits G. Best 8 inegee n ae
anderseits F. J. Schwartz. * etme
ꝛ Decimolen doer 170 Ruthen Ackerland im Rod, einseits M. Beer e eeerere
andeseits J Hager Erben. Dieses Stück wird in zwei Theilen verteigert, uden * —3 anf⸗ ange“ Zahler.
der Theil uͤnks der Straße 5.Ruthen und der Theil rechts der Straße nen eanne —
105 Ruthen enthaltend. ae aee —— ird
Ins.er im Roth 17 Decimalen oder 25 Ruthen, einseits M. Alein, ee et wird
anderseits der Heuweg. .4 in zwei Theilenn abgegeven.
—B— ——— Rod. zusaͤunnen 164 Behßlincden oder 224 —V—— ——— —
Ruthen, einseits M. Klein, anderseits Jos. Buhmann, „Dieser Acker. wird 5558 ug Eimdvelssei in
in 3.Theilen verstei ert; dex Theil Unks der Straßze pust 4) nthen. der Ha is X et ge g.
Theil xechts der Straͤße in zwei gleichen Shrilen, Jeder miit 90 Ruthen. ** di Dienglag de q Maͤctsro,
87 Adei im Rod n7. Dezimalen' vdernhe Ralhen, einjeits taee ühen der Behanjung des
Ernit Conrad. j Heiurich Schinitt, dassen —die
360, 88, 8680 2 Asex anft det Dilmesflur, 204 Dezimalen oder 280 Win ern —8 eie
Ruthen, einseits Johann ESchwarte ee Andreas Friedr ich. Dieser heene Imeb O g nd Maadaleng
Acker wird in dret glejchen Theilen versteigertäne eeheeie e eee
2027, 28, 29. —3 Antelsberg. 8369. Dezimalenoder 316 Ruthen, — henwuch zn 36 genthun
einjeits Joh. Hoffmaun, anderseits Weg und, Ahnugg« Dieser Acker wirb eee Awdelstd ciges Wohnhaus mit Zuge-
in fünf gleichen Theilen versteigert; Mait . 9 hör im Hirlench neben Jakob Müller und
3336, 37. Acker in der Pfuhlwies, 160 Dezimalen oder 214 Rulthen, utolans Presimnun. ——6
inseits der Weg, anderseits C. Ull. — — RNtnne Gafrn in den Großgärlen
3459. *Acker lnksin den Seien, 54 Decime len· eder S0, Rihhen. einseits e u und Franz —*
Pichael Paul, anderseits Joh. Wagner. » — itni . J
3218 und 42.- Acker, rechts in den. Seien. 140 Dezimalen oder 199 Plan⸗ Ne. 14107. *340 Dee.Acker, rechts
Zuthen, einsrits Heinr. Holzet, auderseits G. Jung!“ Diesert Agder Wwird der Kahehe, uedeah Georg Jatob Schmelser
n zwei glächen. Theilen versteigert. , 5 v 3 7d Jakob Schmelzer. —8
32153. Acet rechts Lin den Seten.“ 34, Dezint alen oder 46. Ruthen, Planmt. Nz2s Dec. Acder allda—
inseitz G. F. Hager anderseits Fitutery: h e ebeu Franz NPayet Wittib und. Johann,
2829, 30. Acker“auf der Meß. 57 Dezimalen oder 80 Ruthen,Gnseits ——— ια eιι ινοαανα
nest, Bergmann, anderseits Wtib. Hellenthal. „Daven, wird für, sich ver— glau Nr. iroιν Dec. Ader in der
teigert der Theil, welcher zwischen der Straße und der Eisenbahn liegt, ainen Ahnung Anph oeglar bent
ann der Theil von den Parallelwege biß uc Ahmng. 742541) ßhupp —V —
2824. Acker auf der Meß, 62. Dezimglen oder 98 Ruthen. einfeits Joh— J nt Se ⸗ u J
Jos. Heinrich. ———— . — J 4: Vorn, tgl. Rotat.
2813, 28182. Acker auf der Meß, IãtBezimalen oder — .. — —
inseits J. A. Feichtner, auderseits 8 Bogetsaug: Dieser Acker ist an der L t t
Straße doh Meter breit. uf * e7, ichi on.
699 2703. Acker in der Dreispitz, 338 Dezimalen pder 717 Ruthen, Samstag, den 12. März 1870, det
inseits F. J. Ehrhard, anderseits Busch Erben. Dieser Acker, wird in vahmittags um 4 Ubr, zu St. Ingbert,
icht gleichen Theilen versteigert, wird demnach jeder Cheu MRuthen enhalten. gder Behausung des Holzhändlers Adam
3014. Acker auf Mühlenthal, 34 Dezimaleuoder 52 Ruthen, einseits geck, lassen die Ldithoec, Kinder und Erben
deinr. Schmitt, anderseits Aposlonia Zimmermann Wiß. ees in St. Jagbert wohnhaft gewesenen
3040 — 45. Acker auf Mühlenthal, 366 Dezimalen oder 488 Ruthen, ind'verlebten⸗pensionirten Bergmannes
inseits J. G. Waguer, anderseits C. Groß. Dieser Bcker wird in füuf ehann Seieg wart der Abtheilum
Theilen bersteigert. Der Theil rechts der Sttnsze inn zwei, der Theil links Hegen öffentlich in Eigenthum versteigern:
zer Straße in drei Theilen. —V 277 Deca Fläche, „euthaltend, ein
3050. Acker auf Muühlenthal, 102 Dezimälen oder 145 Ruksen, einseits Vohnhaus mn Keller, ein neu erbauter
Undreas Friedrich, anderseits J. Beex —X Dieser Acker wird in zwei Stall und Hoftum,' Pflanzgarten und
Theilen versteigert. 3lckerland, gelegen zur St. Inabert in den
299412. Acker in der Lehmkaut, 120 Dezimalen oder 160 Ruthen, dodelsgärten, ijeben Lodtuecht Peter Redel
3.e Genl uüßert 445 5c7 inete
ainseits C. Groß, anderseits J. J. Hrinvich e α und Georg Mullet.
2942. Acker auf der Krumflur. 360 Dezimalen. oder 75 Ruthen, eiunseits EGGorn, Igl, Notar.
Franz Theobald, anderseits Müller Jos. Wtb. —— —
1503 — 45083,5. Wies auf der Spick, 96 Dezʒimalen pder 128 Ruthen, eau hühner und
einseits L. Schmelzer Erben, anderseits J. Uhl Kaufmann. Diefe Wieft auhahne ind
zesteht aus zwei Beeten und wird jedes für sich versteigerf.3 dbertaufen bei
O20, 1020 1021, 1021153. Wieg, die Hirtenwiese, 305 Dezimalen, Johann Nikoetaus Brerit; Omdler
19 Ruthen mihal tend, wird in acht glächen Theilen veisteigerte n e! in Ensheim.-
XM e—
—
—
—