Full text: St. Ingberter Anzeiger

M— 
Güterverpachtung. 
Samstag deu 12. März. 1870, Rach 
nittaas 2 Uhr, dahier in seinem Hause 
läßt Peter Schmitt, Bäcer und Wirih 
nachbezeichnete Ackerfücke St. Ingberter 
Bannes auf sechs Jahre verpachten, nämlich 1 
Plan⸗Re. 2977. 2978. 80 Ruthen! 
unter der Lehmkaut, Sommerl and, neben! 
Mendel Beer und Wittwe Jungfleisch. 
Plan⸗Nr. 3852. 60 Rth. auf Schiffel⸗ 
and, neben Ladknecht Klein und Bernhard 
August. 
Plan⸗Nr. 3108. 32 Dec. am Schaaf 
topf, neben Gebr. Geell. e 
Plan-⸗Nr. 3869. 250 Rth. am Eicherts⸗ 
brunnen, neben Schlaghüter Müller imd 
den Wiesen — in 2 Theilen. 
Plan⸗Nr. 4198. 84 Rihe quf Hobels 
erste Ahnung, neben Schuhmacher Brausen 
uind Apotheker Weigand. — 
Plon e 1126. 192 Rth. rechts der 
Kapelle neben Peter Wagner, in 2 Theilen; 
zer darauf liegende Dung verbleibt dem 
pachter. 
Plan⸗Nr. 191813. 120 Rth!in der 
Rischbach lange Ahnung, neben Peter Best. 
Plan-Nr. 182433. 128 Rth. im 
Büitenwieschen, neben J. A. Peters in! 
2 Theilen. 
Pian⸗Nr. 1249. 356 Rth. Acker ober 
der Kapelle am Elsterstein, neden Joh. G 
Wagner in 3 Theilen. 
plan⸗Nr. 29962. 150 Rth. ober der 
dehinkaut, frisch gedüngt und gefahren, 
aeben Carl Grs. 
Alle diese Stücke Ind Kornstoppeln und 
neist frisch gedüngt.. * 
Plan-Nr. 3427. 124 Rth. links in den 
Seien, neben Peter Kiefer Bergmann. 
HMHoru k. Notar. 
Auswanderungs-Anzeige. 
Emil Gaß 28 Jahre alt, Lehrer von 
er St. Juͤgberter Grube, Sobn des 
dortigen Lehrerẽ Heinrich Gaß, will vach 
Dudweiler in Rheinpreußen qauswandern. 
Finsprüche gegen dieses Vorhaben sind binnen 
14 Tagen bei der unterfertigten Behörde 
mzumelden. — 
Zweibrückhen, 28. Februar 1870. 
Konigl. Bezirksdamt 
— Damm. 
2 
Bekanntmachung. 
Am Freitag den 4. d. Mis:, Nachmit⸗ 
ags um 2 Uhr im Siadthause dahier, 
werden die Feldjagden auf den Gemarkungen 
von St. Ingbert und Hassel auf 6 Jahre 
gerpachtet. 
St. Ingbert, 27. Febr. 1870. 
Das Bürgermeisteramt 
— J Ehandon. 
— 
»iwilligo Feuerwohr. 
Montag den 
Marz 1870 
nds 3 Uhr 
Lebung. 
St. Ingbert, den 2. März 1370. 
Das Commando. 
Bei Wittwe Schuorr ist der obere 
Stock nebst Speicher, Waschküche und Keller 
m Ganzen oder auch getheilt, zu vermiethen. 
In gut erhostener 2spänner 
»gen steht zu verkaufen 
bei W. Kahn—. 
—27 
—D 
Universal-Magenbitterz 
als vewährtes Getränk zur Linderung bei Beschwerden in Folge ßehenr 
ter Verdauung, Hämorrhoidalbeschwerden und 824 eimung 
von medicinischen Autoritäten empfohlen und durch zahlreiche 
Zeugenifjse anerkannt, ift in Originalflaschen 410 Ngr. stets echt zu haben bei 
J. J. Poteps in St. Ingbert. 
2 76 
beste Moden-Zeitungggg 
rat unstreitig 
4 9 — e de— 
Dio Hodenwolt. 
Preis fũr das ganze Viortoljanr 36 RKrær. ¶In. 
In Heutschland hat dies Rochenvwelt at Ruf, und Vorbreitung ollen anderen Moden 
Zeitungen den Rang abgelaufen, was sis ihrem rortrefflichen Inhalte, ihrer grossen Reichkaltigken 
und ihrem billigen Preiss zu verdanken hat. — Vornenmlich nimmt dis Iodenwelt Racksicht 
uf die B-dürfnisso in der Familis, weniger auf die der grossen Welt. die empfiznlt sich deshalb 
rzugsweise allen Muttern und Téchtern, dis Gefallen daran finden, ihre eigene und der Kinda 
Toilette, vie die gesammte Leibwãsche selbst herzustellen. — . — 
Abonnements verdon jederzeit angenommen bei allen Buehhandlungen und Poztämten 
wpileptische Krämpfe (Fallsucht) 
veilt brieflich der Specialarzt für Epilepsie Doctox O. LKillisch 
in Berlin, Mittelstraße 6. — Bereits über Hundert geheilt. 
4 
4 
PDr. med. —XX J 
weißer 
Kräuter Brust⸗Syrur 
ist eien weltbekanntes dis- 
tisches Linde rungsmittel bei 
allen katarrhali schen Leiden 
Heiferkeit, Husten, Ver 
Dleimung, Krippe, Kitzel, 
Beschwerden im Halse und 
Asthma. Das Publikum lasse 
iich nicht. durch⸗ Nachahmungen 
uschen und achte genau auf Sie⸗ 
gel. Etiquette Firma, und Ge⸗ 
brauchsanweisung .·.. 
ↄBä Med. HOIIBMA IN- 
Fuür St. Ingbert und Umge— 
gend hält Lager in Flaschen 4 27 
und 54 lr. 
* 3. J. Beters. J 
Sonntag den 6. März. 1870 Rachmittag 
3 Uhr bei Herrn Joh. Adam Bed 
Generalversammlung 
des St. Ingberter W 
Viehversicherungsverein 
Tagesordaunngz— 
1. Neuwahl der Ausschußmitglieder, 
2. Prufung der Jahresrechnung, 
33. Besprechung über die, im F nächsten 
Jahre zu erhebende Beiträge. 
Zu recht zahlreicher. Betheiligung lader 
dmchs ein 
— 
J 
7 
53* 
* 
E 
58tocfische, 
läglich frisch gewässert, empfehle 
H. Scherpf. 
Bei Wtib. S hnorr ist der Schoppe 
Wein über die Straße à G,kr. zu haben, 
Gewöäsßserte Stocksische 
empfiehlt Peter Jepp. 
Frucht⸗ Brod⸗, Fleisch ꝛe. Preis 
der Stadt Zweibrücken v. 3. Märj, 
Weizen 5 fl. 45 tr., Korn 4 fl. 13 kr 
Gerste 2reihige, 3 fl. 44 kr., Gerste vien 
reihige, 3fl. 40 kr. Spelz 3fl. 309 kr 
Spelztern — fl. — kr. Dinkel — 
sc. Mischfrucht 4 l. 180 tr. Hafer 
z efl. 39 kr. Erbsen 3 jl. 45 kr. Wicen 
3 fl. 25 tr. Kartoffeln 1fl. Heu 2fi 
28 kr. Stroh 1fl. 18 kr. per Zeninet. 
Weißbrod 112 Kilogr. 16 kr. Kornbrod 
83 Kilogr. 21 kr. ditto 2 Kilogr. 14 r. 
ditto 1Kilogr. 7 kr. Gemischtbrod 3 Kil. 
27 kr. 1 Paar Weck 9 Voth 2 kr. Rind 
fleisch 1I. Qual. 18 kr. 2. Qual. 16 kr 
Zalbfleisch 12 kr. Hammelfleisch 161r. 
Schweinefleisch 16 kr. per Pfund. Wei⸗ 
24 kr. Bier 6 kr. per Liter, Butter 30 kr 
der Pfund. 
Ungarisches⸗Mehl. 
Bei Abnahme plombirter Origi nal⸗Sücke 
per 100 Pfund 12 fl. 
Sack frei. 
Heirich Isaac. 
Schoöne gewässerte 
8tockfische 
eden Tag bei 
J. J. Grewenig. 
Mehrere kleine Wohnungen 
zus 2 vis 3 Zimmern be⸗ 
stehend, werden bis 1. April zu miethen 
gesucht. 
Von wem segt *Fryed. o. Blattes. 
Redaltion Druc und Verlag von F. XR. Dem eßy in St. Ingbert.