Full text: St. Ingberter Anzeiger

port ihrer Arbeiten zu erltichtern, sondern Sauch bemüht zu sein, PLudwigshafen, 15. Märs. Die vereimgtenbfälzische 
schon bei Aufextigung der auszustellenden Gegenstaͤnde denselben —S Fetrugen in Febr. ds. Irs. 319, 164 fi. 57 tr o 
Rath und That än jeder Weisen an die Hand zu gehen, alle ges87, 488 sl. 56 kr. meht ais im gleichen Monat des Vorjahres 
wüunschten Aufschlüsse zu ertheilen ünd endlich, wenn es die Zeiti Betlim, 168. Rez. Or. Strousberg, dex auf seinem 
erlaubt, die angemeldelen Arbeiteüsnoch zu einer kurzen Voraus— Kittergute Diepensee anen Gemüsebau in großartigstem Maßkob 
stellung in München zu vereinigeit? damit die Arbeiter und Arbeit einrichten will, und den Verkauf desselben in der von ihm gepaqh 
zebet, denen ein Besuch der großen Ausstellung nicht moͤglich, deten Markthalle am Schiffbauerdamm zu betreiben beabsichtig 
wenigstens Gelegenheit finden, die Leistungen im engeren Vaterland wird auf eigene Kosten eine Pferdebahn von dem Bahnhofe Grüngu 
prüufen und gegenseitig würdigen zu können.“ Das Comite wendet an der Görrlitzer Bahn über Dahlwitz nud Selchow nach Diepens 
fich mit einem öffentlichen Aufruf au die Arbeiter um zahlreiche legen,“wozu das Kapital: auf: 100,000Thlr. veranschlagtist. De 
Betheiligung und an die Arbeitgeber, von deren Gerechtigkeitssinn Dr. Strousberg' die Benützuug der Bahn auch anderen Personer 
und Wohlwollen erwartet wird, daß fie durch Gestattung der Be- gegen Entgelt gestatten will, so wird den Bewohnern jenes Theile— 
nützung von Werkzeugen und dem nothwendigen Material streb, des Teltower Kreises auf bequemste Weise ein bedeutendes Con 
samen Arbeitern ihre Unterstühung nmicht versagen werden. —anunikationsmittel-durch den Bau- dieser Pferde bahn geschaffen. 
n D ——2 
Danksagung.“ 
Zur Deckung der Kosten des bielbespro— 
henen, nunmehr mit eigenem Wasser ver⸗ 
sehenen· Brunnens im Josephs 
üh ale gestattete die hohe kal.Segitrung 
die Vornahme einer Collecte in hiesiger 
Stadt, nachdem der Stadtirath die Ueber— 
nahme der Brunnenkosten auf die Stadt⸗ 
kasse abgelehnt hatte; binnen zweien Ta— 
gen wurden die erforderlichen Geldmittel 
deigesteuert, und unter anderen von e inme m 
dause 400 fl. beigetragen. 3261 
Durch diese Gaden ist die aeue Brun . 
nenanlage als ein dringendes Bedürfniß 
anerkunnt und deren Ausfühtung thatsäch- 
lich gerechtferligt worden; das Josephsthal 
ist von nun an wenigstens an keiner Stelle 
im unabhängdigen Besitze des nöthigen Was⸗ 
serbedarfs. Die Geber verlangen weder 
offentliche noch stille Gegenleistungen — aber 
zffentlicher Dank gebührt ihnen, Und der 
derzlichse Dank sei ihnen allen hiermit dar⸗ 
gebracht.““ — t 7 — 4J 5 
St. Ingbert, 20. März 1870. 
Namens mehrerer Bürger Josephsthals, 
za. Eberhard. 
7 
—— — 27 
Töchterpensionat zu Pramlcentlaal (Rheinpfal,. 
4 Der Sommerkurs beginnt am 25. Aprif. — Außer den im Prospectus, genannie 
Fächern wird auch Unterricht in Weißzeugnähen und Kleidermachen ertheil 
Jährliche Penfions-⸗Preis fl. 400. Bei Gelegenheit außerordentlicher Prüfunge 
wurdein der Vorsteherin, welcher die besten Referenzen zu Gebote stehen, wiederholt di 
günstigsten Zeugnisse von Seiten der Regierung ausgestellt, welche nebst Prospectug a 
Verlangen gusendet. 4 
ee Diee Borstte her i cp: Louise Brauu. 
Carolinete 
itut. 
—8 2 2 22.7 2* J F 
Spileptische Grämpfe (Gallsucht) 
heilt brieflich der Specialarzt fur Epilepsie Dedset o r G. Riilisoh 
in Berlin. Mittelstraße 6. — Bereits über Hundert geheilt. 
Für Brust⸗Leidende 
ist der durch seine außerordentlichen 
heilfamen Wirkungen so bekannte J J 
Lrauter-⸗Brust⸗dxrup 
des Hoflieranten 
F. V. Boceus in Otterber 
das beste Linderungsmittel. 
Alleinverkauf in Flaͤschen 
zu 24 kr. und 33 irt 
in St. Ingbertbei d. Flechelohn, 
Homburg Eh. Meber, 
Zweibrückei M. A. Feel. 
*5.Meine. Wiesen in Steeg⸗ un 
Großwiesen verpachte ich oder verkaufe solch 
nuf Ojahrige Zahlungstermine; meinen 
Mortgen großen Acker neben dem Gross'sche— 
Bierkeller perpqachte ich auf mehrere Jahr 
Mestphälinger. 
6 tüchtige Steinbrecher 
fönnen dauernde Mecordarbeiten erhalten de 
n en Seinrich Micka 
ι irin Dudweilet. 
u FDer ganze obexe Stock meine 
Hauses (früher Joh. Wagner Wib.) ist 
vermiethen u. sogleich zu beziehen. 
MP. Thiern 
9 —J—— EALAL--. 
Holzversteigerung 
zu Ormesheim. 
Montag den 21. März 1870 Vormit⸗ 
jags 11 Uhr, im Schulhause zu Ormes heim 
werden folgende Hölzer, zufälliges Ergebnif 
aus dem Schlag Saueracker“ versteigert 
l. 7 eichen Wagnerstangen, 
2. 1550 kiefern Zaungerten J. El. zu 
WRebenpfähl geeignet, 
3. 2075 kiefern Zaungerten“Il. Cl. zu 
Rebenpfähl geeignet, 
4. 217 Klafter buchen Scheitholz, 
5. 40 Klafter Prügelholz, — 
b. 3000 buchen Wellen. 
Erfweiler den 12. März 1870. 
Das Bürgermeisteramt 
Braunberger. 
— 
Worms, den 18. Maärʒ. 
Wir notiren heüte Weizen xFll. 80h 
bis 11 fl. 40 kr. Roggen 8 fl. 6 6b 
bis 8 fl. 50 sr.? GerstenOefl.106r 
bis — si — tre per WWor Kilo Hafr 
fl. 50 r. bis 5 fl. — itr. per 60 Kib 
Mehl per. Partie 9 fl. 80 kr. bis - 
— r. Roggenmehl — fl. — tr. bis — 
— kr. Roggenvorschuß O jl. 20 kr. br 
— fl. — kr. Weizenvorschuß 13 fl. Lon 
bis 18 fl. 30 kr. Blumenmehl. — fi — * 
bis — fl. — fr. per 70 Kilo., Rep 
— A. — kr. bis — fl. — ir. per 8 
sils. Rubol ohne Faß 25 fl. — st. bi 
— fl. —kr, Leinbl ohne Faß — 
— kr. bis — fl. — ir. Mohnol: ohne dij 
— fl. — kr. bis — fl. — fr. pe 
50 Kils. Repskuchen — fl. — kr. bi 
— fl. — Ar. Branntwein — fl. — * 
his — H. — tr 
Iwdtenlungen für Rosschaftsfirmen. 
Gesucho für Kaufleuto. Versicher- 
Iungs-Gesellschaften, Commis, ęéto 
Pamilien-Nuchrichten und andere 
für die Presse geeignete Mittherluugen 
boförderb . Mgee 
prompt, re0eeli, exXxaet, diseret. 
im alle existirendann 
Zeitungen des In⸗ u. HAuslandes. 
RUDOIF MOS8E in Nuruberg, 
officioller Agont sammtl. Zoitungon. 
Zeituugs⸗Annoncen⸗Erpedition 
Mänchen. Berlin. Hamburg. Wien. 
Original-Preise - Keine Spesen 
Keine Porti oder Provision. 
7.änæ-Cataloo -ναα a franeo. 
—— —— 
der .Fliegenden Blatter“ pr. Zoilo I8 
Paour ιι 5ν æ 
dos Figaro 2 * n n 85 
daor „Dio / Woehet 
77— ꝑ 
4 V fl. 
yg KG sind auf erste Hypothele aus— 
10000 zuleihen durch das Geschäfts— 
bureau * 
Westphälinget. 
. IXÛäà ÄOQEO·eàäO 
Mehlpreise 
bei Heinrieh LELsaae. 
Nr. 0O per Pfund J— 
i 
7 7.35 
8⏑ 3— 
bei größeren Quantums billiger. 
Mainz. den 18. März 
Eruchtpereise.) Weißmehl das Po 
ter à 140 Pfund — fl. — tr. — R 
genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (20 
id) 11fl. 10 tr. bis 11 fi. 16* 
dorn Ado Pfon ofl dotn bis 8 i 40t 
Gerste (160 Pfdi) 9 fl. 20 kr. bis 
sod te. Hafer (Aadpfoe) 44. 65 
bis 5fl. — fr. 
Johann Hellent hal hat den obern 
Stock seines an der Hauptstraße gelegenen 
Wohnhaufes bestehend in zwei grohen Zim⸗ 
nern und einer Küche zu wermiethen, die 
sogleich bezogen merden können. 
hetblhlch Mbceich 
—————— üüü 
Redaltion Druck und Verlag von F. X. Deemeetz in, St. Ingbert. 
—⸗ 
——