Bekanntmachung.
7*77 *
Die uhterfertigie Behoörde vergibt auf dem. Wege der schrifllichen Submisfion dik
nachbezeichnelen, zur Unterhaltung der Districtsstraßen in den Cantonen Bliestaste
dornũbach, * nabérlund Zweibrücken pro 1870 erforderlichen Arbeiteh
und Lieferungen, als“:
J. im Canton Blieskastel.
fl. kr.
1. Pflasterarbeiten, verschlagt“ im Ganzen zue 2
J. Maurer· und Steinhauerarbeite. 585 52
z. Zimmermannsarbeitenn *821 35
II. im Cauton Hornbach.8
pPflasterarbeiten, veranschlagt im Ganzen ju.. 7 2 ———
Lieferung von 24 Cub.⸗Neter kleingeschlagener Kalksteine auf die
Straße don Hornbach nach Wollmünster, veranschlagt zu. 88 —
Deßgl. 85 Cub.⸗Meter auf die Straßenstrecke oberhals Kleinsteinhansen, — 3.
bis jur Bottenbacher Bautigremze, veranschlagt zu “ä
u Cautsn Et. Jugbett.
I. BWflasterarbeiten, verauschlagt im Ganzen zu. . 448 47
2. Dionrer, und Steinhauerarbeiten . 118 19
e AV. im Canton Zweibrücken.
44.10 Pflasterarbeiten, veranschlagt im Gauzen zu
2. Lieferung von 47. Cub.⸗Meter Diorit auf die Districtsstraße por
. Dberhaufen nach Gerhardsbrunn und zwar auf die Strecke von der 0
. Ortstraberse: zu Oberhausen bis zur Cantonsgrenze, veranschlagt zu 283 —
Naostenaufchlägen und Bedingnißheste liegen zu Jedetmanns Einsicht jn der dies
eitigen Canzlei auf. un F 4
Die Abgebote geschehen auf die Arbeiten nach Procentien, guf die Materiab
lieferungen nach greuzern— Paelet .... —44 34
? nebernahmsluftige haben ihre Abgebote mit der Aufschrift: „Submission auf
die Unterhaltungsarbeiten der Districtestraßen (oder Submission auf die Lieferung des
Unterhaltungsmaterials fur die Distrietsstraßen) im Amisbezirle Zweibrücken“ dis zum
7. April 1870, Vormittags IIUhr, verschlossen hierorts einzureichen. —
— .Zweibrücken, 21. März 1870. 1 * i üeheanur
KödniglichegBezirsamt55
iÑ J — a m un * 7 —A—
dtollvwerokere Brust· Bonbons. 8
Prämiirt auf allen. Ausstellungen. —32
Eine Verbindung von Zucker und solchen Kräutek⸗ 3
Extracten, deren wohlthätige Einwirkung auf die Re- z3—
spirations · Organe von der medicinischen Wissenschaftf
festgestellt sind. . S ; —,
Depots dieser Brust Bonbons in persiegelten Packeten mit Gebrauchsaum tisun⸗
4 14 fr. befinden sich in St. Inghert bei JI. J. Grewenig und Cond. G
Rickel; in Bliescastel bei F. Apprederis nI
*
Vorschuß-Verein
—— Et. Jugbert.
GEingetragene Genossenschaft.)
Die or dentliche Generalversammlung v
duf Montag den 28. d. Mis. Abenda
Uhr im obern Locale bei Herrn Oberhause—
anberaumt.
— Tagesordnung. V
1 Beri htersi attung des, Vorstandes übe
7 die Geschaftsergebmifse im mweilen de
mester 1866. 8
2., Anträge des Ausschusses: —J
a. bezüglich Verwendung des Reh
gewinnes
F b. Renumeration der Beamten.
St. Ingbert 24. Matz 1870.
Der Vorstßende des Ausschusser
J. J Grewenig.
I
Holzversteigerung
Mittwochden 30. März 1870, Vormn
ags 11 Uhr, werden zu Erfweiler im
Zchulhause aus dem Vemeindewalde vor
Erfweiler⸗Ehlingen, Schlägen „Digzelswies
Sackwald und Bettel“ folgende Holzsorh⸗
mente versteigert::
15 eichen Baustämme 4. Ck.
** *— hainbuchen Putzholzstümme 2. Cl.
buchen 222 *9 —* 7 784
39 aspen Sparren.
790 tiefern Zaungerten, zu Rebenpfähl.
3 —5 Bohnenstangen.
16 Klafter Scheit⸗und Prügelholßg
32,59 gemischte Wellen.
21Metzgerklotzen ett tt
Etfweiler, den 239. März 1870.
u Das. Bürgerm eisteramt
A⸗ounber qer
VVBD —
Det Untetzeichnete berlauft, von
heute an schoͤnes frauzosisches Brond da
Laib G Ffund zů 21Ir, und feine à fran—
zoͤsisches Veigßemehl —
Quoalitãt pet Pfuud 6ha ir.
—8* ν — D —— —
3. . — 4
Gustas Peters, Baer.
Rother und blauer“ Klee
samen, Eaatwicken
Saathafer, alles in bester Quaktät, in
haben ba
Carolinen-Institut.
Töchterpensionat zu Pramlcenthal (Rheinpfalz.)
Der Sommerkurs beginnt am 25. April. — Außer den im Prospecius genannten
Fächern wird auch Unterricht im Weißzeugnähen und Kleidermachen ertheilt.
Jahrlicher Penfions-Preis sl. 400. B, Gelegenheit auße rordentlicher Prüfungen
vurden der Vorsteherin, welcher die besten Referenzen zu Gebote stehen, wiederholt die
zünstigsten Zeugnisse von Seiten der Regierung ausgestellt, welche nebst Prospectus auf
Verlangen zusendel. 8
BM.Thierh.
Auch könuen bei demselben noch Jedt
Tag dreißig bis vierzig Schoppen Milch
abgegeben werden.
57 Bestesgs
Apfelkraut
bebel Friiz Panzerbieter.
Frucht⸗ Brod⸗ Fleisch ꝛe. Preist
der Stadt Zweibrücken v. 24. Mät,
Weitn 5.i. 46 ir, Korn4 fi. 18 6.
7 t S — Gerfte ie 3 fl. 50 kr., Gerste “
in Sk. Inabert. iee i A ir. Speig Si 486
hea er in t Ingbert. Spelzkern — fi. — kr. Dinkel8 I
Direction August Schroth. 12 ir. Mischfrucht 4fl, 18 fr. Haftt
Freitag 258. März fl. 44 tr Erbsen 4. — kr. 3
XA fl. 48 kr. Kartoffein 1fl. Heu 2 sr
im Oberhauser'schen Saale — — zet
Abponnementa-VorstolIIung. BWeißbrod 1153 stilogr. 16 kr. Korubred
Zum ersten Male-::38ilogr. Al fr. J Fiuagn I
I80 AAv ditto LKsKilogr. 7 kr. Gemischthrod 8 Kil.
Adrienno Lodouvreuro, e wa —9
ie arsͤßte a5din Frankrei— fleisch 1. Qual. 18 kr. 2. Qual. 166.
die grohte Tragödin Ir ankreiche Zalbfleisch 14 r. Hammelfleisch 16 60
Ddrama in 5. Alten. Nach Ser bo und Zhhweineleisch. 10 kr. per Pfund. Wen
hegouvé, frei bearbeitet von Heinrich Grans txr. Vier 6r, per Liter, Butter 30 kr.
Aassenöffnung 28 Uhr. — Anfang 8 Uhr. dver Pfund.
Die arf
⸗ * 23324 J. — J
ileptische Rrämpfe (Fall
eilt brieftich der Srecialarzt für Epilepsie D o ctor O. Lillisc
in Berlin. Mittel“rake 6. — Bereits über Hundert gebeilt.
— J
Stadtrathssitzung
am Freitag den 25. d. Mis. Nachmittass
um 2 Uhr.
Tagesordnung.
1 Die Erbauung des neuen Schulhauses
betreffend.
2. Die Niederschlagung uneinbringlicher
Gemeindegefälle der Stadt St. Ingbert
pro 1869 betr.
3. die Besetzung der Lehrerstelle an der
2. tath. Knabenschule dahier betr.
St. Ingbert, 22. März 1870.
Das Bürgermeiste ramt
Chandon.
——
Redaltion Druck uud Verlag von F. X. Dem eßg in St. Jugbettä
—