7 An den Unkergang des Dampfers Normandy knüpfen sich
zwei ganz besonders traurige Geschichten. In Brixton, einer Vor—
stadt Londons, wurden vor nicht ganz 14 Tagen zwei junge Leute
wegen nächtlichen Lärmens mit einem Besuche der Polizei bedroht.
Sie beschlossen, sich aus dem Stanbe zu machen und auf Jersey
abzuwarten, bis die unangenehme Affaire sich vertuscht habe. Sie
reisten nach Southampton, nahmen zwei Plätze auf der Normondy
und gingen mit ihr zu Grunde. Außer diesen beiden Unglücklichen
befand sich unter den Passagieren der Nermandy ein junger Mann,
Ramens Walter Kenloch, welcher vor ganz kurzer Zeit in Saud⸗
hurst, sein Officiers- Examen mit Auszeichnung bestanden hatte.
Als der Zusammenstoß erfolgte, lief er sofort an die Kajüte feiner
Schwesterhüllte sie in seinen Mantel ein und hrachte
sie in eins der Boote, welche inzwischen heruntergelassen worden
waren; dann übergah er ihr noch sein, Hündchen zur Ver⸗
wahruug, weigerte sich aber, in dem Boote Platz zu nehmen, ob⸗
wohl noch Raum war und man ihn hiezu aufforderte, weil noch
andere Frauen an Bord waren. Das Boot stieß ab und kam
später zurück, um zu finden, daß das Schiff mit Allen an Bord
rsunken war..
— In der Grayfon County in Kentucky (Amerika) sind
Silberminen von unerhörter Reichhaltichkeit entdet worden. Das
Erz enthält eine größere Proportion Silber, als irgend eines der
bis jetzt entdedten. Die Minen sind fast unerschöpflich. Man
wird sie in diesem Frühjahr zu bearbeiten anfangen.
Laundwirthschaftlicheess.
aum nennenswerthe Rente brachten. Daher beschloß, ich, dieselbe
aner, Drainirung zu unterwerfen. Es erforderte dieselbe Linen
dostenaufwand von 21 Thlr. pro Morgen. Schon gleich im Win
——
die Freude, daß sich derselbe trotz des ungünstigen Winters do
53 auf 64 vortrefflich hielt und einen in hohem Grade reichen
Ertrag brachte. Von nun an durfte ich dieses Feld, das —
Morgen zu 68 Thlr. veranschlagt war, zu den besten Feldern de
Gemarkung rechnen, was sich auch insofern als zutreffend erwies,
da ich dasselbe im Jahre 1868 zu 241. Thaler pro Morgen
verkaufte.
—
—
158777
Dienst esnachrichten.
T
Dem zeitlich quiescirlen Bezirksamtmann von Speyer, Wilheln
girhr. v. Holzschuher, jst auf Grund der nachgewiesenen forldauern.
»en Functionsunfähigkeit der Herbetene Ruhestand für immer he—
willigt worden.
BVicto xia,“ illustrirte Muster und Modezeitung. Von
ꝛiesem im Berlag von A. Haack in Berlin erssheinenden Journu
iegen uns die neuesten Nummern vor. Dieselben beweisen, dah
»as Blatt seiner Aufgabe treu geblieben ist Es zeichnet sich ducg
weichhaltigen Inhalt und trefftiche Illustrationen aus; das Ge—
votene ist stets geschmackvoll und neu, die Vorlagen für die Ar
»eiten sind flar: und-leicht faßlich. Schnitttafeln und Vordbilde
ür Damen und Kindergarderobe für Hüte, Capoten, Hauden—
Toiffüren, Barben, Blousen, Fichus, Verthen, Cravaten, Kragen,
Chemiseties, Manschetten, Aermeln und zu allen Arten weiblicher
dhandarbeiten, Modebilder, colorirte Modelupfer und der noͤthige
Text bilden den Inhalt. der Arbeits⸗Nummer, Rovellen, Aufsaße,
sebus, Räthsel u. s. w. den der Unterhaltungs Nummer.Preu—
zufgabe für die beste belletristische, wie für Handarbreiten zeigen
das Streben der Verlagshaudtung, Nnur Gutes zu liefern. Der
Breis ist billig, 2. Thir. 20 Sgr. für; den ganzen Jahrgang, an
omit empfiehlt sich das. Blatt in jeder Beziehunge
7Mordd. Allg. Zig.).
Zur Driainage. Gelegentlich einer landwirihschaftlichen
Versammlung in Hersdorf machte Julius Müller von Glauben eine Viit«
theilung über die Wirksamkeit der Drainage, welche perdient, in den wei⸗
testen Kreisen bekannt zu werden. Im Jahre, 1862 fielen mir bei
tiner Erbtheilung 17 Morgen Ackerland zu, die trotz der vortreff⸗
lichen Bodenmischung doch nie mit, Winterfrüchten bestellt werden
sonnten, weil dieselben in Folge stauender Nässe im Untergrunde
tegelmäßig, selbst in milden Winlern ausgeworfen wurden. Mir
war dies um so verdrießlicher, als diese Felder von einem geord⸗
neten Fruchtwechsel ausgeschlossen bleiben mußten und daher eine ine
—
EMobilienversteigerung.
Die in diesem Blatte angekündigte
Versteigerung der zum Nachlasse von
Clemens Rohe Wittib dahier gehö⸗
rigen Mobilien findet am, Samstag
den 2. April nächsthin, Nachmittags
2 Uhr im Sterbhause statt.
Horn, kgl. Notar.
. Arabische Gummi⸗Kugeln
. bereitet von W. Stuppel in Alpiersbach.
Ein vorzögliches Linderungsmittel für Brust⸗ und Hustenleidende. Es werden
olche blos in verschlossenen Schachteln,“ welche mil dem Veugniß des Herrn Dr. Wer—
uer in Breslau versehen sind, abgegeben, und sind solche in den meisten Apotheken
haben, sowie in St. Ingbert bei αιιι .
J . Friedrich.
An Orien wo sich noch keine Niederlagen befinden, werden jolche errichtet durch da
Beneral⸗Depot von J. G. Schris der in Darmstadt.
28
— —
Eine große Auswahl gemalle
Fenster⸗MRonleaux sind
angekommen, sowie auch Gardinen⸗
stangen und Knöpfe, und werden zu
herabgesetzten Preisen abgegeben beie
Fr. Stutzmann.
HXM—
Epileptische Reärnpfe (Fallsucht),
zeilt brieflich der Specialarzt fur Epilepster Des e t OIIIIScB-
in Berlin. —E 6. — Bereils über Hundett geheilt.
— —
mpfehlungen für Geschaftsfirmen,
4 Geésuche für Kaufleute, Versicher-
Aungs-Gesellschaften, Commis, ete.
Familien-Nuchrichten und andore
für die Presse geeignete Mitthetlungen
oetdordert·
IXVVOI
in alle existirenden
Zeitungen des In⸗ u. Auslandes.
RDDOLF MOSSE in Nürnberg,
officieller Agent sammtl. Zeitungen.
Zeituugs⸗Annoncen⸗Erzedition
Münchon: Berlin. Hamburg. Wien.
ODriginal-Préeise — Keine Spesen
Keine Porti oder Provision.
Zeitunos-Catalog gratis und franco.
ee
Meine neue —9 —
Tapeten⸗Musterkarte
in prachtvoller Auswahl von den ordinärsten
A
was ich hiermit ergebenst. anzeige. v
Frau Ritterr, Wittwe.
Für Brust-Leidende
ist der durch seine außerordentlichen
heilsamen Wirlungen so belannte J
—
des Hoflieranten
F. WV. Boclcius in Otterbers
das beste Linderungsmittel.
Alleinverkauf in Flaschen
zu 24 ir. und 85 fr.
— DV
Homburge, Eh. Webeb,
Zweibrücken, W. A. Seel.
LS
. ** deißeae J
Bratbückinge
per Stück 31 kKr.
*
empfiehlt —0——
Fritz Panzerbieter.
dee Der gänze obere Stock meines
Hauses (früher Joh. Wagner Wib.) 'ist zu
vermiethen u. sogleich zu beziehen.
M. Thiery.
uE
.
P AB7 dor.Fliegenden Blatter“ pr. Zoile 18 xr
T Ados Kladderadataeh 27
does „Figaroe d
der Dio Woche“..... 9
Apfelkraut!
bei Fritz Panzerbieter
Nedaltion Deuck und Verlag von F. XR. Dem etz in St. Ingbert.
—