Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachung. 
Die unterfertigte Behörde vergibt auf dem Wege der schriftlichen Submun 
aachbezeichneten, zur Unlerhaltung der Diftrictsstrßen in den Cautonen Bliestan 
dornbach, St. Ingberstund Zweibrcen pro 1876 erforderlichen Ats 
ind Lieferungen, als 
J. im Eanton Blieskastel. 
. Pflasterarbeiten, verschlagt im Ganzen zu 34422 
2. Maurer⸗ und Steinhuuerarbeiten 3 8 
3. Zimmermannsarbeiten — e4 
LI. im Cauton Hornubach. 
b. Pflasterarbeiten, veranschlagt im Ganzen zu... . 60 
— * 2. Lieferung von 24 Cub.⸗Heter kleingeschlagener Kallsteine auf die 
Bekanntmachung. Straße von Hornbach nach Wollmünsier, veranschlagt zu...84 
8.3 8 MaßFilags Deßgl. 35 Cub.⸗ Meter auf die Straßenstrecke oberhalb Kleinsteinhausen, 
ai— ———— d ebree bis zur Bottenbacher Banngrenze, veranschlagt zu....1240 
nas Gemeindeberechligungsholz bestehend in: . im e SEt. Ingbert. 
Abiheil. Muͤhlenshair L. Pflasterarbeiten, veranschlagt am Ganzen zuz. 745 
ze/A Klafter Buchenhotz 2. Maurer˖ und Steinhauerarbeiten 118 6 
5 — AIV im Canton Zweibruͤcken. 
bhe Nit dasemuhl 1. Pilasterarbeiten, veranschlagt im Ganzen zu ·. 2272 
r12 dig Buchenhol W 2. Lieferung von 47. Cub.Meter Diorit auf die Districtsstraße von 
itr. Sichenho Obexhausen nach Gerhardsbrunn und zwar auf die Strecke von der 
ahh eil 54 8 en Ortstraverse zu Oberhausen bis zur Cantonsgrenze, veranschlagt zu 282 
—* aner ne Kostenanschläge und Bedingnißhefte liegen zuͤ Jedermanns Einsicht in der» 
sir. Ficheutolze x eitigen Canzlen auf. I J 
1 Abtheil. it n Die Abgebote geschehen auf die Arbeiten nach Procenten, auf die Mahr— 
as. gistr. Vuchentoz Kicferungen achneman zern. Dee mit der Auffstiikre Eatren 
Gemischles volz .4 Uebernahmslustige haben ihre Abgebote mit der Auffchrift: Submission a 
5 mNielenden —— dit Unterhaltungsarbeiten der Districtsstraßen (oder Submission auͤf die Lieferung 
n Ie egh ie 3 c * Anierhaltungsmaterials füur die Dittricksstraßen) im Amtsbegzirke Zweibrücken“ big z 
St. Insber 23 rmeistcramt 7. April 1870, Vormittags 11 Uhr, verschlossen hieroris einzureichen. 
a —* Zweibrücken, 21. Marz 1870. 7 J 
andyn. — Kbnigliches B-zirkßamt 
D a m. 
. Den verehrl. Subscribenten J— — — — E J 
Dĩe unglüe lichen Frauen —V — —— 4 p 
Heimriehsa des Achten, vonnn m s e u n g. 
Buiglamid“ zur Nachricht, daß das cam- WVon der Actien⸗Glashütte Si. Ingbert wurde mir der Verkauf ihrer Fabril 
pletie Werkchen nebst deu 8 Prämien ür hier und Umgegend übertragen, ünd notire ausgesuchte Flaschen zu nachsteb⸗ 
eingetroffen ist. den Preisen: 9— 243 4. 24 
Die Buchdrudcerei d. Blaltes. Liter braune und grüne per 200 Stück pe 8 
X 74 n —— * — 11. 
'D Alle Sorten Blumæen- und J —* s * 5 ⸗ 3 J * ff. 7. 
GReimmisesanmnen, frijch, für deren EChampagner Flaschen — fl. 8 
Aechtheit ich garanttre, sind angekommen, Alle übrigen Socten Ftaschen liefere zu äußerst billigem Preis. Flaschen die m 
ebenso eine Parthie gefült e Nelken- zelitert sind, sowie Ausschuß-Flaschen, entsprecheiid bitligee 
pfllanzeu (Grasblumen) in allen Farben Gleichzeitig bringe meine anderen, Slaswagren, als: Caraffen, Schoppe⸗ 
ind Momatsrosgen, passend zu Gräber⸗ gläser mit und ohne Henkel, Salz. & Senfkannen. Vogelgläser ꝛe 
er zierungen — 8 —88 in empfehlende Erinnerung. I A—— —— 
leich empfiehlt sich der ergeben *5 2651 
nede w ⸗ allen vorkommenden — — — — Philipy Klink. 
Bartenarbeiten. J Um mit meinem noch besitzendenden Rest von Ellenwaar⸗ 
Friedrich Dietz, gänzlich aufzuräumen habe von heute an folgende Preise gestellt: 
stunste u. Handelsgärtner in St. Ingbert. Bouxckins, JFücher und Doppeltücher per ölle J. 136 ki. 
in Lotein⸗ oder Gewerbschüler konn von doppelbreiter Lama perEien 36 sr. 
— an, bei Frau Wtb. Karcher einfachbreiter 0— — — 16 
in Zweibrücken, Kost und Logis erhalten. rein leinen Fuch 113 
Georg Greß. Schuhmecher im Ort, ämmtliche Kleiderstoffen 
hat den obern Stock seines Wohnhauses wollen und Baumwollenn, 16 
lda zu vermiethen. Alles übrige in angegebenem Verhältnisse billiger; 
—— lgroße Parthie Bettfedern. 
1. Sorte 1sl. 24 kr. 
2. 1sl. 12 kr. 
3. 1 ss. — 
Vcobilienversteigerung. 
Freitag den 8. April 1870, Nachmittags 
2 Uhr dahier in seiner Behausung, laͤßt 
Beorg Grefß, —Schuster dahter seine 
jämmtlichen Hausmobilien öffentlich ver 
steigern, und zwar: 1 Kuh, 1 Rind,2 
vollständige Betten mit Bettladen, Getüch, 
Aleiderschrank, Küchenschrank, Commode, 
eisernes und zinnernes Geschirr, Küchenge⸗ 
schirr, 15 bis 18 Wagen Dung, und 
onstiges Hausgeräthe.— * 
siges Hausg Horu, lal. Notar. 
àαäĩäXx PehhleckeOM¶ÄäOA 
Rother und blauer RKiee 
amen, ESaatwicken, 
Sackthafer, alles in bester Qualität, ist 
zu haben bei 
M.Thiery—. 
— bei C. Ayprederi 
—e — .3 21 — — * h is 
B Ase Brüche heilbar J Zur bern enden, Saisson empfehle eine reichtttige Auswahl 
Bruchleidende, welche eine Schrift (mit Belehrung st , — ⸗ 
ind vielen 109 Zeugnifsen) eines Bruch · der neue sten Tuche 830 urkins 
eae —88 8 Itene gegen jn guter und schöner Waare von fl. 130 kr. au. — Ferner eine gro ze A bl 
iner r. oder — 3 Aswa 
e de edaee h surce neueilen Kleiderstoffe zu ebenfalls sehr billigen Preisen. de das 
—J 
Der ganze vbere Stock meints * — — , — -— — Mtw. 
e * egtyrne (Falisucht 
⸗ u. eich zu beziehen. arieflich d * — J 2 
M. Thiery. u Derlin. —A ePe 
— * —J 
1 
Redaltiou Druck und Verlag vou F. X. Demet in St. Anqdbert