Ht. Ingberler Anzeiger.
— —
eu St. Pngharter? nie iger (und das mit vem Hauptdlatte verbundene unterhaltuaugsblatt; mit der Dienstagt⸗ Dounerataas· unb Sonnlage·
nmer) erscheint wochentlich vi or na i: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutagsg. Abonnemenispteis vierteljahtig 42 Krir. oder
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krzt. die dreispaltige Zeile Blaltjchtift oder deren Kaum berechnet.
2
B 55. 1870
Deutschland dettze von lne ag v ine r Zattgenn wae
Manchen, 4. April. In Oificierskreisen behauptet man, äbrli eine ni un wen ende Summe Geldes von hier weg
aaß der Keiegsmimisier Freihtee d. Pranckh nicht laͤnger auf —8 — 4 für die Stadt erhalteun werder
snem Posten verbleiben wolle, als bis das Militärbudget derathen une, wenn rnhe 6 — νν
ee in iauet man, werde er seine Eattassung nehmen. Die 1.) Mehrere Bürger diese Angelegenheit in Hände nehmen,
eu — it um so wahrscheinlicher, als es ja belannt ist. daß dasselbe auf 5pCt. verzinsliche Actien gründen, welche nach einet
dn leh ein wohlbegüterter mMannnur vem Drangen Reihe von Jahren von dem Reingewinne amortisirt werden könnten
5 oniguchen Wunsches zufolge noch das horueuvolle Amt eines so daß dieses Unternehmen nach Verlauf von 10 vis 20 Jabren
sinsters begleitet. Als seinen muthmaßlichen Nachfoiger nennt enhomn der Stadt würde, also ähnlich wie bei der
— e g 5 A eer th auc ichon 2 y Auf Gegenseitigleit dieses Institut in's Leben gerufen
aehrfach a ilitärschriftsteller hervorgethan hat. .
Der Kur. für Niederbayern“ steilt dem Militurbudget ein e eue nur die betreffenden Versicherten, aber nicht
— — d neinde solche . Versche runge⸗niahtsit selsst im
dn d de uon an guuet ede Sued de eue we Ber den moderteunn
Land Leut beunruhigen, aufhört, ein franzssisch⸗ würde, iudem die Prämienzählungen bedentend er mäfigt werden
eee a * —83 ee wollen üonnien. namentlich, wenn man in Vetracht zieht. daß bei den jetz
— 838 Landbewohner gegen die Autorität des bestehenden Mobiliar⸗Feuerversicher ungs- Gesellschaften viele sehr
nnen er Wesehe ehen — Iwersichtlich micht min hoch besoldete Beamten aufgestellt sind, die außerdem bei Dienstreisen
ẽtaates und seiner Gesetze aufzudetzen zuversihunchandt. rur noch hohe Spesen zu beziehen haben. Trozz allen diefen enotmen
zas bayerische, sondern das Militärbudget aller deutschen Staaten — 55 ie Gchm vaficne“ minneter sehehehe
vesentlich verrirgert werden könne. aschi⸗ 88
Speier, 28. März. Aus verschiedenen Theilen der Pfalj —— ez 48
8 553 4.Diese mehr erwähnte Anstalt könnte von der Stadt mit
dde Aperrperon re gan mihreren Wanen wenigem Kapital gegründet werden; sie hätte den Verlicherten
lntersqhrift en Llangt. die e uerte eden Ne uee erer zegenüber nur Garantie zu geben für allenfalls vorkommende
afsung 9 zos een und den n p uee randschaden und dann ist es auch nicht leicht dentbar, daß loce
unsch e⸗ e&ß emen en —— w hier großartig verheerende Brandunglücke vorkommen konnen, inden
in der Vespen Votide ben fast ausschlienztic Bauer— die solide Bauart, denn jedes Haus ist ja wieder mafssiv begrenzt
je Unterschriften geliefert und — offenbar nicht sneh ihrem didse d ne one ne ee
eee en ded eeen — he Inua vohlorganisirte gut geschulte Fe uerwehr bei ihrer raschen umsichtigen
Stauti garßt Die deuische Parler hat eine — Thaligkeit bei jedem vorkommenden Fall rasch Einhatt zu thun
ammlung zur —E und Beschlußfassung über die politische vermag, und das Schredbild eines großartigen verheerenden Brandes
ß t hier, der die projectirte Anstalt unter städtischer Verwaltung auf
—J Irege rieed nee —A — das Empfindlichste beeinträchtigen könnte, steht als ungerechtfertigt da.
5* — Rio 83 lreicht Als seiner Zeit das Proiekt auftauchte, eine Gasan stalt auf
38 — m — eine e ie en städtische Kosten zu errichten, wurden 10 bin 100fache daraus
nächtige Partei entschlossen ist, den Kampf gegen alle un eutschen — 233 3——
—
edem Wechsel der Dinge das unverrückbare Ziel der Vereinigung u —
5 eberlegung wird sich finden, daß bei diesem Unternehmen nur
— mit den Morddeunchen Bunde aufreidt zu Vortheile erwachsen koöͤnaten, und würde wenigstens eine eben so
R'heda, 20. März. Der „Wächier?' schreibt? Unser Aute Revenue wie diese abwerfen.
iürsteuthum kann sich rühmen, auf dem Continent an der Spitze Bermischtee e«
es Fortschritts zu stehen. Während alle Großstaaten sich gegen f Im Forstamte Pirmasens wurden seit Neujahr 21
ie ihnen angesounene Abrüstuung straubten, hat Se. Durch Stück Wiloschweine erlegte
Id udger Fürst damit einen Anfang gemacht; er hat in voriger Auf dem Dulplahe in Munchen wierde vorige Woche
od⸗ vin wunpe Detu Finet Ane tassen peore 78 eine total vetrunken liegende Frauenperson von Nürnberg aufgelesen,
sage neun Mann bestehenden Cont ngent sind drei Manm welche ertiärte, eigens hierher gereist zu sein um auch einmai
em heuslichen Herde wiedergegeben. Gedet hin und thuet des dats Salbatorbier zu versuchen.“
leichen! Fre ikreich. 7 In den Tagen des 19. bis 23. Juni d. J. wird in Worms
534 rantreich. das fuͤnfte mittelrheinische Bundesschießen stattfinden, zu dem bereits
Varis, 5. Apris. Bei Gelegenheit der Ausloosung für an alle badi sche und pfälz. Schützen-Vereine Einladungen er⸗
ien Militärdienst kam es zit Barcelona am 4. d. zu Störungen gangen sidndd.
der Ruhe, wobei Versuche gemacht wurden, Barricaden zu errichen. 13B rüsfel, 29. März. Das Geschworenengericht von
dieselben wurden ohne Mühe wieder genommen, jedoch gab es Mons hat gestern über den wegen fünffachen Mordes angeklagten
abei 10 Todte. Schäfer Dessous-le⸗ Moustier aus Hornu das Schnldig ausgespro⸗
Die Medicinschule ist wegen der Demonstration gegen den chen; nur eine seiner fünf Mordthaten wurde als nicht bewiesen
rofessor Tardieun bis zum 1. Mai geschlossen. angenommen. Erwiesener und auch zugestander Maßen hatte
— —— — — D“” eessous⸗le-Moustier die drei VBrüder Thirion, Viehhändler, zu ver⸗
(Eingesardi.) schiedenen Zeiten ermordet und deraubi, dann seine Frau vergiftet
St Ingbert, 8. April. Es ist eine Idee aufgetaucht, und vermuthlich auch seinen Schwiegervater; Letzteres ist jedoch
ie wohl der Beachtung und näheren Erwänung wurdig sein dürfie. * n Fx beur theilt worden. Der Gesrichtshof verurtheilte
Es ist dieses die Gründung einer Mobiliar-Feuere n. —
etsaͤch er ung. — J Dienstesnachrichten.
F In hiesiger —A sind nämlich 9 Mobiliar⸗Feuer⸗ Die katholische Pfarrei Böhl ift dem Priester Franz Telg⸗
giherungs Gesellswafien durch aufagestellte Agenten thätig, bei mann, Pfarrer in Steinfeld, Bezirkzamt Bergzabern, übertragen
enen der größte Theil der hiesigen Bürgerschaft versichert ist gegen worden.