Full text: St. Ingberter Anzeiger

gelegt worden. Ein herr und eine Dame durchzogen am Fach- nann versetzt noch immer alle Kreise von Paris in ufregung 
mittage des gedachten Täges die Oranienburgerstraße Zund blieben ind wirkt die Lectüre aller wahren und erdichtetes Einzelheiten 
an einem Schaufester stehen alsploͤßlich det Herr eine Hand in diests Verbrechens schädlich auf schwache Gemüther namentlich die 
seiner Tasche fühlte. Ein Mann von seltener Koörperstärke, hielt jer Frauen. So kam vor einiger Zeit zu einem PolijeiPraäfecten 
er d —8 mit solcher Kraft fest, daß er dDein Diebe zwei ine höchst elegant gekleidete, den. höchsten Kreisen angehörende 
Finger zerbrach, jnd, dieser ohtrmächtig niederstürzt? Wie man dame und klagte sich selbst der Vergiftung von eif Kindern an 
leicht denken mag* versammelte sich eine zahlreiche Menschenmasse, und fügte hinzu, daß ihr Gewissen ihr keine Ruhe meyr lkaffe und 
welche theils Pliene machte, an dem wieder zu sich kommenden ie wünsche durch die Gerichte ihrem Verbrecher-Leben ein Ziel ge— 
Diebe Lynchjustiz zu üben, theils ihn der Polizei zu übergeben. etzt zu sehen. Der Beamte, baid erkennend, daß er es mu eider 
Der Gaunern befanden sich indeß nin einem so tläglichen“ Zustaude Zeisteskranken zu thun- habe, um so mehr da fie in ihre Erzählung 
min den zerbrochenen⸗: Hand, daß das Mitleid obsiegte; man ließ im verwirrter Weise den Namen Troppmanns einflocht; üderlieferte 
ihn laufen. , —J—— iie statt dem Arme der Gerechtialeit, einer Anstalt für Geistestranke 
f GCodt aus Freude.) Pesther Blätter erzählen: Am F Das chinesische Gesetz — erzählt Paul Courty in der 
Netjahrstag ist der fünfjährige Sohn des Neustifter Äpothekets Opinion natlonale“ — bestimmt, daß vor dem Hause eines jeden 
rn. Kourad. aus dem Vaterhause verschwundenAlles Suchen Arztes so viel Laternen brennen müssen, als er Nranle um zebracht 
blieb ohne Erfolg, und in der Nacht wurde das Kind, welches in hat. Ein in Peking wohnender Europaäͤer hatte das Unglück, daß 
den Straßen umherirrte, ohne den Weg, nach Hause zu finden, hm einer seiner Bedienten krank wurde, und er lief in der Stadt 
von einer Patrouille aufgegriffen und worgestern, nachden es er⸗ gach einem Arzte umher, natürlichern ise nach der geringsten Anzahl 
Jaunt, zu feinem belümmerten Vater zurückgebracht. In dem Mos von Laternen suchend. Endlich findel er ein Haas, dor dem nur 
mente, als der Vater seines wiedergefundenen Sohnes, ansichtig drei Lateruen ineiancholisch im Winde schaukeln: Ex geht hinein 
wurde, stürzte er zu Boden und war eine Leiche.. Muthmaßlich und bittet den Arzt, ihu zu begleiten, Um ihm ein Toͤmpument 
hat ihn die plözliche Freude getödtet. Ein unverheiralheter juager zu machen, sagte er zu ihm: Sohn des Eesculap, Du mußt der 
Ministerial Beamter, Hr Mi- hat sich hereits hei der Stadts beste, Atzt in dieser großen Sladt jein, — „Warum Fremder d 
zuptmannschaft augeboten. deun eltecnlosen Knaben, Welchet ein —5.Well. nur drei Lalernen vor Deiner Thür hangen,, während 
dürftigen Verhältnissen zurücblieb, anzunehmen und ihn auft, seine die Häuser Deiner Collegen förmlich illumimtt sind. —O das 
Kosten erziehen zu lassen.. n ist sehr sehr ertlärl ich, erwiderte phlegmatisch der bicdere Chinese, 
Einzeingebildeter Mord. Die Affar: Tropp- „ich übe meine Kunst erst seit heue morgen.s 
34 
— 36 J 
Todes Anzeige 
Werwandten Freunden unid Vekann⸗ 
leni widmen wir die schmerzliche Nach⸗ 
xicht, daß der liebe Gott unsern lieben 
Sohn und Brudeeee 
Theodor Fennz 
nach Amonatlichem schweren und 
schuerzlichen Leiden heute Morgen um 
Uhr, in eingem Alter pon 12 Jahren 
und GMonaten, in ein hesseres Jeus eits 
abgervfen hat.. 
Die Beerdigung sindet am Donners⸗ 
zag den 143. Januar. Nachmittags 2 
Uhr, in Ste Ingbert statt.. 
Um sulle Theilnahme bitten 
u Schnapphach, 11. Januar 1870. 
5Die tiefbetrübte Mutter 
eund Geschwister. 
5 — D4 44 6 t —V ———— 
eNähmaschinen⸗Handlung 
— Uaännjnn 33* iIJ, p e de d aen .d 
vonI, Korn in St. Johann. 
νι—ανεανα εριιιιαιαν 
dus der Fadrit von O. M. Prua in Kaiferslautern, in Gũ te lund 
Leistungsfähigkeit den amerikanischen ganz gleichkommende 
Howe aschinen No- S2 und x, 
Schn hmacher, Sattler, Hutmacher, Schneider & Kappenmacher. 7 
————— L— 
— * 6 
3 Grover & Baker-Maschinen, * 
ιι 59 FGSE 44442 3 ⏑ ur“ 
eh In eht empfehteuswetth für Schneider. ee * * 
—— —V A 7 m⸗M as ch 1nen J— ι. 7 
de ee sir Schuhmacher und Schneider. 5 n * 
— ——— —— 238 n 
* A * 6 11 c u J ar— A r m M d s chi n ẽ n νν 
nach allenn Richtungen transportirend für Echuhmacher ganz speciell zu cꝛ 
v empfehlen, indem niißer allen andern Arbeiten auch neuer Gunumizug⸗ dumit wein⸗ 
* gesetzt werden ktamtt. —— 
ι ι, 2* 2 — . 
1 A —3 8 a n d⸗e N äh Mm a Ich t n e R h T4 ge —9 
2 von perschiedenen Sorten, daeunter namentlich die F nn 37 
als die beste bis jehteexlstirende Haudma schine 
Ferney feiustes Knochenöl. alle Sorien Maschinenzwirn unde 
Nadelu erapfiehlt . . 
eJ. Lo Ln, Bahnhofstraße 57.5 
An ai —J nal:in i J St. Johann a, d. Saar. — 
— * * —F 
u einem noch zuheltin ienide.. Tage 
lassen die Heren Geebrüder Dörr 
ihre Bohnhäuser und Bauplätze zu, Rohr ⸗ 
bach und ihre vom Pacht jccit Guter, 
Baun St. Ingbert, auf sehr ĩange Zahl⸗ 
angsterinine zu eigen verstz igernn. 
Näheres im Geschäftsbureau von 4 
Wesivhälinger. 
— 
PHE— 
Füur die liebevolle The ilnahme bei 
der gestrigen Beerdigung unserer früh 
dahirn geschiedenen Tochtex, Gatin und 
Mtter 24tj — 4443. 
b οphie Schaller, — 
er. 22 geb. Wenger, — 
gestorben am 8. Januar in einem 
Aiter von 33 Jahren, sagen wir 
herniizt unsern iefgefühltesten Dauk. 
Et. Ingbert. 11. Januar 1870. 
pian «Die trauernden, Angehörigen. 
Der Unterseichnete bescheinigt hiermit, 
daß die Chocoladenfabrik dvon Franz 
Stollwerck &CSEöhne in Köin sich 
für die Reinheite ihhrer Waaren' verbürgt 
und ihre“ Fabtikation unter sanitäts— 
polizeiliche Conltole freiwillig gestellt 
jat; daß die zur Verwendung“ kommenden 
Kohmaterlalien und Ingredienz'en sowie 
auch die fertige: Waare“ analysirt werden 
000 und dadurch dem —— eine reine 
uMaAF, Chocolade, d. h. pure Cacao und Zucker 
»Bekanntmachung. garantirt wirde b 9 J 
Die Rechnung über ECinnahmen und Aus⸗ Koͤln, 1. Septembtt — 
gaben Pro 1869 vom St. Johannis-Verein J J— Herin. Vobl. 
dahier ist' gestellt und liegt mit Belegen zu Königl. Regierungscommissar 
Jebertnanns Einsicht 8 Tage lang auf dem, urnd vereidigter Chemiker. 
Vurgermeif cranute offen. * Obige mit Recht empfehlenswerthen Cho⸗ J 
ElJuabert den 7. J 1870... coladen sind stets vorräthig in St. Ing udwig „.Lner hat sein Haus 
Si Ingbert deun 7. Januar vort bei J. J. Grewenig und Cond “enthaltend 2 Zimmer, Speicher, Kellet, 
int d Das Bürgermeisterant G. Rickel; in Bleαααtel bei F. mit Stallung und ca. 22 Ruthen Garten 
Chandon.“ Apprederis. und Wies, im Ort gelegen zu vermiethen. 
edaldtion Druck und zetlag voun g. X. Dem es in Et. Ingdert. 
— 7 
— —— 
iee e