Full text: St. Ingberter Anzeiger

— ; —3* 15534 w.. 33* 
unde der Schuldlensterspectant Jalob Merz vom Reiterhof zum Bolz voß' Vinniugen zum Schülberweser an der katholischen Schuce 
FFulverweser an der protestantisch· deutschen Schule zu Hengsberg.zu Spesbach, der Schulve-wefer Daniel Zäuner von Godelhausen 
? goͤwerweser Jaͤlkob Louis“ boñ Rodenbach zum Lehrer an der zum Lehrer an der protestantischdeutschen Schule zu Winhzeln 
As⸗deutschen. Schule zu Iggelbach, der Schulverweser“ Jakob ernaunt. * 
Mobilienversteigerung⸗ . 
dienstag den 12.Abril 1870, Nach 
nilags 2 Uhr, auf“ dem Eisenwerke im 
—— des verlebten Herrn Heinrich Krämer, 
den die nachbezeichteten zum Nachlasse 
W daselbst verlebten Aufsehers Gottfried 
nler gehrigtn ganz ieuen Mobiliar⸗ 
genstünde öffentlich versteigert, als:; 
3oollständige Betten mit Bettung, 
MNatrazen und Bettladen, 2 Kleiber⸗ 
— polirtet · Zulegtisch, 1Canapée, 
Aüchenschrank, Küchentisch und sonstige 
Zegenständee32 
Hoͤruigi. Natar. 
it ein öckigem eee F — ⸗ — mein 
—7 i az⸗ — *83 Il ⸗ 
Dec. ds —— *i. Seit heute nung im 
9 
Stall⸗ Hof und, c. Adetlunde ben RA... nebst Wi 8 
88 ur —B* nebe Bureatt Sue ve bau 
3336 in r —78* ——— 7 34 x— 2 
ed ie —AA weiten S Kaufmann Phi⸗ 
33* Acker in nd Friedrich bpon Herrn iber der Brücke 
— —— 3 en Appre⸗ 
ngen neben Peter * Dobits, ieben lipp Klinck e⸗ 
Apht Deec. Adet dintet detin drern —— 
enhn dn 3 
Jato 3438. 31 ilipp Weigand Ingbert 5 Ap 184 
— neben 3 . St. Ass bendor, 
ilie lu . 
ã 77 VJr 375 76 
Waaren-Versteigerung. 
Nächsten Mitkwoch, den 13. April'1870 
Nachmittags 1 Uhr, im Locale der Hexrn 
Bebrüder Mayer, lassen wir nachstehende 
ins in Commission gegeben Waaren gegen 
zleichbaare Zahlung öffentlich in Ei gentsm 
zersteigern, fämlich: 
1000 Ellen Barͤge für Somtier⸗und 
Ballkleider, ,6* 
Partie Sommer Bouxking / 
Partie Tücher, 9 
tPartie⸗Doppellücherx, 
1große Partie Damenkleiderstoffe, 
Jgroße Partie doppelbreiter Lama,n“ 
1 groß⸗ Partie Lama, einfachbreit, 
große Partie Herren- und Damen— 
Halsbinden, ——— 
fertige Damenjacken, W5 
fertige Herrenjoppen, 
1000 Ellen —J— Reste Atnd 
sonstiges Waareu⸗ 
St. Ingbert, den 8. April 1870. 
Concessionirtes allgemeines? Geschästs- 
und Consultations-Bureau 
H. Westphaelinger. 
Zu verkaufen: 
Tin gut erhaltener einspänniger Wagen 
mite allem Hubehör, zwei. Pfliegge, eine 
zanz neue eiserne Egge, ein hieag 
sodann eine fast noch ganze neue Bren— 
nereieinrichtung mit 4 Staͤnder. 
startoffelmuhle ꝛc. ꝛc. ae, 
Auch hat derselbe gute Eß und 
Setzkartoffeln' abzugeben 
Peter Schmidt. Wirth. 
Empfehle zur ¶bevorlebenden Saisonezu —D— 
dehne iitu arigekommenen Eoux lIxĩms zii —X — — — — — — ———— 
wie das Modernste in Bamen eiderato steni aller Art. 
9 ñart Schanch. 
288 * 4 2 2* — 
eFihn O nTAr a em 
* embfehle mein reichhaltiges Lagert iE Wohnun z⸗ An ei e 
2 4 35 753 
Gebet⸗ und Erbauungshücher ———— 4 —— ung nzeige n 
mord indren big zum feinsten Einbande zu billigen Preisen. Hunden ran, daß ich von heute an bei 
St. Ingbert. 4F.“ Ruril 1870. — 3.41 drʒ Uhrmacher Tod, Haupistraße wohne. 
* gsterpf —2 Deffland, Schieferdecker. 
Ea Fr A *e J s Gdedshaller Bittergastor 
X — nen tr. age Wezteegerz Jo ist Aa. ganz grischet Frühjahrs-Füllung an⸗ 
RNang S — gZeto Bei Ahn— 
dahtetpension u rtr. n (Rheinpfaiz etectae e 
Der Sommcrkurs beginnt. am 25. April. — Außer den im Prospectus genannten — .. — 
üdern wird auch Unterricht ini Weißzeugnähen und Kleidermachenertheilteg Wohnnnoperünderung. * 
ühliche Penstons Preis fI. 4003. Bei Gelehenheit außerordentlicher —— Jeige hisltuit meinen verehrl. Kunden 
nden der Vorsteherin, weltber die besten“ Referenzen zu Gebote“ stehen, wiederholt die an; — 
uieten Zeugnisse von Seiten der Regierung ausdestellt, welche“ nebst Vrosvectus auf Maubistratße neben Hra. Stutzmann vis-a- vis 
langen Jisendeten —— —— Groe chen Haufe · wohne;· · 
ie rüebetrut Konis«Braun“unbee Wilh. Dinies, Stublmacher