f Die des 215sachen Kindsmords angeklagie, Engelmacherin“
Zusanna Fabeyt aus Ipolyfagh à bei⸗ Peste wurde zu Zjährinem,
weimal in der Woche durch Faften, zerschärften Kerler verurtheilt;
icht Frauen, welche ihre Hülfe bean bruhten, wurden zu mehr ⸗
nonatlichem schweren Kerker verürtheilt.
F (Piraten geköpft.) Nach einem der „Bonner
Zeitung“ zugehenden Schreiben aus Canton sind Anfangs Februar
daselbst 34 Piraten biunen einer halben Stunde enthaupiet worden
ks waren dies diejenigenz welche die norddeutsche Barke Abenrade
iberfalle? h tteu. Als Zeichen der geschehenen Execution wurde
zon* der chinenscher Regierung dem Kapitän Streuben des Kriegh
chiffes , Medusa“ dien beiden Schwerter' übersendet, mit welchen
nan die Raubgesellen hingerichtet hatte.
Waaren⸗Versteigerung.
Naͤchsten Mittwoch, den 13. Aprit 1870
Nachmitiags 1 Uhr, im Locale der Herrn
Bebrüder. Muyer, lassen wir nachstehende
ins in Commission gegeben Waaren gegen
zeichbaare Zahlung oöͤffeutlich. in Ei gentheum — — —
versteigern, nämlich: t NRn —
—
Ikleider. u . 4 ‚mein reichhaluges vager
Panie Sommer · Boucling. Ghobet⸗ und Erbauungsbücher
Partie Tücher. — tea »U om artinären bis zum feinsten Einbande zu billigen Preisen. J—
Partie Doppellücherr. 6t. Ingbert. 4. Ahdril 1870. hanze
große Partie Damenkleiderstoffe, * 4 qcery
. große Partie doppelbreiter Lama, —— T H. 8 ervs.
bgroße Partie Lauua.einfahbreitie·eee.. —A —
e derrn. navi Damtge 4 —J pu3**
Dalsbindein e en a Voens dem nnüt zen Unibersalmittel gegem alle Haascleiden Flechten. Schupß
—* anese adin * * g Von dem unũbernroffenen nanegne 66 Hwleben Flechten, Schuppen
fertige Hexrenjioppen.. sT r 8 8 —5 e—
elete geseind Aaarwassor (zugleich Ersatz für Oele u. Pomaden.,
e e gMlih 187 . Pper Glas 12 kr, sowie —
Sic AIngbert, den de Aptiij 22M- V 57 — aheze
Loncessionirtes agnn — Gischusts⸗ Jegiohts⸗ & Mund-Wasoh⸗ Essen? (rinaigro do doiletto
e eeee J per Glhas 2 und 15 kEr. und .546648
* ipha in e * —F * 229 .44 44 4 23 — E —72
—— — Lau de Munioh (entsch ieden hesser wie eölnisches Wasser
if dem Wege von Ensheint per Glas u r
erher?n ist: 72amnn: verfloffenen — eenße 26
Zansig due —— von Carl Retter, Muůͤnchen, Kaufiugerstraße 30.
Wer Chnisen⸗Palenta se derl ebruft und begutachtet vom königl. bayer. Obermedieinalausschuß, sowie von den Herra
urer ——— rlotu gegengen. üipensticeprof ssoren Pra M.v. Pettenkofer and Hr. Wittstein haͤll Kiere
Het redliche Finder wolle diesde gegen 258 ta , baͤlt Riede
ane Veihhnung im Gofthose zut VPosndabier 8e an Originalpreen J. gxzriedri ch! in gtt Ingb t
ibgeben. ST AAn Bo. eri.
6 2 — W ** F — J *
Epileptische Lamntszfe (Fallsucht)
iu brieflich der Specinlarzt für Epilepfsie s on O. LRinlasoli
Ain Berling jeß id Louisenstraße 45.. — VBereits über Hundert geheilt.
Düngerfabrik Kaiserslautern.
ugthenmehl. Supperphosvhate, Kalidünger, Aechter Peru—
uaüuo bei
Nachahmung. 1.3
nugenchtet des gefetztichen Deponates
er Wignetten, gibt es fast kene großere
Ztadt in Deutschland, wo ge 9
Ferbackung der Stollwerckeschen
Zruͤftbonbonse mehr oder uniuder
aͤufchend nachgemacht wird, zum Theil
ogar unter Bieißbrauch des Namens.
Vfan wolle daher auf den Siegelver⸗
chlust genau achtent.
Zu verkaufen Ostermontaag
Eingut erhalteuer einspaͤnnsger Wagen 5——
nit allem Zubehör, zwer Pfluge, eine ansnmus
janz nene eiferne Egge, ein Pfuhlfaß.
odanu eine fast noch ganze neue Bren⸗
nereieinrichtungg mit 4. SEtaͤnder,
starloffelmühle ꝛc. 2c.
Nuch hat derselbe guie Eß und
Setzkartoffeln abzugcben.
HPeter Echmidt, Wirih.
Gute ZTimmerleute gegen Hohen
Lohn und 4Meeordarhbeit gesucht von
A. Miehme, Zimmermeister
u St. Johann a./Saar.
Zwetschen,
schönste pr2 Pfunde 16 tt. Erb ser
hanm did hra Pfoi 6 tr. ber
u die pr. Pfo IFeh. Klinck
Serit 830 Jahrrn
litt ich au vem fürchterliften Hu⸗
sten und Brustleiben, wovon mich
»on den vielen dagegen angewandten
Mitteln keines befreien konnte,
Anf Enpf hlnng kaufte ichin Vrksden
einige Flaschen dos derühmten G. A.
Ve Mtayer'schen Brust⸗SEyrup
aus Breslau, welcher mich zu mei⸗
nem größten Erstaunen in kurzer Zeit
wieder herstellte, und empfehle ich
aher nar den . A. W. Mayer'⸗
chen Brust⸗Ayrup. —
diederbobrig bei Freiberg (Sachsen)
April 1860.
Gottfried Mauller, Brettschneider.
Depoͤt in St. Ingbert bei J. Friedrich
dor Faischung und Nachainmig gesi⸗
chert durch Schutzmarke laut 4 .
Patent vom 7. December 1838
qißöν
— — ——— —
Preisenefrotet in Paris 1867.
— J
—
Worms, den 8 April.
Wix natiren heute: Weizen 12 fl. —
pik — il.. — fr. Roggen 9 fl. —
zig — i. —tt.“ Gerste 9 ft. —
zis 9. f. 10 tr. per 100 Kilo Hust
5efl. — kr. bis — fti — tt. per 60 Al
Mehl her Partie 9 ft. 45 kr. bis —
* Roggenmehl — fil. — ktr. bis —
— ky. Roggenvorschuß9fl. 80 sr. br
. d ti. Welzenvorschuß 13 fli 30.
zis Aft. — tr. Blumenmehi. —.
his — st —ft. per 70 Kilon, Res
— A. kxx bis — fl. — r. per 8
dilo Rubbl ohne Faß A6 flu — tr. bh
F 9— vder — fl. — kr. Leinöl— ohne: Faß — h
Christ und Jüdin. — tr. bis —fl. — kr. Mohnöl ohne dej
Bolsschauspeel in 4 Äkten von Dt. ⸗fl. — tx. bis ft. ic. bu
. S.H. Mosenthal., 30 Kils. Repskachen — sI. — tkru bit
35 Kassenffnung ies uht,— fl. — kr. Btanutweln — jl. u
Anfang pruͤcis F Uht... — ——
2
d —— 611 u
Grdarbeiter
facht sur die Ziegelei zu Schafbrücke.
——
XRCX
Kebaltion Deud kand Verlag von g. —.
Demeß in St. Ingbert.