Full text: St. Ingberter Anzeiger

—IVF ιιααν Aeä pritt von gehrutten Einnehmereicandidasen Karl Fritz von Sauiert 
Münfterappel, seiner Bine entsprechend, auf die erledigte ed sn die erledigten Steuer⸗ und Gemeindeeinnehmerdi Rocen haute 
und Gemeindecinnehmerej Odernheim versetzt, die hiernach sich . dem geprüften Ein nehmereiccudidrten and derzeitigen Einnehimein 
ecledigende Stritnr · u nd Gemeindeeimehmera, Meigier wppel dem verueser Doamigl Darmstagtetz aus Kaiserslautern uͤbertxagen 
Sẽut Donnerstag den 
99 21 
v⸗ am J 
V 
—— 
570 »ster Anstich von 
aderbier 
* 
* 
— —bei Joh. Jos. HMeinrieh. 
hDonksagung. 
Allen Denen, welche dei der gesteru 
stattgehabten Beerdigung unseres gelieb⸗ 
ten Vaters Schwieger⸗ u. Großobaters 
Jos. Hellenthac 
sich betheiligten, sagen wir hiermit 
unsern tiefgefühltesteu Danktkt. 
St. Jugbert 21. Apr 1870. 
Die traueruden Hinterbliebenen. 
Den Empfang der neuesten 
Bonnensehir e Entoucenas, 
fowie eine große Auswahl Strohhüte empfehle 
sehr billigen Preisen. 
Unterzeichneter empfiehlt hiermit seine nenen 5 I 
Tapotenmusterkarten 
hon den feinfien bis zu den ordinärsten Sorten, ferner empfiehlt derselbe seine neucth⸗ 
Muster in 
Rlüche, Wolldamaste, Rips, Porhangstosffen, Roul⸗aux, 
owie alle in sein Geschäft einschlagenden Artikel. —— 
. Gefällige Bestellungen werden prompt und billig effectuiiitht. 
St. Ingbert im April 1870. I 
Emil Grewenig, Sattler und Tapezierer. 
Epilepirrche smpfe (Fallsucht) 
eilt brieflich der Specialarzt für Epilepsie Doctorx O. —AX 
in Berlin. jetzt Louifenstraße 45. — Vereits über Hundert geheill 
Theater in St. Ingbert 
Direction Angust Schroth. 
Freitag den 22. April. 
lam Oherharise rihen Sauale 
9— ( Zum geste — J 
Die Dienstboten. 
Burston, Boson & Pinsol 
empfehle in vorzüglicher Waare zu bil⸗ 
sigen Preisen, al:: 
Kleider⸗ und Schuhbürsten, Boden 
Chaisen-⸗ Pfer 82. Gläser⸗ und Faß 
bürsten, Pot do chambre-Bürsten, Lam⸗ 
prisbürsten, Hand⸗ und Staubbesen, 
Mühl- und Bäckerhandbesen, Zahn⸗ 
bürsten. Haarbürsten, Kühlschiffschrup⸗ 
per, Weißpiusel, Anstreicher, Lacpinsel, 
Zeichenpinsel, Kuchenpinsel, Rasirpinsel, 
uͤherhaupt alle Tüncher und Schreiner 
St. Ingbert, 6. April 1870. 
Die Farbwaarenhandlung 
H. Scherpff. 
⸗ * 
Holzversteigerung 
zu Ormesheim. 
Miitwoch den 4. Mai 1870, Paormif⸗ 
ags Ll. Uhr, wverden zu HOrmesheim jm 
Schulhause aus dem Gemeindemalde da— 
elbst, Schlag „Saueracker“? fol gende Hotz⸗ 
ortimente versteigert, als: 
45 eichen Baustaͤmme 3. u. 4. Cl. 
7 buchen Ru hholzftaͤmme 2. Cl. 
9 hainbuchen — — 
3 ahon 
18 elzboren 
8 eichen Wagnerstangen . 
12 Klftt. buchen Scheitholz 
—A —— Anbruch, A. 
29 3 Stangenprügelholz 
15 5 Aslprugelholz. 
1875 buchen Wellen. 
Erfweiler 19. April 1870. 
Nach der Composstion des Königl. Das Buͤrgermeistermamt 
Geh. erahe und Professors der Me. Brauuberger. 
dicin Dr. Harleß gefertigt, haben sichh n 
*8 — —3 — —“ — ͥS2 
eit 80 Jahren heilend und erlei 58538 
8 Husten, Heiserkeit, Luftroͤhren⸗ ——— FEin braber Bursche wird in die 
kopf⸗e und chronischen Lungencatarrhen Lehre gesucht. 2 h 
bdeipährt. Dieselben find in allen —2 Peter Lang, Bäcker 
den und Orten käuflich. in St. Inabert.“ 
oder 
Die-Kabalen in der Küche 
Lusßljpiel in 1 Akt pon R. Benedir. 
Vorher: 
Einer muß heirathen 
Luftspiel in 1 Akt von Wilhelm. 
Kaffeusffnung e 8 Uhr. 
Anfang bräcise8 Ubr. 
Frucht⸗ Brod Fleisch rꝛe. Preiie 
der Stadt Zweibrücken v. 21. Apuu 
Weizen 6 fl. 4 tr., Korn 4 fl. 834 ir 
Gerste, Zreihige, 4* fl. Oekr., Gerfste bien 
reihige, 8ofl. 45 kr. Spelz 4fl. 16 
Spelzkern — fi. — kr.“ Dinkel — 4 
— kr. Mischfrucht — fl. — kr. Hafet 
3 fl. 56 kr. Erbsen — IJ. — kr. Wicen 
3 f. 42 fr. Kartoffein 11. Heu 2 1 
28 ky. Stroh Lafl. 18 kr. per Zentnet. 
Weißbrod 112 Hilogr. 16 kr. Kornbrod 
3 Kilogr. 22 kr. ditto 2 Kilogr. 15 60. 
ditio 1Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 3 Lil 
28 Ir. 1 Paax Weck 9 Loth 2 kr. Rim⸗ 
leisch J. Quat. 18 kr. 2. Qual. 16 kr. 
dalbfleisch 14 Ir. Hammelfleisch I6r. 
Zchweinefleisch 16 kr. per Pfund. Weiz 
4 kr. Bier Uekc, per Liter, Butter. 80 un 
der Pfund.. 
ie t u übersehen. Ein bravres fleißiges Dienstmäedcheu 
100,000 Ziegeln und Backensteine zu für alle vorkommenden häuslichen Arbeiten 
zerkaufen bei Nicolaus Dawvyo auf! zum isgfortigen Eiutritt wird gejucht. —. 
zer Alschbacher Ziegelhütte. »Die Expedition d. Bl. sagt von wem. 
D — — 
—F 
— — — G s— —— —— — — 
Redaltipn Duug und Verlag von F. X. Dem«h in St. Ingbert. 
—