uun3 ,— —— mni 8 —— r —A —— ——1
—— 199 V. — ——VVVAAV Vν,
uiiite 0009 *215*6 α. 3 Hνl
— S. — —— v“ ⏑ — .
ia iu nt αO n αι nau nduei, 139
— 18 uu — 1zι*uite να i beöttsig s α — n ns u, .
ι ru—, —
— , J 11156 —— . ũ — e
—A Anzeig V (und das mit dem Hauptb gtle verbundene —28 tungsblatt, mit der Dienstaͤgs⸗ Doitneraiage⸗ unð BSonnta ge⸗
Wmet) ericheint wöchentlich d — —— Bionbnrtatag, Samstag und Sonttäge Abbnlemeatepreitz vierteliührig 42Kritevodtr
5 IIs Silbergr. Anzeigen werden It 3 Arzr oct drcijpaltige Zeile Blatijchrift oder deren Raum berechnet.
q —7 1J—— —
I ln i —A
— E Brtuleni i 30 Donuerbtaq, den
— * — ———
— — & — — — Z * — — —
11
1
80.
i tud —V———
4 J
xNHGn y che z AI an Adge Fetenfantnet)! Beir dor Ryingen-.sd sund. pur Bewang — eifallssturm. 137*
—5* — eeee d mita Die Maxseill aise“ publseir — Vritf. Nel mit
78* StimmenZunt ersieit Präsidentend gewählt; Marquard · Barch ahllosen U erscheiten bededt zugegongen ist⸗ Wir nerfahren
thielts Dr Edel J. Slin chend Zum ziweilen Prafiden len wird jnebeun daß gin Republikaner pan Einem. Bongparte ermordet
vermnihlich Graf Semshebũ gewahlt werden. e t uι — 8 Muß:der, bůrgerliches Beerdiguug des
2ιFgrantceich. eeee Opfers deiohnen . jeder. Arveiter sdine Arbeit einstesign jeder
n Sleuerbflichtige seigen Caden odet. sein Magazin schließen. um Sig
aris, 102 Jan! iß des Tages und Teqanu uͤr alle Wal Zeirgniß dafir /abznlegen, daß dies derz lehte Mord
Rhl trauriges,ist DienicErmardunge des Icut aalisten Dictor t. den an — —⏑——— 75*
Noir, eines Mitnxberitersunder, NRorjeillaise durch den Prinzen J
Peter Bonapartez: Der. gengnnte Jaurnalist! ein rüstiger· Raun
in den besten Jahren, hat sic in Begleitunge desß Hen.— Fonviell⸗
als. Jeugen. des Deun ochef⸗eil Aad⸗ nach einer anderen Version
in Sachen eines Ehyrenhandels des Prinzen / mit Mrn.Misda
Grousset, ebenfalls einein republikanischen Schriftstelex⸗ nach⸗ Auteuil
zum Prinzen ßegeben.*Es kam zwischen den Zeugen und dem
Prinzen zu sebhaften Auseißandersetzungen. unduder Prinzoließ vch
don feinem heftigen ennderanenn Hindetßen, ergreff neite Nistoler
und otoß mz vn Shriftstellere ebber. Dieser Vorfall erregt schon
jeßzt, wo er nur uanvollkomen und nur W 38 Dekaniteist,egxofe
Erdit dersng; — ——— zücht. Daß die Arbeiter diesen
Abend, von, Belleville nach AÄufenil binüber wollen,, Um Kynchjpistiz
veain Vemrves Küisets u ühen.“Die Geschichte wird der
Regittung und Kem-Kaiser ant so ˖ groößere Verbegen yert bereiten
als man schon wegen. des VBorfalles von⸗Murat mit Comté, den
ex durchprützeln ließ, ohne daß die Gerichte es gewagt, ihn zu
bestrafen; sehr ungehalten im Pubsiceum ist. Der Prinz ist wegen
seiner Heftigkeit belannt33in Rom ausgewiesen, wehrteer sich gegen
dien uf nihn eindringenden Sbirrxen des Papstes und schoß den
einen derselben nieder.zEr wurde daxqufß in die Engelsburgge
speret und gingspäter nach Amerika.“ In Corsica, wo er sich auch
aufgehalten, erschoß et einen Forstjäger. Im Jahre is ig that er
si 9als Demokrat herpor, was ihn nicht verhinderte, ein getreuer
Anhänger don Louis Rapoleon zu hleiben. Nach dem Staalsstreiche
zogler sich iu's Privatleben zuruͤck und lebte von einer Apanage,
die ihm der Kaiser zahlse. Peter Bonaparte ist der dritter Sohn
ee uchen win Vaucence; Bleschamps. -Er ist im Jahre 18165
Iboren Wenn Hllivier diesen Herrn nicht gleich einstecken und
eint regelrechte Nnlersu hHung einleiten läßt, wirdetz wiel boses
Blut geben. Man sagt, Ollivier sei vor dem Schluß der Kaͤm
merverhandlung in die Tuilerieen gegangen, une dem Kaiser? die
Nothwendigkeit, ungesaupigen, und energischen Ernichteitens zur Ge⸗
müthe zu 38 —
garis, IE nd arvas amtliche Blatt verbffentlicht dab
Decret. durch welches die Anklagelammer des hohen' Gerichtshofté
uberufeu wird,- um. über die Anklage auf Todischlag gegen Pete
Bonñaparte zu; beschließen. Der Justizminister befahl die soforrige
Vechafliung des Prinzen, welchet sich vereits freiwillig als Ge⸗
fangener gestelit hatte. Nach einer von der „Marseillaise“fetbst
andeheuen Erzaͤhlung; hatte jedoch . der Prinz den Herrn Noir,
ahne woan diejem ravocitt zu sein, geohrfeigt und auf ihn wie auf
hrn. Fonvielle geschossen; hi xauf, habe der Letztere ebenfalls ein
Pistol hervorgezogen und sei spaͤter fortgegangen, während der
Prinz von neuem geschoffen nnd⸗ Zonvielle's Uehetrock gettof⸗
sen habe. 2 .
Paris, Abudan. Im gesetzgebenden —soͤrper erhab sich
heute Rochefort um iner, den heftigsten Ausfällen. auf die Famlie
Zonaͤparte ve er mit den Borgias verglich. he aus der
ammer und Ordnuugsruf des Präsidenten), wegen der Affaire
Bonaparte zu raterpelliren, Der Justizminister Ollivier antwortete:
Wir sind das Recht und die Gerechtigkeit; Sie beschimpfen die
Regierung. Der Prinz verlangte selost die Entscheidung des or⸗
dennichen Richtets, obwohl der ansdrückliche Wortlaut des Gesetzes
dagegen ist.“ Daz · Verdtechen einer hohen Person giebt Gelegenheit,
eiseneaßNiemand · der- Gerechtigleit eutschlüpfen kaun
Ihren Aufreizungen des Vollkes sehen wit ohne Furcht eutgegen:
GTTI.. α. yt, Kbnsh eeeeng u z nie eai
5 I Peg taͤl bayer. Rentbeamten Herrn Fraveurser in Neustadt
a“ v. D. würße vgm stönig von Preußen Derg heußische Kron⸗
Dyden aleheh 3— 5
Beeheinnmann Resser vom d. Fafzuttrie Regiment, welcher
—— unan Freiwilligen Schenq. by Gehern
hatte ist Agh Fenseiti en Blatlirs Peßsionint Pörbuu 30
I Ber an faud, deszr, Tage ein Dagll zwischen einem
—— — — —— Slellũng n uͤnd einem
Atrachs der oͤstettenis h ungari chen Gesandtzchaft atʒlebteret
en Geheden wgde schwer her unden.. Geach der Tribune
ind die Durllaͤntea der, Graf Hoheuthal, und der oͤsterreichische
Hesandischafts-Ittahé Graf Uerkull. welch setzterer in, nahen Be—
ziehungen zu der Shweller des ersteren u id, welche deren Rückritt
als Hofdame der Kronpruͤazessin bewirl en; Adꝛe. Vorgänge bei dem
Zwhe auwfe hatten vielfach aijj das Duell zwischen. Ferb. Lassalle
uns dem Wallachen Radowitza erinnert.
, Wien, 8. Jan. Der DichterShauferite wurde
zestern Miltags von einem schweren, Unfall betroffen. In der
Auzustinerstraße wurde er pon einer schuclfghrenden Privatequipage,
in delcher zwei · Damen jsaßen, niedergestoßen; die Räder, gingen
ihm über die beiden Füße, so daß er an den Kud heln Verlehangen,
e glücklicherweise nicht erheblich sind, erlitt.
par ie Gehenwartig beschuͤftigt die bevorstehende. Hin⸗
richtug Troppmana's die Pariser auf das Lebhaft.ste. Man hat
seit Langem beobachtet / daß jeder zur Guillotine Verurkheilte, so
die er aus dem Gefangnisse von La Roquette heraustritt, um das
Zchaffot zu besteigen und zum ersten Male die todbringeiide Ma⸗
chinerie erblickt, unwillkürlich mit dem Kopfe zuckt, als fuhle er
reits das Beil im Racken. Diz Pariser sind nun schon begierig,
l sehen; ohr auch Troppmann, bejm Anblicke' des Fallbeils mit
Jem Kopfe zucken werde. — Die Hinrichtung zu sehen, verlangen
ie ungemein, besonders das weibliche Geschlecht ist, wie in derlei
Fällen —DV Neugierdo beherrscht. —Päpa.“ rief. ein
Madchen am Neujahrstage, „heut ist Neujahr, alle Deine Freunde
ind Bekannte⸗ hast Du mit Geschenlen bedacht, und nur Mich hast
Du vergessen !“* — Tröste Dich, mein Kind,“ begütigte der
Zater, „Du weißt nicht., mas ich. Dir vorbehalte uGroße
NReugierde des Töchterleins! — „Wenn Du fein brav bist,“ fahrt
Papa fort, „so führe ich Dich zur Hinrichtung Troppmann's!“ —
Darauf verirodneten die Thruͤnen. in schoner Papa! Doch so
smzas tann pur in Paris vorkoumen.) .
—rVondon, 8. Jau- Wir müssen uns in, diesen Tagen
des Sturmes auf zahlreiche Hiobsposten von den“ Küsten gefaßt
machen. Schon laufen deren Vorhoten- ein. Etwa zehn Meilen
bon Flamborongh Head stieß gestern früb, bei duukleni Wetter der
Shraudendampfer Vlack Swang mit einem beladenen Schiffe glei⸗
cher Gattung zusammen, welches einen wuchtigen Stoß in der Mitke
eryielt und binnen wenigen Minuten versank. Pinsonst“ sytzle der
Blaͤck Swan seine Boote aus, Rettung zu bringeü waͤr nicht
mehr möglich. Das untergegangene Schiff sheint von einem schote
aischen oder nordenglischen Hafen aus auf der Fahrt nach dem
Tontinent gewesen zu sein und wird vermuthlich zwanzig“ Mann
In Bord gehabt haben. Der Black Swan selbst lief gestetn übel
zugerichtet in den Tyne ein. Nach Plymauth bra chte der Schrau—⸗
Fendampfer Gibraltar die Maunschaft des Varkschiffes Duke, welche,