Full text: St. Ingberter Anzeiger

ufolge haben auch bereits jüngsthin beim Gerichtshofe von Laramie- Es bedarf wohl keiner weiteren Empfehlung obigen Stug 
Fith fünf Personen des schhnen Geschlechts als Geschworne fungirtz denn wer vom unsern Lesern der Gartenlaube, erinnert sich mid 
Diefer erste Versuch war, wie das amerikanische Blatt weiter nit dem größten Interesse des gleichnomigen Romand von Marn 
erzählt, von dem «Marakteristischen Umstande beualeitet, daß die Jury welches überall mit dem größten Beifall gelesen und aufgenomma 
zier volle Tage beisommen war, Wevor sie sich über Den Wahrfpruch vurde. Hr. De. Wahlhein, der obigen Roman für die Bühn 
u einigen vermochte. Man hielt die Jury diese ganze Zeit über »earbeitet und in Scene gesetzt, verdanken wir dieses vortrefflih 
mter Schloß und Riegel, gestattete ihr aber, sich ihre Mahrzeiten Schauspiel, wel hes bereits die Runde über die bedeutendsi 
zringen zu lassen. Bühnen Deutschlands gemacht. Sehr daukbar sind wir Hem 
Director Schroth. der uins. währ ende seines Hierseins, schon h 
nauche Nov tät forgeführt,“ auch diese sehen zu können. M 
jalten es diher für unsere Pflicht, alle Theaterfreunde auf dien 
zewiß genußreichen Abend aufmerksam zu machen. — 
I Mehrere Theaterireund⸗ 
Gingessandit) I 
Wee wir mit Freude vernommen, soll bis nächsten Mittwoch. 
die bekannte Novität „Das Geheimniß der alten 
Mamsell“ über unsere Bühne gehen. 
Theilungsversteigerung. 
Saastag den 14. Mai l. J. des Nach⸗ 
nittags um 2 Uhr, zu Si. Ingbert, n 
der Behaufung des Geschäftsagenten Heinrich 
Westphälinger, lassen die Kinder und Erben 
von Marie geb. Henrich, lebeud ohne 
Bewerbe, in St. Ingbert wohnhaft, und 
Jewesen Wittwe, von dem daselbst wohnhaft 
gewesenen und verstorbenen Fuhr⸗und 
Uckersmanne Clemens Rothi der Abtheil⸗ 
ing wegen oͤffentlich in Eigenthum versteigern: 
. Plan⸗Nr. 97. I1 Dec. Fläche, enthaltend 
rin Wohnhaus, mit Scheuer, Stall 
Schweinställe und Hofraum und Plan-⸗ 
Nr. 98. 21 Dec. Pflanzgarten mit 
Bras⸗ und Baumgarten, beide Item 
ein Ganjzes bildend uund gelegen zu 
St. Insbert, auf Höfchen, neben Johann 
Fiack und Peter Fischer. 
Plan Nr. 1307. 26 Dec. Wiese im 
iten Thale und der Brückwirse, Rohr⸗ 
hdacher Gemark, neben Johann Luck 
beiderseitss. I 
Gorn, k. Notar. 
Bekanntmachung. 
Montag den 2. Mai 1870, Nachmittags 
zon 2—5 Uhr im Stadthause dahier wird 
durch den Bzirksarzt die ordentliche Visi— 
ation der Hunde vorgenommen. 
Zu dieser Besichtigung sind. fämmtliche 
hunde, mit Ausnahme jeuer, welche das 
lter von drei Mongten noch nicht erreicht 
Jahen, rechtzeitig vorzuführen. 
Wer Hunde dieser Visitation entzieht 
der nicht unterstellt, wird nach Art. 142 
Ziff. 1 des P. St. G. B, an Geld bis 
du 10 fl. bestraft. 
St. Ingbert 25, April 1870. 
Das Rürgermeisteramt 
Chandon. 
Theater in St. Ingbert. 
Directien August Schroth. 
Mittwoch den 27. April 
dm Oherhause richen BSanale 
Zum Benesice 3 Caroline Schroth. 
Das 
GBeheimniß der alten Mamsell 
oder 
Gaß und Liebe. 
( Novität) 
——0 
und 5 Alten nebst einem Vorspiel: 
Die Gauklerstochter, 
wit reier Benutzung des gleichn amigen Ro— 
ans inn der Gartenlaube von E. Marlitt 
von Dr. A. E. Wollheim. 
Zassenöffnung a 8 Uhr. 
Anfang präcis 8 Uhr.. 
2 2 4 E 
An die pfälzer Müller & Mühlen— 
—X L. 24* * 
interessenten. 
.. Der Vorsiand des pfalzischen Kreisberbandes sür Müller und Mülhleninterrenie 
nocht hiermit die Mitglieder des Verbandes duf die Bischlüsse der Zweibrücher Versanmhun— 
vom 16. Febr. nod mals anfmerksom urnd erlaubt fich auch ou die Micller und Mäühln 
sere ssenlen, die nicht Mitglieder des Verbandes find, die Vitte zut richten, vom h. We 
abh nar Mehl in Parihiem- nach Centnern und im Klein-Verkiaauf iu 
Pfundenm verkaufen zu wollen. H 
MNenftadt. 3 Der Borsitzende 
GGrch. Correll. 
— — — — — 7 
Wem 
mn der Erhalturig einer gesunden Kopfhaut und schönen Haurwuchses etwas gelegen d 
robire statt der Bisher ü blichen aber schädlichen Haaröle und Pomaden 
DD—— 
,vper Flacon 12 I.. 
München, Kaufingerstraße 36. 
Dasselbe ist geprüft und begutachtet pom jönigl. baher. Oberme dieinalausschuß. 
vie von den Herren Univpersitäte profesfoxen Dr. v. Pettenkofer und Dr. Wittstein 
privilegirt, vom königl. baher. Siaaisministerinm und von den ersten Aerzten und Veir— 
len durch massenhafte Zeugnisse ausgezeichnet. — 
Depot bei J. Friedrich in St Ingbéet. 
l — 
dder 6. 
öFAuuieꝛ —VI 
————— 
8 t urionẽ so 
— —— 
5* * to 
3 
n4 
Unalg an 
Rrustle ic⸗ 
5 
R 
— 
ꝙ9 Niiu riei 
AVNnE 
Erprobt uund Lewehrt seit einer Reihe von Jahren gegen Husten Heiserle 
A ffectionen der Schleinhaut und des Kehlkopfes, ja gegen alle Beschwerdend 
Athmungsorgane. Man wolle, um sich vor der großen Zahl von Nachahmungt 
zu schützen, auf nachstehende Verkaufsstellen achten. 
In St. Inxbert bei J. J. Grewenig und bei Cond. G. Rickel, in Blicsku 
tel bei F. Apprederis. — 
ACRHBqCIC 0 —XX 
sech s⸗ u. zwölfhäufige Revotver mit Ladzeug un 
Patronen empfiehlt in reichhaltiger Auswahl und billi 
sten Preisen unte Garantie 
Gtto Weigand. 
Goileoliseye Zrämgzfe (Fallsucht) 
heilt brieflich der Zpegiaiarz für Epalepfie Doctor O. AcilIis«-b 
in Berlin. ett: Louisensraße 45. — Bereits über Oundert gehßeilt. 
—S 
Bei Joh. F ar?. C dreiner,. können 
7 Gesellen 
ogleich in Arbeit treten. Auch werden 8 
elnge angenommen. 
ä tüchtige Gesel 
können sogleich in Arbeit iie 
vei Schreinermeister Wolf in St. Y 
bert; quch wird ein Lehrjunge 
der ohne Kost in die Lehre genommen 
—— 
Die Kinder von Jos, Hellen⸗ 
thal und Maria Bauer haben ihren 
Ucker am Schafkopf neben Georg Brüuion 
und Spital aus freier Haund zu verkaufen. 
2 Gefellen 
lönnen gleich in Arbeittreten ben 
— 
Aedaltion Druck und Verlag von F. X Demeß in St. Jughert.