Full text: St. Ingberter Anzeiger

ono ein HMotei mit do ummern gehucht, And da in „oie Aus. gelegt, wiren. Die, Eintstehunqs irra y t his ver ni ht betannt. 
vahl allerdings nicht groß. Von den drei vder Abtfür —A — — ist At, Lmier freiwill ge Feuetwehr 
— Maue Pl ifgenommen uͤßt — eingendffue 7 — — — —5— 
—7 —3 —2 . 573 23.7 —— 
jofort nach ReleSbutg⸗ 3 woar en.“ De A anfi des Cꝛarg d* —— 5 — —— nvTdiesem Tage abeg —— autge 
der in Bershitirxh As Gwoßßfrietda miß fehree zatwcischem Gessnge ochen Dr Hne s dvn viebews Flommen — 
dommt, wird zwischin dem 9. undeAI. Mai euigegeng-sehen. Sein Im Jahre in der⸗Kucht von Vigo 8.spa— 
Aufenthalt wird ein 4 bis sechswöchentlicher sein. rische Schiffe, mit reicher Goldfrucht an Bord, versenkt, um si 
Mannheim, 25. April. Als etwas gufre Auzer ncht in die Hnde der Enigläuder fallen zu lassen. Es hat sih 
pohnthhes mag die Thatsache itgetheitt werdeu, daßgg, heut · um eine Gefel gaft gebilden, um die Shiß mttels eines geue 
ze — be —— — ——— v vor dein ——— — ————— — — 
zoft frarischenr. Magazine herrührenden Schutlez der Kauch wieden u heben. Pie Ardeite werben durch ein ———— 
dicht heraus schlug. c jeleitel. Man fand auh die Schiff, aber so von Corallen, Per 
! arrer Dr. Westmayr hat geger den Frauzizkauen zumusß hheln vnd Wasserpfsanzen bedeckt. daß sie wie Felsen xxfcheim 
delior P. Hötzl eine Broschüre erscheinen asn velitteit? Doͤl⸗ die Satze des Meerwassers und angesetzten Muschelwn! haben 
nger ¶ Stoltumn gor tamorischer gerece⸗ ine wescher er vas Ba· leschfme ey ineetWlel gywohn tzoffter sie heben um va 
ner der päpstlichen Unfehlbarkeit hoch häit, Döllinger und dessen dafen bringen zu können. Wenn der Versuch werklich gelingt, 
Freunde als Irrende bezeichnet. die Liberalen als eine Mimeneive dill dieselbe Gasellschaft aihe den fraa zösischen Postdampfer Abal. 
Nohorte“, vor welcher er, w'nn die ihn lobte, erschrecken und wenn neci“ heben, welcher vor zweit Jihren in den Gewässern voln Cor. 
dicses Voll ihm Beifall klaschte, et auf den Gedauken kontme ila alrtergangen ist mit zihlkeichen Puassag'eren und 3 Willionen 
müßte, eine Dummheit gemacht oder ein Verbrechenn bega nizen“ zu Fronken, die für den Papit bestienent wacen. 
haben 775* In dem Gefangniß Finalinariyat, in Genur haben sih 600 
Wels, 24. April. Heute Vormittaͤgs ist hier in der zträflinge emphrt und wollteu aus rechen. Dier aus 30 Mann 
Bäckergasffe, wo sich auch die k. k. Post befiudet, ein Brand zum estehende Sicherheitsmannschaft schoß anfänglich in die Luft, di 
Ausbruch gekommen, welcher'bei dem zufälliz herrscheinden Winde ber dies nichts half, feurtte sie schurf durch die: Gittet, wobei 4) 
—B Anftrengungen, dem Elemeite 3träflinge verwundetr wurden. Die' übrigen kehrten? darauf zur 
FFinhaltezu thuu⸗ binnen; wenigen Stunden 28 9üuser in Asche duhb zurücken 
Stadträthssitzung —— 8 
im Freitũg den 29. April 1870 Nach TANIMO 81IK * 
utags um 3 Ußhrz. 
Tagesoroiruenge— 
Voranschlag der Einnahme u d Aus⸗ 
gaben der- Gasbereitungs-Anstalt pro, 
I870 bel. 7 *0 
die Rechnung der Gasanstalt pro 
i869 bar. 555 
3. das Alignement am Nira hofwege betr. 
die Erdauung der Schulabtritie betr. 
5 Abhör der Gemeinderechnung pro 
1s69 ber 
ß. Besetumg' der Polizecdienerstelle zu 
Schnappbach betr. —— 
St. Ingbert den 27. April 18797 
Das Bürgermeisteremt 
Gbaudon. 
Hausversteigerung. 
Samstag. den 44. Mal I879. Nach der 
Versteigerung der Erben, on Clemens Rohe 
läßt Peter Heus,ser, Bierhrauer dahier 
das vor scinem Biergarten gelegene fuher 
Bogelsaug'jsche Haus, zu dem noch einig 
Meier von dem dahmter gelegenen Garten 
dazu gegeben werden, auf lange Termine, 
in Eigenthtim versteigern. . 
Horn, kul, Notar“ 
Wohnungsverändernng. 
Meinen verhrl. Kunden zeige ergebenst 
au, daß ich jetzt nicht mehrr n dem edn 
mnann Peters'jchen Hause, sondern bei Hr, 
Jatob Thseis, Schuh naher, an det Groͤß⸗ 
zach, iber Hrn. Schlosser Umbehr wohne 
Joh. Keipert, Schneidecmeister. 
Theater in St. Ingbert. 
Direction August Schroth. 
Freitag deu 29. April 
Im Oberhauseo eshen Saale 
Der Wirrwarr, 
bi Georg Juns. 
der 
Be Geiftererscheinung um Mitteruacht 
Posse in 3.Atten voi A. K.⸗ 
Kasseneffnung 2 8 Uhr. 
2.*Anfang bräcis 8. Uhr. 
v —e 
Ein ordentlicher Junge 
kann in die Lehre treten beit Schreiner 
Frucht⸗ Beod·. Fleisch ꝛe Preite 
der Stadt Zweibrücken v 281 Apul. 
Weizeu 50fl. 539 tri NRorn'4 fls2d t 
Gerste Zreihige, — fl. — kr. Gerste vit⸗ 
ceihige, — fl. — tr. Speiz 4l. dtt. 
Sr icineg e — ir Duntel —1, 
—lt. Mischfrucht —il.' ⸗kr. Haͤfer 
I fl. —tr. Erbsen — I. AkreWicen 
3 it. 37 tr. Kartoifein 1 fl. 12 tre Heu 
2fl 28 kre Stro Uufl. I3 kr. Per 
Zentner. Weißbrod pin eilbr. 16 r⸗ 
sorubrod 8 & lozr. 210ktr. ditto 2 Kilozr. 
24 tr. ditto 1 Kilogr. Jetr, Gemis htbrodes 
—A— —78* 2 kr. Rind⸗ 
eistel. Quai. 18 fr. 2. Quial. 16 r, 
albfleischh 14 kr. Hammelfleisch 16. 
Zʒ veinefleisch 16.kx. per Pfung. Wes 
20kr. Bier 6 krrper Liter, Burter 88 kr 
per Pfund. * 
—— * 
—. 
Meinen ver hrien Kuuden die ergebene 
Anzeige, daß ich von meiner Einkaufsreise 
rurückgekehrt din und empfehle deuselben 
das Neueste in meinen Artik in. — 
ilise Vouelssaunog. 
— AZ 
— —— 
dech s⸗ u. zwoͤlfläufi ge Reoolver mit Ladzeug und 
Patronen emofieglt in reich jaltiger Auzwahl uid dillig⸗ 
sten Preisen untet Gaärantie — 
VOlts Weigand. 
lenriscehe raämgfe (Fallsucht) 
Abrieflich der Specialarzt für Eporlepsie „Doctor O. Killlsenh 
ian Werlin, jeßt. vouisensiraßke 435. — Wereitz noer Hundert ge heilt: 
FBt. 
Sonntig den 1. Mai auf dem Tüvoli in 
Bliestajtel. 
— 
ur nh in rtr ene Aedaclioa Drad —X Vorlag von XAIi Denm — Stu Ingbert. 13.. Nα—, 
——— 
—115 
131 59