Full text: St. Ingberter Anzeiger

Schrilte mehr von ihm entfernt war und mit gesenliem Haupt v en h. Mai. Heute Bormittag wurde ein, 
insprengte. - Justinktmaäßig, äuft das Kind zux Treppe, erreicht Jetzliches Verhrechen entdedt. Fion in der Sebastiansstraße wohnen 
sie auch glücksihs aber der Büffel ist knapp hinter dem Mädchen lder Ffandleiher Huth jJaß Feim Frau und vier Hinder ermotd⸗ 
drein, und ein noch schreckticherer Anblick bietet sich jetzt ee dann erbängte Pel fünf Leichen (der älteste Sohn wa 
Auge — dar, der Büffel folgt dem fliehenden Kinde auch 28 Jahre alt) fand wan Sirangulationsmale, ünd im Ofen d 
zuf die Treppe nahh uͤnd verschwinder so vor ihren Blicken. . dimmers, das man hänte früh öffnete, noch glinumende Kohle 
kinige Minuten darauf kehrt der Büffel zurück, an seinen Hörnern die Motive der Unthat sind nicht klar. 
jängen Fetzen von dem Kleide des Mädchens. Jetzt erst geling! Florenz, 8. Mai. Gestern zeigten sich in der Provin— 
6 den mittlerweile zusjammengelaufenen Leuten, das wilde Thier Talangars einige Banden in der beiläufigen Gesammtstärke vo 
im Hofe einzufangen. Und das Kind * Sein Schutzengel hatte 300 Mann. Dieselben sind roth uniformirt, und man glaublg 
es nicht verlassen, Auf der neunten Stufe hatte der Züffel es ine republikanische Bewegung. Die bewafsnete Macht wurde au 
erreicht und seine Hörner schon in sein Röckchen gebohrt, doch das eboten; die Bevölkerung unterstützt die Behörden. 
Zleid gab nach, die Achselbänder rissen, und die Treppenwendung 
reitete das Kind vor einem zweiten Augriff, denn durch die Bie— 
zung vermochte das Thier nicht mehr nachzufolgen. Das kleine 
Mädchen, die Freude seiner Eltern, der Liedling gller Besucher der 
Museums-⸗Bibliothek blieb unversehrt. — 
Qus dem Zollparlamente) Berliner Blätter verzeichnen 
einen lustigen Zwischenfall wahrend der letzten Sitzung des Zoll 
arlaments; die Debatte verlief ganz xuhig,bis ein Abgeordneter, 
dr. Niendorf, auffrat, dem das unter die zollfreien Artikel auf⸗ 
genommene Vieh nicht genügte. „Meine Herten, Esel. 
(Heiterkeii), meine Herren, Maulesel... (größere Heiterleit). 
neiue Herren Rindvieh u. s. m., das genügt mir nicht als zoll⸗ 
jrei, ich frage: wo bleiben die Schweine 4 Othello kann nicht 
eidenschaftlicher nach dem Taschentuch drr Desdemona fragen, 
zas er in Jago's Händen gesehen, als Herr Nieudorf nach den 
von Delbrück vergessenen Schweinen frug, und das Haus konnte 
uicht groößerer Ausgelassenheit sich hingeben, als bei Anhörung 
ejes Schmerrensschreies! 
Hausversteigerung. 
ESamistag den 14. Mai 1870. Nach der 
Bersteigerung der Erben von Klemens Rohe 
aßl Peter Heusseir, Bierbrauer dahier 
as vot seinem Biergarten gelegene früher 
Bogelsang sche Haus. zu dem noch Neinige 
Neiler von dem dahinter gelegenen Garten 
azu gegeben werden, auf lange Termine, 
n Eigenthum versteigern. 4 
Sorn, Agl. Notar 
——WÆZF 
Freiwillige Feuerwehr. 
Um beieeinem etwaigen Waldbrande 
vahrgenommenen Jerihümern zu begegnen, 
nacht der Verwaltungsrath der freiwilligen 
Feuerwehr die activen Miilgliedet derselben! 
zarauf dufmerksam*t, daß jeder sofort mit! 
Schippe od. Spaten bewaffnet auf der Brand⸗ 
zälte in Uniform zu erscheinen hat, wid⸗ 
rigenfalls es in die übliche Strafe verfällt. 
St. Ingbert 8. Mai 1870.. 
Im Auftrag des Verwaltungsralthes 
Fritz Panzerbieter, Secre tär. 
* fiehe: Z. 85 u. g. 37 der Siatuten 8013 
ziß 16 und 8. 26 der Dienstordnung. 
J . Te. 
NähmaschinenTFabrikxz 
9— Fon —. — 
FE in Kaiserslautern 
¶ DetailVerkaufffff 
mpfichlte ihre elbst fabricirten tadellisen Doppelsteppftich Nähmaschinen * 
Familiengebrauch und gewerbliche Zwecke zu nachfolgenden bedeutend ermäßigtenPreisen 
Singer Lit. .. 80 A. . 
Singer Tat. B. 8 2 —000 — —VV 858 * 
Howe Nr. d. .. 110 
Howe Nre 3. * * — ——— 120 
Grower SBacker Nr. Udß. 80 
Verpacuung frei. Uuterricht gratis. Zahlungserleichterung; jede Maschine kostet bo 
Baatze Anng 5 fle weniger. Gar 
Bekanntmachung. 
Am 18. 19. und 20. Mai nächsthin, 
indet dahier im Stadthause die Verification 
don Maaß und Gewicht pro 1870 statt. 
Die zu verificirenden Gegenstäude müssen 
n einem Zustande, frei von Schmutz, Rost, 
Del ꝛc. ꝛc. vorgelegt werden aind wird gegen 
zdumige nach dem Gesetze verfahren. 
St. Ingbert 9. Mai 1870. 
Das Bürgermeisteramut 
2. Chandon. 
Freiwillige Fenerwehr. 
Bekanntmachung. 
Donnerstag den 19. Mai, des Rae 
mittags 2. Uhr auf dem Bürgermeisterau 
u Rohrbach werden folgendeArbeiten, pu 
Aerstellung eines neuen Brunnens an der 
Wenigstbietenden abgegeben ; diefelben sim 
deranschlagt, wie folgt 
J. Brunnenmacherarbeit zu 161 fl. 40 b 
2. Vieferung bon Eisen⸗ 28 J 
3 860 werl zu 47. ,4409 
„Steinhauer⸗ u. Pflaster⸗ 
Sti F zů 3 sr 50 F 56 
4. Tünchexrarbeit zuu134 
. öneheahsMWMkkphbbczoMuhMapchcbaaau 
Summa: 262 fl. I9 h 
Der Kostenanschlag kann zu jeder gBe 
auf dem Vürgqermeisteramte eingesehen wer 
den. Vustiragende Uebernehmermögen fit 
an genanntem Tage einfinden.“ * 
Mohrbach 6. Mai 1870. 
Das Bürgermeisteramt 
—BSBaberer. 
tMittwoch den 11. Maĩ 1870 
von Nachmittags B Uhr an 
CONOERI, 
woꝛu ergebenst. einladet 
Theater in St. Ingbert. 
Direction August Schroth. 
Mitiwoch den II. Mai 
im Ohovnmæmserschen Saualo 
Elisene 
Prinzefsin von Bulgarien 
VVV00 oder — 
Der Wald bei Hermaunstadt. 
nomantisches Schauspiel ine 5. Aufzügen 
non Johanna Franul von Weissenthurn. 
dasseneffnung z 8 Uhr. 
Anfang präcis8 Uhr. 
Am »nächsien Sonntag Morgen soll bei 
ünstiger Witternug ein Spaziergang mach 
Sulzbach, Dudweiler Neiweilerhof u. zurück 
zemacht werden. Es merden deßhalb sämmt— 
liche aetive & passive Mitglieder 
der hiesigen Fenerwehr freundlichst ein⸗ 
geladen, sich morgens 4 Uhr vor dem Hause 
des Unterzeichneten — die active ingluni 
form — zu wersammeln, »don wo auns ab⸗ 
marschirt wird. — ——— 2 
ↄt. Ingbert 8. Mai 1870. 4 
Dder Secretär der Feuerwehr: 14 
Fritz Panzerbieter. 
v J ——— — — 
J edalnon Drud und Verlag von F. X. Denm eß in St. Ingber. J