St. Ingberler Anzeiger.
— —————
——
der Sti Jugbeirter Anzergerr'kund das mit dem Hauptblatte verbundene Unkerhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗ Donnerelags· und Souniago·
kummer) erscheint wöchentlich di e rnrall: Diensta a, Donnerstag, Samstag und Sonn taag. Adbonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreijpaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum 'berechnet. —
—
7 — —ů———— ———— ——— — — e ,——— — — —
Deutschland. in den Wirthschaften sich einiges Geld verdient, wie er angibt,
Mäünchen, 11. Mai. Der „Südd Telegr.“ meldel, daß gegen 2fl., und dabei sich ziemlich betrunken. Von Peodendaqh
dönig Ludwig zur Eröffnung der dritten pfälzischen Gewerbe- und aus ging er um 10 Uhr nach Hause, und begegnete ungefähr 150
Industrie: Ausslellung feierlichst eingeladen wird. Da diesem seine Schritte von Mackenbach dem Augeklagten und einem andern Bur⸗
chöne Pfalz am Rhein noch fremd ist, gibt man sich der freudigen schen, Namens Peier Stroh. Der Angeklagte ging auf den Adam
doffnung hin. daß diese Einladung auch augenommen werde. Der Stroh los und verlangte pon ihm Getd; ais dieser dem Verlangen
256. August, der Tag des Gebunts und Naniesfestes unseres Mos zicht gleich nachkam, schlug derselbe ihn mit der Hand derart an
narchen, ist bekauntlich als Eröff ungstag vorgesehen. den Kopf, daß er gleich umfiel und fühlte, daß er an der Stelle,
Mäünchen, 13. Mai. Die neueste Ente, welche die aus vo er geschlagen worden war, blute. Als nun der Angellagte
Lerlin heimgekehrten patriotschen Abgeordneten mit nach Hause viederholt sagte: „Gebt Ihr mir noch kein Geld,“ griff Adam
zebracht haben. ist die Nachricht. daß Fürst Hohenlohe preußischer Stroh zitternd in seinen Geldbeutet und gab dem Angeklagten
Minister des Aeußern werden solle, da Graf Bismarck nun seine inige Krenzer und ebenfo setnem Begleiter, Dieser Begleiter Peter
thätigkeit auf die Geschafte des Vundeslanzlers zu beschränken ge⸗ Stroh war auch Anfangs mütbeschütdigte Ja er war sogar schon in
onnen sei. Besouders wird die Mähre in reichsräthlichen Kreisen Antersuchungshaft, wurde ober nach feinem' ersten Verhöre, worin
cifrigst kolportirt und — geglaubt. Wie kennt man dort doch die et im Allgemcinen die Aßgaben des Adam Stroh, wie sie oben
Situation so wenig! * q) —— Nmstandes, daß er Geld ge⸗
Mauͤncenzd44. Mii Abgeordůeteulaulmget.) 4 AFinduze ssihinmen. ha he bestütigte, aus der Haft erntlassen« cDer Angektagte
ninister legt —B88 — 283 uererre ee begegnet zu sein
Maße und Gewichte im Aufschlagswesen vdr. Bei der Berathung und erst nach seiner Ver.veifung vor das Schwurgericht gibt Ser
iber die Rechnungsauweisungen des Kultusministerims finde: heftige dirses System —V und; wiss jetzt die Ranze Sache auf. Peter
debatten über die Auslassungen des Referenten wegen der Berufung Stroh schieben· — Die Vertheidiging machte getteld, daß selbst,
nichtbayerischer Professoren statt. Montag Fortsetzung der Drhatten· wenn die Sache sich jck zugetsagen hahe, wie die Anklage aufstelle,
Ems, 16. Mai. Gestern Abend ist der Kaiser von Ruͤßland doch der objeckive Thatbestand' micht gegeben sei, indem keine Ver—
dier eingetroffen. ewa tiqung und kein Gwang vorllege Außerdem sei der subjective
Thatbestand nicht mit der Evidenz bewiesen, welche zu einem
Schuldansspruch nöthig sei. Subsidiarisch machte sie dann noch
die Truukenheit des Angeklagten geltend, die von der k. Staats⸗
rhorde nicht bestritlen wurde. Nach dem Schuldausspruche der
veschworenen mit det Annahme ves erwähnten Strafmilderungs-
rundes wurde der Angeklagte zum geseßlichen Sirafminimum, ein
dahr Gefüngniß, verurthetu.
F Italien.
de pn d. Maͤ Nächsteu dfuag triti Pius IX. in sein
Lites Lebeysjahr. Am 17. Inni beginnt das 25ste Jahr seines
bontificats. “Nach einet! Trad'tton, die in Rom umgehl. bezüglich
Jewifser Punkte aber noch, der Beweisführung bedarf, ließ der
itsse Papst, St. Peter, sich zuerst in Autiochien und hierauf, im
dahre 42, in Rom nieder, von wo aus er die Geistlichkeit durch
4 Jahre, 2 Mondie und 7 Tage'beherrschte. Keiner seiner 256 — —
tachfolger hatte ein so langes Pontificat. Das Pius' VI. über Bermisch tie s. e
lieg nicht 24 Jahre, 8 Monate und, 4 Tage. Pins IX. wird f Die dierte allgemeine VBersammklung deutscher
das verhängnißvolle Datum der Petersjahre am 24. August 1871 Müller und Mühlen Juteressenten wird vom 29. Mai bis incl. 1.
rreicht haben. Er scheint die innerste Ueberzeugung zu hegen, Juni zid Stuttgart im Saate der Liederkafel tagen. Das Programm
zaß er den Tag erreichen wird trotz des römischen Sprüchworts, iußerst reichhaltig im Mühlen vesen, verspricht auch mannichfache
jach welchem kein Papst. so lauge regieren werde, als Pretrus.. Es zesellige Unterhaltunge
jeißt von ihm, er wolle ein paar Tage vorher, sei es aus Ache . 7 Der Sprudel“, redigitt von einem Karlsbader Badearzte,
ung vor St. Peter, unter dessfen Ramen noch kein Papst auf e weiß ganz genau, woran es dem Grafen Bismarck fehlt. Er bringt
relen, oder aus Furcht vor dem Tode, der ihn creilen könne, falls nämlich einen Artikeh: „Die Gallensteine des Grafen Bismarck
e durchaus datauf bestehe, über die Zeitgrenze hinaug, vegiexen ünd err pfiehlt als bestes Heilungsmitt.J natürlich das Karlsbader
a wollen, abdanken. Allein das Gerücht hat sich bis jetzt keines- Wasser, namentlich den Schloßbrunnen. Gespannt darf man sein
vegs bestätigt. I .5. arf dit chemische. Analyse“ besagter Galleusteine, sie werden sich
Die feierliche Proklamierung des Dogmas von der Unfeblbar gewiß als Niederschlag der Reden des Hrn Lasker ausweisen.
eit soll, neuessen Rochrichten zufslge, am 5. Juni (Pfingstsonrtagh fFrantfurt, 12. Mai.Bei einer dieser“ Tage stält—
us Ecene gesetzt werden. Vorher dürfte es aber in der Concils- zehabten Wahldersammlung eines militärisch organisitten Bataillons
Aula zwischen Majodrität und Minoritätnoch zu heftigen Auftritlen Löschbataillon) in hiesiger Stadt verlangle ein Gemeiner, daß ihm
onmen, F dinmtliche neue Mitglieder der Compagnie durch den Hauptmann
—J enz, 74. Mai. In der Vrovinz Cantangaro existirt worgestellt werden, damiß er wisse mit wem er pumpe!i
zine Bande mehr. Die schon erwähnten Studentenunruhen in pF. Pari's. Hiesige Blätter berichten über ein merkwürdiges
leapel hurten gestern begonnen. Gegen 100 Studirende hatten duell, das vor kurzein in San Sebaslian, in Spanien stastgefunden
ich untet aufrührerischen Rusen. dor dem Univbersitätsgebäude zu· hat. Zwei in Spauien sehr bekannie Damen, die Marquise de
omnengeraltet, ließen sich jedoch durch Delegirte beschwichligru, und Los Rios, edie modetne Lola Monlez jenes Landes, ind die Pepita
s lonnten, drei, Verhaftungen vorgenommen werden. Heute Morgen von Scvilla, eine in der artistischen und gakanten Welt berühmte
egaunen inhessen die AMnruhen von Neuem. Im Universitätshofe Dame, welche bei allen Weftrenneü und Stierzefechten ihre eigent
laßten Z. Vomben. Ein. Student feuerte eincn Revolver ab, ohne Loge hat, haben sich —“ ländlich sittlichzu einem Kainpf auf's
semand zu verlehen., Dit Universität wurde: geschlossekt.. 73 Stu⸗Messer gefordert; die Marquise ist dabei au liuken Arme verwundet
tuten sind berhaftet. worden. Die Urseche des Duellz“ war Eifersucht. Die Damen
— 35,.. —D stritten um das Heiz des Herrn S. D. .., des Direltors
— .. Echwurgerichtssitzung. 7 4346 vom Cafino, der ein' fehr aumuthiger Cavalier sein soll. Vou
M. Quartal i8780. der Polizei noch rechtz eisig verhaflet wurden die Amazonen zunãchst
Zweibrücken, 13. Mai.““ Verhändlung gegen Johann in's Gefängniß gebracht. Uebrigens ist es kein Wunder, wenn
?troh. 20, Jahre, alt, Kübler von Madenbach, wegen Erptefsung, Damen, welche fo oft von den Waffen Amors Lis ins Herz ge⸗
iiheidigt durch Herrn Rechtscandidat NRey. hhoffen wurden,. die Furcht por, dem Messer abgelegt haben.
An. Mar dex. 5 Jahre alte Musilant Adam.7 Bei Dununquiinin der irischen Graffhafl Kerry. haf es
Ao von Miejenbach in verschiedenen Orten gewesen und hatte sich — zum zweilenmale binnen weniger Monale — erciguct a
AM