Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bewerbe⸗ und IndustrieAusstellung betr.) dürften folgende Notizen 
nit Interesse gelesen werden⸗ I). Die Direltion der pfälzischer 
Bahnen hat bewisligt a) für die nicht verkauften Ausstellungsgegen⸗ 
londe frachtfreie Rücksendung, wenn solche bis zum 830. Septemb 
erfolgt; b) für die Besucher der Ausstellung gegen Löosuug eines 
einfachen 2 Tage giltigen Billets und einer Eintrittskarte für die 
Ausstellung zum Preise von 18. kr. freie Rückfahrt. 2) Die Er— 
iffnungsfeier findet durch den kgl. Regierungspräsidenten v. Pfeufer, 
orelleicht auch durch den k. Handelsminister statt. 3) Die Eintritts- 
zreise sind für Sonntag, Dienstag, Donnerstag und Freitag auf 18 kr. 
an den übrigen Tagen auf 30 kr. festgesetzt. Für die ganze Dauer 
der Ausstellung können auf den Namen lantende Karten für drei 
Zulden gelöst werden. Gegen Eade der Ausstellung“ wird an: drei 
avch. zu bestimmenden Tagen nur 6 kr. Entree erhoben. 
F Am 16. Mai ist Mühlenbesitzer Georg Corell von Neu⸗ 
tadt, welcher am 1. April d. J. — unter der Anklage, die Brand⸗ 
asse durch übertriebene Angabe verbrannter Früchte benachtheiligt 
zu haben — verhaftet, wocden, war. durch Rathskammerbeschluß des 
gl. Bezirksgerichss Frankenthal wieder/ freigegeben worden. 
Am verflossenen Sonntag Abend wurde ein Schlaghüter, 
Vater von vier unmündigen Kindern wahrscheinlich von einem 
Wilddiebe im Erlenbeunner- Walde (Forstamts Pirmasens) erschossen. 
Der Thaäter wurde gestern ins Bezirksgefängniß zu Zweibrücken ge⸗ 
ꝛracht. . ” — 
Aus Anlaß einer Vorstellung des Landesausschusies der 
zayerischen Feuerwehren hat das Kultusministerium alle Kreisre— 
zierungen beauftragt, die Geistlichen und Lehrer auf die große 
Wichtigkeit und den großen Nutzen, geordneter „Feuerlöscheinriche 
rungen“ aufmerksam zu machen und in⸗ angemessener Weise dahin 
uu wirlen, daß dieselben ihre Gemeinden zur Auschaffung tüchtiger 
Feuerspritzen und zur Bildung organisirter Feuerwehren thunlichst 
inregen. Zugleich wird vom Staatsminisierium die Münchener 
„Feuerlöschzeitung“, sowie Inspektor Ludwig Junge Werke: „Das 
Feuerlöschwesen in Markte und Laudgemeinden“ empfohlen. Ange- 
sichts dieser Verfügung kann nur gewünscht werden, daß du 
Beistlichen ⸗ und Lehrer Einfluß zur Berbesserung der Löscheintn 
tungen nachdrücklichst geltendr machen. 
7 Der Finanzminister der Vereinigten Staaten von Non 
imerika hat eine Verordnung erlassen, welche für Aus wanden 
zach dem Gebiete der Union von höchfter Wichtichkeit ist. IAch 
Lassagier aus einem fremden Lande, welcher in einem Hafen de 
Gereinigten Staaten antommt, ist für die Folge verpfuͤchtet, q 
urzes, aber genaues und umfassendes Verzeichniß seiner Gepac 
zegenstäude und⸗ ihres Inhaltes, so wie jedes Artikels, den ern 
der Persou bei: sich führt, abzugeben. Eine solche Angabe mi 
nuf einem Formular gemacht sein, welches die Bezeichnung Pue 
enger haggage Declaration“ trägt. Um Aufenthalt beim Lande 
u permeiden. muß die Declaration vor der Ankunft ausgeferi 
uud auf Verlangen dem Zollbeamten sofort überliefert werde 
Die Nummern der verschiedenen Gepäckstücke müssen an ein 
dassenden Platze angebracht. und ihr Juhalt muß unter poe 
Rubriken — erstens zollfreies, zweites zollpflichtiges Gepäke 
ingegeben werden. Bei der Ankunft wird vie Declaration dir 
Zollbeamten übergeben. Jedes Gepäcflück“ welches zollpflichth 
Waaren von meh. als 500 D. Werth enthält, wird nicht an vog 
nusgeliesert, sondern nach einem Magazin zur Untersuchung un 
Abschätzung befördert. Jedes Gepäck ist einer gründlichen UÜnkt 
uchung und Passagiere sind einer Untersuchung, unterworfen. Jed 
Versuch, zollpflichtige Sachen zu verhehlen oder den Zollbeamten 
ʒestechen, hat die: Confiscation des Gepäckes zur Folge und unle 
virft den Passagier. anderweitigen gesetzlichen Strafen. Klagn 
zegen Zollbeamte müssen beim Hafencollector eingebracht wetden 
er sie sofort unkersuchen wird. Diese Verordnung ist jedensall 
treng. genug, und die New-NYorker Handelszeitung hat gewiß Rech 
venn sie mit Rüchsicht auf dieselbe sagt: Ein Ausbund von V 
heidenheit und Liebenswürdigkeit ist unser, Finanzminister ge 
ade nicht.“ 
— — 
* 
VO43 F T. 444 — : 
Actien⸗Glashütte St. Ingbert. 
Da nunmeht die Statuten der Alestise n⸗ Gese lülesicha fet von hoher Kbnigl. 
Pegietrung genehmigt zurück sind, so befchloß det provisorlschen Vetwaltungsrath in seiner 
Sihung vom 16. d. Mts. eine Generalbersammlung; auf! den 21 Juninxl. J. Morgens 
14 Uhr im obern Locale des Herrn Ferd. Oberhausfer hier einzuberufenn. 
Als Tagesor dnung für diese Generalversammlung wurde festzesetzt: 
—43. Borlage der Statuten, 
r 20 Geschaftsbericht des Direktors, Vorlage deeee 
: e Neitd Bilanz per 3B. Mai. 4 4.35 — ιν 
3. Wnhl des definitivrnv Verwall ungsrathes. uh ι 
2 7: Bestũttigimg der Waht des Director88 
Zu dieser Versammlung ladet dis Heren Altionaire höflichst ein 
u are, Dern Vorst i midi 
dees provisotischen Verwaltungbdrathes der Allien⸗ Glashiltte 
aJ. Schwonm?. 
0 5 J — — 7 F 
septisehe Gallsuch 
iu brieflich der. Specialarzt für Edpilepsie“ Beo detto r O RKillise 
in Berline siektit Louisensiraße 45. — Wereits, über Hundärt gebeilt 
Ein möblirtes Zimmer 
nahe der Hauptstraße ist zu vermiethen. 
Zu erfraaen in der Expd. d. Bl. (9 
IX 
musũãl 
Sonntag da 
221 Mai au 
dem Tivoli 
Blieskastel. 
dñ 
Ein Schweinchen 
st zu werkaufen bei 
— —— P. Hrick 
Frucht · Brod· Fleisch re. Prei⸗ 
der Stadt Jweibrückeu v. I9. Mo 
Weizen 6fl 12. tr. Korn⸗4 fl. 82 
Berste 2reihige, ⸗ fl. — kr., Gerstee vier 
Aihige, 8fl 418 ir! Speip 43.. 181hn 
Spelzkern — fl — kr. Dinkel — 
— fr. Mischfrucht⸗ 4 il. 3654 kr.. Haft 
33. flu 35 kr. Erbsen 4 t 837 kt. Widn 
3f1. 40 tt. Kartoffeln; 1 flo 12 kr he 
2. fl. 28 kru Strohn Lfl. Us kr pe 
Zentner. Weißbrod bPizseilogr. 17 hr 
dornbrod 3. Kilogr. 220 It. ditto 2 Kilog 
15 ra ditis U Kilogr! 8etr. Gemischtbrode 
dil 28 kre IPaar Weck 9 Loth2r. Kind 
leisch 1. Qual 18kra 21 Qual. 16Bb 
kalbfleisch u8 kt. Hammelfleisch 16 6 
„chweinefleisch 16kr.“ per Pfund. Wer 
24 kr. Bier 6kr. per Liter, Butter 881 
per Pfund. 
Stadtrathssitzung 
Freitag deu 20. Mai, 1870. 
Nachmittags um 3 Uhr. 
Tagesordn'ung. — 
Die Besehung der Schullehrerstelle 
zu St. Ingberter Grube betr, 
Die Errichtung von landwirthschaft⸗ 
üchen Fortbildungsschulen: betr; 
Die Besetzung der Polizeldienerstelle 
zu St. Ingberter⸗Grube betr; 
Ddie Rechnung der Gasanstalt pro 
1869 betr; a 3 
Den Veranschlag der Einnahmen“ 
ind Ausgaben der Gasanstalt pro 
1870 betr.; 
Die Verlegung des Feldweges auf 
dem Sechseicherfeld betr.; 
St. Jugbert, den 17. Mai 1870. 
Das Bürygermeisteramt: 
Chandon.— 
. 
Ein dahier zu St. Irgbett gele— 
jenes dreistöckiges Wohnhau's mit 
dintergebäude, Hof und Garten ist zu ver— 
aufen durch das Geschäftsbureauu 
Westphälinger! 
—— 
Ein braves Diensimädchen, das hier 
dgleich den Dienst antret en kann, wird 
gesucht van 29 
Fritz Pauzerbieter. 
F Gardinenhaller, in allen 
Sorten! zu billigen Preisen bie 
i»Joh: Gebl. Drechsler. 
— — 
— 
2. 
du 
3* 
9— 
— 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslauteru, vom 17. Mai. 
Weizen 6 fli 16 kr. Korn 4 fl. 88 
Spelzkern — fl — kr. Spelye8 fin 686 
Gerfie 4fI. 27 kr. Haser 4 fi. Beb 
Erbjen — fl. — ir Linsen — I. — 
nus frijchem. Waldmeister bereitet zur Her⸗bet Fentner⸗ 27* —— 
eslung, von Maitrank in jeder Jchreszeit; Brodpreife: 6 Pfd. Kornbrod d 
Flacon 8 Sgr. bei 3 Ppfd. Gemischtörod 120 kt.unn 2 v 
Seinrich Isaac. Weißbrod 12 ke 
— — — — — — — — 
Nedaltjon Tench und Verlag' von F.X. Dem eß in St. Ingbert. 
358 
3.5