Full text: St. Ingberter Anzeiger

u geyerne Aab. oer Beruun n. vein vurch Verdünstung im Faß zum Transport npen Ansben zu treffen. Ver Boci 
jrlic d Ircs.betragt. Die franzosischen Winzer haben daher ließ den Leichngme inn einer blejewnnen Sarg legen, welcher, der 
8* jährlichen Verluste voo 600 bis 700 Miillionen Fres. zu Conservirung we en, mit Weinessig gefüllt wurde, und schiffte sich 
iagen, den man Kanz oder zheilweise vermeiden kann, wenn der ein. Als er iqn die Zollareine inj Fnglanz Jam declarirte er 
hein alsbald oder schneller trinkbar und verkäuflig ist. F8 ist vor schriftsmäßig und ließ Pen Sarg yor dem Zollhause stehen. um 
eimmense. Gewinn, den das Electrisiren bringen Zanr Der hũ aanx fol genden“ Tage un die rwederẽ Rein il Guptang zu 
jecirisirle Wein soll außerdem an Geschmack gewinnen und sich nehmen, — Die trpen den Sarg in ein benachbartes 
ihe haltbar zeigen ** Zinmer, vemerlkten aber vdei der Bewegung ein Geräusch,“ ähnlich 
ee Frankfurter „Arbeitgeber.) dem Schüttein einer Flüssigkeit? Der eine von ihnen, ein alter 
. , Fuchs,' glaubte dahinter eine? Stenerdefroudaton⸗zue wittern: er 
fGöthe über Deutschlands Einheit) Vor na hezu sast 50 drehte den Sorq naͤch allen Seiten Um-unnd. nachdem er verschitee 
jahren hat sich Bothe in einem an tinen Freund gerichteten Brief dene Male darau berumgexrochen hatte. rief er voller Amtseifer 
jiber die deutsche Einheit“ in prophetischer Fernsicht ausgespro aus: „french. hrandy . Dieses Wort übte eine magische Wirkung. 
un: „Mit ist nicht vange. daß Deutjchland nicht eins werde; Der erste Beamte“ wird von'dem Vorfalle informiri; man bdohri 
asere guten Chausseen und kunftigen Eisenbahnen werden schon den Sarz an und füut mitterst Zines Hebels Kein atoßes Glas! bil 
us Ihrige hun?: Bot Allem aber sei es Eins in Liebe unmer in den Rand; der Beamte, welcher zuerst dze Endelung machtt 
nander und immer sei es eins gegen den auswärtigen Feind. Es Lert das Glas in kräftigen, Zügen aus : Hxcesaasvqly godd — 
einß. daß der deutsche Thaler und Groschen im ganzen Reiche dierauf wird wiederholt eingescheutt vnd alle Zöllger gebeu ibren 
heichen Werth habe; eins, daß mein Reisekoffer durch alle 80 Zeifall, indem sie“ sagen, cine so vorzügliche Qualitgt in ihre 
Fsalen ungehindert passiren konne. Es sei eins, daß der städtische deben noch nicht getrunken zu haben. Mam'findet originell. 3 
zeisepaß eines großen Nachbarstaates nicht für unzulänglicher ger es verfucht wird, Branntwein für einen Veichnam passiren zu lassem 
—W als der Paß eines Ausländers. Es sei von Inland Die Sache wird zu Protokol genonmen. Am, andern Tage kommt 
Ind Ausland überall unter den deutschen Staaten keine Rede mehr, der Doktor wieder, um seinen Sarg abzuhosen. Man, ertlärte ihm, 
deutschland sei feruer eins in Maß und Gewicht, in Handel und daß derselbe gesetziich mit“ Beschlag belegt worder, daß man selbft 
Handel und hundert Ahnlichen Dingen, die ich nicht alle nennen von dessen Juhait gekostet Und als prima: Qualität!c nstatirt hätte. 
un und mag. Wenn man aber denkt, Deutschlunds Einheit bee Dem Voktor sieigen vor Schrecken die Haaren zu Berge. — Sie 
jehe darin, daß dieses jehr große Reich eine einzige große Resideng h iben davon gekostet? fragte er- — Ja wohl! — wird 
sude und daß diese eine große Residenz wie: zum Wohl der Entt hm von allen Seilen geanlwortet, verstellen Sie sich nur nicht, die 
bidelung einzelner großer Talente, so auch zum Wohl der großen Sch enuͤggelei kommt Ihnen theuer zu stehen. Beit den letzten Wor⸗ 
Nasse des Volles gereiche, so ist man im Irrtham. Wodurch ist eu glaubte der Doktor, daß mauihne werdachtigt, eznen Korper 
deuischland groß, als durch die bewundernswürdige Vollkscultur, aus Frankreich fir sein anatomishes Cadinet gekauft zu haben, 
jie alle Theile des Reichs gleichmäßig durchdrungen hat. Sind ets was dvielleiht verboten ist Iqh verß chere Ihnen- entgegnete er, 
aber nicht die einzel ien Fürstensitze, von denen sie ausgeht und daß der Sarg nur“die Ueberreste eines englischen Gentlemanns, 
welche ihre Träger und Pfleger sind ?. Wesetzt. wir hätten in Deutsch weicher in Boulogne? gestorbenzeist, enthält, Man dachte ihm in'ß 
jand seit Jahrhunderten nur die beiden Resideuzstädte Wien und Gesicht, aber der Doctor läßt den Sarg vffnen ... Bei dem 
berlin, oder gar nur eine, da möchte ich doch sehen, wie es um Aunblick eines in Weinessig gelegten menschlichen Körpers prallten 
die deutsche Eultur stände ) ja auch nur um einen' überall' verbrei- alle Zöllner, wie man sich wohl denken kann var * und 
alen Wohlstand, der mit der Cultur Hand in Hand geht “nnn Ubsihen zurüdk, schivörend, in Zukunst vorfihtiger! zu sein. Für die⸗ 
4 In Boulogne liefert die folgende Begedenheit seit einiger ses Mal aber zu spät. 81 
zeit den Stoff zut Unterhaltung. Ein Gentleman war nach Bou — —* 
sogne gereist, um dort seine Gesundheit wieder zu erlaugen. Da — egurnrt 
t indessen iäglich seine Kräfte mehr schwinden sah, berief er einen — — — 
ueten dusl qu Londen, vor dessen Bemühungen er eine Bei⸗ t , α nιν- αα * J 
erung seines Zustandes erwartete. — Die Austrengungen des i — 
inglischen Doctors wurden aber unndthig: unser Gentleman starh 7, 363 
die Verwandten des Verblichenen wünschten den Körper jn Eng ⸗ eeeu 22 u Iunluh sen n 
and ju bestatten und schrieben an den Arzt Herrn He die α α Sαιασι α νασ ιιι⏑⏑⏑—— 
* 24 V—— n. 
Anweisun α 
* * * J 
Englischen Riesen-Futter-Rübe. 
Der geeignetste und passendste Boden hierzu ist guter kräftiger selben bis im hohen Frühjahr ihre Nahrhaftigkeit ind Dauethaftigkett“ 
Dittel- und Bruchboden, überhaupt solcher Boden, uf den min behalten.25 
sten Rozgen, Grünfutter, Frühkartoffeln, Gerste und Lein mit Bei strenger Beobachtung vorstehender Anweisung siad dieje 
Sicherheit anbauen kann. Strenger Lehm⸗ und fester Thonboden Rübeu, die schönsten und ertragreichsten von allen jetzt bekannten 
agt den Rüben, nicht: zu. da in solchem Boden die nollenbildung Fulterrüben, werden 1 bis 3 Fuß im Umfange groß nnd 85, ja 
chlecht bon statten geht. Nachdem' nun zum Anbau dieser Rüden i10 bis 13 Pfd. schwer, ohne Beaxrbeitung denn sie verlangen 
in passendes Stück Feld bestimmt ist. wird dasselbe mitteltießf weder das Hachen noch das Hänfen, da nur die Wurzeln in der 
urchgepflügt, mit dex, Egge glatt geeggt und dann der Samen Erde wachsen, die Rübe aber wie-ein Kohlkopf über? der Erde 
janz dünn breitwürfig gesäet; dies erreicht man dadurch, daß man steht. Das Fleisch dieser Rüben ist dunkelgelb, die Schale kirsch- 
inter 1 Piund Samen ungefähr 4 Metzenfrischen Sand (nicht braun, mit großen saftreichen Blättern. Vorzüglich kann man dann 
—IX hiermit 2 Magd. Morgen die Rüben noch anbauen, wenn man die ersten Vorfrüchte herun⸗ 
ejäct. Da der Thau:sehr-wohlthätig-auf den Samen einwirkt, so tergenammen hat,“z.. B. Rnach⸗Grünfutter, Frühlingskartoffeln, 
stes am besten, wenn man denselben nach Sonnenuntergaug des Raps, Lein und Rogsen. Geschieht die Aussaat in Roggenstoppel 
XXV unb bis August, so kaͤn man vnt Bestimmtheit einen großen Er⸗ 
öAV 
nittelst einer leichter Egge, Rechen oder 38 Dorubüichels ge Auch wird der Versuch lehren, daß dieser Rübenbau zehnmal 
chehen kann. besset ist. als der Runkels und;, Wasserrüden⸗Anbau, da nach der 
Sobald der Samen aufgegangen ist, was eben nach dieser Rübenfüt: erung Milch und Butter einen feinen Geschmack erhalten, 
Rethode nicht lange dauert, so beobachte mau die Rüben, o7 die was dei Wässerrübben niemals der Fall ist, und der Runketanbau 
elben auch ju dicht stehen und gehe, wenn das der Fall ist. so viel Arbeitslohu ostet auch als Mastfütterung nimmt diese Rübe 
leich mit dem Verdünnen vor, so daß alle Quadiatfuß eine Pflauze, die erste Stelle einn Das Peund Samen. von der großen · Sorke 
tehen bleidt, denn ein dichtes Stehen kaugl nichts und kaun es kostet A. Gulden und werden damit wie oben angedeutet 2 Morgen 
aicht kommen,“ statt daß sich Knollen' bilden, die Pflange hoch besäet. Der Ertrag ist pro Morgen ea. 2302 290 Scheffel. Preis 
hieht und zu dem Glauben fuͤhrt, man habe nicht engl. Futler. für die Mittelsorte 2 Gulden pro Pfund. Unser“a Pfund wird 
ibsamen, jondern Raps! aufgesaet. v nicht Misanin s zuen 3 Fo Aruecr Sedern badene an 
* —V .Pruͤßb⸗A 80004584 den Samen nur RBAu ..45. 
— Wotchen ßnd die Ruben vollständig ausgewachsen, und N g Fraukirte ——— werden mit umgehender Post 
n die erstgebaueten bis! zum Anfang des Winlers verfüttert, expedirt, ad wird bei Bestellung um Beifügung des Betrages 
ziger die zuletzt gebauten zum Wiaterbedarf aufbewahrt, da die · gebeten, da der Postvor schuß nach Vesterreich nicht erlaubt * 
0 ** — — — 
Ferdinand Biech in Schwedt a. d. Oder: 
E *