London, 195 Juni. Charles«Dickens (det berühmeiste
mimoristische Covellist unserer Zeit, geboren 1812) ist gestern
Abend in Folge eiuas Gehirnschlages perschieden. * *
Eine deutsche Frau, welche in der Nahen. von Greeland.
Tazeiwell Countyhe— Illinois, wohnt, verhelratheie sich kuürzlich mit
hrem fünften Mann. Ihr erster Mann lief davon, der zweite
rhängte sich, der dritte erschoß sich und der vierte ertränkte sich.
Wie wird sich wohl der füufte Mann aus dem Leben schaffen?
mFeIn Wafshington sammeln sich die Häuptlinge jahl ·
eicher großer Indianerstämme, um mit dem „graßen Vater“, ein
zespräch zu haben,“ ium dauernden Frieden im fernen Westen her⸗
ustellen. Unter din Häuptlinzen sind „der gefleckte Schwanz“,
eca Fschnelle Biber“, der „schnelle Bär“, der „geide Zopf“, die
— —
ürchtet“ ist ein sehr renommirter Krieger, der nur den Fehler
jat, sich öfters sehr zu betrinken.
2 Aud Konstantinopel, den 8. d. Mis., wird telegraphisch
emeldet: Bisher wurden 250 Leichen unter den Trümmern her⸗
orgezogen, unter welchen sich deren noch viele befinden dürfen.
die Spitäler sind mit Verwundeten überfüllt. Das Erdgeschoß des
nglischen Bolschafts⸗ Hotels blieb unversehrt.“ Es ist schwer, die
zaͤhl der abgebrannten Häuser zu bestimmen. Vielleicht ist die
Zahl 20,000 ue übertriebene; geibiß aber beträgt sie mehr ar
To,Oo. pobwohl der, Lebant Heralde sagt, daß nach dem do
der Munizipalität aufgestellten Verzeignisse nur 3449 Häuser ah
vraunten. Dieses, Journal melden, daß der Sultau füt die Abee
raunten 10,000 Pfd. St. spendele.
Volkswirthschyft Haudel und Verkehr.
In Bersljien studirt man jetzte sehr eifrig die Münzfrag
Man will eine Münzeinheit für gaͤnze Deutschland schaffen un
die Enquote ⸗· Commission ist bereits in voller Arbeit.
Mn hen, 10. Juni. In den jüngsten Tagek fanng
Zrag rine Conferenz von Bevollmuchtigten der · Bahnverwaltunge
des süddeutsche französischen Eisenbahnverbands statt, wobei aug
die bayerischen Staats⸗rund Ostbahnen vertreten waren. D
ãonferenz einigte sich über eine Revision des im sfüddeutjchefram—
‚osischen Eisenbahnverkehrs zur Zeit geltenden Tarifs und zon
vird diese Revision zu Gunsten der Frachtgeber vorgenommer
verden. —
. 3 3 4* . .
324*
*
Möbel⸗ u. Heugras-Verstei⸗
gerung nebst
Hausvermiethung.
Donnerstag den 28. Juni 1870 und
venn nöthig am darauffolgenden Tage, je⸗
esmal Vormittags 9 Uhr, zu Schnappbach
n ihrer Behausung, lassen die Witwe und
inder des dafeibst verlebten Wirthes Wil⸗
zelm Reppert ihre sämmtlichen Mobilien
uf Zahltermin öffentlich versteigern:
pPfrid mit Geschirr, 2 junge Kühe,
1 Wagen mit Zugehör, Ackergerathe aller
Art; ιι
sodann 8 Kleidere und Getüchschränke,
güchenschrank, 4 Pfeilerschränke, 13
Tische, 30 Rohrrstühle, 5. Nachttische,
mehrere Spiegel, Bilder, Wanduhr. Lam⸗
pen. und allerlei, Wirthsgeräthschuften.
uͤnd Küchengeschirt von allen Sorten, 8
obollständige Betteu mit Bettladen, einige
Tafeltücher, 5 Waschbülten, 2 Gemüse⸗
zütten, 1. Doppelflinte, 1 Jagdtiasche,
mehrere Weinfässer und senstige Haus⸗
niobjilien,
somie das diediͤhrige Heu und Ohmet⸗
gras aus 7. Moigen Wiesen.
Zugleich wird dos Reppert'sche Haus
git Garien und Zugehör auf 3 oder 6
Fahrc öffentlich permiethet.
Sorn, igl. Notat.“
Wiederversteigerung.
Samstag den 18. Juni 1870, des Nach⸗
mittags um 2 Uhr, zu St. Ingbert, in der
Behausung des Adjunkten Schmitt, laßt
Peter Feichten er II. Bergmann vou
Rier, wegen Nichtzahlung des Erwerbsprei ⸗
ses die nachbezeichnete, der Wittwe, den
indern und Erben des zu Elversberg, in
Rheinpreußen, wohnhaft gewesenen und ver⸗
scblen Krämers Johann Marzelin zugehörige
iegenschaften, nämlich: —
86.2 Dec. Wiese in der Ruhbach beim
Dronenftein, neben Franz Derouet und dem
Walde, St. Ingberter Bannes, in Eigen⸗
thum con ventionell wiederversteigern.
Horn. kal. Notar.
Aad Die ruut ι νι ...
⸗ 12 323396 1 V
1 2 2
Preußische National-Versicherungs-Gesel—
2133* * —
sschaft in Stettinn
mit einem Grund-Kapital von 3,000, 000 Thalern
und bedeutenden Reseren
Wernimmi Versicherungen gegen Feuersgefahr, auf Gebäude, Mobiliat, Wagren, Vie
Feldfrüchte überhaupt auf bewegliche und unbewegliche Gegenstaͤnde sowohl in Städten al
nuf dem Lande, gegen angemessene, billige, jede Nachschußverbindlichkeit ausschließende Praͤmien
Bei Gebaude⸗ Versicherungen wird den Hypothet · Gläubigern auf Verlangen vollständi
Sicherheit gewährt. Jede gewünschte Auskunft sowie Antragsformulare werden von de—
Unterzeichneten unentgeldlich und bereiwilligst ertheilti.α
St. Ingbert, den 10. Juni 1870. ι 34*—
* Agent der Preußifchen National⸗Versicherungsgesellschaft:
— —* 2138 —32
hilin Wentzel.
—F
Poeutschlands Kunstschätzo
die herrorragendsten Bilder aus unsern bedentendsten Gallerieni in Stahl gestochen neba
äW der Meister in Xylographie. Novenistisehen Text von Dr. Adolph Görling, Biogn-
ien von Prof. Dr. Alfr. Woltmann und Dr. Br, Meyer. Erscheint in Heften. von, dener
jaedes 8 Stahlistiche und 1. Xylographie enthält u
Preis pro Hest 7 -·-. X
Zu becielien durch alle Buchhandlungen des In- und Au⸗landes.
Epileptische Krämpfe (Fallsucht)
zeilt brieflich der Specialarzt fuür Epilepsie Doctor O. Killiseh
Berlin rertt Gonit ase 45. — Bereits über Humdert aekeilt
Das Neue Blatt Nr. 25
WVietelzährlich nur 2/SEgr A
ist soeben eingetroffen und enthält:
Pygmäen.“ Ein Roman noch der Na⸗
zur Von L. K.v. Kohlenegg (Poly Hen⸗
tion). — „Beim Khedive.“ Angenehme Er—
unerungen von Alfred Weigel. Mit Illu⸗
fration. — „plaudereien eines alten
domödianten.“ Von H. — „Etwas vom
Fuchse.“ Mit Illustration von L. Beckmann.
Promenaden durch Hamburg.“ Skizzen⸗
zätter von Harbert Harberts. — „Viola.“
Kovelle von S. Junghans. — „Allerlei“:
Die Geschichte „Eine Ursache ohne Wir⸗
ung“, Die deutschen Reimlexika. Ueber
2uckifffahrtt — Correspondenz.“
2.3 Ein noch ganz neuer leiner aber star
ge bauter Wagen ift zu verlaufen.
Wo k3* sagt die Redee
Fur Titeratur, Kunst und Gesell
ochaft,
herausgegeben ron
B. DO HM näd'J RGDEXBEEG
erecheint in Heften, ane NMonate ein Eest.
FSS IO0O ßr. pro Hæst.
bezichen doren lie Rucnhandlungon 4
Post-Anstalten.
*3
ä
7⸗2·— — — — —
() Zimmer nebst Küche, bis
i Juli beziehbar, sind zu dermiethen bei
6mel, Tüuͤncher.
F Das bis jetzt von Hr. Landricht
Kireffer dewohnie Logis ist im Ganje
oder getheilt zun vermiethen.
Stief
4*)
Mein Eachenfänger, auf den Na⸗
nen Schamyl hörend, ist mir gestern ent⸗
wpendet worden. Vor Ankauf wird gewarnt.
Sichere Auskunft wird belohnt.
Fritz Panzerbieter.
3*
Wörielzucker
empfiehlt Frik NBanzerbieter
Heso h. Frohnleichnamfestes wegen wir
am Donnerstag kein Anzeiger ausgeg
ben und erschelnt die nächste Samstan
unmmer am Freitag Abend.
—
Vedattion Dru«c und Verlag von F. X. Demes in St. Inabert. α