.. να yun 120*81. —
ud ——— puM— —
1 3 la J 37 e ) ai w i ul
— *. 1 — ngberter a Ju 4 ναMο)
— 6 —— V—— AMι ναασ
⸗ — —— —
α ιο νιανναäU
—
da Su agrerrigier uns das mit vein haruhtblatlẽ — EDD——————
— — bierietzahris 12. Erir oren
A 22 2 Silbenhr. Nunegen welden uuhn antot e virisballige Zele Blatuichri thodfe deren Bgum. herechnet. 182ä aνιαιν
14 * J J — 34 24 J * ., — nut 77 —B 5* —BL ——
— ———
α ι ι * — —cV 2
— — rdn —R— I ———— ,
ẽ re u Deutchlaude r J tu ypr einem gewaltigen Nnasfe die Locomotive vor dem)/ wilrtenden:
Wadngen 18. Iah Dur Wonharten bahe dan Iutage zugein die Wut sonnn Dern ker se Munde zn die Höhe geseent
rag jan gestern ee ehee Gezlattiche!, Dadigte. und drang Ganmmatieß. in den Sodemn ein. Trimmer wurden
eez — ktleutat weit umherg aͤchleudertnig den benachbarten Häuserne:zersprangeus?
n Feuer ube Flammen dercͤheln wären,“ diefen Amah der Voltse die Fenstershheiben. Der Hezzen Sehelödtet, der Maschinift aurd
artei: aug uhbegruͤndete zu Ben Mlten n Hormhnnechattecalse Rei Schaffuer sind vergnndet— Man kennt. den Grumd des Mnen
ahig sein Porlefeuillenn hehnlnein,7duch Feidie⸗Mirhe sich erfparen 'alles nichtz die Maschine nx—I868 gebaut und moch auns 1.
dinem“ seinen Dabipulatian!us ined emnar 9eigenenn d Broschüre zer December vor. Is. in Bezigmit ihrel Solidität untersuchtrworden.?
vertheidigen; die Kammermehrheit ist ja ganz mit seiner Wuhltreis, —7 VLondreon, Lhir Inn.Dio cevste Woche des meuen Jahres
Atbn , Rolriclen uerlei gntu verhälinißmäßig enneeanaben
dechtsgrundsätze, sondern ledjglich Opportunitätsz und niag, blessenz. Die eer angemeldeten Unglüdsfälle dieser 9
———— 77
hartei einen intzag guf Revisihn des Geseßes über den Gesh 8 *gn ooter gamethe. In Fani ee chtzehn
— ————— —— eee Vimäcaung irgit ——— üanschaft, ium
il an einer peniblen Unbeholienheit und verhält sich zu den, Hersdaͤen, welcher dag Schig iemestBoot hertassen i
mderem Staaten twag Zuß — V urde alleh Gin zondereg Sgiff sant mit Gann
Fisenbahnderkehre: Man klag ue Seit, und picht ohn⸗ IJ. X n do n 6Jan, goend Wahhehe shaneg Wode ga
hruudn Aber dieKostspieligkeitnuainseres! parlunentzuu debeitz re deng Gestei hat n nglugluher Vatet ig ver Times
dun bietet sich rine axecht gunstige! Gelegercheit, ger alten Nchel dag Publscum ann Rath.ioas duit seinet ingioen ochtet amnmu⸗
bsuhelfen. Wollen wir Jehen⸗n vod die Kammermehrheit sie heini angei, vie sich in derselben Weise allere Fahrung enthalte, wie
ʒchopfe pact.nare aerdib u sviie n ee zas wallisische Mädchetz gethanEr thur hicse Frage, anonhin,
enhen 1s. Jan.ule Rachtichten ubercricr Mistgtet · Dn ucht ebenhuug mit dien gtaͤntenwanieninnen ia senem Honet
risib anibehten geglichem Grumdes.m 23534 ehelligt zu · wetben.* Zone wien ud re gemeldet. daß die
aMun chenn 17 Jan. Sicherem Vernehmen nach wird der dortige Polizei ebenfaits ehn sasteides Mädchen“ eingefangen,
dönig in der heutigen Thronrede jein: Bedauern aussprechen) üwer Sie habe in Gefangn iß sig auf das Euischledenste geweigert, irgend
ie Leidenschafilichteit, welche in der jüngfen Jeit in Vahezumnter Velche Nahrung zu ich zu ehnite daß iht soiche mit Gewalt
den Partejen Platz gegriffen, zund hofft Bersohnuug. wozu das ꝰeigebracht werden muße Ebenshe behath sig im Schveigen,n
dorhehen der Zammer ann meisten beitragen werde. Es liege hicht doch gelang . es aus vpiel zu
in Fuffernlesten ein Grund jur Befsrgiiß vor. daß die Selbsi- Atiiffetn. daß sie aus Linent Itrenheiuse eutsprugen gewesen, wohln,
zunndigteit Bohernen gefährdette werden iönnef und das Tand keunen ien zurückgefühtt wortenn is 7 J
all ut Preußen geschioffenen Verträge. lVahern, werde in der fFus Plpmodt witd onn des Kohlenschiffet
Stande dir zà Gefahr jeine Pflicht erfüllen, aber nie werde der King Lear“, nach Hongkong bestimuͤste gesnleidet, es scheitette Am
wnig ciner Neuhestaliung. Deutsiands justimmen,« durch welche de von 82 Personen, die an Bord desselten —
bvayerns Selbstständigkeit gefährdet werden könnte.“ ich nur 4 auf einem Floß; zwei derjelben (Hans, Zoddman und
Mrauhe i Jane Guhemn Vernehmen nach soll die David Veitch) sind wahrscheinlich Deaticht ·· 4
tThronrede außer der Ankundigungeeineg ücuen Wahlgesetzes eines —1 Bern.Auf unseremt Bureau,er jäthlt der .Bund“; ist
Srafsrocesseseinet Avbochtenordnung, einesTapgesehes uud leser en pueer Mannnerschienen, welchet sich“ für einen
nes Blirgerwehrgese hes auch Aufklarungen über den Stand'der knket Napoleon J. uünd der Geaiseria Isjephiene ausgiebt und den
deutschen Frage geben · c, damen führt: Prince Rpyale Louis-Naßolednn Bonapacte.“ Der“
Karlsru hiel 16 Jann, Bestern nahm auchdie Ersse Mann Reht dem gegenwaͤttigen Kaifer⸗nwiencderselbe in jüngeren“
dammer den Gesetzentwurf uͤber den Ban der Eisenbahn: Heidel⸗ Jahren auszesehen haden mage?cilerdings. auffallend ähnlich, Er
erne Schwehingen · Speyer achen bu ry ν— — —— der . Hetausgabe- einer Schrift: Die
— v *0. no Besellschaff und mein. Recht, welche er der frauzösischen Nation
t SFrant reich —DD— ,
adi s, 14. Jatz. ,Die gestern im Palaid Vourbon nisß u p. Rom⸗Die Hinterlassenschaft des Cardinals“ Reisach ist
mn der Borse hepbrestelen Gerüchte, uͤber die in den: Arbentsvore ering . Antouxlus ist det Generaletbo Und hat soforkoalle Schrift⸗
tadten ———— ——— alif daz Coneil bezüglichen, ver⸗
eigt. VUllerdings waren an wielen „Stellen Truppern?dufsgestellt; reunen —V— . 2 9
ziese wurden jedoch schon bei einbrechender Nacht in ihre Quartiere , Wie man der Adln. Ztg.“ aus Fom schreibt, hat wirh
arũckge zogen. AAT. 5 — .* ch ein Itaener das Waeestag uhtetngninen sich in der Kleidung
devet Unversohnlichen herrscht Zwielracht, wig“ aus eines griechischen Bischofs in die Coacilshasl« hiteinzüstehlen, um
inem Artikal inl Rocheforrs Blait seibst hervorgeht, zwischen Den- don einer durch einen Vagrhang verborgenen Stelle aut, den Wor⸗
cnigen, weiche am, Tage der; Beerdigung Noir's losschlagen, und laut der Berhandlungeu zu vernehmen.Ob derselbe verhafte
denjenigen, welche der Demoustration einen friedlichen Character vorden, weiß der Corres e gid auzigeven ν
ewaͤhren wolllen.“ Die— Zahl der votdestera derhafteten Personen r In Weodni an (Botzmen) iwurde am Dretkönigslage eine
dn e ee e 5 e ehrgch —V⏑⏑⏑,————————
Paris, 16, Jaurnn Jun einer Versommlung ves linken Bei Szuntihnn Nugacrn) wurde eine uherastau— welche
Lentrumes erklärte Graf Deru, daß das Mintsteriun die Gestaltung die Sylvesternacht zu an in Branukwein“gefelert hatten ioguf
e en hen Beciolzung Rochfornte puc Cubinetsfroge ache dem Rachhauseiwege auf freiem Felge liegen geblieben, war, am
andern Tage von Wolfen Herfissair, und jhentsaeser pechebtt guf -
gefunden. .
nsinden Phutl adel p hüanft sie von 29, 748 Bürgern un⸗
erzeichnele, 5000 Fuß. lange Petition an den. Congres. abgejanot
en bin⸗ Angrkenugng. AynCaba als kriegfüyrende Macht
rebeten wird.
— Vee —A ch —J *
.Am 10. Januat ist auf dem Bahnhofe! zu Brung ge Der
dessel einet Loconmotive explodirt. Es warakurz vorx. dem Abgange
es Zuges nach Courtrai, der Brügge um halb, 9; Unr Moxgens
zerlaäßt; die Passagiere waren noch nicht eingessiegen, zals plotzlich