Full text: St. Ingberter Anzeiger

atter leineswegz voue Ausmuumng eriang;. 3 unter poien 
imstanden zur thun? Mach meiner Ansicht soll taan?das Uebel daß 
nit qu dat — bngreifenz/ doß 8 —V— sKraft⸗ 
ünger anwendet, um auf den betre enden Wiesen jstatt saurem 
Futler gut s Futter ju erzeugen Sollte das wirtsich vortheilh aft 
rin ) Ich will auf diese Frage mil einer andern antworten. Wie 
Joch find die Kosten, wenn ich zu jedem Centner schlechtes Heu 20 
pᷣfund· Schrot · zerfüttern · muß. um demselben dene Effelt guten Heus 
ju verschaffem und was kostetD Eentner gutesnH u durch: Düng⸗ 
uing zu produziren, wennO Centnen Mistoderr dessenSurrogat, 
6 Sgr. Preis gerechnet, durchschnittlich im gesammten mehrjahrigen 
xrtsohge 1 CEtr. Heu hervorbringen, sowie den angewandten Dünges 
miedergeben und nebenhei das srũhexe Erntequantum verbessern. 
igesnachrichien. 
ber Bostexpeditlonddienst; zur Hagenbach ist dem Lehrer Ah 
reas ——— u. Maikammer. dem bisherigen 
Postexpeditor in Fraukenstein Philipp Jordan, der Postetpeditien 
ienst zu et dem pens. Schullehrer C. Scheib, der Pos 
xpeditionsdienst zu Rülzheim dem Postgehilfen J. F. Beyr * 
»er Postexpeditionsdienst zu Bruchmühlbach dem Erpeditor 
-chreineruanf Dieustvertrag verliehen⸗ worden 
8 Der Rotar Otto Hitzseld von-Wolsftein ist auf die in Zwil 
wücken erledigte Notarsielle verje tzt · worden.“ Dem lath. Pfarte 
Joseph Gretter in Imsweiler find die Functionen eines tas 
districis⸗Schulen pectors für den Kanton Otterberg üherirch 
noarden. 
MJ ι —A 3 
Votzyerstinering gzreuhishe Rdthunit vnn cherunigs: Geset 
n Ehebe re ßische Natihr AWeysit erung ⸗ eselb 
Mfontag den: E. Jutl nachshtitbes Mor- —30— u S 7— 
gens um' 9 Uhr; werden“ im Schulhausen —— aft An tettin, 
de sahbehchene Holhgort aone der mit einem Grund-Hapital von 3,000, 000 Thalein 
hemeinde offtrich verstegeri — cun * 2 wi nuandbedeiurtee uedee naR esser vehn e J 
12eichen Siunwie — po WernlinmtVersichertingen gegen Feuersgefahr, auf Gebäuden Mobiliar, Waaren, Vieh 
— 30. Jelwfrüchte aberhaupt auß bewegli che und un hewegliche Gegenstände sowohl in Stadten gi 
aspen 8 birken Staämme n. C.“nn nuf dem Lande, gegen angemessenenbillige, jede Nachschußverbindlichkeit ausschließende Prämien. 
s fichten. 1aspen, 1 kiefern Sparren. Bei Gebaude Versicherungen wird den Hypothel Gläudigern auf Verlangen vollständigt 
87. Getusistangen, Sichetheit gewährt. Jede gewünschte Auskunft sowie Antragsformulare werden von do 
zi ichen gbien Wagnerstangen· Lꝰü. Interzeichneten unentgeldlich und bereitwilligst ertheilt. 
J —F V— I Cl. —8 J St. Ingbert, den 10. Jguni-I87p. 277 — ν- α ar —* 
fichten D 4 ꝛ ggeunt der ve Natlonal⸗ Ver si herungsgeeufchaft 
37. Klafier buchen,“ birken“ un“ aspen i * 3 
—A— neehe c —— ʒ itruuiat d tiliĩ pp WMWentrzel. 
50*10, buchen, eichen u. asp. Prͤge.. . 33 
— —— 5 * 
u sicun acap —A 
,ee zeitt brieflich detn Svbecialarzt fllr. Epilepfie Dereae B. Kiisen 
75 buchen Reiserwellen. g un in Berlin. etzt: Louisensiraße 45. —4Wereits uber Hundert geheill. 
Sämmtliche Hölzer find mit dem Buch 
vaben Dabezeichneto ν Mν 
Ensheim, 24. Jun 1870. 220 din 
* 9 Daus Burgermeisteramt * 
Peter Klein, Adsuntt. 
19532 
JFrucht⸗ Brod⸗ Fleisch⸗ ꝛe. Preis⸗ 
der Stadt Homburg vom 22. Juri 
Weizen 8 fl. — kr. Korn 6.II. j kn 
Spelz — fl. krx. Spelzlern l. — 
r. Gexstez. Zreihige — fi. — kr. Gerhn 
zreihige — A. — kr. Mischfrucht — i 
—AAr. Hafer 5.fl. 27 kr. Erbsen — si 
r. Bobnen, — fl. — krx. Wichen“ 
. Ar. Kgrtoffeln 2.fl. — kr. Weißbrod 
— V— kr. Kornbrod 3 Kgi 28 
ditto SKar. 19 r. bitto I Kar. 106 
Gemischtbrod 3 Kgt. — kr. Das Paa 
Wech 7 Vth. 2ur, Odhienfleijch pr. Pfe 
— ir.Kühfleisch ! Qu. 12 ir. 2 Ou. 
kx. Kalbfleisch O kr. Ha nmelfleist 
kr. Shweinefleisch 18 kr. Butter dae 
id. 35 kr.. 
Praͤmien⸗, Anleheus⸗VLotterie⸗ 
Staatolose 3 e r Ar t werden 
un den billigsten ceursmäßjgen festen 
bete — allen Gegenden prompt 
ersandddd. 
Die bekannten kleinen Sitaatolbose 
aeuester Ausgabe erfotdern nur rinen 
zanz geringen Beitag zum An— 
'auf und bieten dennöch“ bedeutende 
Spikelind Gewinnchanten? 
In jedem Monute fiuden Verloosun⸗ 
—0—— 
ist unterzeichnetes Haus gerne bereit, 
an Alle, die sich“ hiefür iuteressiten, 
Plaͤne gratis und francto zür Ansicht 
zu 'übersenden. Den P: T. Publikum 
ist hier: Gelegenheit geboten. ohne 
zroßze Capitalien nam hafte Ge⸗ 
winne zu erlangen.“ 
dJ. Meinberg jr, 
Staats⸗Essecten⸗Handlung 
Hohe Bleichen 29, Hamburg. 
Beeisaekroͤnt in Paris 1867. 
Längere Zeit am fürcterl“ften 
Husten, da sagar an Auszehrung 
und vertrochnetem Kehlkopf leidend, 
rahm meine Mutter, nachdem fie ver⸗ 
schiedene Versuche fruchtios gemacht, 
zu dem hier bei Herrn A. Heryt in 
Ichneidemühl zu: habenden Brust⸗ 
Syrup von Herrn G. A. W. 
Mayer in Breslau ihre Zußucht, 
inde kann ich nur vollständig — der 
Wahrheit gemãß bezeugen. daß meine 
Muiter, welche bereits 70 Jahre 
zählt, vollständig von ihrem schweren 
lebel befreit ist, und kann ich daher 
iicht umhin, diesen Brust⸗Syrup mit 
»em größten Rechte zu empfehlen. 
Stõwen b. Schneidemühl (Posen) 1868. 
mg wre 24 A. Tredev, 
Lager von diesem vorzüglichen Mit⸗ 
el hält in St. Inaberi Herr J. 
Friedrich. n 
— — — — 
Vor Fälschung und Nachahmung 
gesicheri durch Schutzmarke laut . 
. Vatent vom 7. December 1838 
— D 
Ar 
Ades 24* * 4 i 
Ein guter Arbeiter 
indet dauernde Beschäftigung bei —* 
Ddercum; auch fann vein demselben ein 
dentlicher Junge in die Lehre treken.n 
— — 7 — i 
Sin braves fleißiges 
94 de 2* 6 
Kindermädchen 
den 24. Juni. 
Wir notiren heuke: Weizen 15 fl. 30 ir 
bis 16 fl. — tr. Roggen 12 ft. — kr 
is — s. —it. Gecste 11 si 30 * 
bis 11fl. 45 tr. per 100 Kilo Hafe' 
bft 30 te bis?Af. —tr. per 60 Rin 
Mehl per Partie 14 fl. — fr. bis 14 
10 ktr. Roggenmehl —fl. — kr. bis — 
— tir. Roggenvorschuß 12 fl. 30 kr. b 
— fl. — kr. Weizenvorichuß 17 fl. — k 
dis 17 fi. 30 kr. Blumenmehl. — fl. — k 
bis — fl. -fr.n per 70 Kilo., Repi 
— fl. lr. bis — fl. — itr. per 8 
Nilo. Rübol ohne Faß 27 fl. — fr. bi 
fl. — ir. Branntwein — fl. — r 
bis — fl. — r.. 
Mo⸗s. den 24. Mai. 
Grüchthreise. Weißinehl das Nab 
ter' d 140 Pfand — fl. — tr. — Roß 
jenmehl ditto — fl. — ir. — Weizen (200 
psd) 14 fl. 15 tr. bis 15 fi 1o b 
dorn (180 Pfd.) 10 f. 530 tr. bis Ifl.- r 
Berste (1600 Pfd.) 110fl. — tr. bis 116 
5 it. Hafer (120 Pfoij 6fl. 156 
zis — fil. — tr.. 
Freiwillige Feuerwehr. 
Montag den 27. Juni, Abends 7 Uhr. 
lehzte Hauptyroße 
für die am 3. Juli stastfindende, Haupi⸗ 
ihung. Es wird um zahlreiches zind püutt⸗ 
äches Erscheimnen ersucht. u 
Et. In, bert 26. Juni 1870. 
Dos Gommando 
32* 2 
o preetischo Hausfrauen 
2heinisehes WVnsehnpulver, bestes 
ind dilligstes Rei nigungemüttel, erzielt 
endend véeisse Wüsche. unschüdlieh fur Faser 
and Farben und erspart Zeit. Seitfe x 
zren umaterinal. — Preis per Paquet à 
/4 Pfnnd 2 8ðgr.. Pfund 1 Sgr. - — 
age in St. Ingbert bei Helurreln TIanun. 
wvird sofort gesucht. W 
Die Exded. d. Bl. ertheilt nahere Aus— 
unft 
Redamen Drud nud Verlaäg von F. X. Demek in Si. Inabert.