Full text: St. Ingberter Anzeiger

Hausversteigerung. 
Samstag, den 16. Juli 1870, Nach 
mittags 2 ühr dahier in der Vehausfung 
des 335 Jacob Scchwart z, läßt 
Peter Wil helm, Werkmeister, früher 
hier, jetzt in Saarbrücken, sein neben Metz⸗ 
ger Schwarz gelegenes zweistöckiges Wohn⸗ 
haus mit Hofraum und Hiuterg bäude auf 
sehr lange Zahltermine öffentlich in Eigen⸗ 
thum versteigern . .. 
265 Horn, kgl. Notar. 3 
2 — 42 
Möbelversteigerung. 
Samstag den 9. Juli 1870, Nachmit 
tags 4 Uhr. dahier im Hause don Heinrich 
Oschs an der Blieskasteler Straße werden 
die zum Nachlasse der dahier verlebten Ehe⸗ 
leute Johann Joseph Schmitt und Maria 
Echonacker gehörigen Mobiliargegen 
ltände auf Borg versteigert: 5 
JBeit mit Bettlade, 1 Utzr.n1 Ofen. 
Schräulchen, 2 Tische, 2 Stühle, 4 
Leintücher, 2 Zünen. Kücheugeschirx und 
sonstiges Hausgeräthß. 
SHorn, kgl. Notar. 
Versteigerung von Gebäuden & 
t53* 1 Grundstücke 7* 
ne Et. Jugberter Grube — Echnappbach 
»Mittwoch den 6. Julli 1870, Nachmit 
tags 2 Uhr, zu St. Ingberter Grube be 
Adjuntt Jokob Ei sell, läßt das Königi 
Grubenärar St. Ingbert vorbehalt 
ilch der Genehmirung Hoher Kgl. Regier⸗ 
ang der Pfalz oͤffentlich versteigerr: 
. auf den Abriße 
I. Arbeiterhaus mit 5 Wohnungen auj 
der Rußhütte bei der Marxrianuenihler 
Glashütte auf PlausNr. 4959 und 4960 
—D——— 
II. Ziegelhütte mit Brennofen auf de 
Rußhürte bei der Mariannentaaler Glas— 
hütie auf Plan⸗Nr. 4962 2 4962 b be⸗ 
fiudl ch.nebst allen hierzun giörigen im 
Materialmagazin bei Stollen A aufbewahrten 
Ziegel und Vachsteinbretlern. 
Diese Gebaude werden in 2 getrennten 
Loosen auf den Abbruch versteigert. Rau 
mungszet längstens bis October 1870. 
B. auf Eigenthum: 
Das Materialmagazin bei Stollen, A 
m Schnopphbach an der Hauptst aße sarmt 
dem umltegenden Gartene nebst Wiese, 
Alles auf Plan Nr. 504192 5019 b 5021 
und 5026 mit einer Fläche bpon circa 
87 Ruthen neben der Ortsstraße, Weg 
nach der Stollenhalde A, Heinrich Spa⸗ 
aiol und Karl Günther. — Großer 
Bauplatz. —A 
Besiantritt sofort nach erfolgtet Geneh 
migunuge e 42 
Die BVersteigerungebedingungen sind auf 
des Unterzeichneten Amtsstube zu erfahren. 
Horn, kgl. Notar. 
Joß. Jos. Heinrich empfiehlt 
leine außerordentliche Speisekarte be⸗ 
dehend in neuen holländischen Maat⸗- 
ses här ingen, 186 der Brabanter 
SalzeSardellen, Russische Sar 
dinen, Eikanter Sauce), Nürnberger 
Ochsengaumensalat, feine Grau— 
würstchen, Gothaer Schinken zum 
Nobessen, Besten Limburger Käaäse. 
*8* 
Febensverstcherungsbank fF. D. in Gotha 
— 1869,230,000 
Effectiver Capitalfonds26270000 
Bexsichexungen werden vermittelt duch 5* 
— fFeitz Panzensioter, in Si. Inberl. 
J 
ꝑ — *24 
Esileprseye ut )fe (wallsucht) 
wailt brieflich der Specialarzt fur Epilepsie ¶ Deoet or ise 
in Berlin.je vi. Louisenstrahe 45. —Vereits uber Hundert geheiine 
Schone Saweinchen 
sind zu verlaufen bBbeee 
M.. Thiery. 
2 
btach der Composition deso l. 
ofrathes und Professors —5 
IAr. Harleß gefertigt, haben sich die 
— Brust- Bonbons sei 
O Jahren heilend und erleichternd h 
Justen, Heiserkeit, Luftrohren⸗ Kehl 
opf⸗ und chronischen Lungencatarrhe 
ewährt. Dieselben sind in allen Stadler 
und Orten kaäuflich 
Fanzmusik, 
Sonntag den 3. Juli auf den 
Tivoli in Blieskastelh. 
Vreschmaschinen 
für Hand unb Pferdebetrieb, J 
Käckselschneid maschinen 
neuester Construction mit u. ohne Excentric, 
Ronlsũhmaschinen, 
villigst in dem Maschineugeschäft von 
,. r. Erozler. 
Kaiserslautern, Pariserstraße Nr. 12. 
Lonntag 2 n. Montag 4. Juun 
Harmoniemusik 
der Altenwalder Bergkapelle, 
auf der Heufferschen Lust, 8 
vozu freundlichst einladen Wen 
X — Grewenig. 
Unterzeichneter empfiehlt sein wohlassor⸗ 
littes Glaslager als vy 
Schoppengläfer aller Sorten 
Weingläfer4 
Karaffen α 
CEylinder, überhaupt alle in dieses 
Fach einschlanende Artikel.⸗ ccen 
—— 
Sonntag 8. Juli 1870.6 * ue 
Nachmittags 24 Uhr bei Jot. Schwarz. 
*Wirth, auf'm großen Flur. J 
Generalversammlung 
des St. Ingberter Viehversicherüngs⸗ 
—57 Wereins. .ααν 
Zur Besprechung kommen 
1. Die Taxation der schon im Vereine 
aufgenommenen Kühe ꝛxc. und : 
Die Erhebung moönatlicher Beiträge 
betreffend. ee eh 
Hiezu ladet höflichst einn 
m4. —* 
FPer VOrStamel. 
Deute Abend 6 Uhr J J 
Eröffnung meiner 
Kaiserslauterer Bier a 31, kr. 
Eamstag Geute) & Eonutag 
Erlanger Bier 
vom Faß à A kr per Schoppen 
in der Weinstube von 
— —— 
ννεν⏑ 
framdsisches, billiger wie jedes ander 
Die Halbpfund⸗Schachtel [kr.⸗ bei 
e Phbilivpp Klinck 
Staats-Obligationen. 
Vrämien⸗, Anlehens⸗, Lotterie⸗ 
Staatslose jeder Arst, werden 
n den billigsten cursmäßigen festen 
Wee nach allen Gegenden prompt 
versaudt. 
Die bekannten kleinen Staatsloos⸗ 
ueuester Ausgabe erfordern nur einen 
zanz gering en Betrag zum An 
auf und bieten dennoch bedeutende 
Spiel nud Gewinnich ancen. 
In jedem Monute finden Verloosun 
zen statt, welche garantirt sind, und 
ist nnterzeichnetes Haus gerne. bereit 
an Alle, die sich hiefür“ interessiren, 
Pläne gratis und franco zur Ansicht 
zu übersenden. Dein P. T, Publikum 
st hier Gelegenheit geboten, ohue 
große Caͤpitalien nam hafte Ge 
winne zu erlangen . 
J. Méinborg jr. 
5taats· Effecten Handlung 
Hohe Bleichen 29, Hamburg. 
Sun eeeat üt 
— A 
Kindermädchen 
wird sofort gesucht. 
Die Exrded. d. Bl. ertheilt nähere Aus— 
— 
4 son ee , — — 
Frucht· Brod Flersch · 2e. Preise 
der Stadt Homburg vom 29. Jum. 
Weizen 7 fl. 37 kt. Korn 30 flett 
Spelz 4 fl. 40 tt. Spelztern“ -. — 
r. Gerste, Zreihige — fi. — kr. Gerst 
breihige — fl. 2.kr.Mischfrucht 84 
15 kr. Hafer 5 fl. 89 tr. Erbsen“ — f 
— te.“ Bohnen — fl. — kr. Wickn— 
T.. — tr. Kartoffeln 2fl. — kr. Weißbron 
Kgr! — kr. Kornbrod 8 Kgr24. 
ditts 2 Kgr. 161kr. ditto 1 Kär: 8r. 
Bemischtbrod 8 Kar. — kr. Das Paai 
Weck 7 Lih. 2in Odchsenfleish pre did 
— tr. Kühfleisch Ou. 10 tr. 2 Qu 
3kr. Kalodeish 8 kr. Hammeelfleijch 
— kr. Schweinefleisih 16 kr. Buͤtter da 
Pfd. 35 kr. 
—— 
CO. Apréecors. 
edaltion Druck und Verlag von F. X. Demezz in St. Jugbert.