Full text: St. Ingberter Anzeiger

— 855 —V — A 7 4 —J— 8 u a —VV — üäi 
4 7 —A 2 J J w 3.. VE ;.. 
7 . 7 ß J J we —2* 
—4 3 c 7 ng 2 „AIi- * 1 ze 6 — 
— 2 —* V. . 9J 3 
—J I 75 0 4 A. 
LVEM . * 
“ — — D i ped 3.43 α n 6 
—* 
33 — 
— W *8* 
de St Rnc rtrerVneiger (und vas mil dem Hauptblatle derbundenk Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags Donnerstags und Sonntask⸗ 
Aummer) erscheitz wbHcutlie vieal: Diensta, Donne restag, S ams tag und Sonntaa. Abomnnemenispreis vierteliahrig 42 Krir. oder 
18 Eilbergo Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum · berechneitt... 
eenn Donnerstag, den 20. Januar e ,ν αν 1870. 
54 Sene 
— — — 
14 
44 
M. 
. 
F — — 2 
Ihronrede Sr. Maj. des Konigs bei Eröffnung 
des Landtages am 17. Januar 1870.. 
Mein e Herlren Reischsr äthle und Abgebe dueten? 
Ed gereicht. Mir zu hoher Befriedigung. die Kammer des Land · 
nages wiederr ‚um Mich versammelt zu zee und mit Freuderentbiete 
Ich Ihnen meinen Konigu hen Gruß. Die Schwierigkeiten, welche 
ich der Konstituitung der für den 21. September des vergangenen 
Jahtes aͤnberufenen Kammer der Abgeordnetenentgegengestellt 
daben, waren der Anlaß zur Aufloͤsung derselben und zur Anordnung 
zon NeuwahleneDer: Widerstreit æntgegenftehender Mejnungen 
a in dett ichten geit eincn Grad urtgewöhnlicher Heftigkeit erreicht. 
IIn Folge dessen haben Fich vielfach irrthümliche und beunruhigende 
horstellungen verbreitet. Im Vertrauen auf Ihrer Auer Vater · 
andsliebe und Einsicht gebe Ich Mich der Hoffnung hin, daß das 
Horbild maßvoller Haltung, welches sie dem Laͤnde geben werden, 
wesentlich zu seiner Beruhigung, beitragen wird. Ich weiß, daß 
mancht Gemulher die Sorge erfüllt.es vige wohlberechtigte 
Zelbsistandigkeit Bayerns: bedroht. Diese Befürchtung ist unbe⸗— 
gründet.“ Alle Verträge, welche Ich mit Preußen und dem Nord⸗ 
uschen Bunde geschlossfen habe, sind dem Lande betannt.VF—reu 
n Aianderitage, fur weichen Ich Mein Königliches Wort ver⸗ 
nfändet habe, werde Ihh mit Meinem mãchtigen. Bundesgenossen 
für die Ehre Deutschlands und damit. für die Ehre Bayerns ein ⸗ 
tehen, wenn es unsere Pflicht gebietei So sehr Ich die Wieder⸗ 
herstellung einer nativnalen Berbiüudung der deutschen Staaten 
wünsche und hoffe, so werde Ich doch nur in eine solche Gestaltung 
Deutschlands willigen, welche die Selbstständigleit Bayerns nicht 
gefaͤhrdetnc Indem Ich der Krone und dem Lande die freie Selbst⸗ 
hestimmung wahre,“ erfülle Ich eine Pflicht, nicht: allein gegen 
Bahern, sondern auch gegen Deuischland. Nur wenn die deutschen 
Stamme sich nicht selbst aufgeben. sichern sie die Moglichkeit einer 
gedeihlichene Entwicklung! Gejaͤmmt⸗Deutschlands auf dem Boden 
deß Rechteßs. 
EFinführung des Civss · Prozeß · Gesezes im Zusammenhange stehende 
AIdvocaten· Ordnung,· sowie einer neue Regelung der Tax · und 
Stempel⸗Geseßgebung werden Ihrer Berathung unterstellt werden. 
Neber anderen Gesetzentwürfen? wird auch ein solcher über die 
Drganisation der Bürgerweht!! in“ Votlage“ kommen, bestimmt, die 
jerdienstlichen Leistungen, welche die Bürgerschaft Meines Landes 
inter der bisherigen Gesetz jebung imit auerkennenswerther Hingeb⸗ 
ing der Erhaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung gewidmet 
jat, auch für die Zukunft zu si hern. 144 
Ein Feld ausgedehntet Thätigkeit ist Ihnen hienach eröffnet. 
. Gehen Sie: nunmeht au die Ihnen gestellte Aufgabe und 
oͤsen Sie dieselbenin einträchtigem Zusammenwirlen mit bewährter 
Treue gegen Ihren⸗ König und mit gewissenhafter Würdigung der 
gedürfniffe des Laudes. Durchdrungen von warmer Liebe für 
Mein treues Volk werder Ich mit, Gottes allmächtigem Beistande 
Hhaherns Wohl mach allen Kräften zu fördetn trachten und Mein 
yöchster⸗ Lohn soll das Glück Meines theuren Landes sein. 
ιαιι α — 
Deutschland. 
4Munchen, 19. Jan. In der Abgeotdnetenkammer kam 
heute das Budgri zur Vorlage. Die beantragte Steuererhöhung 
eträgt 3,419,675 fl.; der Kriegsminister verlangt einen außer- 
deuilichen Credit von 2,792.,000 fl. für nioch überzählige Offi⸗ 
ciere und 8,665,000 fl. fur, Forsetzuug der Infanterie-Neube⸗ 
waffnung. 356 — 38 3 x 
Die Reichssrathokammer hat hestern einen Adreßausschuß zur 
Beantwortung der Thronrede Sr, Maj. des Koͤnigs gewählt, mit 
o. Harleß als Referent. —— 
Frank reich: 
Die Affaire Bonabatité⸗Nofr betreffend erinnert ein 
Pariser Correfpondent der „Frankf. Ztg.“ daran, daß diese 
Hordthat meikwürdigenähnlich- sei mit Ereignissen, welche der 
Februar⸗Revolution von 1848 vorhergegangen. Derselbe erwähnt 
dabei eine „öffentlich wenig bekannte Thatsacher, die ihm auf's 
Benaueste verbürgt sei. Verschiedene Mitglieder Bonaparte suchten 
sich, wie man weiß, in den Revolutionsjahren bei der Bergpartei 
einzuschmeicheln. Zu diesen“gehötte vor Allem Pierte und ein 
jüngerer Bruder von ihm Eines Tages sprachen diese Beiden 
bei Ledru Rollin vor, der sie anfänglich nicht empfangen wolite, 
sich ihrer aber nicht zu erwehren wußte, da sie dem anmeldenden 
Diener auf dem Fuße folgten. Im Zimmer angekommen, betheu⸗ 
erten Beide ihre feurige' Liebe zur Republik und schwuren, „ihren 
Vetter, den Präsidenten, zu ermorden,“ falls er einen Staatsstreich 
bersuche.“ Der Jüngere zog bei diefen Worten einen Dolch aus 
der Brusttasche und schwang ihn dramatisch Der Aeltere, Pierre, 
fiel ihm in den Arm, nahm ihm den Dolch: aus der Hand und 
rief: „Nein, ich, alz der Aeltere, behalte mir das Recht vor, 
den Fienden niedetzuͤstoßen,“ wenn er die Verfassung stürzen wollte !“ 
Das chinderte Herr Pierre Bonaparte? nicht, spater von dem De⸗ 
remberhelden einen Titel anzunehnien und ihm aus der Hand zu 
essen. Die politischen Folgen, der so eben von ihm verübten 
Thal werden in einer so gespannten Lage, wie die jetzige ist, ge⸗ 
viß von Bedeutung sein. Die Staatsstreichs-Regierung wird sich 
iher nicht dazu Glück in woecchen haben. 
Ich hege die zuversichtlie Erwartung, daß Sie Mein⸗ Be⸗ 
reben, an dem Wohle Meines Volkes im Geiste der neuen 
Hesehgebung fottzubauen, kraäftig unterstützen werden. Die Auf ˖ 
zaben, welche Sie erwarten, sind wichtig. Unter ihnen tritt die 
Kegelung des Staatshaushaltes für die X. Finanz⸗Periode vor 
Aslem hecvor. Meine Regierung war! sorgfältig bemüht, bei 
Feststellung des Voranschlages der Staatsausgaben mit all' der⸗ 
jenigen Sparsamkeit zu Werke zu gehen,“ welche die pflichtmäßige 
Rücksicht auf die berechtigten Interessen“ des Landes als zulassig 
ꝛrscheinen ließ. Gleichwohl war es, insbesondere bei dem Wegfall 
jener außerordentlichen Deckungsmittel, welche für die IX. Finanz- 
perioie zu Gebote standen, nicht möglich, das Budget ohne erhöhte 
Jnauspruchnahme der Steuerkrafte des Landes aufzustellen. Sie 
werden den Voranschlag der Ausgaben und Einahmen, welcher mit 
ium Erntwurfe des Finanzgesetzes an Sie gelangen wird, eingehender 
Prufung imtersiellen Ich darf zu Ihrer Opferwilligkeit das 
Herirauen hegen, daß Sie für‘ die Bedürfnifse des Landes die 
erforderlichen Mittel rechtieitig zur Verfügung stellen werden. 
wich die Rechnungs-Nachweisungen für die Jahre 1866,67 und 
Zo8s werden zu Ihrer Einsicht und Prufung gelangen. 
Noch andere Vorlagen von Bedeutung werden erfolgen. Beseelt 
don dem Wunsche daß die' Wahlen zum Landtage einen getreuen 
Uusdruck der im Volke:? lebenden“ Ueberzeugung vieten, habe Ich Burmischtes. 
Reine Regierung beauftragt, Ihnen den Entwurf eines Wahlge⸗ Neustadt, 18. Jan. In uuserer Nachbarstadt M. Artg 
etz s auf der Grundlage des, dicecten Wahlrechtes vorzulegen. Der sich jüngst ein seltsamer Zufall zu. Die Gemahlin e ines ihr untreũ 
Euͤtwurf einer neuen“ Strafproceß Ordnung soll die Moͤglichkeii gewordenen Ehemannes beohrfeigte denselben, als er eben mit 
Jewähren, die auf diesem Gebiete bestehenden geseßlichen Bestim⸗ einet jungen Dame Arm in Arm am Wachtposten, der eben unterm 
nungen in ein harmonisches Ganzes zusammenzufassen, in welchem Gewehr stand, vorüberging. O tempora, o mores! 
zugleich die durch die neueren Erfahrungen veranlaßten Verbesserungen Dr. Gräfesin Berlin, der selber kränkelt, reiste auf 
ihre Verwirklichung finden werden, und mit welchem das dereits dringendes Bitten nach Wien zu einem Banquier. Aufenthalt 8 
aisher durch neue Gesetzbücher bekundete Streben, die Strafrechts⸗ Tage, Honorar 5000 fl. In Wien Sturm aller Augenleidenden 
zflege des Landes nach allen Richtungen zu heben und wirksamer auf Graͤfe; er kann nur Wenige annehmen. Taseseinnahme 100 
zu machen, eine neuerliche Forderung erhalten wird. Die mit der Friedrichs'dshr.