pressẽ erzählt, auf den großen Handelsplätzen und in den Haup
vesr — ———— Belgien, ee e
iand herum uͤnd haz berens dei den Angesehensten CWechselhänsen
mid; Banlinstituilen sehte ve deuteude Bekrügereien⸗pecübt · Die Mi
zlieder dieser Gaunerbande sind mit den Usancen der Banthäuser
mif das Innigste vertraäut und haben die Fälschungen der Origi
nalunterschriften und der Stampiglien, sowie der Drucksorten —*
einen Punkt gebracht, der vollendet genannt und kaum übertroffen
werden kann. Sie sind int Befitze der manñnigfachsten Circularno—
ten und Creditbriefen/ den echten auf das Täuschendste nachgemach
und ein bedeutender Theil der betrügerischen Fakten, ist auf di—
Praxis englücher Banthäuser gegründet, nach welchen diese ap
d de die ins Ausland reisen, also Crebit ich gehn
affer⸗ erne Anzgehl · auf · ibren Namenn Tauten de · Anweisungen an
bestimmte Summen einhändigen, die von dem Creditgeber datir
und unterschrieben und der Cotitrolacweges iit fortlaufenden Num—
mern versehen werden. ,
— — ——— ———— —
J Dien stesnachrichten.
3Det Polizeian waltJacob Dauenhauer von Obermoschel is
auf fein Ansuchen“ in“gleicher Eigenschaftnach Speyer vs
und' auf die fich hierdurch in⸗ Obermoschel erledigende Polizeich
waltasteille der geprüfte Rechtscandidat Rudolph Tillmann von
e t eee ethu eun Edesheim ernanimte worden. —Der Rechtscandidat Richard Hau
7 In einem Garten in Uneg stehen hat man 6. v. WMe ver bon Kaiserslantern ist ats NUmergerichtsjchreiber am Bezirksgerich
reits blou gefärbte. Trauben angetroffen. Ein Beweis mje gußeror / bieg bestätigt wotbein. e re
dentlich gasch in diesem Jahte Alles zuß Reife gedecht. Dir. Advocat Ludwig Loiitz in Landaittist auf sein Anüthe
FEine gefäbrliche Gaunerbande treibt sich, wie die IAde⸗.n nach München versetzt worben ·..
den voi r n e ges he Anglück, unit welchem ich betroffen
Im Namen seiner Majeftaͤt wurde, bin ich genothigt meine Ausstände sofort einzu—
ndes Könighe gen Ich ersuche deßhaln alle die mir schulden, mir wmein
da ne ee e Buthahen ess, umgehend zu entrichten · Zu*8
der Kreis · Atmene und Kranken · Anftalk in . — D ——— L. Heræ, Wtw. —
Frankenthal: dolludahin erweitert werden. nit ιuu uattinbioir bei Hre VeterT —
dnie e pechTomvioin del Du. Wern Dkrer w. neben Cass Oberhausn
Ldehrkurses (1. Mürz) in det Zeit vomnl. 2244 A.
Gpileptische Krampfe (Fallsucht)
warterdienste ꝛausgebildet werdenne qqud heilt brieflich der 8 weialarzt jur Epilepfie D's cuwo rO. Küuliseh
Diese Lehrlinge erhaiten in der Anstult in Berliu, Ie ν ονιανανÛοαεα A. . Vereits über Hundert geheil.
jreie Verpflegung anden eine Remuneration! —VV
odil 40 il. für die Dauer des Kurfes Wy nungsveränderung
Gefuchsteller, welche eimzulreten wünschen
haben ihre mit den vorschriftsmäßigen Zeug und Geschäftsempfehlung.“
nissengzdersehrnen Gesuche Awuengstieus Ich beehre michtergebenst, anzuzeigen, daß
bsz um 260. Ju lie leJIebei der Königte ich von heuten au micht mehr hej Wittune
Berwaltung der Kreis- Armeis und Krarken⸗ Riedinger, jondern in dem früher Schlosser
Anstalte Frankenthal einzureichen, dun we scher 5 ara s8schen Haufe jetzt Schlosser Schiltz)
denselben wererer Bescheid zuklemmen wird. an dem Kapellenweg wohne; zugleich bringe
„Die: Königl. Bezirtsämter, werden jün meine Gärtnere iuin einpfehlende Euin ⸗
die möglichftee Verbreitung dieset eAufforder⸗ rerung. L n
ung zur Keuntniß der Betheiligten Sorge Stu Ingbert, LI.Juli 18703 *
tragen.. 17 Otto Ungewitter Wärmer: un
Sp e y an aen 1. Juli 1870. 300 etI. s WW
öniglich Vayerische Regierunge der Ein bratuner Hül erhund mit
ια Pfalz,tft α brauntedernents Halsband, ist am Samstag
oun Kammer dee —X — —D Abend abhanden gekomeen. Doem · Wieder
v. Pfeu e r. J Irt primger esnr Gelohnung por 5. Thle.; Wo
— ———— ife S ditbe agt die Exp. d. Bli..ö
Wer etwas an
dddoeen fallirten Kauf⸗
mann Heinrich Scherpf da⸗
hier schuldet, wolle seine
Schuldigkeit ohne Verzug au
den unterzeichneten Agenten
der Fallitmasse entrichten.
St. Ingbert 12. Juli 1870.
Westphaelingerv.
2 fleißige Schreiner⸗
gefsellen finden gegen guten
n lofort dauernde Stelle ber Unter⸗
*ichnetem; auch nimmt derjselbe einen brauen
Junge in die Lehre au.
—* Schuster, Schreiner.
eygition Druk nud Verlaäg von 5. . DVem?
in
4.
Ingoeri.