Sl. Ongberter Anzeiger.
— —
re StoFu —ã erned vdas mit dem Hauytolatte verbendene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags· Donmeretags· umnd Sonntags⸗
—
—— derem ιιινιννιια,
M on. mont n ig Dorgzers tac-iden IN Auli 6 1870.
J,
richtig und freiwillig angesehen werden, wie das für die Wahl
—R —X Jmini Der Finanjaesschuß der Kammer eines Monarchen aeιι 3 4 —X——
3 hat von dem Etat, der Bezixkeürzte, —F die — m Juli * nen u, — artn
e eeee en e pe atn i P —
rz e —D —— —R —E zur Einzichung! der Urlauber. und zur Be⸗
nn ihee Zuhteannan hlotderer— und . im aghlten Jadrer satunra ven Pordanenne. Duthein. — Impaneiate Srimal diese nord-
neuerdings diese Einzsehing to affuf· Bezirlgarsteten.3 — Aer —— — welche gegen car⸗
n Anssicht steht. ν 7137— ische Agitationen zu ergreifen sin.
—*8 che a u I. Juli. Wien man': mir⸗ evzählt,— 3 —A— den de den
—— die Absicht. demnächst die Zollnerjchez Handidatur in Frankreich' herborgesracht hat, i
—VS—— MEEnsland, ian Flalten- kurz üüberall)“ nur die — Nnen
sih darüber Aufschlüsse erbittet,. ob die bayerijche Sta atsregierung vie sie in Spanien selbst aufgenommen wird, war disher ein Ge⸗
einim: Amaigen zwischen Frankreich und Preußen ausbrechenden e u d den Weg über
eg d die belanuten-Vorgungtt imn Sprtien nu WBrunde / haben, Paris machten. wurden allzu fichtlich an diesem Orte redigirt, um
zn —*2 Allianzvertrag fesigestellten easus foederis für Boyern ein zuverlässiges Bild von der Stimmung der Spanier zu geben.
un e e
sggenj aAS. Juli. In der Abgeordnetenkammer hat heute Nadrider Korrespondens des Journar des Veba *schreibt vom
— eden —— Militaͤretat für 18707 1 begon⸗ 6. Juli (also noch bebor in Madrid die Aufregung der Patriser
an. Quiegsminister v. Pranckh legte einen Gesetzentwurf über die Regierung bekannt sein konnte) Folgendes.n.‚Es ist nicht mehr zu
hensionserhaltnisse von Officieren und Militärbeamten vor. Die weifeln, die Kaudidatur des Prinzen Leopold von Hohenzollern⸗
ebsichtigie Jnterpellation der „Patrioten“. betreffs, descaeus soe- Sigmaringeun ist sehrexnsthaft, zund es ilt darauf zu wetten, daß
deria, wegen· ber fpauischen Thronkandidatur ist —A Kortes eine höchst imposante Mehrheit erhalten wird.
—X 8 — n e 28. ee a Win der Luende ——
Alus Berduinz 9. Juli, telegraphirt man der .Presse?: Hier didat werde dieses Datum nicht einmal gbwatten⸗, An mach Spa⸗
ichenkt man Anarischerfus der ganzen Shameraugeieenheit dug nien zu kommen. Admiral Topete werde ihn mit der Flotte ab
nd die gerinose Nafmertsamnteite und / hait kriegerische Eventuelt eee wird De teren 8 Seine
salen fur unmoglich. Geuekalstabschefe Moltke, weitz ruhig; auf Phorographie. ist in allen Vaden ausgestellt! Es heißt, daß er der
e Ruhe und dies Selbsibewmisein aftitzanischen Sbrache polllommenmächtig set, da er schon zweimal
bürfen allerdings wie · Geschaststeetje · mir duretten 2 348 Sunie dieeiten par Da er eine kgl. Prinzessin von
Berlim,12.Juliꝛ Die western slizzirte; Rote des auswär⸗ Por B— dat, so ist er geeignei. den⸗ — Heff ·
igen Amlen · an eree en ude e er — am e d e ee
and stimmt im Wesentlichen mit der Antwort überein, welche der durchführbar ist. Was Spanien vor Allem braucht,
nesi che Votschater. Vvenedei in Enis erhalten hat. — Die st. Ordnung. Es besitzt die Freiheit, und zwar nahezu eiue abso⸗
Krennge ilungeertlarta Dir drohenden Aenßeruugen des Herzogs v. ute. Freiheit, ein, uaste milieu hat hiet niemals Glück machen
dramont find die —— überlegten dih unen; * 8 ist . gute ee rig Will
en u vdett Borwand die Spihe aber gegen Preußen und ür in der, Justiz und dessere Sitten ander Spitze des Landes.
deutschland gekehrt ist.“ Ist es bee maßiosen Arroganz, von der König wird willlommen sein, heiße er wie et wolle, der diese
Dertschland zu verlongen, daß es zu Gunsten der franzosifchen Mißbräuche abschaffen will. ιινιν
Polinik Gendarmerie⸗Dienste thue, hier für ä— Italien. 3 Uolt
n egen en majorennen deutschen Fürsten d Jeansprucht Frank- —Ans Reod m/nIRJuli kelegtaphirt man' der.Allg. Zig!:
— — * 2 55 B 2 — ⸗ 3 * du D * 9 *
rich ein Vewormundungorecht uber seine Nachbcvdller, *0* von Morgen findet' eine Generalkongregation zur Reformation des 4.
nesichertemn Frieden miht meht bie Rede, so st die Haltbarteit Janon sammt der darauf bezüglichen Konsitution statt. Die Pro—
ses Friedens nur eine Frage der Zeit die jet ru Tag nerneinen mulgation wird vermuthlich auf den 1. Aug., Petri Kettenseier,
ann. Wetr mit uns Handel vom· Zaune bricht, wird uns ·zur verschoben werden müssen. — Der Gesandte von Preußen ist plötz⸗
Abwehr bereit finden. , u —V— abgereiat. (Man glaubt, diese Abreise hüänge mit
Sagmardn'geu, 13. Juli.n De cinry wird Scede det Abficht Framtrkichs zusammen, auf den Wunsch Italiens einzu⸗
brinz Leopold entsage ¶der Throncandidatut vaniens. Gefühlen ehen, und dif franzöeische Truppen aus Rom au enffernen.)
olgend, welche⸗ ihm als preußischem und de⸗ schem Dificieres — 7 — —
mmodlich machen, um seiner Herjom willen eutjchland, an deu⸗ Eintheift APfaizischen Vahnstationen nach
—X stüt zenund? gleichzeitige Spanien! blutijgen; Kampf vn Mangverhältnisse J —
ala Mitgift zu bringen.“ Dreg Cras sei
En 8, 12 Juͤli.! Der Koönig hielt heute mik dem Mit Altungen)⸗ aiserslautern,“ Ludwigehafen uand
Albrecht eine Musserung über die Garnifoti von Coblenz. ab. Bu, 17 4B4— disfiet ?ti
disch hatte ex dann den türkschen Gesandten Ariftarchi Bey und⸗ “Bahen,h bfe I. 8 lgs sF — 5
den Grafen Venchefnte Hte b.Werther ist schon gestern Abend Bahnhofderwauungen ee Frantenthalt —
wieder nach Paris ————— — I St. Ing ber t/ Landstuhl. Landau Maximiliansau!· Speyer
erche gu Iranes , —— — Weitzenburg ucd —S— Ai. hittutt! 135
5 aris, Juli. g ureau. avas F *.! — Bahn ẽ IJr * *1 33 18
hanische Botschafter hat eine Depesche erhalten mut der Untexschrift * Gahnhofverwaltungen) Berbach, —XX —
des Fürsten Anton von Hohenzollern. Dieselde — in mersheim, Kusel, Schaidt, Schifferstadt und Winden.
denmüniß, vaß er, der Fuürst, an General“ Prim elegraphiet habe.St ati om am Ia Clu'sis ea rurrteil n
dah Angesichts der Verwordlungen, welchen“ die Kandidatur seines — Etalionsverwaltungen) Altenglan, Blieskastel. Bruchmühlvach,
uß. Angesich g pee . *
Sohnes auf den spanischen hwr zu degegnen scheincher dieselbe Deideshenm,: Frankeustein, Haßloch, Langenkandel, Lambrecht, Rohr⸗
mi Romen srines Sohnes zurückztehe Der Fürst fügk bel, daß vach⸗ Schwatzenader und Weidenthal. uανννι
ie iehlen Ereignisse eine soiche Situation geschäffen-hätten, Daß Stationen II. Clafse 33.33
Ranien· sich Aediglich von dem Gefühle seiner Unabhün gigleit ta⸗(Siationspexwaltungen). Barbelroth. Bexghausen. Bohl Edes-
den lassen könne. Es konnte vielleichte jein Votum nicht alz duf⸗. heim, Glanmunchweiler, Hochspener, Knöringen, Lingenfeld, Mai⸗—
—— —