Full text: St. Ingberter Anzeiger

4 — * ,. e 2*23 —J 
8 nekt J lee ge —VVVVVD—— 
p . 2 — — 3 JJ 4 — 
* 9 w — — — V 
a :,α —8 
4 4. — *2* —* * 77 
0 4 —24 2376 ! J 
2 , * n * 7 7 77 24 — —— — 
— — — 23 6 77 1 
RX 8 724.. 7 re 2 * 48* 
I 3148 357 3 ι u ie d — e J .1 
ettt e jr 333 6 e * — — z J —X 
t setß 38 —— ——— p p 
in iet 
—*X — —— —08 ei 21 3 
der St. Inaberter Anzeiger lunddas-mit dent Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dieustags- Donnerslaas · und Sonntags⸗ 
zunimer) erscheint woͤchentlich veremn at: Dirnbtag, Donnerbtag, Samstag und Sonntaag. Abonne mentspreis vierteljährig 42 Arzr. oder 
45318 Silbergre. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die preispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet · 22 
M 138. 2 9 l us i. Donnerstaa⸗ den 8. September. u ιι 4870. 
2⸗ 
Deut schland.“ 
Maunch e n,. 4. Siptd Wetl Koͤmg hat sich gestern nach 
Schloß Berg zurickbegeben und wohnte den heutigen Siegesfeier- 
ichteiten nicht hei, — Wie wir vernehmen, ist die Wiederberufung 
jes Landiages bis Mitte Oktober in Aussich genommen; zunüchst 
iber steht die Einberufung der“ Landräthe zu“ ihrer diesjährigen 
herfammlung zu erwarten.“ Der Herr Erzbischof von München, 
welcher Freitag Nachmiitags, von der Konferenz in Fulda hierher 
urücktehrte, hatte unmittelbar nach“ seiner Ankunft angeordnet, 
daß auch daͤs erzbischoöfliche Paͤlais mit zwei großen Flaggen in den 
daherischen und deutschen Farben geschmückt wurde. was bis dahin 
nicht der Fall warr 
Mun chen, 6. Sepeite Das Kriegaministerium maͤcht bekannt: 
das J. bayerische · Armeetorps war am 80. August bei den Treffen 
jei Beaumont und“ Raucourt, am 31. bei Bazeilles und am 
. September bei der Hauptschlacht um Sedan betheiligt. Es 
vurden von demfelben“2Adler-und 3 Geschütze genommen und 
ehr viele Gefangene gemacht. König Wilhelm rühmt in eirem 
Zriefe an den König die außerordentlichen Leistungen der bayerischen 
druppen in den letzten Schlachten. Die diesseitigen Verluste sollen 
jegen die französischen auffallend mäßig sein. Weitere Details 
mzugeben, war noch nicht möoglich. n zw 
Aus der Pfalz. 3, Sept. In Betreff der Wiederaufnahme 
es Unterrichts an den Schulen hat die kgl. Regierung der Pfalz 
jolgendes erlassey: „Nachdem 'in Folge der kriegerischen Zeitver⸗ 
sältnisse durch Präsidialerlaß vom 17. Juli l. Is die fofortige 
-chließung sämmtlichet Schulen augeordnet worden ist wird nun⸗ 
nehr die Wiederaufnahme des Untexrichts in Orten, wo dieser 
eine Hindernisse mehr im Wege siehen, hiemit angeordnet. Ueber 
den Beginn der Wimerschule wird vie demnächfretscheinende- uͤeur 
dehrordnung die zu beachtenden Normen enthalten. Hienach beginnt 
nas Schuljahr instaädtischen Gemeinden amn I. Ollober, in' Land · 
emeinden am L. November. nb 
Csln 5. Sepi. Det Kaiser“ Napoleon ist um zwei, Uhr 
lachmittags ohne jeden Aufenthalt über Gleßen nach Kafsel durch⸗ 
ereist. Den Bahnzug, aus zehn Wagen bestehend, verließ Verbiers 
dij. ühr Vormittags, Auchen un 18 ühr 2bViinuten. Ein 
dug mit Dienerschaft unde Equipagest war zweit) Stundeit bor⸗ 
isgegangen. Eine große Menge Schaulustiger, hatte sich einge⸗ 
iinden. — * —. 
SFreibu üg 8. Sepl. *Nachdem auf den heute Morgens 
Ar 30 Min. von hier nach Bishe anan Eisenbahnzug 
ni Kleinkems vom französischen User aus geschossen worden ist. 9 BRießhanen im— —N —W — 
D heute der Eisenbahnverkehr zwischen hier und Basel bis auf rt —* eeee rn 
leiteres eingestellt. J e er ittpieeze mmittelbaren Schlachten beschränkt, jeder weitere Viehhandei if 
—DVVV rankreich · Aν 3bis auf .Weitexes verboten · 
Faris, 4. Sept. Eine provisorische Regierungist gebildet ———— dieses Verbotes bezüglich des Viehhandels 
ad destaht aus - Fapre . Siman- Picard, Pelletan. Croͤmieur. um Deronomebeireb wird sobald es die Verhältnisse geftatten, 
jetth, Bizoin/ Rochefort, Arago, Pages. Keratrh ist Polizeiprã⸗ eintreten. 95* 9 
dmege e ven Ver Gandbetta. Inneres, Favre ** —V—— 
ußeres, Magnan Finanzen, Simon, Unterricht, Cremieux Justiz, Der Einsauf von Schlachwiehe darf nur von patentisirten 
8* Zrles.Grevp Staatsraths-Präsident. Lavertugeon General . iee ee eee geschehen; die 
etr der Provisorischen Regierung. Trochu bleibt · Generalgau · hon Zwischenhandlern ist undedingi berboten. Die Metzger oder 
de von Paris. Au die Thüͤren des gesetzgebenden Korpers deren gebrödelen Diener müssen sich durch ein Feugniß der Poli 
und Siegel geleggg , zeibehörden ihres Wohnortes (Einkaufsschein) nach Formular A 
Pari z, 5. Sepl. Das Journal Officiell de ka Rebubli- legitmiren 
ue Francaise“ veröffentlicht eine Proclamation,ewelchee die Repu⸗Dieses Zeagniß muß außer der Legitimation des Käufers dat 
it verkündigt, und enthält, die officielle Ministerliste. General. Bedürfniß zum Einkauf und die Anzahl der einzukaufenden Vieh⸗ 
üochu ist zum Präsident der Republik ernaunt und jugleich mit dücke jür jeden einzelnen Fall enthalten.. 
n militärischen Vollmachten fuͤr die Pationalvertheidigung be— 8. 3... 
lidet, Fourichon Marine, Picard Finanzen, Dorian öffentliche Von jedem solchen Verkaufe von Schlachtvieh hat der Ver— 
ücbeiten Magrin Ackerbau. Die übrigen Minister wie bereits Aüfer der Ortspolizeibehörde seines Wohnottes noch vor Abgabe 
ben gemeldet. Die Waffenfabrikation ist völlig freigegebezt, der ge- des Viehstückes an den Käufer Anzeige zu erstatten, diese Ortaͤpo⸗ 
huebende Korper ist aufgelöst, der Senat sowie die Präsidentschaft izeibehötde hat sodann von diesem Einkaufe der Ortspolizeibehörde 
Staatsraths ist gbgeschafft. Eine volle politische Amnest e ist des Bestimmungsortes auf dem“ schuͤellstew Wege unter genauer 
lussen. Beseichuung der Viehstücke Milthheilung zu machen“— 
2 7 — — —— —* 
Zum Vertheidigungs⸗Comite gehören sämmtliche Pariser Ab— 
Jeordnete einschließlich Rochefort. Trochu ist Vorsitzender, Favre 
Bicepräsident, Ferry Secretär. Lyon; Bordeaur, Grenoble und 
andere große Städte proclamirten ebenfalls die Republik. Eine Proc; 
lamation des Polizeipräfecten Keratry erklärt,u datßz Ziel der Re— 
zublik sei wie 1792 die Vertreibung der fremden Truppen von 
französijschem Boden.“ ur , 
P aaris, 6. Septe⸗ (. Schwäb. Merk.) Diesen Vormittag 
war das diplomatische Corps bei Lord Lyons versammelt; Fürst 
Metternich und Rigra kreffen Reisevorbereitungen. Die Gesandten 
in London avelette) und Petersburg (Fleury) telegraphirten ihre 
Entlassungsgesuche an die Regentin. — Egaherrscht allgemeine 
Kriegswuth. — αι α . 
Belgien. 
Brüssel, B.“ Sept⸗Die 5, Inbependance“beziffert die 
Zahl der gefangenen französischen Truppen, wie folgt: Capitulirt 
0,000; gefangen 830,000; nach Belgien übergetreten 15,000 
Summa 115,000 Mann. 
Brüssel, 7. Sept. Die Independance“ meldet aus Targ⸗ 
aier (Dorf im Arrondissement Laon), daß die republikanische Re— 
gierung angeordnet habe, fämmtliche Truppen- hätten sich auf 
Paris zurückzuziehen. Diese Proclamation der Regierung soll auf 
die Offiziere niederschlagend gewirkt haben. — Hiefige Bltter mel⸗ 
den, die Preußen seien in Rheims eingezogen und das Bombar— 
dement von Montmedy habe begonnen. —V — 
t Englande — 
Ostende, 6. Sept: Der karferliche Prinz ist in der Nacht 
hier angekommen und; heute früh 9 Uhr auf dem Postdampfer nad 
Dover eingeschifft worden. D— 
— Italienu. 
J Gemusal 3. Sept. (,Allg. Ztg.“) Einwohner von Nizza 
übersendeten dam “italienischen Parlament eine Adreffe um Wieder⸗ 
einverleibung in Italien.