— 1 7 J ——— 7ö—9—R, jonn men ovleser Ytadi haden namlich vor urzem einen fein
ommt jeder Kopfzaus die Bagatelle von 12,424 Francs 24 Ball arrangirt, wozu sie nicht nur die Herren ihter Bekanni schas
Jentimeg qu stehenTe æ —A J—— ——— quch pdie sgimtlichen Kosten aus eigener Tasd
arrVSo ————— Bei einem Pamil⸗ welcher dirch bestritten. * J
Feperlarv in der tatholischen Kapelle zu Ligerpool vexursucht wurde, . rIn —E den Cap
sind 15 Personeh todigedrückt worden. tün und die Mannsthaft der engliche Barke Crofton ermorde
Sschottlhand ist auf“dem besten Wege, seinen festen und deren Leichname verbrannt. Neun von ven Piraten wurden
Platz unter den Goldländern der Erde zu nehmen. Nachdem m festzenommen— und an den Mandarin von Macao ausgeliefer
Sutherland schen seit Jahren das kostbare Metall gewonnen wird, —
rhitgzich ain der ¶Grufshaft Inverhiesn der in den Nefs mindenvesr unt thet u .. — 9
dhluß Foyers als goldfütrend erkanntkn worden. gIn der Wafferel n noitewirtoschaft Baubet Hel Bertebr. ewe
heide des benachbarten Mairm..hettean Hhwerren Ferguson shon pe ννιXιειννινα
rüher Gold vermuthet und berichten jetzt auch von einem kleinen ParjS, 283. Jan. Dem Vernehmen nach ist zwischen ve
Junde dieses Metalls. Das im Foyers gewaͤschene Gotd ist dem franzofischen und nordamerikanischen Postverwaltung das Abkomma
californischenehr Ahnlich· getroffen, daß Briefe nach und vorn den veiderseitigen Ländern fü
In Gloucester, einer Stadt des Staates Massachuse tis, 2 Cents (amerikanische⸗8ekr.) befördert werden. Die Hamburg ⸗Ameri⸗
hat die Emancipatson der Frauen Seretts einen für! das stäriere nische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaften wird die Beförderung der
Veschlecht, wünschengwertheinFortschritte gemacht. Die' jungen Briefe übernehmen.“ *
VDes'cher tir leider eingetrenenen;
Trauers wegtn⸗bleiht mein Geschaft bis
Hinwoch Z. Februar heschlossen.
DVoseph Beer.
”ν — 7 2
Ausvertauf von Ellenwagren.
Um miein Ellenwaarenlager rasch und gänzlich
gufzurdumen wird pon heute ah zu folgenden Prei⸗
sen ausverkauft ι α ιν αν ι αν—ιι
—AA———
Cutt urne4 ια Rpicu ——— 261 . *
Fehnisten Tibeth def hargen4 kxr. —
4 * et ,,ν ν
ein Leinen Tuh — —— 44*. m ιινι *
breite Lam a αän —V————
να ditto — ——
halbleinen Unterrocstoffe, UOru ee
Eine große Parthie xein wollene HMieiderstoffe welche für 46 kri bis
Laflo verkauft wurden a 28 Ir per Ebllerun mt ιι»llusiu ue αν
Niaetszihzue rzüel aeee Sig ι! α
Elle. Sammtliche Tücher, Bourking und, Dopelm her werden ben beiue
nab . fl. AS tr. per Elle direchschnittlich sohne iNmerschied des Stoffes
werkauft. νι ι n 112 lit —3 B.
3.i. - —8 —2 3 14 νν—
vepit . VAApprederis
—217
— ⸗
Die GLdexysteiger
—8 — VR 38
nare am 28 Februar, Fastuacht
Montag, in —* Behausung des
Heren I. 81. Beck stattliuden.
— —— —
— —
Aenuue ise
u bei Heinrich Ssaac. —**
t ιι ιgανÔιαναν Mhi.
—2 ztude 18 —— ny
— Phuine 217 35*0 nur α—
ndet — ußag w Bw — 4
29* get 85 ri cul ie
333 Bi: Rrdũüs, 16
s e
II. soinst e ßehwinur
αιιιαι. ιι
1 Pfund, y7 r
d y“9yn»g 33 5 νια
I fl.α .
20
28 8ß
—J FPα—.
Pfundene Gefreee
Wwan ιν 29 n —
104 — — — 87 e 3487 14
20 2
25 gen 2 20 78 V —*
In Sacken 200 Pfund billiget.
Montag, 7. Februar 1879
J rleat
219 24 —
— im St. Ingbert. 2*
4
7.7.
— 2
* 24** 9* —8 —— * e *
ileꝓtische (alsucht
ut brieflich der Specialarzt — Fpilepie Dochor O. LAiIIISch
in Berlin,. n 6 * ———— Hundert geheilt.
57*
Bcmuccntingem, icnten vnα
steconvclescenten ind die Dampf-
Onocoluden vorr Franme Btollwerelt
Se im Kbö Im a. Eth. Pectens
æät emfesilenn. J 4*
Fs halten davom Tager, in 3
Inghert: 3 J. Vreewentg teö Cnα.
G. Nickel Und in RIlieskastel:
F. Apprederisssss.. J
J
Spelhlexn fl. x Ax Dinlel8
LO Ar. gWischfrucht ⸗ —fl. R. Hafer ir
3 f. gů r. Erbsen g si. 34 ir. Wiaer
8 f. 86 kr. Kartoffeln 4 l. Heu 2fl.
28 ax⸗ —— kx. ver Zentner.
Weißhrode1lz. Kilogr. 16 r, stornbraj
3 Adon. a9 Ir. disto 2Kilogr, 14 466
dittal Kiloge. 7 r. Gemischthrod 3 Kil.
27 Ix. gh. Paore Weck 9 Loth 2 kr. Rinb
leisch . Qual. I8 tr. 2. Qual. 16 irf
Zalbfleisch I2 kx. Hammelfleisch 16 7x.
Sshpeinefleisch 16 Ix. per Pfund. Wein
24 kr. Bier sulr pet Liter, Butter 80 ir.
per Pfund.
Wokne Frerunderung,
Dem verehrlichen Publikum die ergebenste
Anzeige, daß sich von heute an meine Woh
nung in dem Hause der Frau Wiw. Mar:
tin im Jofephsihale, vis-a-vis don Herrn
Philipp Emrich befindet. gtt
Um geneigten Zuspruch bittee
St. Ingbert den 25. Januar 1879 J
Mit aller Achtung
Lorenz Heil, Kleidermacher.
—
zahnärztliche Anzeige!
Der Anterzeichnete, seither prakt. Fahn⸗
arzt in Speher, hat lich, in Kaisers-
lautern niedergelassen, und ist vom 25.
ds. ab in seiner Wohnung, Gaugasse
vis⸗aᷣ· vis der Wagnerjchen ·¶ Braueren
consultiren.
BE. Eradar
— * J . vrakt. Zahnarzt.
Fruchtbreife der Stadt
Kaiserslautern vom 25. Januar,
Weizen 5 I. 35 kr. Korn 4 fl. 13 kr
Spelzkern 5 A. 8. kr. Spelz 8 fl 44 tr.
Gerste.A fl. 21 kr. Hafer 5l. 44 kwr
Frbsen 4 fl. 25 45. vinsen — fII. — ix.
pe5 Zentne.
Brodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 20 kr.
3 Ppfd. Gemischibrod 112/0 kr. und 2 Pfpb.
Weißbrod 11ktr.
31
Mein bisher bon Herrn Frucht- VBrod⸗, Fleisch c. Preife
rförster Lindemaännber— * CCCGAM
vehntes Haus in der Blieskafteler Siraße r di remege en v. 27. Ahe
ist, jogleich beziehbar, zu vermiethen. Weizen 5. 37 tr. Korn 4f1l. 12 ir.
688 **9 Bexrste Zreihige, — fl. — Ir., Gerste vie
3 Vithhl, jun. reihige, 8fi. 40 kr. Spelz 8 I. 41 irr
edaltier Druck and Verlag von F. —. m es in Et. Angabert..
—D