Sl. Ingberler Anzeiger.
F324
— —
8
—
—B
da·Si. Fuage eer Auzeigerr (und das mit dem dauptdlatte verbundie snterhaltun z3blatt, mit der Dienstags-, —R und Sonatags·
harnmer) erscheint wochentlich pie vrin a i: Dien z04. Don aarrta, Sens tag und Fpna tag. Aaonaementspreis vierteljädrig 42 Arut. oder
. 128 Silbergr. Anzeigen werden mit 83 Krur. die dreispalge Zeile Blattichrift oder deren Raum berechnette.
3156. ————— 0 * Sonntagq, X 9. Oktober A — V——— * 1870.
e VD—— VJ
Deutschland . 2. Die „Not. Zio.“ widerlegt die Zeitungsnachricht, daßdit
Mäünnchen 6. Det. Unser bisheriger? Gesandter in Rom, biannten: Krup p'che Riesenkanone auf dem Wege nach
zraf Taufflirchen, ist gleichzcitig mit dem Hringen Karl zu Hohen, Neris dinch Berlin gelommen sei. Dieselbe. flehe ruhig in Essen,
che durch den König Wilhelm zum Cibilconmissär beim General- wefie wohl audh verbleiben werde...34
ouvernement in Rheimz ernannt worden. . Nach den Gesechtsangaben-mird Paris in folgender Ordnungs
Kehl, 8. Ott. Die dunch das Vohrbatdement deschädigten pude 83 a i de
56 wpu IJ. —— or v. Kirchbach); Süde ,p. d.
e XI e nen aufgefordert, big zum üdosten 6.Corps (v. Tümpling) Osten Wurttemberger G. Ober⸗
Berin 3. O. S e re A— itz)· und Sochfen GPrinz Georg); Nordosten ——— R
arbin, 3. Olt. Seit vorgestern treffen hier Tepeschen puust von Württemverg); Norden 4 Korps (Alvensleben); Nord⸗
uus London und Biassel ein, welche eine abermalige Reise Jules assen Theile des 13. Korps (vieher Großherzog bon Metienburg)
Favre's nach dem deurschen Hauptquartier, behufs neuer Waffen⸗ Rsammen wen gfiens 250, 900 Monn..
ne in Aussicht stellen. Die Nachricht wird hier Frant. — *
nit Vorsicht aufrenommen, wenn man auch ihre innere Woahischein F
icteil nicht besteitet, ane ae aus re VTours, 5. Olt. Rach Berichten aus Chartres von heun
xen Einfluß Fabre's auf seine Collegen, somit die Fricdensidee Morgens hat der Feind gestern Abends Epernon besetzt. Ein⸗ fram
mmer mehr au Boden gewinnen. „Aber der fanatische Haufen pͤsische Depesce aus pernon vom 4. 10 1br Vorm. edet
will noch immer nicht glauben“, heißt es weiter, daß fein natio⸗ Seit einer Stunde lebhaftes Gewehrfeuer auf den Höhen von
nales Götzenbeld vom Piedestal gestürzt worden; deßhalb mußte Lpernon gegen Rambouillet zu. Vier Granaten fielen in die Stadt.
hm Jules Fabre Thatsuchen vorführen, welche der Pariser Friedens⸗ Nn Mittag dauerle die Lanonode gegen Epernon noch leb haft
hartet den Voden zur Artion ebnen sollten. Für diese Annahme jcxt. Man kennt nicht das Rejsultat. Die Mobil⸗ und National⸗
spricht allerdings eine Reihe von Vorkommnissen. Von neuem Lerden, überal im Hinterhalte, führen sich wacker . Inn Ree
vurde durch einen mit geringen Kräften, umer nommenen Auefahe, T —8 8, 6. Oct. Nach einem eingegangenen Bericht des
er Bewers geliefert, daß außerhalb der Forts nur blutige Kopfe Generals Reyan vom 5. d. M. hatte derselbe an diesem Tage
iür die Vertheidiger von Parisz zu holen sind. Außerdem liegt'es ine erfolureiche Recognoscirung jn der Richtung auf ůzun bei
zahe, daß der Aus sall nur unternommen wurde, weil der geampf Lhatres unternommen und war nach Erbeutung von — Kůhen
er Parteien im Innern eine Ableitung nach Außen erhalten mußle und 22 Hämmeln nach Arthevah zurückggangen, Nach Berichten
diese Erwagungen werden . dutch die euesen Hariser Benchte de zus Orlegns vom 6 d. hatten die Deutschen Pithiviers norddfp
jatigt. Die Einsehung von Kriegsgerichten die Vetoff mchung Ach von Orleaus wieder geräumt.
von Confuuntionsziffern für- den täglichen Verbrauch an Schlachtvieh eAus Cormar wird unterm 5 gemeldet, daß diefe Stadt vo⸗
sie droheude Nachricht; daß unsere Armeen Vorberenugen neffen rbergehendꝰ von Ulanenabtheilungen mit zwei Geschützen besetzl
den Winter vor Paris zubringen zu wollen (eine Drohung, die num. ide und daß feindliche Truppen, die Mühlhaufen besetzt hotten,
hemn echten Poriser verstandinh ihh. dies Alles giut hie fur ain, nach Altüürchen, Wwestlich von Basel) gezogen eien.
ehr verständliche Abwiegelung der Majsen. Tour, s, 7. Oet. Die Regierung veroffentlicht Folgendes:
br in eOtte VDie Gesammt Einnahme des Central Ebaimnal, 6. Oct. Heute hat ein Gefecht zwischen Raon und
domitoͤss zur Pflege der Verwundeten ꝛc. hat bis jetzt eine Höht Bruderes ohne eutscheidendes Resaltat stattgefunden. Franzoͤsischerseits
son mehte als 1.800000 Thire erreicht, bon welcher Summe dach ist Generab Dupréẽ verwundet worden. — General Combriel tele⸗
hessimmung der Geber 236 000 Thlr an die neu“ zu begründende graphiri-aus Belforit: Der Feind rückt gegen Neu-Breisach vor
—X0 urd hat von Chalamp ab alle Ortschaften besettt.. Am 5. Olt.
Die bisher berdffenchtene f71 preußischen Verhuste hat rin leichtes Schaͤrmützel hei Sultzeren statt efunden. — Routen,
iften geben nach der C. S. Mittheilungen über 131 Truppen⸗ 7. Oct. Der Feind scheint in die Normandie einrücken zu wollen.
heile, 24 Stäbe und eine“ Anzahl“ von Sapitäts-Detachements. Alle Maßregeln sind getioffen, ihm die Zufuhr vyn Lebensmitteln
jach Verichtigung von Fehlerm welche, beim Druc der Lien bon abzuschneiden. — Haprenist in guten Vertheidigungszustand
sejollen, sowie von Nachträgen stellt sich der Verlust, so weit er Jesetzt worden. 88
is j zt bekannt, guf a) an Todten: 2Generalen, 43 Stabsoffizieren, Chatea uTbier ry. Oct. Der Großherꝛos voy Me⸗
77 Suboltern⸗Offiziere, 1258 Feldwebel, Vize⸗Feldwebel, resp lenburg wird mit wen Armeelorps jetzt gegen Lille marschiren.
Vachtmeister und Vice-⸗Wachtme fier, Fähnriche, Stabstrompeter, wvährend der General Vogel v. Fallenstein den Oberbefehl über
sßz8 Sergeanten, Unteroffigiere. Oberjäger, Hanboisten, Trompeur, ine neugevitdete Armee von 80.000 Mann übernimmt, um damit
3785 Gefreite, Gemeine, Spielleute7 Aerzte, Lazarethgehilfen, üder Besancon nach Lyon zu marschiren. —1—
kumma 822 Oifiziere, 7675 Mann; h) an Verwundeten: 7 — Belgien.
Henerale, O9 Stabsoffinere, 1447 Subaltern-Offiziere, 490 Feld⸗ Brü'fsel, 6. Oct. Die „Etoile“ schreibt: Es finden
debel 2c., 2938 Unterofsiziere ꝛc. 25 Aerzte 2c. 8 Krankenträger, Truppenbewegungen im Hennegau nach der Grenze zu statt. Alles
9,477 Geweine, Summa 18553 Offiziere, 32,945 Mann; Ne) deutet darauf hin, daß die Grenze neuerdings stark bewacht wer—
hermißte: 1 Oberst, 12 Offiziere, 5 Vice⸗Feldwebel, 2 Fähnriche, den wird. Diese Maßregel soll mit der Belagerung von Mezieres
Reyiments Tambour, 97 Urteroffiziere, 57865 Gemeine, Summo und Rocroi durch die Preußen zusammenhängen. J
8 Offiziere, 5860 Mann. Summa des Abganges 2088 Offi Italien.
iere 46 480 Mann. Okt. Exminister Ollivier hält sich gegenwärtig
Abermals, am 2. Okiober, hat, wie der Telegraph gemildet, Biella auf, beschäftigt sich mit Ausarbeitung
n französischer Ausfall aus Metz stattaefunden, der wie früher Werkes, betitelt: Mein Ministerium vom 2.
ne füdöftliche Dircction hatte und die Division Kummer betraf. will beweisen, gegenwärtiger Krieg sei durch
ir scheint größere Dimenfionen gehabt zu haben. Die Operation
er Franzosen fand gegen Remillh statt, und dauerle dieselbe von
kamstag Nocht 12. Udr vig. Sonntag Mittag um 12 Uhr, um
delche Zeitder letzie, Kanonenschuß fiel. Die Verluste beider⸗
ts sind nicht gering, der der Frangoten doch bedeutend größer,
n sie sich stetz in der Offensiffe befinden.“ Das 19. Infanterie—
tegiment war abermals engagirt.557
*
England.
. London, 5. Okt. (N. Fr. Pr.) Ein auf des Hrn. Favbre
Ersuchen nach dem Fall Straßburgs erneuter Versuch, einen
Waffenstillstand zu erlangen, ist im deutschen Hauptquartier abge⸗
lehnt worden; dagegen ist Aussicht, eine Verhandlung über den
Präliminarfrieden in Gang zu bringen, bevor die Veschießung vnn