‚esischer Bataillonen durch die Feldwache und einige Geschütze des z London, 13 Okt. Die Viehseüche nimmt in Par'is zu
wölften Corps abgewiesen. . Am 15. Oltober arbeitete der Feind'· VS i nνö. Ott. Oqurier, ber Secretär Gambetta's
an Verschanzurgen bei Villejuif.Die Feldartitlerie vertrieb ihn. pist von Joura hier, angekommen. — Eine Dipesche der „Times“
Unsererseits kein Verlust wPodbielky.⸗ gus Verjaillea vom 18 sg meltet: MGeneral Boyer, Adjutant
Frankreich. J des Marschalls Bazaine. ist von Metz in Versailles angekommen
Das „Journal de Bordeaux“ enthält folgende geheimnißvolle und sprach bereits zweimal d se Bismard.
—A ¶ Ran behauptet, daß ein lleiaes Schiff sich Tag, Florenz, 15. Oct. Die „Amtsztg.“ enthält ein Decret,
nd Nacht in Dover hbereit hält, um einen Prinzen, welcher auf en n rnse Vrovbt —
54 * — 645 wolc ¶.n.den römischen; Probinzen alle Rechtsungleichheil weg en
die franzoͤsische Hrone Ansprüche zu haben waãhnt, näch Calais zu e eeee —
unden Mihn fügt hime daß, king, Stadt g, der Normende des Reuigiomabe cuninisses 8 — D—
ine proviforische Haupisiadt werden soll Sein Meimsteriuin so seun wa Pu AAl— RN
hereits zusammengesetzt sein. Die preußische. Inpasiqn in, der Nege 44 Peetert 36urg. 14. Olt. Es verlautet, Fürs Orloff, Ge⸗
ß 78
nandie scheint jedoch dem Projekte des Prätendenten Hin dernisse in neratad sunuanv des Kaisers, werde si⸗ in das deutsche Hauptquartint
Weg hu legen lHu Versailles · begeben Der urst· ist heute abgereistr
Boar Paris, d., Det. Apsere Cavallerie werche jetzu sehr Nae w⸗ y oith Ide —E — — —— — — au
oele Requ sitionsstreifzüge unlternehmen muß, wird dieser —0 — —
uschwerliche Dienst sehr durch die Sgaaren der dinciteutt ie her umigelommen.n Djer Neger auf Marnuique (französische In⸗
elonders im Westen von Jaris iehzt ftänter als fcnhet autzual hen sei weiche am A4..Septenrevoltixten, haben Bin, Plantagen ver⸗
Asunden. sehr cuschiven. Eine Samwedron wont Iiweiten pranhtuchen net Vie Jstteechen u tertrüceurret
dusaxenregiment (Todtenlöpfe), welche eine Expedition nach Char— 25 — dn
d eee see an eez en To vei hewolenoireh host Hanbei anh Vertehr
affiren mußte, sehr start von Franctireuts heseht. Ver Rittmieistex Mehm che g. 1Ib.. Vant gesserge erlassenet ¶ Vergrdnunt
jeß dig Hälfte seiger Mannschaft absitzen. und zu Fuß mite dem der Generaldirxektion der Verkehrsurstalten. wird der Fahrposiverkehr
Farabiner erstürinten die Husaren das, Doͤrf, und dertziehen die mit der k. vb Armee gor Paris undden .b. Feldpostrelais in
Feinde, hatten aber selbst an Rodten pind Asernwu 6 his 8 Weißtwbutg n und. dighhig versuchswtise. unter folgenden Beding ·
Monn Verlust. Schlechter erging es in der - Ngch wom 7, auf ungehheeingefůhrt Ded Fehrhostdertehr kanun nun wit jenen Trubppen
den 8. d. einer Schwadron vom 16 hreutischen Hussarentegimen unntchaltte werden. whoe bor Porig stehen unde so lange sie dort
(schleswig-holsteinisches). Auf einem. Requisttionscommando nahm stehen. sowie mit, Truppentheilen⸗, melche sich an k. b. Feldpostte·
ie Schwadron in der, Gegend von Rambomllet. Nachtguagtier ün lgisCrten, sowwie ber, dem h b. WentratGiappen-Commando befin-
einem Dorfe, welches schoa von voͤn vierzig bhayerischen Infag don Fahrpostsen dungen duürfen Ter big zum Gewichte von 4 Pfund
teristen besetzt war; der die Schwadron, lommandirende Ritt⸗ incl. angenommen werdem Auss eschlossen sind: Seudungen von
meister glaubte, daß die Bayern die nöthigen Borpoften oe derblichem Inhalte, Gagenstaͤnde, deren Beförderung mit Gefahr
ausslellen würden, und versäͤumte. dies daher leider. Es sollte sick oerdenden ist. Pochnzahmesundungen,galle in Schachteln verpadtt
siner rachen. In der Nacht überfiei eine starke Baude von Francs- Zndtagen. Geldez, und Werthpepiere müssen wie disher für sich
Tircurs das Dorf, die einzeln in den Ställen neben ihren Pferden wlein derpockt nd abgesen des werden. Die, Verpackung ist besonders
chlafenden Husaren konnten sich jn der Dunkelheit nicht schnell zänerhzaff. herzustellenn aitn hesten in Kistchen, fester Leinwand oder
tammeln und einige 60 Mann daruntkerx zwei, Offigere, wurden Woachslginwand. Bie Aoresse ist poslständig, wie für Briefe, un—
Jeiddiet. verwundet oder gefangen genommen, —während ungefghth hehaß und ungerreißbar guf der Sendung anzubringen; ecbenso
50 Mann, darunter der am Kopf perwundete Rittmeister, 9 aeneeee e eche
Gbeils zu Fuß.oder auch auf ¶ungesattelten Pferden dunsehieben d peyuchnen nch gispüedln ich der Sendung selbst eine icpin
und spaͤter saͤmmelten. Einzelne zersprengte Husaten finden sich jez AÄdtesse hfizu paen. Die. Fahrpostexpeditionen sind ermächtigt / por
voch wiedet ein. Die hayerischen Infanteristen. welche zusammni ehrerey, Fahrhpostgepdungenm an den gleihetz Adsessaten. mit einem
Linem grdßzeren Hause iagen,— lonnten sich ohne Jennpenswerthe Togntport gut Gihe Sendiinng bzufhediren, Die Sendungen an
Veriuste durchschlagen.... 3.) Plutacs zc. müssen hein det. Kuftgabe fragtici werdez; Sendungen
Eugland. von Militärs ꝛc. ——— werden, nur un—
Der Spezial⸗· Korrespondent der „Times“ im Lager vor Metz frankirt peftzrderss . Die Zare besteht aus dem internen tarifma⸗
zexichtet eine höchst kuriose Thatsache, die sich hei dem Ausfall der, zigen Porto für die Heforderung, bis Weißendurg und einen
Frachosen am 8 d. ereignetee Das Gefecht dauerte bis in die fixen, Zuschlag, vong 12 fr.zndelchlehteter ohne Rüchsht au
Nach! hinein, und als die Verwundeten —untersucht ¶ murden, famd Gowicht— nid Werttzdellargtion erhohen —wird. . Die. Haftpflicht
nan, daß eine große Anzahl Preußen Zündnadeltugelwunden Rud der Postanstalt richtet sich im Verlustfalle nach derBestimmung der
diele Franzosen Wunden von Chassepotkugeln herrührend, hatten. Postliraushartordumg, Für Gelder und Werthpapiere wird keiner—
qs geht daraus herbor, dah beipe Thele jn der Dunkelheit in set Hafsung bernonnmen, Die, Bestimmungen hinsichtlich der Ven—
hre eigenen Reihen gefeuert hahen müssen.— sendung, von Geldbriefen an Militärs bleiben unverändert in Kraft
— —
h
Waarenversteigerung,
Freitag, den 21. October 870,des
Nachmittags präcis 1 Uhr und' Samstag
den 22. October Morgens um 8, Uhr im
Hause des nachgenaunten Falliten, iäßt Hr,
Tarl Ambos Geschäftsmann in Zwei—
drücken, als provisorischer Syndik der Fal—
itmasse des Heinrich Scherpf von hier, die
u dieser Fallatmasse gehörigen -sämmtlichen
Waaren gegen gleich bare Zahlung öffent⸗
ich versteisgern, alsz
Farben aller Gattungen, Strohpapier,
Holzichuhe, Bleiweiß, Siegellack, Tinten⸗
zulver, verschiedene Sorten Tabuke, dar⸗
unter französischer, circa 20,000 Cigaeren,
stinderspielwaaren von jeder Sorte, Rechen,
Holzschaufeln, Sensenwürfe, Zwirn, Netz,
Schuhmacher⸗Artikel jeder Art und Schu⸗
ternägel, eine große Parthie Pinsel und
Bürsten, Züber, Stricke,“ Wandkoͤrbchen,
Schreibe und Posipapier, Bilder, eine große
Parthie Bücher, Schmucksachen, gemachte
Blumen, Copier-Tiute, Spielkarten, Loth⸗
hand und sonstige Waaren.
* chut u pnn Eingeübter, Geselle bann dauernd
Bekanntma * ung. hene helen bei Schlosser C. Um behr.
Wer Forderung an das hiesige Hoshital 9 — ird hä — 78
zu machen, hat seine Rechmmgebhis längn — byi demselben ein gesitfehe
stens morgen 19 Uhzr auf demnunterfere Junge in die Lehre gugsnommen., eme
us e e * 25609 188 — — —
—E— 3 F 3544
Das Bürgermeisteranute F— Wegen geschäftlicher
Chandon. 4 Störuug des Telegraphen
dragt vod e e — es nicht möglich, die
er Stadt Homburg vom 19. Ollober itigen! ü
Weizen fl. — ny 6fl. 30 tx 9* —— — r drugr
Spelz — fl.Akr. Spelztern —Afl *7 ru * ꝛc are zu erhal:
lr. Geiste, zweireihßige — ene rg tent
rierreihige — fl. Ett. Mischfrucht — fl !n o Io Gervod
ic dafer — fl. — ir. Eibsen — Die Exped.
— tr. Bohnen fltr Wicken —4
—
Iu Kgr. — ke Kornbtod' 8 Kgr. 29 kr α — *
ditto 2Kgr. 20 ir. ditto 1Kygr 10kr — —
Bemischtbrod 3 Kgr. — kr. Das Paar
Weck 7 Loth 2ukr. Ochsenfleisch pr. Pfo
— tr. Küuhfleisch 12Qu. 16 tr. 2. Qu
14 kr. Kalbfleisch 12 3dr.n Hammelfjteisch
14 ft. Schweinefleisch:Agentr.“ Buttet das
Pifd. 36 kt.
Horn, igl. Notar.
edatuion, Vruck und Berlag von .
Aeme
in Sti. Ingbert.