FEimn rp mne te rt Aach ↄn. Dex. Hornist · des, 40.
Jotzer⸗Vatoillozg Sr. Ir Freuud zueldez jn einer Bpiefe an seine
Elitem folgende schne Begebenheit, —— —A *
„Am vorigen Dienstag wrde mir bor versammeltem Armee⸗
corps der k. b. Verdienstorten Angehängt, und zwar vom Herrn
Generalltentenant Bothmer, Diesen Ehrentsog seierte, jch festlich
Vom /Oberstlientenant bis zum zungsten, Jicutenant. wurde in
arozulint iu dieser ehrenvollen Auszeichnung.Von an
mang wvelam ich eine Flosche vom besien Mein, von mueinem Oberst
ieutenant Wein und Cigarren 3
Her Grund zu zener Feierlichkest war folgeunder: Aui 48
Oklober machten die Franzosen gegen Chatillon und Bagncux einen
o heftigen Ausiall, datßz, das in leßterem. Orte. auf Vorposter
dehende 8. Jagerbataillon. unter grohen Verlusten zuxüchichen
mußte etzi wurde zur Unterstützug desselben das A h. Jager
batgisson commqnpirt.. welches unter dem. dicksten Kugelregen, mit
zroßer Brad dur porging. und die zwei beretig verloren geggngenen
Qute wieder zurücerohe en. Bei diesenz Angriffe gebrauchte. dej
oben genannte Hoxnist eine eigenthümliche Hriegslist. Er hattf wach
einen auigefundenen sranzdsischen Signalbuch das Signal Rud-
warta. gesernt nahni eine HeTrompete gweiß diese so summie,
(hlich sich mitien im Grauatentkgen his in die fundliche Stellung—
I. ejgem. Gartenhause verstedt, blies er aug Leibestraften so lange
Růawarts “, his die Franzosen schleunigst. den Rückzug nahnien.
ẽrr, haute die, Trompete. sp gehalten, daß dig Frauzosen glaubten,
on 8 Leuten wegde. zum Fetirsren geblasen 7
u Die prie uß ische Aptillexriebe Gravedoftte.
Nach offiziellex Anzeige die Ariillerie der 18. Echleswige holstein ·
nischen) Dipißon om Itz. Aug. alle Stabsoffiziere, alte
1 all er. Jatteriechess 95 aller Offigiere, N aller Geschütführer.
HBller Soldaten, nzs. alser Vferde an Todten und Verwlindeten
eingebüßt. Einem. Kanonjer winden 12.Pferde unter dem Leihe
erschossen was chu nicht hinderte, am Abend noch beeudigter Schlacht
sein Geschütz mit zwei mittleweile herbeigeschaften Pferden in das
Bivougc zurüchzuführen. Der Brave erhielt nicht nux dag eiserne
reuz, soudern „als einer der, Japfersten der Arwiet“, eine koͤnig .
liche Geldpraäͤmie. —* .mn 2. 144
t Hans Wachen husen erzählt jn der“„Köln. Zig.“ sol-
zende heutere; Scene, die ihm in Rang ig vorgekommen. Man
scheint sehr sononisch in dirser gute Sigbt, sagie er, obgleich man
zute, Miene macht, urdeiff der Ueberzzugung, daß die ganze deutsche
rmee por. Paris ihr Grat finden werde Leschtsinniger Weije
vertraute ich einem Haarschneider meinen preußischen Kopf an und
ließ mich von ihm in eine politische Unterhaltung verwideln. Der
Mann-war ein rabbiater Patriot und, sallte, an Gambetta's Stelle
in Fours sitzen Das Gefaͤhrliche meirer Situation gebot mut,
hm zmmec. Recht zu geben je mehr iIch ihm aber beistimmte, desto
nehr erhitzte er sich. Alle Dffiziere, die sich bei Sedan ergeben,
ien Feiglinge! rief er aus. — Alletdings.! antwortete ich.
Zeiner von Ihnen dürfe es wage, sich je wieder in seinem Valer—
lande sehen zu lassen L ——— bestatigte ich. während er
mir mit der Scheere auf dem Kopfe herum arbeitete. — Zweimal.
hunderttausend tapfere Mannex seien in Paris unter. den. Waffen,
die olle lieber herben pürden, als sich ergeben, und die alle Preußen
vernichten würden! —Schnapph fuhr mir die Scheere am Ohrt
vorbej, daß ich zujammen zuckte. Ich schwieg. Der Manu ward
morer heftiger; die ganze Nation poerde sich wie ein Mann erheben,
in uns todt zu schlagen, nieder zu säbein!. — Schnapp fuhr
nir die Scheece witder übers Ohr. Meinetwegen, aber schneiden
Sit wir wenigstens die Ohren nicht ab? schrie ich in Verzweiflung
ind von da ac berudigte iig der Fenauiter nd fragte gelesfenn
pir Preußen nicht. eben so handeln würden..ne 2ινιν
p F Trireni, 2. Robl (GRiFr Pr.) Geftern brach hler am
Feueroͤbrunst aus, weiche gegen 80 hauser einuscherte. A 2000
der sonen sind obdachlos geworden⸗i —D——
7 Wire A Hiflorische Spielhänfe haben hekanntlich bie Ei
hoatang deriehe daß die dahi is ader Gesihee de han
Bonaparte und insbesondere in snn PRapoleons III. eine verhäng⸗
nißvolle Rvlte spiele Die Prefse ift in der Lage,“ndvenfelben 5
welteres wichtiges Datum an die Hand' zu geben. Bei der es
hin hiet statigehabten Auction der ——— vi Gro⸗
momn wirrde der mit einemn großen N, geschmücte Raradestuhl
velcher bei! pffiziellen Z zu brangen hatte. iinr den Prein
bͤn⸗ 18 Jlð verkauft weil er —anecht vergoidet war
Aufldsung des Künts cheke'schen Rathsels in Nr 127 des slidie
9 n 9 b. haltungsblattes ———— A Fiau
—nu Ein Rußjen zu knacken gab Euch hier!“! agiur T
s Aujust Kutschtes dovFa ßelier. tzuj a
äα Des Rathsels Lösungist nicht schwer.a α B,—
rat pult Uff deutsch dahecht et: Ffr an- Thier-Qehn, (Franctirent,
ni nα l—
pPoltewirtbichaft Haudei aud ui kebr
. Aus Ungarn werden zuͤr. deutschen Armee bor. Paris so große
Quantitaͤten von Lebensmiitteln befördert, daß die Kaiserin⸗Elisabeth·
Bahn in der letzten Woche nicht im Stande war, den an fie ge⸗
dellien Anforderungen mit dem fahrplanmäßigen Güerzuge zu gen
rügen. Sie hat deßhalb bei den baherischen Slaatz. —XD—
um Aushilfe und Transbartmaterial nachgesucht.
;,ẽurn T 3
—
ten ια
eBelot utm achuug.
, e
J Nagslehendeauf der . Steintohlengtube St. Jugberl lagernden und zu Gruben⸗
wegen wicut wedr hrtuͤchbarcu, Waterialjem und Gertuichotien owic. aitt Moschinenz u—
Vimpentheile naͤmlich ͤbut nio — ν ια n
3400 Pfund alte Drahiseile Cu ι *4.
ne 32. Pfund zerbrochent Schellen vynd Glacken, p qint ae
i1 2600 Pfund perbranntes, Gußeisen von Qefen. und. Rostbalken.
q; Piund altes Gufteisen pos zerbegchtnen Maschinenlheilen, Wagen und Schlit-
— D ——
1300: Pfund Schmied⸗ und Kochleisen, Nd ι ν- e eane
eftaunud On Pfunde alte Waagketten,“n ν — ννιν ιν
n 376 Pfund ein gußeiferner Anbot n uz tt
agn A49ä Piund OStid guheisernen Gewichte bor · Lo/ 8, 4, Vauin Pfund,
n ba Pfund Ac doppeiter Maschimenriemen von Leder;
imnyrmt α, B. Delfbaschen je mit Korb, seirnee t unz ret
i n unn an Massschüene me und Peumupeomnedehte i lemn: ινα
xa. 28600 Pfund vom Gußeisen ˖ und on. 8400 Pfund von Schmiedeisen, und
r ud: Dam pflessel mit ta. A2606 Pfund Gewicht/ ν
ollen im. Submisfionswege an den Meistbietenden veräußert werden n
n Dia Materidulien und Bedingungen Wunen beldent Mafetinkrechner' ju St. Ingberter
Grube eingesehen werden, und sind Angebote auf genannte Gegenstände verschlossen und
gehörig bezoichnet bisn N v ———— ινν rn
Samstag den 12. Norcinber 1870, Vormittags 11 Uhr
auf: dem Bareau des unterzeichneten Amtes einzureichente u ια8ι
* St Ingbett. am 26. Oct. A870. 5 9 tt J —
F — —J u — —X— Serg'a ne win ꝛ
lt v u e Êm,enn * U———
— tet ti e A. Kamann. u αα.
— —
isentifck⸗⸗
riefli e Epecialar,
in n Fciaar
.. Bauuũternehniet Wilh. O pry
beuachrichtigt Er de und FrLdarberter
daß in Reuntirchen, Zwweigbaßn/ Grude
Konig. sehr lohnende5
.. Accord⸗Arbeiten
gu sahen sind 53
Ein gutes Fuhrpferd steht u ver⸗
kaufen bel ———— ie neν
WMh. Wentzel Stungugbert
— —— — —— —
Zas Neue Blatt No. 46
Vierteljährlich uur 12 Sgr· 14.
Ist foeben eingetroffen und enthält?
Der große Bummler⸗“nWon W.
Aldebr andi. — ANuristische Plau⸗
ereien.“ Von DreJ. — Ein Aus⸗
lug nach Toul und Nancy
*Bei den gefangenen Franzo⸗
sen.“ Von Pani LindauAfyl für
obdachlose Frauen und Mädchen
in Berlin.“ Türkische Eprich⸗
wörter“ Gesammelt don Aifrey Weigel
Allerleie Iun umnseren Bildern.
„Eorrespondenz. ιαα—
Illustrativnen
Otto v. Bismarck Schöt⸗
hausen. in i n —— —
Ansicht von Metz. un ι νI
Touf ι
Gefangene Franzbosen im Lager
Das Neue Blatt ist zul beziehen durch alle
Blithhunddiungen und Postanstalten.
— — — ——
rre uAeduttion, Dtuck und Verlag von 8.* D e mwe r m Sgnabertu uotß —— —
—E ——
217744 *91.1252.3*