Znzeiger.
2557 *2*8* —
e
—
der S Jagbe eer Auiei g e r (und dad mil dem Dauptblatte verhundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags-, Donnerstags⸗ und Sonntage⸗
unmer) erscheint woͤchentlich v iermal: Diensta'g, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krir. oder
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Kezr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. J
—⸗ — — —— — — — 3 — 2
K75c. Samstaa, d·r·ribhee 1870.
—3* —— Deutschland. —— ——s
Muünchen, 8. Nov. (Offiziell.) Pruntrut, 8. Nob. Die
kinschliezung Beiforts dauert fori. Die Franjosen schossen aut
Iim Fort La Justice die Dörfer Chevremont und: Vezelsis in
hrande
Manchen, 9. Nov. Die Verhandlungen in Versailles be⸗
zaͤglich der nationalen Ordnung der deutschen Einigungsfrage sollen,
e mit wvon sonst gut unterricht⸗ter Seite mitgetheilt wied, den
dom deutschen. Voile gewünschten Fortgang nicht nehmen, und
jeslen hieran hauptsächlich die Forderungen der Vertreter der bay⸗
erischen Regierung die Schuld tragen. Wuüͤrttemderg, das anfäng
ich hewilll war, die norddeutsche Bundesverfassung einfach anzu⸗
ehmen, d. h. in den norddeutschen Bund, wie er leibt und lebt,
uinzutreten, hat sich nun auch auf die Hinterbeine gestelt und
nacht dieselben Prätensionen, wie Bayern. d. b. wie dessen Mi⸗
nister; denn was. das bayerische Volk will, geht klar: aus den
massen haftlneinlaufenden Adressen hervor. Von bayerischen Mini⸗
dern sollsich Hr. v. Pranckh am nachgiebigsten zeigen, wenigstens
was sein Ressort anbelangt; und so könnte schließlich der moͤgliche
Fall eintreten, daß das Ende vom Liede nur eine Militärlonven⸗
lion wäre. s
Saarbrücken, 9. Nov. Nachrichten aus Versailles mel⸗
den? Der preußische Militärbevollmächtigte in St. Petersburg, Ge⸗
neral v. Werder, ist im Hauptquartier eingetroffen und wird daselbst
angere Zeit verweilen. Ebenso ist der Erzbischof Ledochowski von
bosen in Verfailles eingetroffen.
Ferantfurt' 9. Nov. Briefliche Mittheilungeen aus Kas⸗
el melden, daß der Kaiser Napoleon seit zwei Tagen das Bett
jütet. Die Krankheit soll bedentlich sein, da Dr. Conneau, Leib⸗
arjt des Kaisers, die Consultation eines Kasseler Arztes verlangt
hal. (N. W. T.)
Stuttgakt, 8. Nop. Das Südd. Corr.Bureau meldet:
unsere Münchener Quelle vervollständigt ihre Mittheilungen vom
J. Nov. über die Verhandlungen in Versailles und berichtet ferner:
Die süddeutschen Staaten treten vollständig in den deutschen Bund
zuf · Gruudlage der Rordbundsverfassung ein. Sie acceptiren dus
ju erwerternde. deutsche. Oberhaudelsgericht in Leipzig. die allgemeine
Freizügigkeit, sowie freie Wahlen der Kriegsdienstpflichtigen über
zen Ort der Ableistungen derselben, norddeutsches (no h zu ergän⸗
jendes) Strafgesetzbuch. Die norddeutschen Gesetze vom 13 Mai
1870/ doppelle Steuerleistung betressend, vom 16. Juni 1870 üpver
die Ausgabe von Papiergeld, vom 10. Juli 1869 über Wechfel .
zempelsteuer, ferner vom 14. Juui 1868, schleswig⸗holsiei ische
Penfionen betreffend, vom 3. März 1870, Elhbzölle betreffend, so⸗
vie uber allgenmeine deutsche Marine-Anleihe sollen sofort in Kraft
reten, desgleichen die Bundesgesetze vom 1.. Juli 1868 über
Aufhebung der Spielbanken, dom 7. April 1869 über Maßregeln
gegen die Ninderbest, vom 1. Juni 1870 über Flößereiabgaben u.
adlich das Geseß vom 8. Juli 1869 über die Gleichberechtigung
der Fonfessionen. Gemeinsames Nalionalindigenat soll auf dem
Wege der Deutschbundesgesetzgebung alsbald eingeführt werden;
Wahlen zum deutschen Vollparlament dürften in Kurzem angeordnet
werdenẽ .6* —VV — WM
Berhin, 8. Nov. Mittelst Rundschreibens an die Ver—
treter des norddeutschen Bundes im: Auslande notifiirt Graf
Bigmarck den auswariigen Mächten das Scheitern des Waffenstill⸗
tandes und den Beginn des Bombardements von Paris. — Thiers
nußte in Paris durch Schildwachen vor dem tobenden Volke ge⸗
schützt und bei: seine- Abreise von starker sNavallerie Bedeckung es⸗
hortirt werden. — Die Königin tehrt nächste Woche aus Homburg
rückt —M
Berxlin. 8. Nop. Eine Depesche des Boͤrsen ˖ Couxier aus
Versailles meldet: Die kürzlich bentilirte Idee der Einberufung des
aorddeutichen Reichstages nuch Versailles ist aufgegeben, dagegen
st die Berusung desseiben nach Straßburg und Bismarc's Reise
vahin zut Eröffnung wahrfcheinlich. — Eine Creditvorlage fuͤr den
—X
Berlin, 9. Nov. Heute finden im ganzen Lande die Ur⸗
vahlen zum Abgeordnetenhause stait; acht Tage später werden die
Deputirten selbst gewählt. —W
Der „Berliner Volkszeitung“ wird aus Straßburg vom 2.
d gemelder: In Folge der Aufhehung Seitens katholischer Geist⸗
lichen wurden sieben Wehrmänner unseres 14. Landwehrreg.inents,
velches Neu⸗Breisach zernirt, in ihren Quartieren meuchlings er⸗
chossen, Die Rädelsführer, dret Geistliche und sechs Bauern, wur⸗
den gestern unter starlen Eskorte hier eingeliefert. —A—
Beriin, 9. Kob. Die „Prov. Corr.“ schreibt: Die Be—
cufung des Reichstages behufs Beschlußfassung über die weiteren
jur Kriegführung noͤthigen Mittel, sowie den Eintritt der Süd⸗
ttaaten in den Norddeutschen Bund ersolgt vermuthlich gegen den
20. November. Der Eintritt Hessens, Badens und Württembergs
ist in sicherer Aussicht. Die Beziehungen Bayerns unterliegen noch
deileren Verhandlungen. Genauere Bestimmungen über die Reichs⸗
jagssession können nur unter Berüchsichtigung der nächsten Aufgaben
auf dem Kriegsschauplatz getroffen werden.
Berlrn, 9. Novb. Bezüglich des Angriffs auf Paris sagt
die Provinzial Correspondenz: Der Befehl wird gewiß in dem
Augenblick ertheilt werden, wo es unter Berüchsichtigung aller be⸗
treffenden Verhältnisse, namentlich auch der weiteren inneren Ent⸗
wicdelung in Paris angemessen erscheint.
Berlin, 6. Rov. Der Kronprinz von Sachsen wird
nach beendetem Feldzuge ebenfalls zum Generalfeldmarschall ernannt
werden. (W. W).
Colmar, V. Nov. (Offiziell.) Montbeliard (deutsch): Möm⸗
pelgard ist zur Sicherung der Cernirung von Belfort ohne Wider⸗
stand heute besetzt worden v. Treskow.
Versaittes, 8. Nov. (Offiziell.) Bei Berthenah zwischen
—öX 7. Nov.
Abtheilungen der 9. Infanteriebrigade auf Mobilgarden. Verlust
des Feindes: 70 Mann todt und verwundet, 40 Gefangene; die⸗
seits 2 Verwundete. v. Podbielsli.
Aus dem Hauptquartier in Versailles d. d. 2. Nob.
Ueber den Ausfall der Franzosen von St. Denis und den Kampf
um das Dorf Le Bourget bei Paris, dessen unglücklicher Ausgang
ür die Franzosen auf die Stimmung ir der belagerten Haupistadt
einen so durchgreifenden Einfluß übte, entnehmen wir einer Korre⸗
pondenz der sKoln. Ztg.“ Folgendes: Im Kampfe war auf
deutscher Seite die preuß. Garde, und zwar das Konigin⸗Augnsta⸗
und das CElisabethRegiment, vorzugsweise engagirt. Das Dorf
Le Bourget liegt fast unter den Kanonen der detachirten Forts
von St. Denis; es war daher nur sehr wenig besetzt; kaum von
iner Kompagni⸗ im Ganzen. Als nun am 29. Ont. Abends der
vuchtige Ausfall von französischer Seite geschah, kam es vor Allem
darauf an, diese wenigen Truppen nicht unütz bloszustellen, und jo
vurde ihr Rückzug entschieden. Am Morgen aber begann der
igentliche Angriff von unserer Seite. Die Franzosen hatten die
Nacht gut benützt und sich stark darin verschanzt, einzelne Häuser
ogar in kleine Festungen verwaudelt. Dennoch stürmte das Koͤnie
ine Augusta⸗Regiment den so befestigten Weiler mit unerhörter
Ziabour. Le Bourget war genommen. Der Chef dieses Regiment3
Oberst Graf Waldersee befand sich mit seinem Adjutanten Hrn.
. Trotha hinter einein schützenden Hausvorsprung.: Da plötzeich
Hwenten franzoͤsische Soldoten, welche bis dahin ein schrägüber
elegenes Haus vertheidigt, weiße Tücher, als bäten sie um Gnade.
Der Oberst und sein Adjutant treten vor. In diesem Moment,
aum auf 15 Schritt Entfernung, werden beide Herren von Kugeln
us jenem Hause mitten in die Brust getroffen und so meuchlerisch
rmordet. Einen schnell zu Hilfe eilenden Oberstlieutenant trifft
zasse ibe Schichsal. Auch er wird meuchlings niedergeschossen. Die
Jjanze Szene hatte kaum drei Minuteun gedauett. Ein Mißverständ⸗
riß war nicht möglich gewesen, die Offiziersuniform allein hatte
ie Moͤrder veranlaßt, diese Herrn auf's Korn zu nehmen. Graf
Waldersee war einer der trefflichsten; Offiziere und stand, eben so
vie sein Bruder, der Flügeladjutant, und seine ganze Familie in