ꝛete olohe Hanoelcvolter, oie ihm vorangegangen, ist es dazu de⸗ muß nich dehandelt werden wie Schulkins.“ (Der Grenadier war
Ummt, und zwax baldig, seinen Platz unter den Großmächten nämlich ein Pole). 54 33*
einzunehmen die gewesen sind. Frankreich wuͤrde untet feinem Cen- 7 Die Aff kuranzcebührsffür Briefe mit Werthangabe nach und
traisysteme ganz unfeblbar in derselben Richtung, nämlich abwärts, zus dem Elsaß und Deumschlothringen ist auf 4 ir, für je id
folgen. Die Großmaächte der Zukunft sind Deutschland, Rußland Fr. oder se 46 fl. 40 kr. ermäßigt.
und die Vereinigten Staaten.“ Gienenstiche, ein Mittel gegen Rheumatismus.) Die Wirh.
Folgendeergotzlich eScene entnimmt die Mad. Zig.“ samkeit dieses Mittels hat kürzlich ein Bienenzüchter erprobt. de
einem Feldpostbriefe: Bei der Erstürmung von le Bour get, bei von so heftigem Reißen geplagt war, daß er kaum ⸗den Arm heben
der unser Bataillon (Gardeschützen) und speciel unsere Compagnie donnte. Trotzdem mußte er eine nicht aufzuschiebende Operation
sehr stark betheiligt war, kam ich mit den Franzosen in sehr nahe nit einem Bienenstock vornehmen und erhielt dabei einen sehr en—
Verührung. Wer sich nicht ergab oder nur Miene machte, sich zu pfindlichen Stich an den Daumen des kranken Armes. Rasch trat
vertheidigen, wurde sofort niedergestochen oder erschossen; überhaupt die gewöhnliche Geschwulst ein und verbreitete sich von der Hand
ist Pardon bei uns kein geläufiges Wort. Trotzdem hatten wir bis zum Arm. In dem Maße aber wie sie fortschritt, ja saß
Iber 1200 Gefangene, darunter die 4. Compagnie „Franetireurs noch schneller, verschwand aller rheumatische Schmerz aus dem Arm;
de la presse de Paris““, lauter Windbeutel mit Nasenllemmern ꝛc. binnen einer kleinen halben Stunde war derselde völlig davon he
Fin solcher dumme Junge drückte beim Eindringen in ein Haus reit. Als nach einiger Zeit dasselbe Leiden eintrat, ließ der
auf einen Grenadier vom Regiment Koöͤnigin Elisabeth“ seinen Mann sich absichtlich stechen und⸗ kam zu demselben Erfolg. Herr
Rebolver ab, ohne zu treffen. WasFJihut mein Grenadier ? Anstatt Schmitt. Redacteur der⸗ Eichstüdter Bienenztg.“, saat in derselben
den Bengel todtzustechen, gibt er ihm eine mächtiche Ohrfeige, daß paß er durch ein-Paar flüchtige Bieneustiche in we nigen?· Stunden
der Herl gleich in die andere Zimmexece zaumelt. nimmt ihm den von einem hartnäckigen Rheumatismus im Arme geheilt wor⸗
Revolver ab und sagt: „Ist sich dummer Jung', noch zu dumm, den ist. J * J * —6
—“
——
—
m
Bekanntmachung: I a; Frr Zau⸗ des Herrn Küfer Ro—
v g 4 enbus 27 p welches 4
Die Lieferung des für die l. Sternkohlengruben St. Ingbert und Mittelberbach — D ——— —53
Hetriebsjahre 1871 nöthigen Rüböls und zwar ⸗ 5 J r ———
a., für die k. Grube St. Ingbert mit eirca 600 Zentner à 50 Kilogramm und —*X Ainager.“
b für die k. Grube Mittelbexbach mit circa 100 Zentner à 50 Kilogramm soll im eAphaelluger
Submissionswege vergeben werden. — Der aus A Zimmern bessehem
Die Angebote sind verschlossen und gehörig bezeichnet .. vbere Stock meines Wohnhauses Gruher
bis 3. Deeember Nachmittags æ UrrWittwe Schmidt) in ju vermethen
bei dem unterfertigten Amte einzureichen, bei welchem auch die Lieferungsbedingungen ein ⸗ kann gleich bezogen werden.
gesehen werden können. —7 A
St Ingbert. am 21. November 1870.. —— Eudwig Marzlin, in On
um he Dask. Bergamt: Mitwoch Abend von 6 Uhr al
IJ. Kamann..
Ilustrirtor Familien Palonder
für 1871. B. dahreang —
r Guno.
.3.
m I — —*
bei PeterVVαναν.
DTAUnentgeldliche Kur der
Trunksucht.
Ausgefuͤhrt nach rationellee Meihode und
eigener Erfindung älterer Aerzte; zum Wohle
der Mitmenschen. Die Kur wird ohne
Wissen des Kranken vollzogen. Gefällige
Anfragen beliebe man vertrauensvoll: einzu⸗
senden unter der Adresse⸗-- V. nud F.
Frankfurt. a/Oder. Poste restante.
T. — — —
Zur Beachtung.
Wer fich eine. angeuehme Unterhaltung
bereiten will, der wähle sich einen Pfycho⸗
graphen oder Seelensprecher, welcher
durch menschlichen Magnetismus in Beweq⸗
ung gebracht wird; und; wodurch man sich
mit abgeschiedenen Seelen, welche einem
lieb und kheuer sind, in Verbinduͤng setzen
und besprechen! dann.“ Diefelben sind zu
haben im Preise von à 8 Rihl. nebst Ge⸗
hrauch⸗Anweisungen binen —
n. W. Falkenberg.
Frantfurt a / Oder. Richt⸗ Str. Nr 533.
Hiermit spricht der Unterzeichnele dem
geehrten Comite des Helfs-Vereins für Ver⸗
wundete, den barmherzigen Schwestern, Hrn.
Landrichter Kieffer und den hochgeschützten
Familien der Stadt, für die erwiesenen
Wohlthaten, und für die siets dargebrachte
Freundlichkeit seinen herzlichften Dantk aus
stets wird St. Ingbert ihn an eint, wenn
auch jchmerzensreiche, so doch auch schoͤne
Zeit seines Lebens erinnern.
William Staeger, J
Gefreiter des Regiments Äronprinz—
48 ehn e mie he
00
vüũhrg.
Enthãlt 64 Seiten Text mit ũber 70 in den Text gedruckten LDlustrationen, darunter sinã
zuch ganzseitige Bilder. Für Viele ist dieser Kalender von bedtutendom Werth schon allein
lurch das Messen- und Märkte-Verzeichniss und durch seine gemeinnützigen Tabellen.
Deber denm Kriesg Deutsehlands gegen Frankreieh bringt der Kalender
eino ebonso interessante als für Jedermann verstândlieh gemachte Darstellung nebst vielen
daau gehõrigen Illustrationen und Portraitts.
PDie dem Katender ais Qratis-heigube angenheftet
— 7 77, 7— 77* —7—7 —7 —— — 3
EGrosse colorirto Bisenbahn-Esrte von Mittel-Buropa
ist mit allen dureh den Krieg berühmt, gewordenen Ortschaften bis auf die kleinsten herab
ganat worden. —
7rois diesor aufsallenden Belobhaitigkeit iat der Preis wie frabor geblieden.
Dar Lalender ist vorräthig in allen Bachhandlungen und bei allon Buehbindern.
Die VerInxuAndlung von A. H. Payne im Leipæ ig.
Epileptische Krämpfe (Fallsucht
heilt brieflich der Specialarzt für Epilepfie Doctor O. Kultiseh
in MWorlin. je ßt: Louisensraße 45. — Rereits über Hundert geheilt.
Bei meiner Abteise zut Armee des Ge⸗
neral v. Manteuffel rufe ich allen Freunden
und Belkannten ein herzliches Lebewohl
unß ein frohes „Auf Wiedersehrn“
u. William Staeger.
Von W. Hildebrandt. — „Vorposten⸗
gefechte eines litrrarischen Frane⸗
kireurs.“ Von Oscar Blumenthal. —
„Allerlei“: Das Schloß von Versailles
Vom Kaiser der Franzosen?. — ECor—
respondenzzʒz
z2 DSlustrationenn
Napoleon's Besuch auf der
köwent urg. —
Versailles. eereee47
Das Neue Blatt ist zu beziehen durch
alle Buchhand lungen und Vostanstalten.
Stroh
wird zu kaufen gefucht von
Ph. Lang,
in St. Iopbann a. d. Saar.“
Ddas Neue Blatt No. 50
Vierteljährlich nur 1821/. SEgr.
ist soeben eingetroffen und enthält:
initdrisehe UDnterrichisbriefe
fur Jedermann. A
von einem Hauptmann a. 2D.
„Stille Wasser find tief.“ Novelle.
VJon Louise Ernesti Nord und
SZüd.“ „Der große Bummler“.
Redattion, Druck und Verlag von F. X. Deme 8 in St. Inabert.