Full text: St. Ingberter Anzeiger

— —VV —DV VD »— J αν 
8 — ʒ tt —3* 5 4 * ν 
— 6 J * —I —A 
4* — —8 M —i, — 1234 
6 * v 88 
CC — a — .3 (. . , — J— 3.* 
———— —— * —A eee 
5 382 1341 
— ———— 
vgeshtrewhenene Wctte 79 Ser E üteledad 
——— M —W — — * — —E— 
der — aer Aund daß mit dem Haupbiblaite perbundene Unterhaltungbblatt mit dex Dienstags⸗Donnerbtags⸗ und Sonntags⸗ 
Lumnmer) erscheint wochentlich vier al: Diiemzstas, Donm ar t aa, Saams bearg und Sonntaa.“ Abonnementspreis viexteljährig 42 Krur. oder 
12 Silbergr. Unzeigen werden mit 8 Krzr. dne dreispaltige Geile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 62 
Xe 49.* —E Donmerstaa, Sebruar 4870. 
aDeutschland. 
Mämncth'en, 81. Jan.“ Der k. Kämmerer und Legations- 
ath Friedrich Frhr. v. Truchleß Wetzhansen wurde zum außer· 
rdentlichen Gesandten und Bedollmächtigten Minister am russischen 
hofe berufen. . 
Mü'nuch en, 31. Jan. Der Reichsrath Universitätsprofessor 
ind Stiftsprobst Dr. d. Dolliuger hat an den Magistrat der 
Hiadt Munchen folgeudes Schreiben. gerichtet: Meine hochgeehrten 
derren Lo Der Beschluß, welcher laut öff ntlichen Blaͤttern in der 
Sitzung des Magistrats mit Stimmenmehrheit gefaßt worden ist, 
nit durch: Verleihung des Ehrenbürgerrechts eine Auszeichnung und 
qn Vertrauensvoium zu gewähren, kanu mich an sich nur mit dem 
ebhaftesten Dankgefühle degen die Männer erfüllen, welche mir 
iesen öffentlichen Bewris ihres Wohlwollens und der guten 
Reinung, die sie von mir hegen, zu geben vbeabsichtigen.“ Wenn 
q es nun gleichwotl für Pflicht halte, dir mir zugedachte ehren⸗ 
vosle Auszeichnung 'abzulehnen, so —XD 
zingeben, daß so einsichtsvolle Männer wie Sie, meine hochgeehrten 
derren, sich in meiue Vage'dersetzend, die Gründe. die mich da zu 
ewogen, versteheun nude würdigen, und mirn deshulbe IhrWohl⸗ 
ollen, auf deffen Erhaltung ich hohen Werth lege,nicht entziehen 
derden.“ Alsein? untergeotdnetes Glied an dem großen festgefügten 
Dreganismus des geistlichen Standes habe ich meht Verpflichtungen 
As vBefugnifse und nurdie Combination: so außerordentticher 
Amstünde und dringeüder au mich ergaugener Aufforderungen kann 
ee neinen Augen sowohl, als denen meiner Standesgenossen 
— Doo Weise, wie es gesche 
hen, mich an die? öffentliche: Meinung in Deutschland gewendet 
sabe. Das Aufsehen, welches die Sache in Munchen vereits erregt 
jat, schien mir zu ertzeischen, ineinet vffentlichen Erklärung die 
hründe meines Verhaltens darzulegence Ptit dem erneuerten Aus- 
xxucke meiner hochachtungsvollen Dankbarkeit verbinde ich die Bitte 
im die Bewahrung Ihrer gütigen Gesinnung gegen mich und zeichne 
zochgeehrte Herren Ihr ergebenster J. v. Döllinger.“ 
'Münshen, B8J. Jan.« Hier ästardie Erbitterung“ über' die 
Adresse der Reichsräthe wid der Ultramontauen in der Abgeord- 
tetenkammer unter der Bürgerschaft, eine allgemeine und sehr große? 
hielfach sind 'aus' dem Schooße der Bürgerschaft schon Vorschtaͤge 
jemacht worden, eine große Volkspersammluns gegen das reaktionäre 
Treiben der Ultramontanen abzuhalten, dort einen Deputation zu 
vählen und dem Könige durch dieselbe die Anschauungen uud 
Büunsche der Pehrzahl der hiesigen Bevölkerung offen fundzugeben. 
Man hat alle Mühe, solche Kundgebungen zurückzuhalten und · die 
kinwohner der hiesigen Sladt zu bewegen, hiemit bis zum Abschluß 
er Adreßdebatte zujuwärtenn. Sit werden sehen, ehe vielleicht acht 
Tage ins Landigegangeri', siud, werden die hiesigen Vürger eine 
roßartige, sich jcdoch innerhalb der gesetlichen Schranken bewegende 
ete gegen. die Herrschaftsgelüste dee Ulttambnianen 
nachen. .. .. 
München,. 31, Jan. Nach dem der Abgeordnetenkammer 
horgelegten ordentlichen Etat der Militärverwaltung für die Finanz- 
eriode 1870/7 1ergibt sich ein Postulat von 15700,000 Gulden 
ind werden sonach 742,000 Guiden mehr als in dem Budget für 
868/60 (14,957,824 fl.) zur Bewilligung beantragt, wenn man 
ie Erhöhungev des außerordentlichen Ctats für 1868/689 in Gegen⸗ 
rechnung bringt,? edibt sich ein Plicz von nur 500, 000 Gulden. 
Das Kriegsmenisterüm, füght noch bei Da diese Mehrung in der 
)auptsache die natürbiche Folge —A—— inuden. 
zahren 18707 1die fuͤr 1868/69 noch zulässig gewesenen r2Err 
barungen an den Kosten dee Hificiersadspiranten, der Landwehr — eer nn —X 
u. s. wW. jeßt nicht mehr gemächt werden können3 da ferner Kine — FKaufer suquteeten, 10. Februar. In dem gegenwaͤr⸗ 
veitere Herabsetzaug des Milikär-Etats nur auf ⸗Kosten der For⸗ tigen Landtage vorliegenden Budget 
nation und zum — der Ausbildung und' Position: 2130 fletfür Errichtung aͤnes dritten Gymnasiums in 
Schlagfertigleit ded Armee erfolgen koͤnnteg so sieht sich das Kriegs⸗ derlPfalz zu Kaiserslautern. —— — — 
nmisterium ini driugenden Interesse des Dienstes veypflichtetechie qy r. Spe yer, L. Februar. ezente Vormittagthat vahier bie 
eee Bewilligung, des Pdostulates für 1870,71 mit Pruͤfung der Einjährig⸗ Freimilligen begonnen. Es maren. 534junge- 
13700 Fn mee“ u empbfeblen. als ponehin hbei Männer angemeldet. van denen sich 532 zur Vrüfung aestellt haben. 
*