Full text: St. Ingberter Anzeiger

Dreyhern, Wolfgang Müller von Königswinter, We Oster— 
wald, Adolf Pichler, Feriꝙ Proͤhle, Julius Rodenberg, 
Thristiau Schad, Karl Simrock, Itz Trautmann, Albert 
Träger, Heinrich Viehoff, Heinri ei sind die Namen, welche 
die Titel der einzelnen Bändchen“) zieren, die auch durch ihre ele⸗ 
gante Ausstattung sich, ganz besonders zu Geschenken eignen. Wenn 
Dir diese Namen nennen, so glauben wir uns ieder besonderen 
Anpreisung enthalten zu dürfen; noch weniger halten wir es für 
röthia, auch nur ein Wort zu sagen zu Gunsten des Zweckes, dem 
ese Sawmlung von Dichter-Gaben gewidmet ist. Wir sind über⸗ 
eugt; daß diese schlichte Anzeige genügen wird, um dem Werke 
‚ie Sympathien Aller zuzuführen, denn kaum kann es in diesem 
Jahre ein weihevolleres 6 eschenk für den Weihnachtstisch geben. — 
Die ganze Sammlung ist in jeder Buchhandlung vorräthig; auch 
liefert die Verlagshandlung (Franz Lipperheide in Berlin, 
Botsdamerstr. 116 a) gegen Franco Einsendung des Betrages das 
Hewünschte fofort direct und gleichfalls franco. — Mochte jeder 
dei seinen Weihnachts-Einkäufen sich dieser Notiz erinnern. 
2) Die Preise sind je /2 Sgr. fur die Bändchen von Grieben, Holtei, 
dingg, Meißner, Pichler, Traeger; 53 Sgr. für die Bändchen von Boden⸗ 
sledi, Gerok, Gottschall, Grosse, Jensen, von Meyern, Osterwald, Pröhle, 
stodenberg, Schad, Simrock, Trautmann, Viehoff, Zeise; 10 Sgr. fur die 
handchen von Marbach und Müller von Köniaswinter. 
us — — — 
Bekauntmachung. 
Die Lieferung des für die tgl. Steinkohlengrube St. Ingbert im Monate 
Januar 1871 nöthigen Rüböls mit circa 50 bis 60 Zentnern soll im Submissionswege 
dergeben werden. F 
Die Angebote sind verschlofsen und gehörig bezeichnet — 
his 24. Dezenber 1870, Nachmittags 8 Uhrr 
bei dem unterfertigten Amte einzureichen, bei welchem auch die Lieferungsbedingungen ein⸗ 
gesehen werden können. — —VV — 
.St. Ingbert, am 14. Dezember 1870. —— — 
Das k. Bergamt— F 
— 3. Kamann. 
Mobiliarversteigerung. 
Samstag den 17. Dezember 1870, 
Rachmittags 1 Uhr dahier, in ihrem Hause, 
assen die Kinder der werlebten Eheleute 
Peter Stolz und Catharina Steinfeld 
zie sämmllichen zu deren Nachlaß gehörigen 
Mobiliargegenstände auf Borg versteigern, 
nämlich: 
2 Kühe, 10 Zentner Heu, 120 Zir. 
tartoffeln, ein großer Haufen Durg. 
1volluiändige Betten mit Bettladen, 2 
Tommoden, Tische, Stühle, Bänke, 1 
dleiderichrank, 1 Küchenschrank, Leintücher 
Tischtücher, Betizeug, 1 Wagen, Pflug, 
Egge, 1 Wanduhr, Küchengeräthschaften 
und sonstige Gegenstände. 
Horn, kgl. Notar. 
Weihnachts-Ausstellung. 
Unterzeichneter hringt hiermit zur Auzeige, daß seine Ausstellung in Con⸗ 
ditorei⸗ ind Kinder Spielwaaren in reichhaltigster Auswahl begonnen hat. 
Zugleich empfiehlt derseibe bei billigen Preisen alle Sorten Lebkuchen; ferner 
ZEitronen Mandeln, Eitronat, Punsch Essenz, sowie alle Sorten 
Liqueure. 
St. Ingbert, den 18. Dezember 1870. 3.3 
J G. Nickel, Conditor. 
6 
— — 
Hausversteigerung. 
Montag den 19. Dezember 1870, Nach- 
mittags 2 Uhr, zu St. Ingbert bei Metz 
ermeister Jakob Schwarz, laßt Peter 
Wilhelm, Werkmeister in St. Johann 
AIn neben Meztzger Schwarz gelegenes 
weistöckiges Wohnhaus mit Hof und Hin⸗ 
ergebäude auf ze h njaͤhrige Zahltermine in 
Figenthum versteigern. 
SHorn, kigl. Notar. 
Zu passenden Weihnachts · Geschenken 
eembfiephttt 3 
die Nähmaschinen⸗Fabrik von Carl Erkel 
5 an Zweibrücen MHaupistraße) — 
Nahmaschinen aller Systeme 
für alle Faͤlle des häußlichen und gewerblichen Gebrauchs 
von 20 st. an. 
(Verkauf unter Garantie und Zahlungserleichterung. 
Reparaturen werden bil ig und schnell. besorgt.) — n J 
Bekanntmachung. 
Da für die Kapitalrenten und Gewerbe⸗ 
leuer mit dem laufenden Etatsjahre Ende 
Dezember 1870) die Declarationsperiode 
om Ociober 1867 endigt und mit dem 1. 
Januar 1871 wieder eine neue beginnt, so 
dat nunmehr zufolge hoher Regierungs⸗ 
Verfügung vom 2. November 1870 eine 
Neuregulirung und Feststellung obiger 
Sfeueen vom 1. Januar 1871 fur die 
aächste Periode zu erfolgen. 
Es ergeht demunach an saͤmmtiiche Ge⸗ 
werbtreibenden und Kapitalrentenste uerpflich 
igen die Aufforderung, innerhalb 4 
kagen auf dem urterferugten Umte zu 
rscheinen um die nöthige Fatirung zu 
nachen. J 
St. Ingbert, den 15. Dezember 1870. 
Das Bürgermeisteramt 
Chandon. J 
—as eue Rsatt No. 30— wird, ohne daß im Abonnementspreis pre 
Viertelhhjährlich nur 1293 2gr Ouetuel * 33 statifindet. 
—3 — Das Neue Blatt zu beziehen dur 
— ———— ille Buchhand lungen und Vostanstalten. q 
für Jedermaun. J1 Frucht⸗ Brod⸗, Fleisch ꝛe. Preise 
von einem Hauptmann a. D. der Stadt Zweibrücken v. 15. Dezember. 
Stille Wasser fsind tief.“ Novelle. Weizen 7 fl. 832 tr., Korn 6fl. 26 tr. 
hen vanse Frurgi — Kari Wilhelm GBerste Zreihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗ 
in Berlin.“ — „Der grostse Bumm⸗ eihige, — fl. F kr. Spelz 6 fl. 31 kr. 
ler“. Von W. Hildehrandt. ⸗.Euriosa Spelztern — fl. — kr. Dinkel — . 
aus der ärztlichen Praxis.“ — — ir. Mischsrucht — il. — kr. Hafer 
uleriet·? Gluscppe Garibaidi. Lyon. f. A8 r. Kartoffeln 1 fl. — kr. Heu 
Eorresponben 61. 36 r. Stroh 2fh *lr, per 
Zulustrativnen: Zeniner. Weißbrod 113 Kilogr. 20 kr. 
Ansicht von Lyon. Feornbrod 3 Kilogr. 29 kr. ditto 2 Kilogr. 
Siuseppe Garibalr. 20 tr. ditto 1 Kilogr. 10 tr. Gemischtbrod 
derh Vispesm w Herug, — V — 
Pit Nr. 4. des Neuen Jahrgangs erhalten ——— u8ß 
die Abonnenten vom Neuen Blatt die — B 
——88 dunnn Pe vaeee i tr. 
—F 3 An44—— Ichweineflei r. per Pfund. ein 
Gratis Wode Beilage 24 kr. Bier 6 kr, per Liter, Butter 30 kr. 
von denen alle Monate eine fernere folgen per Pfund. 
— s,locb( P çô— — 
Redattion. Druck und Verlag von F. X. Dem⸗* in St Inabert. 
in⸗ hochtrachtige 
schwere Kuh— 
st hier zu verkaufen. 
-»—S 
Die Expedition sagt bei wem 
(Ein gutes Pferd 
weht zu verlaufen bei 
Ludw. Marzlin.