AUlnterhaltungsblatt
4419
4
St. Ingberter Anzeiger.
Xr. 13. Sonntag, den 28. Januar
1871.
Lord Lyle..
Rach dem amerikanischen Originale des
Charles T. Mannets.
Frel bearbeitet von Lina Freifrau v. Berlepsch.
(Ombs.)* *
(Fortsetzungh.
„Santa Maria? der stirbt wahrhaftig!“
bemerkte der Kerkermeister traurig. J
„Und hier unten ist's se e tsagte der
Engländer, „nehmen Sie ihn doch hinauf.
Mir kam es oben schon schlimm genvor,
aber es ist noch ein Varadis gegen diesen
Uufenthalt.“ W
Der Schließer überlegte.
„Der arme Teufel hatte ein hartees Loos.
murmelte er.
„Sie wssen, ich gehe nächstens und habe
genügende Mittel, Sie zu belohnen. Sie sollen
es nicht bereuen, wenn Sie den Kranken hi⸗
nauf nehmen, und zudem kümmert sich Riemand
darum.“
Er ilt noch dazu ein Endländer.“
— Barmherzige Simmel; ein Landsmann!
nun sollen und mühsen Sie ihm helfen!“.
„Wie Euer Gnaden befehlen. Die Sache
ist gefährlich, wenn ich aber gut belohn? werde,
joll des gnädigen Herrn Wille geschehen.“
Ein Engländer! ein Landsmann!“ wri⸗
derholte der Andere heftig. „kein Wunder,
wenn ihn der Aufenthalt zum Thiere machte.
Und am Ende ist sein Vergehen nicht schwerer
als das meine. Nehmen Sie ihn hinauf, An⸗
tonio, und ich werde Sie reich belohnen.“
.Nachdem der Schließer sein felbstsüchtiges
Ziel erreicht hatte, rief er einen Gehülfen und
sieß den Unglücklichen in einen trockenen, luf—
tigen Kerker bringen. Dort sank er hülflos
und bewußtlos zusamnien.
„Antonio ließ den Gefängnißarzt rufen,
der in gemessener Entfernung das todtenblasse
Antlißz nachlassig betrachtete und dann gleich⸗
gültig bemerkte: Lebt höchstens noch zwei
Tage, der arme Kerl. Doch was liegt daran ?
Ja, was liegt daran. Wenn der Kranke
es auch gehort hatie, schien es ihn nicht zu
berühren. Mr. Boyds warmes Herz aber blu⸗
tete beim Anblick all des Elendes, und er
wiederholte immer und immer wieder trostlos
die Worte: „Und er ist ein Landsmann! Ist
britischet Unterthan!“ als ob das der Climaz
alles Jammers gewesen wäre.
Beinahe unbewußt gebrauchte er die Mut⸗
tersprache und die vertrautn Töne drangen
zu den geschlossenen Ohren, und nachdem der
Arzt sich entfernt, erhob sich das kraftlose
Haupt und ein menschlicher Ausdruck belebte
die geisterbleichen Züge wieder.
Bopd sah, daß der Sterbende nach ihw
begehre und vergaß in unsäßlichem Mitleid den
Abscheu vor dessen Zustand.
„Sind Sie ein Eugländer d flästerte das
arme Geschoͤpf.
.Ja, Ihr Landemann. Ihr Freund,“
entgeguete Boyd mit Thraͤnen in den Augen.
Konuen Sie mir helfen? Gibt es Er⸗
losung aus dieser Hölle k7“ flüsterte er heiser.
Bei Gott, es soll Ihnen Hülfe werden
und müßte ich zu Fuße bis zur Königin.“
„Inzwischen wäre ich vierzig Mal ge⸗
storben,“ seufzte der Gefangene, „und doch
mõchte ich leben, um den Elenden bloß zu stellen.“