(UEingesandt.) St. Ingbert. Der geehrte Tourisst
welcher in Nr. 56 der Rheinpfalz angeblich aus den Reichtlanden
zurücktehrend, unser Städtchen besuchte, legt in dem genannten
Blatte seine Unzuftiedenheit über unsern kleinen Maskenzug an den
Tag, indem er sich über „quickender Musit (quiekende od. er-
quickende 7) geschmadclose Wagen, nichtssagende Bauern zochzeit, feisten
Prinzen, Lehrer mit seiner Schule ꝛc. ausspricht und mit dem
Satze schließt. daß man heut zu Tage das ohnehin schwore
Wirken des Lehrers zu „unterstützen“ sunterschätzen ) beliebe und
doch mit vielen andern Dingen Spott iceiben tonne als mit Sqhule
und stirche.
Würde man nicht auf den ersten Blick erkennen, welcher Partei.
haß aus diesem ebenso „geistreichen“ als „gelebrten“ Artikei her-
bporleuchtet und hätte man andererseits nicht Alles vermieden, —
jowohl beim Zuge als während der Narrensigungen — was eine
Religionsgenossenschaft Ursache zur Klage hätte geben können, so
vare man auch über die giftigen Ergüsse dieses Herrn mit Seill
chweigen hinweggegangen. — so aber müfssen wir uns doch gegen
die Anklage verwahren, uns gegen Schule oder Kirche versündig
haben. Es müßte denn eine Versündigung darin bestanden
—* daß einige Buben vom Menageriesesitzer sich in thierische
)aͤute einlleiden ließen! Darin aber gewiß ist keine Sünde zu
inden, wenn man einem kleinen Theil der munteren Buben unseres
xtädtchens die Theilaahme am Zuge gestattetle, daß man eia
Zchule im Zuge figuriren ließ. Und am meisten wäre wohl Ver
asser des bete. Artilels berechtige gewesen. solche Schmerzensschreie
auszustoßen, wenn die Herren Lehrer von hier einen beleidigende
Angriff darin gesehen hätten. Von den neisten dieser Herren aber,
Ahne Unterschied der Confession, wurde sich jovial über die un—
chuldige Art und Weise der Aufführung einer Schule, sowie der
janzen Carnevalszuges ausgesprochen und gereicht es den beit.
derren Lehrern nur zur Ehre, nicht so geistig befangen zu sein
ils Versasser des Artikels in Nr. 56 der Rheinpfalz. Ganz riq—
iig bemerlt derselbe noch am Schlusse seiner Kritit, daß es —X
A—
reilich die Broschüre Ordenskreuz der armen Franziskanerin zu
dirmasens: Mallersdorf“ einige Wochen vor Fastnacht erschienen
ind hätte man überhaupt Dinge persifliren wollen, wie , Spißederti
c.“ so wäre allerdings Stoff zum Raisoniren überhaupt genug
da gewesen. Dies haben wir aber, wie schon gesagt, vermieden
ind es war überhaupt nur unser Zwech, nebden unserem Vergnügen
der Stadt einen pecuniären Vortheil durch Herbeiziehung vieler
Fremden zu erzielen. Deßhalb ließen wir auch die Musik des 4.
Inf. Regiments von Metz kommen, deren ausgezeichnete Leistunger
zewiß nut für so gestaltete Ohren, wie die des Herrn Verfassert
ils quickend“ bezeichret werden konnten.
Einer im Auftrage Vieler.
veraꝝ wotlicher Redacteur.
—
Bekanntmachungen.
Bürgerhilfs-Verein
St. Jugbert.
Sonntag. den 16. Vaärz 1873, Nach
mittags präecis ß8R Uhr
Generalversammlung
im Vereinslokale. *
„Abänderung des 8 5 der Statuten und
Zufnahme neuer Mitglieder betreffend. Um
pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird
gebeten.
MACSChãft
von Julius Gentes in Zweibrücken
liefert vollstandige Betten mit Betistelle, Feder und Haar- Matratze, wollener Bettdede oder
Touverte, Plumeou und Kissen, wovon Vorrath auf Lager, übernimmt ganze Ausftat-
ungen und derspricht gute, solide Waare zu möglichst billigen Preisen.
Zugleich bringt dasselbe seine Hemden⸗ und Weißzeug⸗Fabrikate in guten
einenen und bdaumwollenen Stoffen mit modernem Schnin, wach Maaß oder Muster, sowle
ein vollständig afsortirtes Lager in allen Arten Weißwaaren, in emp fehlend⸗
rkrinnerung.
Muster und Vre'slisten werden auf Verlangen übersandt.
—A J AMRIIXICCCC.-
Eichen⸗ Stammholz ·Versteigerung
in der Königlichen Oberförsterei Holz.
Am Soanabend den 5. April d. J. von Vormittags 10 Usr an, sollen im Gaß
jause des Herrn Kirst zu Sulzbach nachfolgende Quantitaten —EXXX
ffeutlich meistbietend verlauft werden.
2 I. Forst Holz:
Distrikt Nre. 944. 170 Festmeter von über 47 Centimeter Durchmesser
87 36- 47 F
Distrilt Nr. 97. 8 von über 47 F
W IV. Forst Quierscheid;
Distritt Nr. 101 bl 200 Festmeier von üder 47 Centimeter Durckmesser
—— 450 , von 86-47
— 200 , von 25-386
Distrikt Ne. 108. 70 über 47 —
—RW— 833 36- 47 8L
— III. Forst Dudweiler?
Distrikt Nr. 292 33 Festneter von 7 93 Centimeter Durchmesser
0 „36-4 ⸗ —
IV. Forst Erkershöhe:
Distrikt Re. 35. 251 Festmeter ven uder 3 Centimeter Durchme sser
31 J * 36- 4 v *
Distrilt Ne. 3I6. 155 5 uber 47
410 36-247 F
V. Forst Neubaus;
Distrikt Nr. 70. 70 Festmeter von 86—47 Centimeter Durchmesser
Du abealihen dicha Dletrich aWa
ie Koͤniglichen Försier Dietrich zu Holz, gner zu Quierscheid, M
zu Altenwald. Merl zu Fischbach und v. Schütz ju Neuhaus sim angewiesen, 8
die obigen Holzquantitäten auf Verlangen dorher Austunft zu ertheilen und find auch die
VBerkaufsnummern in den Wohnungen der genaunten Foörster ausgelegt.
Die Verkaufsloose werden meist große Holzquantitaten umfafsen, jedoch sollen auch
die auf Verkauf einelner Stämme gerichteten Wunsche Berüchsichtigung finden, wenn die
Pummarn der betreffenden Stämme bis zum 20. d. Ma. hier angemeldet worden sind.
Holunden 7. Marz 1873.
Det Königliche Oberfoͤrster,
IXX
— Der Vorstand.
Würfelzucker
ift einoetroffen beit
Fritz Panzerbieter
Für ein Fabrikgeschäft auf
dem Lande wird ein
Aufseher
gesucht. Näheres in der Expedition
dieses Blattes.
Rechnungen
in 23, 94 nnd s Bogen zum allgemeincn
Bebrauch siud vorrüthig in der Druckerei
ieses Blattes.
Der Brodpreis fur die Siadt St.
Ingbert ist von heute an bis zum nächften
Donnerstag (Fruchtmarktstag) festgestellt:
Korabrod 3 Kilgr. 26 Krar. Weih—
brod 10 Krzr.
Frucht · Brod⸗ Fleisch c. Preis⸗
der Stadi Zweibrücken v. 18. Marj.
Weizen 7 fl. 19 tr. Korn fl. 309 kir
Gerste 2reihige. — fl. — kr., Gerste vier
reihige, 5 fl. — kr. Spelz 4 fl. 44 kr
Spelzkern — fl. — tr. Dinkel 3sl.
15 kr. Mijchfrucht 6 fl. — kr. Hafer
tefl. 10 tr. Kartoffein Ifl. 36 kr. Heu
ufl. 24 kr. Stroh 1fl. 12 kr. per
Zentner. Weißbrod 113 Kilogr. 20 tr
Kornbrod 8 Kilogr. 25 fr. ditto 2 Kilogr.
I7tr. ditio 1 Kilogr. Ohkr. Gemischtbrode
Zꝛil. 32 kr. 1 Paar Weck 100 Gramm 2kr.
ꝝindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr.
albfleisch 16 kr. Hammelfleisch 18 tr.
Schweinefleisch 22 kr. per Pfund. Butter 88
kr. per Pfund⸗
32.2 * —V —— J — ——
— —A
heilt brieflich der Specialarzt für Epilepsis Dr. O. Kitiscn, B oFIIn. Lonivan-
strasse 45. Augenblicklieh über ta u s e n d patienten Beliandluno
—X Druck und Verlag von F. X. Deme;t —*— St. Inabert