Sl. Ingberler AAnzeiger.
A natte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienbtagß⸗ Donnerktags⸗ und Sonnta
umme erscheint wð hentlich vie rn al: Dieusben tag. Sambtag und Sonntag. Ubonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder
12 Silberzr. Anzeigen werden mit 4 Krar. e dreispaltige Zeile Blattichrift oder deren Kaum berechnet.
a 5. Donnerstag, den 9. Januar 1873
Deutsches Neich.
Müuündchen, 7. Jan. Das statislische Bureau im Staatismi⸗
nisterium des Innern beabsichtigt, dem nächst ein Verzeichniß sämmt ⸗
licher Gemeinden des Königreichs Bayern nach dem Bevölkerungs⸗
stande von 1871 herauszugeben, in welchem für jede einzelne
Gemeinde auch das einschlägige Rentamt und Forstamst angegeben
werder foll.
Der badische Oberschulraih hat die Vorsteher der Volksschulen
beauftragt, die Schulkinder in der Anfertigung von Briefadressen
jzu unterrichten, um auf diese Art an der Beseitigung des Uebel⸗
standes, daß noch ein beträgtlicher Prozentsatz aller Briefe wegen
mangelhafter Adresse unbestellbar ist, mitzuwirken. Zu diesem Be⸗
hufe ist von Seiten der kaiserl. Postverwaltung eine gedruckte An⸗
leitung gefertigt worden, welche als Muster dient und an sammi⸗
liche Volksschulen des Landes abgegeben wird.
In Köoln hat dieser Tage die vom dortigen Altkatholiken⸗
Zongreß gewählte Kommission, welche die Wahl don altkatholischen
Bischoͤfen vorzubereiten hat, getagt und über diesen Gegenstand
wichtige Beschlüsse gefaßt. Diese Beschlüsse sollen der um Ostern
einzuberufenden Delegirten⸗Versammlung der deutschen Altkatholiken
zur Genehmigung vorgelegt werden. Zugleich sollen auf dieser
Delegirten-Versammlung Ort und Zeit des nächsten (dritten) Alt⸗
datholikenKongresses bestimmt werden.
Berhin. Die Einnahmen des Grafen Ro on summiren
sich zu einer anfehnlichen Höhe. Als Generolfeldmarschall bezieht
derselbe jährlich 24,000 Thaler, als Minister⸗Präsident 12,000
und als Kriegsminister gleichfalls 12,000 Thaler, in Summa
18,000 Thaler. ()
Berlin, 4. Jan. Dem Abgeordnetenhause ist vor einigen
Tagen des schon in der vorigen Session eingebrachte und erledigt
zebliebene Expropriations-Gesetz mit Motiven wieder zugegangen.
Auch dies wichtige Gesetz soll noch in dieser Session erledigt werden.
In Bonn haben am vorigen Sonntag 2000 Buͤrger ein⸗
dimmig folgende Adresse an Kaiser Wilhelm beschlossen:
„Allerdurchlauchtigster Kaiser, Allergnädigstet Kaiser, König
und Herr! Vor einigen Tagen hat eine in Bonn veranstaltete
Wanderversammlung ein franzöosisches, von reihnischen Edelleuten
unterzeichnetes Telegramm ebeschlossen und abgesandt, um Sr.
Heiligkeit dem Papste für die Allocution bom 23. Dezember zu
dauken, worin derselbe die Regierung des Deutschen Reiches mit
den schwersten Schmähuagen überhäuft. Die Unterzeichneten, Bonner
Bürger aller Confessionen, durch jenen Vorgang auf das schmerz ⸗
lichste in ihrem patriot schen Gefühle berührt, halten es für eine
Ehrensache, ihre Treue gegen Ew. Majestät und ihre Liebe zum
deutschen Vaterlande öffentlich zu bekunden. Wir wissen, daß Ew.
Majestät Regierung nichts ferner liegt als die Verfsolgung eirer
anerklannten Kirche, daß die neuen Gesetze keinen andern Zweck
haben, als Abwehr kirchlicher Uebergriffe in den gesetzlichen Wir⸗
kungskreis des Staates und in die bdeifassungßmäßige Religions—
freiheit der Vurger. Wir wünschen und hoffen, daß Ew. Majestät
Regierung fortfahren werde, alles zu diesem Zwecke Erforderliche
mit ruhiger Kraft vorzukehren. Eyrfurchtsvoll bitten wir Ew.
Majestät, die Versicherung unserer unerschütterlichen und patrioti⸗
schen Anhänglichkeit mit gewohnter Huld entgegenzunehmen.“
Aus Wien, 3. Jan., schreibt man der „A. A. Z.“:
Rlapta ist dem Vernehmen nach, um, die Reogar isation der
kürlischen Armee in die Hand zu nehmen, nach Konstantinopel
berufen worden; er bezieht dafür während der Dauer der Reorga⸗
aisationsarbeit einen Juhresgebalt von 200,000 fl. und erhält
nach beendigter Reorgani;ation eine Abfindung von ebeufälls
200,000 fl. Man braucht Klapka nur sehr oberflächlich zu kennen,
um überzeugt zu sein, daß er sich den Jahresgehalt für eine lange
Reihe von Jahren zu sichern wissen wird.
Die „Bozener Zeitung“ veröffentlicht einen Statthalterei-Erlaß,
wornach den Meraner Schulkindern der Besuch des Pfarrgottes-
dergen wegen der dort gehaltenen aufreizenden Predigten verbo⸗
ten wird
England.
London, 6. Jan. Napoleon wurde heute Mittag chloro⸗
formirt und einer zweiten Steinbohrung unterworfen. Die Schwie⸗
rigkeiten der Operation waren groͤßer als gewöhnlich, aber auch
die Ergebnisse bedeutend größer. Es ist noch Schmerz im Verein
mit einem gewissen Grade von Constitutionsstoͤrung vorhanden;
die allgemeinen Kräfte bleiben gut.
Daily News“ hat Nachrichten aus Petersburg, daß der
nglische Consul nach London berufen worden sei, um mit dem
Pinisterium über die von Rufland nach Central⸗Asien eingenom
uene Stellung zu sprechen. Die feste Sprache Englands soll in
Petersburg einigen Eindruck gemacht haben.!
Mehrerer unserer Provinzblätter ist von ihren londoner Cor⸗
respondenten die Nachricht übermittelt worden, daß Graf Beust
nicht mehr auf seinen bisherigen Posten zurückehren und überhaup:
aus dem österreichischen Staatsdienste scheiden werde. Der Ursprung
dieses Gerüchtes liegt auf der Hand, ihm ist vorerst keine über⸗
große Bedeutung beizulegen.
Afrika. s
Ein verheerender Orkan suchte Madeira heim, in Folge dessen
»as englische Kanalgeschwader unter derLeeseite“ der Insel eine
Zuflucht suchen mußte.
Vermischtes. —
Ormesheim, 6. Jan. Gestern wurde durch Hen.
Peler Dahlem vom Hunackerhofe ein Wildschwein (Keuler) erlegt
im Gewicht von 188 Pfund.
F Speier, 6. Jan. Nach der Militär Erlatz-Instruction
für Einjährig-Freiwillige besteht die Prüfungskommission für die
Pfalz aus folgenden Mitgliedern: Maj. C. Frhr. v. Crailsheim
om 5. Inf. Reg.; Kommandeur des Landw.˖Bez. Speyher Major
B. Veith; Regierungsrath H. Wand; — Th.
Pfender; Professor J. N. Heel des Gymnasiums; Lehrer W.
Treser der Gewerbschule.
fFKaiserslautern, 8. Jan. Bei der gesiern statt-
zehabten Landtagswahl für den Bezirk Kaiserslaulern wurde Land⸗
richter Vaillan? von Obermoschel mit sehr großer Maiorität zum
Abgeordneten gewählt.
F Dürkheim, 7. Jan. Der Gasthof „Zu den vier
Jahreszeiten“ ist unter dem heutigen von Herrn Alber Graf,
Rentner aus Cincinnati, um die Summe von 47, 000 fl. kauflich
exworben worden. Wie wir höͤren, deabsichtig“ Herr Graf den
Basthof zu vergrößern und auf das Eleganteste herzurichten.
Munchen, 4. Jan. Die Versteigerung des zur Spitz
eder'schen Gantmasse gehörigen Mobtliars wurde gestern beendigt.
Der Gesammterlös derselben beträgt 80,808 fl., darunter 4681
fl. für die Gemälde, 4239 fl. für Wagen und Geschirr, 3270
fl. für die Pferde und 2671 fl. für den Wein. Das Inventar
der zut Gantmasse gehörenden Gasthäuser kommt erst, um einer
groͤßeren Erlös zu erzielen, mit dem Verkauf der Häusec zur Ver
jeigerung.
D'ienstesnachrrqchten.
Der Distriks thierarzt Eugen Schöbserl in Hornbach wurde zum Kreis-
thierarzt in Forbach (Lolhringen) berufen und dem approbirten Thierarzt
Beorg Fei staus Nurnberg die Distrikisthierarztstelle fͤr den Kanton Horn⸗
ach übertragen; der praktische Thierarzt Rarl Margraff in Haßloch,
dezirlsamts Neustadt a. d. H, ist nach Kusel übergesiedelt; an Stelle des
um Kreisthierarzt in Weisenburg ien berufenen praktischen Thierartes
ßeorg Hag en in Mutterstadt hat iih der Veterinar⸗Karuditai Schleisch ezr
riedergelassen.
— — 7 —
Volkswirthschaft, Handel und Verkehr.
München, 5. Jan. Duͤrch Beschleß einer vom Handels⸗
zerein einberufenen Versammlnng sämmtlicher Interessenten Mün⸗
hens werden die Hollander Gulden nur zum bestehenden Tages—
urs als Zahlung angenommen und zwar dermaien das holl.
24 fl.Stöck zu 2 il. 26 kr und das boll. 1 fsl.Stück zu
581 kr