Darmstadi, 4. Jan. Bei der heute Morgen fortgesetz⸗
sen Ziehung der großh. hessischen Fünfzig⸗Gulden ˖Loose wurden
gezogen: 6385, 75,840, 95,841 mit 16do fl.,60.522, 74, 109
116,544 mit 500 fl.
Darmstadit, 5. Jan. Bei der geAnden Jiehung der
530 fl. Loose fiel der Gewinn von , Nr. 31756.
——
—
edacteur.
Todes⸗Anzeige.
Dem lieben Gott, dem allmächtigen
Herrscher und Regierer gefiel es unser
innigst geliebtes Kind
Ann a
heute früh nach kaum sechstägigem
—X
weiten Lebensjahre darch einen sanften
Tod zu seinen lieben Engeln von uns
abzurusen.
Die unterzeichneten krauerndeu Eltern
utten Verwandte, theilnehmende Freunde
und Bekannte dem dahin geschiedenen
holden Kinde ein freundliches An⸗
denken zu bewahren.
St. Ingbertet Grube, 10. Jan. 1873.
Carl Zimmermann nebst Frau und
Tochter.
0.
Sonntag den 12. J Nar 1873, Abends 8 Ahr
zum Besten des projeetirten Narrenzuges der GeseIschaft
„rutza net so
— 9 8R Fastnncehtsdienstag —
FHusicaliseheæ theatralisehe
Abenéumteraatung
im Oberhausfer'schen Saale.
Rrogramm:
A Ouver ture -, Trutæ net sos“ zu 4 Händen.
B.. Chaxsepot oder Zümdnadel? Original-Schwank in 1 Aet von
Adolf Reich.
O., Walzer von Faust zu 4 Händen. UW
D., FEine Weinprobe, Posse wit Gesang in 1 Act von C. Helmerdiug
F— Musik von R. Bial.
Kassaöffnung 28 Uhr. Aufang 8s Uhr.
Bintritispreis ß Person 5 S, Familienbilletoe von 3 Perao⸗
nen I2 —gν. FAnilienbi Ilette von 4 Pernonen LI5 BSgr.
Der Eintritt ist nur Mitgliedern des Trutz net so und des Musikvereins und von
Solchen Eingeführten gestattet.
Immobiliarversteigerung.
Samstag, den 18. 1. Mts. des Nach
mittags um 3 Uhr, zu St. Ingbert, in
der Wirthsbehansung des Peter Jung,
(wormals Weir ich?schen Wirthschaft)
Jäht Ludwig Weirich, Wirth, von da
unter günstigen Conditionen öffentlich in
Eigenthum versteigern:
j. Plan⸗Nr. 349. 1 Dezimale Flache,
enthaltend ein zu St. Ingbert im unteren
Forellenweiher gelegenes Wohnhaus mit
Hofraum und sonstigen Zub hörden, neben
Peter Jung und Wittwe Jung.
2. Ppllan.Nr. 3627 und 8628. 1 Tag-
werk 27,6 Dezimalen Acke: beim Forellen⸗
weiher, neben Joh. Jos. Uhl und Christian
Jungfleisch, in 8 Parcellen, wovon der
nach der Stadt zu, links der Eisenbahn
noͤrdlich liegende Theil, zu Bauplätzen
sich eignet.
3. Plan⸗Nt. 3487. 38 Dez. Acker im
Betzenthal, neben Johann Klam und Ja⸗
lob Allar.
4. Plan⸗Nr. 3831. 39 Dez. Acer auf
Schiffelland, neben Carl Decarm und
Wittwe Fischer.
Vorbefchriebene Liegenschaften, St. Ing
berter Bannes, werden durch das unter⸗
fertigte Büreau, woselbst das Nähere zu
erfahren, bis zum Verkeigerungstage auch
aus freier Hand oerlkauft.
Aus Auftrag
Das Geschaäfts⸗ und Conjultalionsbüreau
L. Bechthold in St Insbert.
St. Ingberter Kantonal⸗
Zweigverein des bayer⸗ Lan⸗
deshilfsvereins und der Kai—
ser⸗Wilhelms-Stiftung.
Gemaͤß 8 6 Abs. 2 der Statuten werden
die Mitglieder zu einer
Generalversammlung
zuf nüchssen Sonntag, 12. d. M.
Nachmittags 8 Uhs im großen
—A
Reuwahl des Aueschusses pro 1873 vor-
sunehmen.
Si. Ingbert, den 6. Januat 18738.
Der Ausschuß.
Empfeblung.
Der ergebenst Unterzeichnete bringt hiermit zur allaemeinen Kenntniß, daß durch die
vollständige und bequeme Einrichtung seines neuen
e
— — a st h a 16
mit Stalungen er nun im Stande ist, allen Anforderungen und Bequemlich keiten eines
reisenden Publitfums in jeder Hinsicht entsprechen zu fönnen. Comfortabel eingerichtete
Zimmer für reisende Kaufleute, sowie auch bescheiden möblirte Zimmer für Handwerks⸗
risende (in dem Nebenhaus) sind immer zur Berfügung mit oder ohne Kost. — Ein
sändiger Mittagstisch wird geführt und kaltte nnd warme Speisen sind
eder Zeit zu haben.
Durch billige Preise und gute Bedienung werde ich mich bemühen, Jedermanns
Befriedigung zu erlangen.
Moein nenes Gasthaus bestens empfohlen haltend, zeichnet
Achtungsvollst J
Gleor I Icim,
Kohlenstraße.
„Trutz net so.“
Montag den 13.
Jannar 8781
4. Narreusitzung.
Tagesordnung:
1., Aufnahme neuer Mitglieder,
2., Definitive Absprace bezüglich deß
Fasinachtszuges.
3., Allotria und Rarretei.
Der Präsident
virthschaftsEreffnung &
Empfehlung.
Einem hiesigen und auswärtigen Publi⸗
um die ergebene Anzeige, daß vom Sams ⸗
tag den I1. Januar Abends ab
ie Mayer'sche Brauerei
cröffnet ist.
Für guten Sioff, billiges und gutes
Tssen, fowie gute Bedienung ist bestens
gesorgt.
Wirthschaftseröffnung.
Ich zeige hiermit ergebenst an, daß ich
anterm heutigen meine Wirthschaft er öffnet
habe und lade zu fleißigem Besuche
höflichst ein.
St. Ingbert, 8. Januar 1873.
Franz Huber.
Der Brodpreis für die Stadt St.
Jagbert ist von heute an bis zum nächsten
Donnerstag (Fruchtmarkistag) festgestellt:
Korabrod 8 Klgr. 26 Krzr. Weiß⸗
hrod 10 Krzr.
FruchtBrod- Fleisch ꝛc. Preise
der Stadi Zweibrücken v. 9. Jan.
Weizen 6 fl. 57 tr., Korn 4 fl. 35 kr.
Gerste 2reihige. 4 fl. 52 kr., Gerste vier⸗
reihige, 4 fl. 10 kr. Spelz 4 fl. 38 kr.
Spelzkern — fl. — tr. Dinlel 83 fl.
35 kr. Mischfrucht 5 fl. — kr. Hafer
3 fl. 839 kr. Kartoffeln Ufl. 40 kr. Heu
lufi. 12 kr. Stroh, Ufl. 12 kr. der
Zentner. Weißbrod 118 Kilogr. 19 tr
Fornbrod 3 Kilogr. 25 kr. ditto 2 Kilogr.
17kr. ditto 1 Kilogr. 9 kr. Gemischtbrod 32
—XX
Rindfleisch 1. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 kr.
Kalbfleisch 16 kr. Hammelflesch 18 kr.
Schweinefleisch 22 kr. per Pfund. Butter 86
kr. per Pfund.
Friedrich Manz.
die vachsie BVorfiellung detz
hier weilenden Lothringer
rubertheaters findet Berhiuderungen
halber am Sonntag über 8 Tagen flatt.
Kedaktion, Druck und Verlag von F.
.Demens in St. Inav⸗rt.