Full text: St. Ingberter Anzeiger

Med. Dr. EIvenich. 
Specias⸗·Arzt. 
für Augen und Gehörkrankheiten 
iu Kaiserslauter 
Mühlstraße Nro. 24. 
Sprechstunden 8—12, 3265; 
für Arme srei. 
—— .. — 
Eine Grube Dung 
wird gegen das Ausfahren abgegeben. Das 
Nähere bei der Expedition d. Bl. 
F. Felzer, Coblens, ũ 
ficch 
Dolicatessen Ceschaft 
Waerruver stehen zu 
Bürgervereins⸗Kränzchen. 
Am Mittwoch Abend Zusammienlunf 
m Eafé Seiter. 
Feuerwehr⸗Montag 
RNeter Heusser. 
— 
Die photographische 
Anstalt ist taͤglich ge— 
öffnet von Morgens 8 
bis Abends 5 Uhr. 
T. Ollĩig. 
40eLUMSSOS 
siechen Taussendo Kranke frühzeitig dabin, 
die, wenn ihnen sechnell dir riehtige Hilfe zu 
Theil gsworden, ihte Gesundheit wiedorer- 
halten hätten. Das berühmte, 160 Seiten 
tarke Buch: 
.Dr. Airv'a Naturheibmethode“ 
gibt allen Kranken einfache bewährte Mittel 
an die Hand, um sSich selbst ron 
am frũhzeitigen Tode 
retten zu Fönnen., Es sollto dess halb kein 
Kranker vorssumen, sieh dies rorzügliche 
Buch gegen Einsendung von 6 Freimarken 
I1LSgr. von der Rheinischen Vertaus- 
Aste?t in Tierß Kor mnor en laesnon 
Mehrere cidc liche Jungen, welche di 
* 
Feilenhauerei 
erlernen wollen. können in die Lehre treten 
dei 
Neugeba uer 
Johanumn⸗ Saarbrücken 
Ȗblenweg 117 d. 
r heutigen Nummer liegt 
crtra⸗Blatt bei, enthaltend 
Unerkennungen über die Heilwirkungen der 
Hoff'schen Malzpräparate bei Hä— 
morhoidal, Lungen-, Magen⸗ und 
katarrhalischen dir r2c. Verkauf 
te J Fritz Panzerbieter 
in St. Ingbert. 
Warnung. 
Da mir mein Garten schon eiliche Mal 
dez Nachts von Hunden sehr verlaufen 
wurde, so habe ich Fußangeln gelegt, was 
jedem Hundsbesiher zur Warnung dienen 
möge. N. Schütz, 
Glaser, hinter der Kirche. 
38 ee 
Aobrüder Grumbach“* 
naus 
erlaubeii fich die Mittheilung, datz sie durch Eintäufe. in deu bedeutendften 
Fabriken Frankreichs mit einem Assortiment —— 
neuester 
Mode-⸗Artikel für die Sommer-Saison 
— in Seide, Tuch und Damen ⸗Nouveautés bestens versehen sind. 
Ganz besonders empfehlen wir unser Lager vuon 
schwarzen und couleurten Seidenzeugen,/ 
welche Artikel Kurch auße ordentlich billige Einkäufe in den größten Quanti- 
läten vorräthig sind. J —F 
vaute ãA indet sich von Montag den 21. et. an im 
otel Laur in St. Ingbetrt — 
mit einer nollständigen, saisonmäßigen Muster⸗ Sammlung, welhh⸗ 
den geehrten Kunden zur Auswahl offerirt. — 
*35* 
y 
—XXE 
(Aus den Berliner Zeitungen). 
—— ser Ronigtrankf 
eine mit circa 100 milden Pflanzenfäften bereitese LDiem onade, größtes hyg önisch⸗ 
diätetisches Labsal für alle Kranle und für Gesunde, liefert dem Organismus 
eine Fülle von Gesundheitsstoffen, durch weiche die erkrankte Natur in den meisten 
Fullen sich so umwandelt, daß die Krankheitsursachen und dadurch selbst hartnäckige 
strantheiten oft wunderbar schnell verschwinden. 
37 
et e 
117—1 7* 
Weitere beim Erfinder des Konigtranks eingegangene Aerkennungsschreiben. 
46,080. Nlein Dammer 18. 8 72. — Ihr Konigtrank hat sich els einziges Mittel gegen 
Magenkrampf bei meiner Schwester bewährt. Weimann, Tischlermeister. 
46,382. Oderberg 25. 8. 72. — Ihre 2 Flaschen Königtrank ha ben mir die besten Dienfee 
zethan; ich bin von meinen Schmerzen im Unterleide in Folge von Magenbeschwerden befreit, auch 
st wieder guter Appetit vorhanden. — C. L. Forkel jun. 
46,409. Burgel 29. 8. 72. Ich benachrichtige Sie, daß Ihr Königtrank bei meinem fAnf 
Jahre alten Kinde Wunder gethan. Dasselbe war noei Jahre mu Krämpfen behaftet; nach Ver⸗ 
prauch der ersten Flasche ließen dieselben bedentend nach, und nach Verbranch von 8 Flaschen ist 
keine Spur mehr davon vorhanden. udwig Kopy. 
416,550. Calwe a. d. Milde 2. 9. 72. Ich habe Ihren Königtrank bei meiner Schwägerin 
mit dem desten Ersolge augewandt. ., 3 . Reumann. 
46.560. Thal 2. 8. 72. — Hiermit empfangen Sie meinen herzlichen Dank für Ihren 
Adnigtrant. der meinem Manne, sowie mehreren Anderen ausgegeichnete Dienste geleistet hat. 
Bertha Lutz — Hirgel. 
46.865. Treppeln b. Neuzelle 2. 9. 72. — Mein ältester Sohn ist durch den Gebrauch 
von 8 Flaschen Königtrank von seinem Brustleiden vollständig befreit worden, was ich Ihnen mit 
meinem Dank hierdurch bezeuge. G. Lehmann, Bauerngutsbesitzer. 
Beglaubigt durch den Prediger Herrmann in Göhlen bei Neurode. 
46,668. Griesei b. Leitersdorf 4. 9. 72. — Ich habe Ihren Koaigtrank bei einem mit 
krampfhaften Anfällen behafteten Kinde in Anwendung gebracht; der Erfolg ist ein so befriedigen ⸗ 
der, daß ich um weitere Sendung umgehend bitte. Krause, verw. Oberforstmeisterin. 
46.697. Wiesbaden 5. 8. 72. Meine Pflicht ist es, Ihnen mitzutheilen, daß mir Ihr 
Bottertrank die Gesundheit wiedergegebden, und jpreche Ihnen hiersür meinen derbindlichsten Vaul 
us. Otto Frantz. 
46,718. Eich erg b. Groß⸗Dremsen 8. 9. 72. — Ihr Köonigtrank hat wiederum in meiner 
Familie recht sichtliche Heilerfolge erziehit Vor einiger Zein ertrantte mein d Jahr aller Sohn 
recht heftig. Er lag fast 3 Tage bewußtlos darnieder; er wollte weder Speise noch Trank nehmen, 
und nur mit Muhe vermochte ich es, ihm Konigtrank einzufloößen, wonach er stets ruhiger wurde. 
Rach Verbrauch von nicht ganz einer Flasche dieses Tranfes war die Krankheit, die nichts anderes 
als Nervenfieber sein konnte, völlig deseitigt. Von eben so guter Wirkung war dieser Trank bei 
dem 8 Jahre alten Sohne des Guls befißers Rickel hierselbft. Derselbe hatte seit 3 Monaten so 
zroße Schmerzen im Halse, daß er nicht im Siande war, die Schule zu besuchen; auf mein An 
rathen gab man ihm Konigtranl, und hat derselbe nach vorschrijtsmäßigemn Verdrauche einen gün⸗ 
digen Erfolg erzielt. Fried. Schneider Lehrer. 
46,844. Moliß b. Callehne 15. 9. 72. — Hiermit mache Ihnen die ergebene Mittheilung 
daß die 4 Fl. Königtraͤnk außerordentliche Wirkung gethan; gleich bei der ersten Flasche wurder 
die Schmerzen meines Sohnes gelindert, dar Reißen im Koͤpfe hat sich gegeben, Appetit gut, kurz, 
der ganze Zustand ist ein befserer. FF. Ouendorf, Schulze. 
Erfinder und alleiniger Fabrikant des Koͤnigtranks: 
2 J ⸗ 24 
Wirkl. Gesundheitsrath (Eygidist) Karl Jacobi, 
Berlin. Friedricstr. 208. 
Die Flasche Ertralt, zu dreimal so viel Wafser, kostet in Berlin einen halben Thaler, 
außerhalb inck. Fracht in Deutschland 16 oder 17 Sgr. (1 fl. rh.) in St. Ing 
bert bei Kaufmann J. Friedrich. 
— — 
Peraltion, Druck und Verlag don F. X. Demenz in St. In 
1 
* 
t 
— —