Befanntmachungen
* — 83
Heus ind Ohmetgras⸗
Versteigerung.
Samstag den 26. 1. M., des Nachmit⸗
ags um Z Uhr, zu St. Ingbert bei Ad-
unkt Schmitt, laßt Philipp Weigand,
Bastwirth in Mertz, das diesjährige Heu—
und Ohmetgraë vonnachbezeichnelen zum
hiesigen kath. Pfarrgute gehörigen Wiesen,
St. Iogkerter Bannes, öffentlich auf Credit
versteigern:
Das L.2.6. imd 7. Beet einer
Wiese ia den Bruchwiesen, von je
18 Dezimalen und von Andreas
Friedrich aus. J
Das 2.3. und 4. Beet einer Wiese
in den Steegwiesen, von der Schmelz
her, je 47 Dezimalen
Aus Auftrag?
Das Geschäfts— und Consultalious⸗Büreau
2L. Bechthold nin St Ingbherl.
Büurgerhilfs⸗Verein
St. Inghert.
Zonntag den 27. April 1878,
.Nadhmittags pracis 8 Uhr,
General⸗ Versammlung
im Oberhauserchen Snale,
Aufnahme neuer Mitglieder betreffend.
Um pünktliches Erscheinen wird ersucht.
VDVDVDVer Vorssstondl.
XB. Lei dem Bibliothekar des Bürger⸗
dilfs⸗Vereins, Herrn Louis Weirich,
önnen die Mitglieder zu jeder Zeit Bücher
un Lefen in Empfang nehmen —
Diejenigen Bergleute⸗
jelche gesonnen sind, gegen
hohen Lohn mit nach West ⸗
phalen, Bergamtsbezirk Dortmund zu reisen,
um dort in Arbeit zu treten, werden hier-
nit aufgefordert, am nächsten Donners
tag den 23. April, Nachmittags 6 Uhr,
in der Wirihsckaft von Ludwig Weirich
uind Freitagden 24. April zu EIvera-
berg bei Wirth Strobel sich anmelden
u wollen. .
Im Namen der Bergwerks-Aktiengesellschaft:
Der Revier-Steige
ErAmen eor....
4u wi g
* *
Vvorzugliche Parfümerien
GIyoerine⸗-Gold⸗-Oroam-deifo,
zur Reseitigung upröder und aufgesprunge-
ner Haut und aller Houtunreinigkeiten, wie: Bom mer-
prossen, Finnen ete-
Preis à Carton (3 Stückh) 712 Sgr.
* —
Freiw slige Jeuerwehr.
zong lag den KA FJApeit 18737 Abends 8*
sindet bei HersnGeor g· —
Feuerwehr⸗Bass
tatt, wozu active und passive Mitglieder gegen Erstattung eines Eintrittsgeldes von 10 Sgr.
jöflichst eingeladen sind. Die activen Mitglieder müssen in Unisorm erscheinen.
Denselben ift gestattet, auch Freimbeteinzuführen und haben nur von activen Mit.
liedern Eingeführte Zutritt. Für diese ist ein Eintrittsgeld von 15 Sgr. festgesetzt;
zie Karten sür diefelben sind mit hten Namen versehen und haben nur für fie Gilügkeit,
ieselben fönnen am Samstag und Son:itag bis Abends 5 Uhr beim Oberbrandmeister in
rẽmpfang genommen werden.“ 77 1ε
er V.erwaltungsrat·
—2— z —
Gmpfeyhlung.
Ich zeige hiermit ergebenst an, daß ch ein
—A —— — * 4 7 — —
Damen-Friseur-Geschäft
ier angefangen habe, und ersuche Föflichst diejenigen Dämen, welche sich im Monats.
Abonnement, weiches am 1. Mai beginnt, frifiren lassen wollen, mir gef. Mittheilung
ugehen zu lossen. J —— J
—
ten Eonntag den 27. Avril
Garlenwirthschafts⸗
Eröffnung
mit
Harmoniemusike Preiskegeln
vozu höflichst einlddee
LBPeter Ing.
i
— ERß⸗ —[— 2.0 — *
Von nun an befindet
ich mein Büreau in dem
oberen Stode des Peter
Thiery'schen Hauses, in der Hauptstraße,
neben Café Oberhauser und Hermann
ʒisher.
J SE. Bechthold, Geschftsagent
Ter Vrodpreis für die Stadt St
Ingbert ist von heute an bis zum nächsten
Donnerstag (Fruchtmarktstag) festgeftellt:
Roraubrod 8 Klgr. 28 Krzr. Weiß⸗
yrod 10 Ktzz.
FruchtBrod⸗ Fleisch ꝛe. Preise
er Stadt Zweibrücken v. 24. April.
Weizen 7 fl. 59 tr., Korn 5 fl. 9 kr
gerfte 2reihige. — fl. — kr., Gerste vier
reihige, 8fl. 7) ir. Spelz — fl. — kr.
Spelzketn — fl. — tr. Dinlkel — fl.
— ir. Mischfrucht — fi. — kr. Hafer
bfl. 52 tr. Kartoffein Ufl. 45 ir. Heu
ufl. 24 tr. Stroh 1ufl. 12 kr. der
zentner. Weißbrod 122 stilogr. 21 kr
dornbrod 3 Kilogr. 27 kr. ditto 2 Kilogt
8tr. dinno 1 Kilogr. 9kr. Gemischtbrod 6
dil. 34 kr. 1Paar Wed 100 Gramm 2 in
Rindfleisch I. Qual. 20 kr. 2. Qual. 18 ir
Zalbfleisch 16 kr. Hammelfleisch 18 t
zchweinefleisch 22 kr. per Pfund. Butter 42
ir. ber Pfurd.
Anzeige.
Für Bier- u. Gastwirthschaften, Metzger,
Fonditor u. a. die ergebenste Anzeige, daß
ch eine Eismaschine in Betrieb gesetzt habe
ind da ich noch mehrere feste Kunden auf
TSs
mnebmen kann, wöcbentlich 1, 2 bis 3
nalige Lieferung ins Haus, so erjuche höfl.
Diejenigen, welche mit mir in Geschäfts⸗
Serbindung zu treten gedenken, ihre Adressen
jef. in der Expedition dieses Blaltes ab⸗
jeben zu wollen.
EBeærnhard Eohnde,.
Gastwirth in Friedrichsthal.
——
& Toilette-Artikel, als:
Haarstärkungs-Fluidum,
hewährteste Tinctur zur Gewinnung eints dvollen, kräftigen,
choönen Kopf- und Barthaares, sowie zur Er haltung
der natürlichen Farbe des Haares bis in das späte Aller.
Preis 1 Flacon 15 Sgr., Flacon 73 Sgr.
— — — — ——
oOudre éle FEII (Reismebl), Universal- Flockonwasser,
ur Versehösnerung und Verfeinerung der im alle Arten Fleken von Rutter, Talg Mara,
Unutt, welche durch Frottirung mit diesem Reismehl eine tearin, Siegellack, Theer ete. aus allen Stoffen.
natũ riiehe jugendli he Frische erhält. ils: Wolle, Baumwolle, Seide und Leinen, u entfernen, ohn⸗
Preis 11 Schachtel 5 Sgr., 2 Schachtel 292 Sgr. eden 8 für die besreffenden Sieffe.
— . reis I1 Flacon 5 Sgr., “ Flacon 2914 Sgr.
Amerikanische Haarfärbe⸗Tinctur, —
ach amerikanischen Rezepten verfertigt, um Kopf- und Motten⸗Patchouly,
lzarthauar, ohne Nachtheil für das Haar und die Haut, virksamstes Mittel zur Vertilzung der Motten und
daueind Praum oder ñehwarzs zu färber. — Lonservirung der Winterkleidungsstücke gegen Mottenfraß.
Preis à Carton mit 2 Flacons 15 Sgr. Pieis Un Flacon 5 Sgr., 24 Flacon 22 Sgr.
Alleiniges Lager obiger Artilel befindet sich in Et. Ingbert
bei Herrn Joh. Weiriceha. Friseur.
— — — — — —
Nealtion, Druck und Verlag don F. X. Demes in St. Intbern
9