Full text: St. Ingberter Anzeiger

ein Drittel ihres Gewichts an fein gepulvertem Stärkemehl zuge⸗ 
setzt werden kann, ohne daß, wenn die Wischung durch orgfältige 
Finreibung erfolgt, das Auge noch der Geschmack im Stande ist, 
die Fälschung zu erkennen. Im Hinblick auf den hohen Preis 
der Buiter ist es Seitens der Polizei in erster und Seitens der 
Hausfrau in zweiter Linie unerläßlich, solchen oft vorlommenden 
Fälschungen zu begegnen, resp. dieselben zu ermitteln. Am besten 
kann dies geschehen, wenn man von der betreffenden Butter etwa 
l Quentchen in Schwefeläther auflöst, dem ungelöst bleibenden 
Rückstande ein wenig Wasser zusetzt und dann einige Tropfen 
Jodtinctur zugießt, wodurch eine tiefblaue Färbung entstehl, welche 
die Anwesenheit des Stärkemehls mit eidlicher Sicherheit erweist. 
Es ist bekannt, daß der Kranke, um seine Gesundheit wieder zu erlangen 
uu allen möglichen Mitteln seine Zuflucht nimmt und sehr oft sich getäusqht 
jehn. Derartigen Leidenden, welche in Folge der vielen vergeblichen Ver— 
uche alle und jede Hoffnung aufgegeben haben, sei hiermit dringend das ber 
ühmte Werk: „Dr. Airy's Naturheilmethode“s empfohlen 
diemand wird dies ausgezeichnete Buch unbefrie digt aus der Hand legen 
dies 160 Seiten starke Werkchen ist durch alle Buchhandlungen oder am 
chnellften direct von der Rheinischen Verlags⸗Austalt in Trier 
segen Einsendung von 7 Freimarken à 3 Xr. zu beziehen. 
Dringend empfohlen. 
F. X. Demeß, verantworilicher Redacteur. 
Bekanntmachungen. 
Von meiner Einkaufsreise 
zurückgekeyrt! 
Den geehrten Damen von hier und Um⸗ 
zegend beehre ich mich anzuzeigen, daß ich 
bon meiner Einkaufsreise zurückgekehrt bin 
ind das Neueste in Modeartilel zur gef. 
Ansicht ausgestellt habe. 
Elise Fischer, 
Modiste. 
Einladung zum Abonnement pro 2. Quortal auf: 
Die Hausfrau. 
Deutsche Blätter für! Hauswesen und Familienleben. 
Mit Illustrativnen. 
3. Jahrgang 1878. 
Preis vierteljährlich (12 Nummern!) 15 Gr. 
Wenn wir zugleich mit der Bitte um rechtzeitige Erneuerung des Abennemeniz 
ins einen Hinweis auf das erlauben, was wir bereits im neuen Jahrgange geleiftet 
jaben, so können wir dies freilich wohl kaum mit dem Bewußtsein, ollen unseren 
zeserinnen gerecht geworden zu sein. Jedenfalls aber haben wir in verhältnißmäßig 
urzer Zeit schon eine glaͤnzende Folge gediegener Originalartikel gebracht, welche sich 
zielseitiger Anerlennung zu erfreuen hatten. 
Es wird unfere naͤchste Aufgabe sein, vor Allem auch in practissch er um 
oltswirthschaftlicher Hinsicht unseren Leserinnen fortlaufende Aufsähze dar⸗ 
ubielen und sollen schon die nächsien Nummern ebenso wie ch e m ische auch vollEs- 
dirthschaftlhiche und Erziehungsbriefe enthalten. 
Durch das H ranziehen ausgezeichneter Künstler werden wir außerdem im Stande 
sein, für reicheren Illustra:ionsschmuck zu sorgen und machen wir schließlich noch gan 
besonders auf die in Nr. 13 beginnende Originalnovellette: Wie verhärgnißvoll ein 
Matrosenhut auf einem Mädchenkopfe werden kann, sowie auf die höchst interesfanten 
Aufsäte: Unsere Sünden, Belenntnisse einer deutschen Frau aufmerlsam. 
Bestellungen nehmen alle Buchhandlungen und Vostanstalten an uad liefern auf 
Wunsch ProbeNummern. 
Leipzia. Luckhardt'sche Verlagshandlung. 
(Fr. Luckbardt.) 
Wohnungsperänderung. 
Meinen geehrten Kunden und Goͤnnern 
—AV mehr 
in dem Zix'schen Hause, sondern in dem 
des Hrn. Michael Parul(frühere Bech 
hol d'sche Wohnung), Haupistraße, wohne. 
Philipp Weber, Schuhmacher. 
Von nun an befindet 
ich mein Büreau in dem 
oberen Stocdee des Peter 
Thiery'schen Hauses, in der Haupftstraße, 
neben Café Oberhauser und Hermann 
—X 
L. Bechthold, Geschäftsagent 
aAllle Kranken 
nd Leidenden 
D202 
Der Regeneérator 
(oder Lepensweker) 
jeit Jahren das bewährteste, beste 
Hiittel gegen allgemeine und spehcelle 
Schwadeufiande / Magengedärm und! 
Ldeberkrankheiten, Hämorrhoiden, Eng- 
„xüstigkeit, Milzkrankheit, Flechten c. 
sowie alle Krautheiten, die von ver⸗3 
»orbenem Blute und schlechten —9 
errühren. Der „Lebenswecker“ he— 
fördert die Verdauung, reit den Ap 
hetit und bringt neue Lebenslust in 
den erschlafften Körper, er ist besone 
ders im kritischen Alter zu empfehlen. 
Zu haben per Flasche zu Ifl. 10 kt.“ 
— 20 Sgqr. bei P.q Zepp in St 
Inabert. 
Die photographische 
Anstalt ist täglich ge— 
öffnet von Morgens 8 
bis Abends 5 Uhr. 
—— ABlIig. 
finden in der 14. Aufl. des Buches Na⸗ 
turheilmethode für alle ver⸗ 
alteten Krankheiten des mensch 
lichen Körpers Hülfe, Linderung und 
Nath, und wird an jeden Hülfesuchenden 
uuentgeldlich und frei versandt. 
H. Sievers & Co. 
in Braunschweig. 
XB. Tausende verdanken diesem Buche ibre 
Gesundheit. 
Zum Bezuge von 
frischem Rhein-dalm 
in ganzen Fischen und im Ausschnitt 
empfiehlt sich die Fischhandlung von 
I. O. Eher har dt 
in Spener a. Rh. 
VIBVS. 
Feuerwehr-Montag 
Johann Schwarz 
am Babnbof. 
zei 
Bürgervereins-Kränzchen. 
Am Mittwoch Ubend Zusammenkunft 
hei Friedrich Manz. 
—ez⸗ 
Der heutigen Nummer lie 
ein Extra⸗Blatt bei, ent halten 
Anerkennungen über die Heilwirkungen r 
Hoff schen Malzpräparate bei Hi 
orhoidal, Lungen-, Magen⸗ un 
katarrhalischen —* rc. BVerlan 
der Fritz Pauzerbiett 
in St. Wnabert. 
Den geehrt / n Damen von hier und Um— 
gegend die ergebenste Anzeige, daß wir von 
anserer Einkaufsreise zurückgekehrt find. 
Geschw. Bornschein. 
„ EF. Pelzer, Ooblenz, u 
fiseu· & 
Delicatessen Ceschaft 
Waarenverzeichnisse stehen zu 
Med. Dr. EIvenich, 
Special· Arzt 
jür Augen- und Gehörkrankheiten 
zu Kalseralautern-, 
Mühlstraße Nro. 24. 
Sprechstunden 8ÿ12, 3-5; 
für Arme frei. 
Franksurter Börfe 
vom 25. Aptil 1873. 
Preußische Friedrichsdor. .. 987238 
—XVO 39 4 
Follandische 10 sl⸗Stüde.. 982-54 
Ducaten. 7 5 38 785 
20Franck⸗Stüke 20/-21 
Fkngüsche Souvereigns .. 78 
Doslaus in Gold, 22614 
Rechnungen 
in Uj2, 14 und Vs Bogen zum allgemeinen 
Gebrauch siud vorrüthig in der Druckerei 
dieses Blattes. 
ßratuon. Druck und Verlaa don J. X. Demeßn in St. Inabern