Wiesbaden,“ 28. Mai. Gestern und dvorgestern hatte
diej hiesige Garnison Bereitschaft, weil zahlreiche anonhme Droh⸗
hriefe Unordnungen befürchten ließen. Im Laufe des heutigen
Tages erhielten wieder mehrere Bäcker und Bierwirthe solche
Drohbriefe, worin angelundigt war, Nachmittags iwürde ihnen,
wenn sie mit den Preisen nicht herabgingen, Alles zusammenge⸗
jchlagen werden. Abends gegen 7 Uhr nun sammelten sich in der
Metzgergasse vor der Wagenau'schen Bäckerei große Menschenmassen,
worunter viele Lehrjungen, so daß der Verkehr vollständig gesperrt
war. Gegen halb 9 Uhr erschienen eiwa 30 Arbeiter mit Sträußen
an der Brust und gingen unter dem Beifallrufen der umstehenden
Menge daran, die Fenster des Wagenau'schen Gebäudes einzu-
werfen. Die Polizei verhaftete etwa 28 Personen und mußte, da
ibr Widerfstand geleistet wurde von der blanken Waffe Gebrauch
nachen. Auch am Polizeigebäude versammelten sich Gruphen, welche
nit Steigen wider die Fensterläden warfen, indessen bakd verjagt
varen. Es wurde Militär requirirt und noch gegen Mittetnadt
iatrouillirte reitende Artillerie, je 18 Mann, die Straßen. Den
hernehmen nach soll bei den Excessen, welche gegen die Schutz.
nannschaften stattfanden, und wobei Neugierige nicht fehlten, ein
dind um ein Ohr gekommen sein; einem Krawaller wurde der
Zeigenfinger abgehauen, auch einige von der Schutzmann sind schwer
erletzt worden. Nach der „Fr. Pr.“ flogen dem Regierunggspräsi-
denten und dem Polizeidirektor Steint dicht am Kopfe vorbei. Dir
ctienhrauerei ist mit Militär besetzt. Der „Rh. Kur.“ schreibt:
„Nach deeimaliger Aufforderung seitens des k. Polizei⸗Commissart
Magnus, die Straße zu räumen, säuberten die berittenen Gens.
armen mit flachen Hieben und auf die Menge einreitend die
bere Markstras“
Aenert verant
2r*7
—⸗eor *
enadten,
Bekanntmachungen.
*
A
d
21
Ast icher Vüngqer
aus der P
Landwirthschaftlich chemischen
SFSabrik vvn
GCEORG CARL TMMIEIR
e
Holzversteigerung
Mittwoch den 7. Mai nächsthin, Nach⸗
mittags ein Uhr, zu Ommers heim im
Bemeindehause, sommen nachbezeichnete
Holzsortimente aus dem dasigen Gemeinde⸗
walde, „Schlag Knoͤpfchen“, zur Versteige⸗
rung:
z eichene Stämme III. Classe
—A
21 3* *
10 buchen U..
5 ahorn F U.—
18 Ster buchen Scheitholz II. Cl.
111 „Stangenprügel,
278 , gemischte Kohlprügel,
3075 buchene Bohnenstan en,
8 Ster birken Prügel.
Sämmtliches Holz fitzt in der Nähe der
Straße von Selbach nach Niederwürzbach
und unweit des Bahnhofes Würzbach, daher
sehr bequem abzufahren. i
Ommersheim, den 29. April 1873.
Das Bürgermeifleramt.
Wack.
Silberne Medaille.
Farlsruhe 1861.
rhrenv. Erwähnun
London 1862.
Medaille.
Hamburg 1868.
Hrenv.Erwähnung.
MNanuheim 1868
Medaille.
Köln 1868.
Silberre Medaille
Straßburg 1806.
Hedaisle.
Genf 1866.
Zwei Medailleu
Parié 1867.
Zilberne Medaille.
Saarlouis 1867
Zwei Medaillen.
Karlsruhe 1869
J Mia nn He i .
Kali- und Magnesia⸗Dün-
ger⸗Fabrik in Staßfurth.
—— MAX — MM — úAZ 2332
Unter Controle der landwirthschaftlichen Vereine und Versuchsstationen.
Knochenmehle, roh und gedämpft,
Zuperphosphate, in alleß Sorie,
Kali- und Magnesia Präparate,
Ammoniake.SEuperphosphate, als besset Ersatz des rothen Peru⸗Guano,
Spezial⸗Dünger, für Rüben, Tabak, Reben. Hopfen, Wiesen ꝛc
Sämmtliche Dünger werden in altbewährter, vorzüglichster Qualität um
auter voller Garantie des Gehaltes geliefert.
Jedes Collo ist mit der genauen Bezeichnung seines Inhaltes und der Firm
Georg Karl Timmer im Hanuheim versehen. *
Gebrauchsanweisungen und Preislisten stehen zu Diensten.
Wegen allem Näheren beliebe man sich an die Fabrik in Mannheeim oder ar
deren bekannte Verkaufslage zu wenden
*
Fahrplan vom J. Mai 1873.
Von St. Ingvt nach Aeibe VFen.
Si. Ingbert . Abqang827 D3 28 7 25
hassel.. 13 538 7 41
Würzbach ... E0 22 547 754
Bliescastel⸗Lautzkirchen 41 6 3817
Bierbach .. F 51 901 49 611 828
Schwarzenacket. Anlklunft 30 752 157 620 840
Homburg... *q 825 717*8 210 6835 9 —
Zweibrücken .. 629 850 12 15 2—90 6 18 10 -
Bergmannszug von St. Ingbert bis Würzbach ab 4 Ubr 10 Min. Muttags, mit Aut
nahme der Sonne und Feiertage.
Von Zweibrücken nach St. Ingbert.
Zweibrücken.. Abganos “s— q 42 12 29 8 50 9 25
domburg... F — ——2686
Schwarzenacker. 442 631 10 10 1258 415 9 50
Bierbach.. 453 6 41 10 21 134 425 10 3
Bliescastel-Lautzlircchee 58 650 10838 144 434 10 18
Würzbach .. F 5297 41048 138 448 10 89
Haffel... — 540 714 1058 2 8 45810 50
St. Ingbert.. Antunft 555 726 1110 220 510115
Homburt nach Kaiserslautern Ag. 4 44 839 11 46 214 640 91
Ant. 5 40 9 25 12 458 310 7 86 10 1.*
Her i Bbezeichnete Kun ist ein Schnellang
Frucht⸗rod⸗, Fleisch ꝛe. rese
der Stadt Zweibrücken v. 1. Mai.
Weizen 8 fl. 16 tr., Korn 8 fl. 19 kr.
Gerste 2reihige. — fl. — kr., Gerste vier.
ceihige, 5 fl. 80 kr. Spelz 5 fl. 20 kr.
Spelzkern — fl. — tr. Dinkel — sl.
— ir. Mischfrucht — fi. — kr. Hafer
. lrr. Kartoffeln Ufl. 50 ke. Heu
—
— — — — ——— — F
debaktion. Druck und Verlao doar
gS
Den geehrten Damen von hier und Um⸗
gegend die ergebenste Anzeige, daß wir von
ünserer Einkaufsreise zurüchgekehrt sind.
Gleichzeitig erlauben wir uns, auf unser
gut sortirtes Lager von Corsetta auf⸗
merksam zu machen.
Geschw. Bornschein
—
Sämmiliche F
Sommerhüte
für Herren find nun volsständig einge⸗
troffen bei
FHermanmu Fiseher.
SFolzspähne.
der Korb voll zu 6 er. hat zu verlaufen
Wilh. Weiler
—X
Unserm Freunde Philipp Schr..... zu
seinem heutigen Namenstag ein dreifaches
Soch. daß das ganze Mübßleneck wackeli.
Rechnungen
in n, B4 und 9s Bogen zum allgemeinen
Bebrauch siud vorräthig in der Druckerei
dieses Blattes.
HDer 2udpreis für die Stadt St.
Ingbert ist von heute an bis zum nächsten
Donnerstag (Fruchtmarklstag) festgestellt:
Zorabrod 3 Klgr. 29 Krzt. Weiß—⸗
brod 11 Krzr.