St. Ingberker Anzeiger.
Der St. JIagberter Unzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Diensbagt⸗ Donnerstags⸗ und Sonntagt
NPummer er'cheint wöchentlich vier n al: Dieubtag, Donner stag, Samstag und Sonntaa. Abonnementspreis vierteljaͤhrig 42 Krze. oder
1232 Silbergr. Anzeigen werden mit 4 Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet.
1873.
69. Sonntaa, den
Deutsches Reich. Entscheidung aufzufordern. Arbeltgeber und Arbeitnehmer, welch
Mänchen, 29. April. (A. Abdztg.) Zu den im Mai nach Zustellung dieser Aufforderung bei der Vertragsverletzung ver⸗
und Juni stattfiadenden Uebungen der Land ehr sind (zu je 14. zarren, werden — unbeschadet der Zwangsvollstreͤung (8. 2) —
jagicen Uebungen) 16,000 Mann Landwehrmannschaften (einschließ- nit Geldstrafe nicht unter 19 Thlrn. oder Haft nicht unter drei
id der Unteroffiziere und Shpiell ute) umd zwar von jede m Land. Tagen bestraft. Gefangnis strafe von S Tagen bis Ju ö Mondlen
wehrbezirtz Kommando 500, vom jüngsten Jahrgang beginnend, ritt ein, wenn eine Verabredung Mehrerer zu gemeinsamer Ent
inzuziehen; die Uebungen sind an den Kompagniesihen vorzuneh· assung der Arbeiter oder zu gemeinsamer-Arbestseinstellung vor—⸗
nen und haben sich nur üder die Einübung es neuen Exerzire dergegangen war. Die Verfolgung tritt nut auf Antrag ein. —
Reglements für die Infanterie zu erstrecken; Scheibenschiekübungen z. 4. Wer Andere durch Anwendung körperlichen Zwanges, durch
retden hierbei nicht stattfinden. V0 Drohung, durch Ehrvberletzung oder durch Verrufserklärung bestimm
Münchhein, 1. Miai. In Folge der Geldcalamität am oder zu bestimmen versucht, der gemätz 8. 1 geiroffenen Entscheidung
Fiesigen Platze haben sich heute die Vorstände der hiesigen Handels- nicht Folge zu leisten, wird mit Gefängniß von 8 Tagen bis 6
und Gewerbekammer zum Staatsminister v. Pfeuser verfügt, der Nonaten bestraft, sofern nach dew allgem inen Strafgesetze nicht
»enseiben mittheilte, daß zunächst Sorge dafür getragen worden ine härtere Strafe eintritk. — Die Motive sind folgende: „Di⸗
. daß die Hyp.“ und Wechselbank 1,000,000 bis 1,700,000 fl. Berhältnisse zwischen Arbeilgehmern und Arbeitgebern, wie sie sich
bom Staate sofort erhalte, sobald die Genehmigung vom Finanz- gegenwärtig gestaltet haben, erfordern das Einfchreiten der Staats
minister v. Berr aus Berlin einzetroffen sein werde. Weitexe und zewalt.Es bedarf einer Reihe von Maßregeln, welche das Zil
hedeutendere Maßnahmen feien zu erwarten, sobald der leßtere verfolgen, durch gesetzlich geordnetes Zusammenwirken bon Ardeit.
uierher zurückgekehrt sei, was nächsten Sonntag oder Montag der zebern und Arbeitnehmern sowohl die Leistungsfähigkeit der vater-
— N. R.) ändischen Produktion, wie die wirthschaftliche Lage und Bildung
Fulda, 2. Mai. Heute Abend werden die Conferenzen des Arbeiterstandes zu sichern und in wirksamer Weise eine auf
ver preußischen Bischöfe geschlossen. Mit dem Nacdhttzuge und zen Schut der Arbeiter und ihres Familienlebens gerichtele Fa—
worgen früh reisen die Bischöfe ab. Ein gemeinsamer Hirtenbries brikgefetzgebung durchzuführen. Die Lösung dieser Aufgabe erfor⸗
und eine Denkschrift, wilche die kirchenpol tischen Gesetze betrifft, dert längere Vorbereitung und Feststellung der tbatsächüch entstan⸗
vird wahrscheinlich folgen, doch ist Näheres über die gesaßten Be- denen Verhältnisse; aber sie ist nur möglich, wenn von Seiten der
chlüsse nicht bekannt. Arbeitgeber wie der Arbeitnehmer bei Wahrung ihrer Interessen
Berlhin. Das preußische Kriegsministerium hat den Of— die gesetzliche und rechtliche Grenze innegehallen und vor Allem
izieren, welche die Wiener Weltausstellung besuchen, befohlen, die das Recht des Arbeitsvertrages geachtet wird. Die Art, in welcher
MNerreichischen Staaten nur in Civilkleidern zu betreten. dieser Kampf der Interefsen jetzt. unter vielfacher Mißachtung ein⸗
Berhin, 30. April. Zu detr gerichtlich bestäligten Rach- jegangener Verpflichtungen, geführt wird, läßt Beschädigung des
acht, daß Taglöhner in Berlin 5 Thaler und mehr taglich ver- Rechtsgefühls der Bevölkerung befürchten und erfordert schon jetzt
dienen und daß die Tischler einen Strike in Scene gesetzt haben, das Einschreiten der Gesetzgebung. Es kann nicht in der Abficht
weil ihnen nicht 3313 Prozent Lohnerhönung und agistündige liegen, die Koalitionsfreiheit, welche ein nothwendiges Korrektid der
Urbeit bewillizt worden, macht die „K. Z.“ fo gende treffende Be- Bewerbefreiheit ist, zu beschränken, aber es ist unerläßlich, jedem
merkungen: Wenn diese hohen Löhne nur entsprechend die Lage rechtswidrigen Vertragsbruch mit Strenge entgegenzutreten. Die
der Arbeiter verbesserten? Darüber hat aber leider die Armen- meist unwirksame Zivilklage aus dem Vertragsbruch hat sich nicht
Comwissidn von Berlin betrübende Erfahrungen gesammelt. Aus ils ausreichend erwiesen. den immer häusiger werdenden Vertrags-
den Berichten der Bezirlsarmenvorsteher geht hervor, daß die hohen bruch zu verhindern. Das Einschreiten der Strafgesetzgebung ist
Löhne den Arbeitern bis jetzt vielfach nicht zum Segen gereicht daher im öffentlichen Interesse gerechtfert gt und geboten, sobaid es
haben. Die Sparsamkeit hat abgenommen, der Wirthehausbesuch eststeht, daß der Kontraktbruch wider besseres Wissen nur in rechts⸗
und die Völlerei zugenommen, und die Frauen pflegen am Samstag widriger Absicht erfolgt ist.
weniger Geld zu krhalten, als ehedemdei geringerem Verdienß. — Die in Frankfurt a. M. erscheinende „Deutsche Presse“
Oder die Fraueun gehen auch mit zu Wirthshaus und helfen das chreibt mit Bezug auf den bevorstehenden Wahlkampf: „Für
erworbene Geld verprassen. Kurz. das Fam.lienleben hat durch das Pord: und Süddeutschland gibt es Angesichts der bevorstehen den
plözliche Emporschneben der Löhne bis jetzt sichtbar eher Schaden Wahlen nach alledem nur eine Parole: Zusammenhalt aller Ele⸗
gelitten. Neulich führte Lord Shaflesbury für London ganz die mente, welche das Bestehende dem Chaos, welche das neue Deutsche
elbe Klage. Es ist gewiß dringend zu wünschen, daß sich die Reich der Commune oder dem Regimente der Jesuiten in Schule,
Selbsibeherrschung und odie sittliche Bildung der Arbeit r in den⸗ Kirche und Haus vorziehen, gegen jede ultramontane und sogial-
selben Maß erl oͤbe, wie der Arbeilslohnmn... demodtratische Candidatur. Angesichts der tiefgreifenden Umgestal⸗
Berlin. Der von der lonservativen Fraktion des Reichs- tung, welche unfere politischen Zustände in den leßten Joahren
aes aufgestellte Gesetzenwurf über die Strafen für den Bruch erfabren haben, können die alten Parteiunterschiede unmöglich fest
des Arbeilsvertrages lautet: 8. 1. Slreitigkeitenz welche zwischen gehalten werden. —V
Arbeitgebern und Arbeitne:mern und den von ihnen zu gewerdlichen Augenscheinlich im Hinblick auf die neueste Entwickelung der
der landwirthschaftlichen Arbeilen gedungenen Personen über den Dinge im Westen Europas wird denn auch von der Berliner Pro-
Antritt, die Fortsehung oder Aufhebung des Arbeits- oder Dienst vingzial-Correspondenz“ die Reise des Kaisers Wilhelm nad Pelers
xethältnifses entstehen, sind, soweit fuͤr diese Angelegenheiten be- burg in fast demonstrativer Weise gefeiert. Nach einen historijchen
sondere Behörden oder Schiedsgerichte (88. 108, 192 der Gewerbe Rüdblick, in welchem die Gemeinschaft der politischen Gesichte punkte
ardrung) besteben, bei diesen zur Entsaeidung zu bringen. Inso— zwischen den deiden Herrscherhäusern don Preußen unhß Rudland
weit sojiche besondere Behörden oder Schiedsgerichte nicht bestehen, seit den Freiheitskriegen nachzewiesen wird, sagt das winsterielle
ersolgtedie Entscheidung in den Städlen durcw die Gemeind⸗ebehörde, Blatt wörilich: „Die innige Verbindung zwischen dem Könige von
ij dem Lande durch die zuständige Polizeibehörde. — F. 2. Preußen, welcher inzwischen zugleich dad Oberhaupt des deutschen
Vgen die in Gemaäßheit des 8. 1etroffene Entscheidung steht den Reiches geworden ist, und dem Kaiser von Rußland ist jezt, wie
Letheiligten die Berufung auf den Rechteweg binnen 10 Tagen am Anfange dieses Jahrhunderts, die Grundlage einer weiferen
nallasivischer Frist offeiz die vorläufige Voustreckung wird aber Verbindung auch min dem bsterreichischen Kaiserflaate gewerden; die
sierdurch nicht aufgehalten. —“ 8. 8. Die mit der Entscheidung drei großen Mächte haben fich vereinigt, um den Frieden und die
ꝛettaute Behörde hat die v rurtheitlte Partei von Anitẽwegen zur ruhige Entwickelung Europas gegen jede Gefahr und Bedrotusa
rullung ihrer Vertraqsberpflichtung gach VPeaßgabe der getroffenen zu üchern. Wie die Drei⸗Zaiser-Zusammenkunft' im botgen