Full text: St. Ingberter Anzeiger

begründet.j und dann — man darf dies nicht perhehlen — hat Darum nur nicht gu frühe und zu tkrostlos Jammer und Klage in 
zuch die Specil tion ihren guten, oder tidliger·gesach, schlimmen eimr Zeit, der kshwahrlich an Auftegangsstoffen dicht sedii 
Theit an solchen Sensationz Nachrichten Maun denke an dad F NrAu⸗ de IMat. Dieꝰ Untersuchun ure der 
s847, * veicon Wischeinungen uan Qältz und Sün rbsse — o or esnigͤn Monaten 5 dortigen 
gebracht hatte als Jig fruchbareß nde gesegnetes Jabr R balue Vhalte Zgh asam ungder Altkaholi — Usn⸗ 
drnne aben il leßter“ Zelt da uͤnd uns unge srnaan ve hindert Zoutde hat für⸗ medrere de —— 
jehen, allerdings unbetkennbare Goueen des Fro efunden, aber unter zwei Geistliche zu Polizeistrafen von 8 und 2 WEhsr.. für 
auch viele Weinberge, zumal die besseren in den höheren Lagen, einen zu achttägiger Gefängnißstrafe geführt; drei weitere Ange— 
und eine Menge blühender Bäume unbeschädigt und vollends die klagten sind vor das Kxreisgericht verwi sen. — 
Saaten ganz im alten hoffnungsreichen, machonen Staude gesehen eer Münschee dy AMaid Gesterne siud hiet die ersten Kirschen 
Bereits ist ja eine günnige Weudung ber dTemperatus eingetreien. zu Markt gehracht worden 3. das Pfund dostet dlos zwei Gulden 
die ohre Zweifel ihre corrigirenden und wohlthätigen, Ginilüsse üblt. Demesß veran woer etecteur. n 
Bekanntmaͤchungen. 
—— 
Ich ˖ deher⸗ ich den verehrlichen hiesigen Damen die ergeleite Min 
lung zu —nachen daß ich das fanliche Frisiren im Abonnement au 
fl. 12 kr. pro Monat festgestellt habe. 
Piinaiecα Sαααι.οr, griseurin 
ι 1 7Gestorben sindaenne 
nzeige IIn u e Framzisla Haus 
J sab dur M. alt,rA.“ v. Johann,4. Johan 
24 3900 fl. Drut Vebrg Zoller; »323 J. alt, ledig, Tagan 
n eichnelent grgenhypothelarische Weorg Stits,“ 50J. alt, Taguer,neidin 
Bersicherung sowohl im Ganzen als auch Sv Pelter Sulef Ehsabetha Herzy 29 
heuweise aus zuleshen duot ναννα vo 3 Me alt; Dev. VohannMagdalen— 
3 no ανν Boos Geschastsagent Jung, 40 Jt altd, Ledigen V. wo Geotges 
αν t Ingberieeuury datharina Ecer, 830 J. alt / Eheft.v. Jo 
junn Lenhardt. Josephen Decarm, 23 
mi, T. d. Yotjsann“ Maria Morlo,45 
alt, Tehvi Nitolaus.B. Carharima Kitzmn 
25:Je alt, Ehefr. u Rikolaus Weber 14 
Nouije Lendatdi, 18 T. alt, T. d. Joham 
—— 
Jakobn A5ä. Catharina Gehring, LM. 
1B8T. all, T.nv⸗ Jalob. I9. Elhabeth 
Moischee 6 M. nin; T. d. Johaume2 
Nikolaus Wachs, 4 M. alt, S. d. Johann 
21 Magnabena Schmimn; 838 J. alt Eheft 
vm. Johann! Schwarse 28 Catharina Qu— 
n, 233. alt, Ehefrv. FJos ph Haget 
20. Johann Adel, 11.M. alt S.w. Hin— 
ich. 27. Peter Nellnuin Toalt, S. d 
Rilolausl Jatob Noll, 1T. alt, Sad 
Ritolaug 29. Ludwig Deckatm, 3 J. alt 
Sν Johann Magdalend Weidmam, 
T. M. alt, T.b. Joh. Josehh. 
n.Vercehelicht haben sich · 
Aml. Aperi A am Kneih mit Matid 
Flijabetha Roihtos. 3. Geotg Kopp unl 
Aatharina Bernd. 15. Heiarich Wilhelu 
nit, Catharina Schwan. Cart. Friedrich 
Touturier mit Carolina Geyer. 24. I⸗ 
hann Heinrich Ruter mit Barbara Mar 
chall!: 24. Daniel Leondard mit Carohn 
Dietrich .. α — 
St. Ingbert, den 6. Mai 1873. 
unn Der Cvilstaudsbeamu 
Ghaudoun. 
Der Brodpreis fuͤr die Siadt St 
Fagbert ist von heute an bis zum nächsun 
Donnerstag (Ftuchtmarktstag) festgestellt: 
Korabrod 3 Algr. 29 Kezt. Weih 
htodeut Krir. 
Frucht⸗Vrod⸗ Fleisch ꝛe. Preise 
der Stadi Zweibrücken d. 8. Me. 
Weizen 8 fi. 9 tr.i Korn 8 fl. 80 k 
Berste Zreihige. 5 fl. 24 kt., Getste dietn 
reihige, 8 s1. 20 kr, Spelg — I.“6 
Spelzletn — fl. — ir.Dimket *4 
— ir⸗ Muichftucht — il. — ke⸗. den 
5 fl. 8fr. Karioffelu Afl. 80 ir. y9n 
st 24 it. Sito I U. 12 tr. In 
Jeniner. Weißbrod 18 filogr. Lbk 
dornbrod 8 Kilogr. 28 Ir. diuo 2 Kilogt 
Otr⸗ ditio Kiloer. 10 kr. Gemuchtbrod 
il. 36 tr. 1Paar Weck 100 Eramm 2 
Ziudfleisch 1. Qnal. 20 tr. 2. Qual. 18 k. 
albfleisch 16 11. Hammelfleisch 166 
wehnefleisch 22 kr. der Pfund. Hunen! 
ir. per Pfu:d. 
Eonventionelle2 424 
— “— —E — 5 
Zwangsveräußerung 
Amn MorJ αιι. 
Mitiwoch ben 28. Man 18731 Nachmit 
lags 2: Ubr zu Mohrbach Im Haufe⸗ von 
Peter Bender wird auf Bettelben! von 
r.Moritze Oppenheimern Kauftann! in 
Zule zafte wohnhaft, ais alleiniber Nrchts 
rachfolgerder früher daselbst bestandenen 
Hanbele frema Martin Oppenheimer Witwe 
ind Sohn,und 2cvon Abtahnmn Jofeph 
um.Kaufmann alldarn wohnhaft, gemein⸗ 
dafiliche Kequirewen 
Nygegen Peter Boftian Lesseschmich vnd 
veßen Eheftan Elnabetha Weber! beide in 
Rohtbach? wohnhast,“ solidarischhaftende 
—AfÆX—— 12 
die nochbezrichnete Liegenschast Rohrbachet 
Bannes wegen Nichtbezaͤhlnug des nuf Grund 
Zaufactes des unterzeichnelenush Kotares 
homG. Aprii⸗ 1868 geschuldelen Hauskauf · 
— 
mäßig⸗ dfferalichnim Sigenthum versteigerk 
nantiche: uß ιν uoito n 
Plau Nr. I34 umd 135 sein hul Rohr⸗ 
hach am Nevugarken gelegenes Wohnhaus 
— 
decimalien Flaͤche emhaltend, neden Geor 
hdehring und JIceos Jacsb α 
GSi.Ingbert, den 7. Mai 187820 2 
e GSoru, kglo bayet. Nokar. 
olzversteigerung 
F zwersteige 3 g 
Mountag den 19, Mai wächsihin, 
dis Morgens um 9 Uhr, werden im Schul⸗ 
hanse dahier nachbeschriebene Hol;sortimente 
aus dem Gemeindewald dose!bst an: den 
Meistbietenden auf Jahlungstermin öñ. nilich 
versteigert: 
A 
e Abschnitte 8 — 
fichten Stanm ß. 
aspen — — — 
eichen Wagnerstange 2. Sue 
)üchten Sparren,ue 
Seer buchen Scheitholi, 3 nν 
—D 
19 a —R Klotzholz. e 
43 elaspen und eich n Prügel, 
03 Krappen.. 
Eusheim, den 7. Mai 1878383. 
. Das Bürgermeistetamt. 
J. Echmitt. — 
2122 *X v 
Givbilstand 
er Stadt' Et. Ingbere pro RMionat 
d 73 * 2 re·e 
Bgeboren warden 0 
Amek April Petet S. v. Johann Kihm. 
Slisfaderha T. v. Cheifnian Hohnwech. Carl 
Phitlipp S.v. Jalob Wischan. 3. Aung 
Naria Tav. Ritolaus Feun.4. Heimich 
5. v Adam etlelal Anton S. v. Auton 
Hanster Witiwe. Pelet Sed.⸗ Peter Berzel 
Magdalena Burbara T. v. Catharina Bare 
jard: Schneider ledig. 8. Jakob S.d. 
Ftanz Huber. 10. Jalob S, v, Peter 
AiefGheistina T. v. Jofeph Vecket. 
u. Jehana S. d. Johann Gudlmus. 
12. Peier S. v. Jalob Buhmamu. 13. Bar-⸗ 
zata Taed Jalob JanzoA Marix T. 
p. Jakob Brauer.“ Magdalena T. v. Jo⸗ 
nm Echvurz. 187 Joseph S. v. Johant 
Heslenthal. Johann Joseph Se d. Georg 
Woll.“ Chrift an S. v. Christian Heinz. 
18, Bornharde Se v. Jofseph Beer. 19. 
deintich S. d. Joseph Schwarz. 20. Jo⸗ 
sann Se vi Heinrich Greß. 21. Justin 
5. d. Isaart genannt Julius Haas. 22. 
Magdalena T. d. Sophit Simon ledig. 
Bernhary Cart G. v. Bernhatd Noch. 
—AR 
— J 5. d. d— —JJ —XRV 
5514. d. Johann Meher. 26. —QW 
Beschäfts Empfehlung. , 
Hiermit die ergebenste Anztige. daß ich Laver Demez. 27. Peter S. d. Niloldus 
pichrals Schuthmacher hier miedergelassin Roll. Jakob S. d. Nibolaus Noll. 28. 
haben, und bitie um geneigte Kundschaft, Natiu Anna T. v. Ardreas Kiuhm. 29. 
qute, billige und rasche Bedtenung zuficherns. Heorg 3. v. Heinrich Jakob Ruß. Karl 
eter Dchäffner, Shuhmachhet, 3. d. Johann Schwatz. Jobann Josept 
oc chaft in dem früber H. Eichschen Hause. S. v. Veten Busch. 
E 
oe Raltion, Drud und Verlag don F. X. Demeß in St. Ingberi. 
I 75. 7. T. * 
—