Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachungen. 
Bekanntmachung. 
Der Ziegler Johann Nau auf der 
Schürerziegelhütle beabsichtigt, auf dem 
Brundstücke Plan Nr. 4856 neben seiner 
Ziegelhütte einen Ziegelbrennofen zu er ⸗ 
eichten. 
Einsprachen gegen dieses Unternehmen 
find innerhalb einer unerstrecklichen Frist 
don 14 Tagen mündlich oder schriftlich bei 
der unterfertigten Behörde, bei welcher von 
der Beschreibumng, Zeichnung, und dem 
Plane des projeitirten Ofens GEisicht ge⸗ 
nommen werden kann, anzubringen. 
Zweibrücken, den 30. April 1873. 
Kgl. Bezirksamt. 
Geij. Schäfer v. n. 
Hausven eigerung. 
Samsitag den 17. Mai 1878, Nachmit- 
jags 5 Uhr, zu St. Ingbert bei Wirth 
Pelter Jurg laßt Johann Joseyh Menges, 
Hergmann hier, sein auf dem Hahnacker 
zelegenes zweistöckiges Wohnhaus mit Stall, 
hofraum und Felsenkeller auf langjährige 
Zahltermine in Eigenthum versteigern. 
Horn, tgl. Notar 
»Alle Diejenigen, welche eine For⸗ 
derung an obigen Joscph Menges zu machen 
haben, wollen ihre Rechnungen bei Unter⸗ 
eichnetem einreichen. 
Horn, k. Notar 
Wer Forderungen an 
»en. Nachlaß der dahier 
verlebten Amalie Kaffitz 
Wittwe von Ludwig Fetzer, zu machen 
Jat, wolle seine Rechnung bei dem Unter⸗ 
eichnelen einreichen. 
Horn, kgl. Notar. 
Holzversteigerung. 
Donnerstag den 15. Mai, in dem Schul⸗ 
hause zu Rohrbach, werden solgende 
Holzsortimente aus dem Gemeindewald ver⸗ 
deigert: 
2 aspen Baustämme 2. Kl., 
1 eichen Stamm 4.., 
10 , Wagnerstangen, 
22 kiefern Stämme 2., 
26, Sparren, 
1250 buchen Bohnenstangen, 
4 Sier buchen Scheitholz 2. Kl., 
15 aspen 2., 
35 buchen Prügel, 
323— RKohlprügel, 
400 buchen Wellen, 
175 kiefern , J 
8 Sier kiefern Prügel. 
Rohrbach, den 6. Mai 1878. 
Das Bürgermeisteramt 
Haberer. 
GeschäftsEmpfehlung. 
Hiermit die ergebenste Anzeige, daß ich 
mich als Schuhmacher hier niedergelassen 
hJabe, und bitte um geneigte Aundschaft, 
zute, billige und rasche Bedienung zusichernd. 
Peter Schäffner, Schuhmacher, 
wohnhaft in dem früher H. Eich'schen Hause. 
* * 
Ein Logis 
mit 4 Zimmer, Küche, Keller und Speicher 
ais 2. Juni beziehbar, ist zu vermiethen bei 
Wiitwe Schnorr. 
— SEonntag den 11. Mai 1873 
GEroöffnung meiner neuen 
Gartenwirthschafte Kegelbahn 
O. EBBSI. 
Großes 
Tapeten⸗ und Rouleaurx⸗Lager 
bei J. B. Cielina, 
vis·a⸗vis dem Pfalzerhof 
in Zweibriielken. 
Zu beziehen durch alle Bughandlungen und Snanstalten: 
„Nach der Arbeit.“ 
Ein Blatt für Mußestunden 
herausgegeben zum Besten der Deutschen Invaliden, 
vöchentlich einmal (Sonntags) zu dem außerordentlich billigen Preise voon 
FTF nur 10 Sgr. viertoljuũhrlich — 
erscheinend, beainn mit dem 1. April ein neues Quartal. Spannende —XX 
ählungen aus der Feder belannter Autoren, Bilder aus der valerländischen Geschichle 
vopulairewissenschaftliche Auffätze, Briefe über Literatur, Theater, Musik und Kunst bilhde 
den Inhalt des allbeliebten Journals. Für beizugebende Illustrativnen sind bewahrn 
dünstler gewonnen. J 
Zu sqahlreichen Abonnements ladet ein die —* 
VBVerlagshandlung „Invalidendank“ 
m Berlin, Behrenstrasfe ꝛ 
gegrüundet zur Vertretung der Interessen unserer Deutschen X 
Schweitzer Apfelschnitzen, 
Schwarzwälder Kirschen, 
Bamberger Zwetschen, 
Frankfurter Birngelse, 
Holländischer Honigsyrup, 
Pfälzer Fleischmagen, Lebe 
und Grübenwurst, 
Dürrfleisch, Speck un 
Schmalz, — 
Allgäuer Rahmkäse, 
geschälte Riesenerbsen, grün 
Erbsen, Linsen u. Bohnen. 
Ich mache hiermit die 
rgebenste Anzeige, daß ich 
das von Frau Anton 
Ganster Wittwe auf der Schmelze 
vt. Inghbert bisher betriebene 1J 
—XVX 
übernommen habe. 
Da das Lager jetzt wieder in allen Ar⸗ 
iteln vollständig und es mein Bestreben 
ein wird, durch gute und billige Bedienung 
neine verehrlichen Abnehmer zu befriedigen, 
so halte mich bei eink hrendem Bedarfe 
hestens empfohlen. 
Schmelze St. Ingbert, 1. Mai 1873. 
Mit aller Hochachtung 
— 
sowie sämmtliche 
Colonial⸗Waaren 
Frische 
Drangen und Citronen, 
deßgleichen frische La. Schweizerkäse, 
sowie Würfelzucker sind wieder einge⸗ 
troffen bei 
Fritæ Panzerbieter. 
Schwedische 
Sicherheits-Zündhölzer, 
giftfrei, sowie die beliebtten Wachszünd⸗ 
hölzchen empfiehlt 
Fritz Panzerbieter. 
Jle Kranken 
ind Leidenden 
inden in der 14. Aufl. des Buches Na—⸗ 
urheilmethode für alle ver— 
alteten Krankheiten des mensch⸗ 
lichen Körpers Hülfe, Linderung und 
Nath, und wird an jeden Hülfesuchenden 
unentgeldlich uund frei versandt. 
H. Sievers & Co. 
in Braunschweig. 
NB. Tausende verdanken diesem Buche ihre 
Gefsundheit. 
in ausgezeichneter Qualität zum billits 
Tagespreise empfiehlt 
4 
* Woll ẽ 
nächst 
der Kohlenhallde. 
XAMtun 
Jeden mn 
uindwurm 7 
entfernt binnen 3 bis 4 Stunden vellin de 
dig schmerz- und gefahrlos; ebenss ithn 
beseitigi auch Bleichsucht und Fledhh 
ten und zwar brieflich: Voigt Uge 
wu Eropuenstedt (Preußen). 
— —— 
Rechnungen 
in Un, 1a und s Bogen zum all emen 
Gebrauch siud vorrathig in der Drucyt 
dieses Blattes. 
— — a 9 
Fraukfurter Börsen PFüslid 
dom 1. Mai 18785. dont 
Preußische Friedrichsdor . .. 9 30ααν igriff 
— ⏑ —— 
—X 
Ducaten... .. 8* 317 8haran 
drancs⸗Singe 8 α, 
Inglische Souvereigns . 11 268. ud 
Follars in Gold. ——— 
Pedaktion, Druck und Verlag von F. X. Demes in St. Ingbert.