Full text: St. Ingberter Anzeiger

—2— J W * —32753 . — 
.6 —— 2 * — IJ— *23 33405 
— 2 b e * 4 2 WM ⸗ . 
—28 — ⸗ — — — — — — I v 31 
z “ᷣ· 
u St. Inaberter— Axr⸗eiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienttags⸗, Donnerstags⸗ und So 
de t mit der nntag⸗ 
inmer erscheint wochentlich vierme i3 Dienstag. Donnerstaqg, Sumstag und Sonntag. A rei vierteliahrig 422 Arze a 
4132. Silberar. Anzeigen werden mit 4 Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet 
2585 — 5— 7 — —— — — — — —— 
88. — i Dieunstag, den 10. Juni ν .1873 
—* 
Deutsches Reich.. 7 2Triter, J. Juni. Man berichtek der Sp. Ztg.“: Am 
Wiesbademn, 8. Juni. Der Schchh von Persien ift heute verflossenen Sonntag hat hier, nach dem Vorgange der Prozessionen 
dend hier eingetroffen und im königlichen Schlosse abgesliegen. zur Mutter Gottes von Lourdes, eine Agitatlons· Prozessio n zu 
rüßt wurde der Schah durch den‘ General-de Bose und die dem angeblichen Grabe des Adofiel? Mathias stattgefunden Tan 
agen der Behörden.“ J — R wpe sich nach Angabe, der Lolalblaner⸗micht weniger als 10.000 
Stultgart, 8. Juni. Der Kaiser von Rußland ist Personen betheiligt haben.Die bei dieser Gelegenheit datgebrachte 
e aus Wen' hier angekommen. .Odxpferkerʒe wog *ia Etr.‚uhatte eine Lünge von 830 Fuß und wurde 
In Fulda wird im September eine abermalige Bischofs⸗ auf einem hölzernen, mit eisernen Griffen wersehenen Rahmen von 
tferenz stattfinden. — 12 Bürgern getragen. — dem fagenhaften. Grabe des Apostels 
Mauinz. 4. Juni. Die ersie geschlosseue Generalbers amm⸗ wurde die Kerze benedizirt, bei weschem Alte der —A 
g des Vereins deutscher Katholiken wurde heute Vormittag er⸗ Lberhard selbst aumesend war. Dieste Prosesstot haf) it dem Jahre 
t: Der Präsident v. Loé gab einen Bericht über den Verlauf 1796 am verflossenen Sonntag zum ersten Male wieder staltge⸗ 
rsten Vereinsjahres, die zingelsufenen, Anträge, wurden an unden, in der offenbaren Abficht, die Massen aufzurelzen und den 
Sektion verwiesen und für diese Voͤrsitzende gewabl⸗ für die Behörden zum Einschreiten Anlaß zu geben. 7 
iale Frage: Falk, Presse: Domkapitular Moljtorze Wahlen: 1In dem Zustande der Kaiserin Charlotte isi, wie diee Korr.“ 
omlapitular Moufang; Formalien: Baron Wamholdt. Mehrere Schweitzer“ berichtet, insoferne eine Aenderung eingetreten, als die 
salutenã nderungen ·wurden nach kurzer Diskussion augenommennz;. Wahnvorstellungeln- sich verloren haben und sie nunmehr,“ jedem“ 
aere Debatten veranlaßte dix Neuwahl des Vorstandes, da nae einigenden Eindruck verschlossen, in vode Apathie verfallen ist. 
— — Nach dem physischen Wohlbefinden zu urtheilen, ist der Kranlen 
cuon nicht annehmen wollenn; die Sache wird an die Settion noch ein langeres Leben beschieden. —— J 
Formalien verwiesen. Mil stürmischem Beifall wird die Mit- GEin verunglücktes Ausstellungsobject.) Ein Wiener Ban—- 
iung aufgenommen, daß Bischof Ketieler morgen an der Wall · agenmacher beabsichtigte, nuf der Weltausstellung einen — Schnei- 
hri nach Marienthal Theil nehmen und dort eine kurze Anserache xergesellen auszustellen, d. h. nicht den Schneidergesellen als solchen, 
zuen werde. 1* dandern well derselbe nur ein Bein hatte und er ihm das ver— 
Berlun, 6. Juni. Wie dem „Hamb. CEdrre“ von' hier drene durch ein Cautchouc · Bein von wunderbarem Mechanismus 
qchtieben wird, werden die Regierungen vorschlagen, das ersetzen wollte. Einstweilen war nun befagter Sqneidergeselle bei 
taatenpapiergeld im Betrage von 69 Millionen Thalern zu er⸗ ʒesagtem Bandagenmacher in Pflege und füllte feine freie Zeit 
gen durch 40 Millionen Thaler Reichspapiergeld. Dieses leßtere recht nützlich damit aus, daß er seinem Wohlthäter werthvolle In- 
Ain Appoints von 5 Mark an und aufwärts ausgegeben werden. kruinente stahl. Anzeige wurde erstaitet, und in Folge umerforsch- 
Fraukreich. 726 chen Rathschlusses des l. k. Landesgerichtes wanderte das perfibe 
Baris, 7. Juni. Der deulsche Botschafter Graf Arnim ALusstellungẽobjekt statt in die Ausssellung auf 4 Monate ins 
ut heute dem Präsidenten der Repubüük sein Beglaubigunasschre:ben Gefänguiß; 
heme icht. — Prinz Napoleon reist dem Vernehmen nach schon, JMOie schwimmende Hanonenkugel.) In dem Poavillon de 
m Montag ab. osterr eichischen Ackerbauminisleriums wird man etwas fehen können, 
Parsins, 7. Iumi) Gestern hat cine längere Zusammen ˖ was die wenigsten Menschen gesehen haben, nämlich diite schwim- 
uft wischen dem Prinzen Rapolton und Herrn Rouher Statt mende Kanonenkugel. Dieselbe, 50 Pfd. schwer, liegl gleich einer 
unden. In den bonapartistichen Kreifen sagt man, es sei dabei Flaumfeder auf einer prachtvoll in Silberglanz strahlenden Masse, 
auptsächlich die Rede gewesen von der Verlängerung der Voll- und dieselbe besteht aus teinem Quedsilber der derühmten Berg- 
atten des Marschalls Moc Mahon und der Dauer, welche den⸗ werke von Idria. Es sind davon 150 Centner in einem großen 
ben zu geben wäre. Die Orleanisten sind über die Arwesenheit kisenlessel ausgestellt, und auf dieser metallenen Fluth, weilche 
z Prinzen ir Paris mebr beunrubigt, als sie eingestehen wollen. gleichfalls einen selten vorkommenden Andblick bietet, schwimmt ganz 
)e angebliche Absicht des Prinzen, seine Rechte auf -den Rang demüthlich die eiserne Vollkugel. Interessant war es ⸗ das Aus— 
aes Divisionsgenerals geltend zu machen, und dieselben arerkennen vaden des Quedsilbers mit anzusehen. Dasselbe ist in besonders 
lussen, hat sie unangerehm berührt. Die Mitglieder des rechten berciletezß weißes Schafleder und zwar in Beutel von je 580 Pfund 
enttums, welche intriguirt haben, damit der Herzog von Aumale ?erpackt, welche oben fest zugeschnürt sind, und sodann in hölzerpe 
nen Rang und die Abzeichen eines Divisionsgenerals möglichst, däßchen geshpundet werden. 
id wieder annehme, können einer gleichen Forderung des —* Die chinesische und japanische Post bringt betrübende Nach- 
aheleon nicht wohl ernstlich wiedersprechen. Außerdem haben sie! ichten übder das Erdbeben in Hontkong fowic über rine ähnliche 
em Ausweisungsbefehl des Herrn Thiers gegen den Prinzen — aus Erschütterung und großes Feuer in Japan. Durch das Erdbeben 
sematischer Opposition sehr streng kritisirt, und Jo steht ez ihnen iu Hongkong wurden am 22. März die Häuser auf einer Fche 
Jübdel an, gegen seine Rücklehr zu sprechen. Das ist aber 'on 20 Hektaren von Grund aus zerstört und gegen 5000 Hien— 
henicht Alles. Der Prinz Napoleon wird sich nächstens nach chen obdachlos. Zu Osaka in Japan wüthete eine ähnliche Er⸗ 
ccio begeben in seiner Eigenschaft als Mitglied des General- chütterung am 12. März und am 289. forgte ein Feuer, welches 
its und wird wohrscheinuüch für die Nationalversommlung diele Menschenleben dahintaffte. In Japau waren die eingebornen 
mdidiren, zu welchem Zwecke ein corsischer Debutirter seinen Aus Christen zu Horura hei Abgang der“ Post freigegeben worden, 
in nehmen wird. ooch lehnte sich die Landbevölkerung gegen die Aufhebung des 
—D einzelnen Orten in 
Waffen. Es soll sogar hart gekaämpft worden sein. Suͤben der 
Aufrührer waren schon hingerichtet worden. Auch in anderer Be⸗ 
ztehung Lhatte die Regierung die konservativen Eigenschaften der 
Vevölkerung zu stark auf die Probe gesetzt und es sprach fich vielet 
orts Unzufriedenheit über die Neuerung, namentlich die Centrali- 
afionspotitik, aus. 
& 
— 
Vermischtes. — 
„Neustadt. Der sechszehnjährige Johann Werner von 
sachenbeim, der bei dem Bankhaus Grohe⸗Henrich hier ulz Aus 
rier in Diensten stand, eignete sich einen Geldbticf mit 900 fl., 
ihen et auf der Poft für das genannte Haus erhalten hatte, 
wund suchte mit einem Freunde, dem zwanzigjährigen Schuster⸗ 
eden Jungk von Neustadt, das Weite; sie wollten nach Amerika, 
unden aber, telegraphisch verfolgt, in Hamburg gepackt. Beide 
unden vor dem Bezirksgericht Frankenthale zin je 6 Monaten 
efanqunißß veruttheilt. 
Des6 Frohnleichnehm sres zwegen wird die Douner 
stagsnummer schon morgen ( Mittwoch) ausgegeben ng bit⸗ 
en wir deßhalb, Aunoücen bis längstens 100 Uhr aren 
insenden zu wollen. Ddie Erpednee