Bekanntmachungen.
Heu⸗, Ohmetgras- und
Kleeversteigerung
in Ensheim.
Montag den 16. Juni 1873, Vormit⸗
dags 9 Uhr, zu Ensheim bei Wittwe Qui⸗
rin laßt Herr Johann Baptist Adt, Fa⸗
brilant in Forbach, das diesjährige Heu⸗
und Ohmetgras, sowie den Klee vom lau⸗
fenden Jabre in seinen Wiesen und Klee⸗
stücken, Ensheimer Bannes, auf Zahltermir
bis Weihnachten 1873 öffentlich versteigern
Horn., tal. Notar.
Frohnleichnams Jest.
Grossos Militäàr-Concert
ausgeführt
von der Kapelle des kgl. b. 5. Jäger⸗-Bataillons
von
Zweibrücken
unter Leitung des Kapellmeisters Herrn J. Mixrner
im Garten von Lichtenberger, Mayer & Comp.
2TOSGTA m.
J. Abtheilung:
Nro. 1. Uebern Rhein „Marsch“ von
2. Ouverture, Die Zauberflöte“
3. Im Daämmmerlicht ,Walzer“
4. Arie aus „Attila“
U. Abtheiluug:
5. Der musilalische Schwank ‚Potpourri“
6. In wilder Hast „Galopp
7. Arie aus, Nabucodonosor“
8. Sängerlust Polka
III. Abtheilung:
9. Das Zauberkind „Ouverture“
10. Schnellsegler, Walzer“
11. In der Heimath ist's so schön
12. PeterOllig Marsch
—Aä
Un demselben Tage, Nachmittags 1Uhr,
läßt Frau Witewe Franz Adt das dies⸗
jährige Heue und Ohmeigras in 65 Mor-
jen Wiesen, Ensheimer Bannes, auf Borg
his Weihnachten 1873 öffentlich versteigern.
Sorn, tgl. Notar.
Rixner.
Faust.
Verdi.
Strauß.
—
Hauslicitation.
Samstag den 28. Juni 1873, Nachmi⸗
nags */23 Uhr, zu St. Ingbert bei Adjunk'
Schmitt, wird das zur Gütergemeinschaft,
die zwischen den zu St. Ingbert verlebten
Küfer und Bierbrauer Philipp Anton
Daubhäuser und seiner hinterbliebenen
Wittwe Lisa Hager, jetzt Ehefrau von
Ludwig Paul, früher Schneider jetzt Wirth
in Meß wohnhaft, gehörige Wohnhaus:
Plan Nr. 519 a b 8Dec. Fläche, worauf
ein zweistoͤckiges Wohnhaus mit Hinterge-
bäuden, Schweinställen und Hofraum zu
St. Ingbert in der Gasse neben Louis
Beer und Gebrüder Mayer auf Anstehen
J der gewesenen Witiwe Daubhauser eigenen
Ramens, sowie als Vormünderin ihrer mit
mrem ersten Themanne erzeugten noch min⸗
zährigen Tochter Louise Daubhäuser, ledig,
gewerblos, U des Ludwig Paul als Min
bormund dieser Minderjährigen, Ul des Pe—⸗
ler Echwarz, Schmied in St. Ingbert
wohnhaft, als Nebenvormund derselben
IV des kigl. Notares Franz August Wiest
zu Blieskaßel wohnhaft, als gericht
sich ernannter Repräsentant des großjährigen
Sohnes obiger Cheleute Daubhäuser des
Johann Daubhäuser, Bäcker, von St. Ing⸗
bert, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf—
enthalisort abwesend, der Untheilborkeit
balber öffentlich in Eigenthum versteigert.
Der gerichtlich committirte k. Notar
Horn.
J. Rixner.
Burchstaller.
Suppo.
Mahyer.
DVager in sertigen
s *
Herren- und Knaben-Sommer-Anzügen
veiße Serren⸗Hemden S Kragen, sowie Arbeiterkleider empfiehit billig
P. Lenn. Variserstraße.
rdiĩmes à l'huĩle
eingemachte Champignons,
billigst durch direkten Bezug bei
EIChAVO HoOnle.
Zweibrücken.
Eine silberne Spindeluhr mi
filberner Hängkette und 2 Uhrschlüssel wurd
gestern (Montag) Abend dem Conrad Wag
ner, Spengler von Bliesbolgen entwende
Wer Auskanft über den Thäter oder di
Uhr zu geben vermag, erhält eine gute Be
lohnung. Vor Ankauf wird gewarnt.
—
Fliegenholz und Fliegen—
papier, sowie acht kaukasisches
Insektenpulver empfiehlt
XXCD Fanrerhieter.
Neue Hirsen und Vogelfutter
empfieblt Peter Zepp
werden angefertigt, worauf ich die Herren
Jagdliebhaber, Forstleute und Gerichisvoll
zieher besonders aufmerksam mache, bei
Joseph Mohrbacher
in Kübelderg.
Bestellungen hierauf nimmt Franz
Buser in der Pfarrgasse, St. Inaberi,
entaegen.
Echt Erlanger
Sommer -Lagerbier
in Flaschen à 17 Krerzer (mit Flasche) be
ECICDAVGA HBHoOBNIe
in Aip⸗ihrücken.
Das Neue Blatt 1873.
Xr. 38 ist so⸗ben eingetroffen und enihält
„Auf der Eisenbahn.“ Humoresle von r
Winterfeld. — ‚„IIm Bann.“ Gedicht vor
Max Kalbeck. — ——— Briefe vor
einem deutschen Nichter.“ 1J. Schwurgerid
oder Schoffengericht — WVon der Wiener
Weltausstellung.“ Originalberichte des Reue
Blattass. — Aerztliches Sprechzimmer
RNefseln. Von Dr. S. Behrend. — Gedanken
ans der enget von Kari Gutzkon
— Die neue agdalena.“ Von Wilki
Tollins. — Damenfenilleton“? Interessanr
Frauen der Vergangenheit und Gegenwart.
Handel und Verkehr.“ — Allerlei
Beim Wildprethaändler von Meßz. — Ein Haut
bon suddeutscher Gebirgs⸗ und Seeluft. — bir
lurioses Begraäbniß. — Ein amerikanischer Aus
pruch. — Felix Pyat. — Ein angehender dra
matischer Autor. — Contra Mailaser MNäth
sel.NRene Bücherfchau. , Poiytech
uischer Briefkasten.“ — An Islustrationen
Beim Wildprethaͤndler von Vretz“
Traunkirchen am Gmundener⸗ oder
Traun ·See. — Waldweg am Starnber
aer See. — Ninon de lEnclos.
Das Reue Blatt sst du benehen durch al
Buchhandlungen und Poß⸗Anfialien fur der
maßigen Preis von 13 Sar. vierieliahrlich.
Vvom Triebsche ider bofe werden
Eßkartoffel àfl. 2. per Centner,
jchdne buchen Bohnenstangenà fl. 1. 45
kper 100 —* f
jfranco St. Ingbert geliefert. — — N —
Bestellungen können bei Frau Wittwe 5 M F
Weyland, Blieskasteler Straße, gemach' Geräucherte Würsse:
—3—— F —E u. Gothaer,
— —5 inkenwurst, Preßkopf
er SIchweizermilch Salame, Echwartenmagen,
trisch eingetrofen beiei.Lyoner Wurst, Frankfurter
Leber- und Blutwurst,
Mineralwässer
in frischer Füllung bei
Fritz Panzerbieter.
NB. Nicht auf Lager befindliche werden
ofort frisch und Meä hesorat.
Der unterste Stodk meines getheilten, ferner:
auses (früher Daniel Muller'sches Geschafte s h ch
dꝑp Wohnung), zu jedem Geschäfte sich t Got der S inken,
nend, ist zu vermiethen und kann bdis I. roh und abgelocht,
Juli bezogen werden. stets frisch und billigst bei
V. Scehwaræs. Æichard IIohnie,
Schnappbach. Ww⸗ihrücken
Realtion. Drudck und Verlag von F. X. Demenß in St. ναrν,
— —