Full text: St. Ingberter Anzeiger

Im Wald zwischen Maxdorf, Fußeönheim und ——— kommen wird, an interessanten Fallen reichhaltiger sein qi 
feierten am 10. ds. 27 Volksschulen der Umgebung ein Kun⸗liede bisherige. 
derfest. . Conz bei Trier, 12. Juni. Die „Cobl. Zig.“ erzahlt 
J. Mettz, 8. Juni. Folgende in einem lothringischen Dorfe Fin sehe bedavernswerthes Unglück ereignete sich heute Morgen un 
vorgekommene Thatsache, die für die clericale Wühlerei characteri⸗ d Uhr bei der hiesigen Eisenbahn-Moselbrücke. Der Bahnmeisse 
tisch ist, wird dem „Nrh. C.“ mitgetheilt: Ein geistlicher Herr Camphausen von hier ging mit dem Maurermeister Steinmttz di⸗ 
hat dort, glaubwürdiger Nachricht zufolge, von der Kanzel herab Tisenbahnstrecke entlang, in der Richtung nach der Moselbrüch zu 
zepredigt: „Feige Memmen seid ihr, Richtswürdige, nur einer als plötzlich eine leere Maschine heranbrauste (vermuthlich die Fur 
unter euch haite den Muth, für sein Vaterland einzustehen, optirte dermaschine) und die beiden Männer derart überfuhr, daß ihr Thd 
sür Frankreich; ihr anderen bliebet alle da.“ Diese an die jungen augenblicklich erfolgte. 
militärpflichtigen Leute des Dorfes Lerichtete Ansprahe erzeugte fHoffmann von Fallersleben, der Dichter-Veteran und 
aber durchaus nicht die gewünschte Wirkung, indem alle sofort die illezeit schlagfertige Sanger, feierte am 14. Juni sein — 
d g— J7 Derep q? 33 z“ I pa⸗ riges Doktorjubildum. 
eines Amtes ist, und unterließ nicht, den für Frankrei waͤr⸗ . aͤ⸗esar 
menden geistlichen Herrn, der Unfrieden in seiner Gemeinde zu — V — — a h sqreibt fand die diediahnn 
äen bestrebt war, zur Anzeige zu bringen, und so wird denn un⸗ Sprincpreesien Ines. d ben guen ester stat, An derselbe 
)e i 
erem Eiferer Veranlassung geboten werden, einmal ernstlicher über — Gan Fanee 
die wahren Aufgaben eines Geistlichen und speciell über die wahre her onen er, oͤt 
Bestimmung der Kanzel nachzudenken. K 
Ju'gFerankfur i M. wurde ein ·Taglöhner wegen „ .. In Witen wurden jüngst an einem Tage zwei Jerfinnin 
Beleidigung des Königzs von Bahern zu 1 Monat Gefängniß estgenommen. Der Eine übergab einem Sicerheitswachmann eh 
veruribeilt. Ine g Gue mit — — uten de —8 dit 
.7. i. V n wurd derel abschneiden; der Andere, ein Webergeselle au men 
iebacheci un pedeehe d Ire »romenirte in qaͤem roth adlunten Schlakrocke und mit eint 
iin 9 Centimeter langes Buchenreis mit frischen grünen Blättchen »lumengeschmücten Zipfelmütze auf dem Haupt durch die Straßt 
ewachsen war. Die Sache is keine Muͤnchhauseniade“, beinertte m Vurghel enen e — in ine E5 
zazu der Han. Anz., dem wir dies entnehmen, „deun der Kopf- ertunde er staunenden „daß er zum böhmischn 
* mit dem 888 Reis een vofkanzler ernannt worden sei. 
dactionsburean zur Besichtigung vorgezeigt. 
F München, 15. Juni. Außer der Adele Sp'itzeder und 
dem Ehepaar Thaddäus und Ottilie Mayer, welche Letztere zuecst 
sum Handkuß kommen werden. sind auch die weiteren Dachauer- 
zank-Celebritäten, Graf Holnstein, Herb, Lindner und Familie 
Dosch nebst Helfershelfern vor das nächste Schwurgericht verwiesen 
und wird demnach diese Sitzung, in welcher auch die Anklage gegen 
Dr. Sigl wegen Beleidiaung des Fürsten Bismarck zur Verhand- 
Bekanntmachungen. 
Heu⸗- und Ohmetgras-— 
Versteigerung. 
Samstag den 21. Juni 1873, Nachmit⸗ 
iags 5 Uhr, dahier bei Adjunkt Heinrich 
Schmitt, läßt Peter Schmitt, früher 
Bäcker, jetzt Privatmann, dahier dos dies- 
jährige Heu- und Ohmetgras in nachbe⸗ 
zeichneien Wiesen hiesigen Bannes auf Zahl⸗ 
sermin bis Weihnachten nächsthin 
öffentlich versteigern, nämlich: 
1) in 6 Tagw. 04 Dec. am Wohm- 
bacher Weiher neben dem Weg in W Loosen 
»on je 1 Morgen, und 
2) in einer Wiese in den Bruchrech⸗ 
gärten von 19 Vec. neben Lotenz Offner. 
Horn,. Notar. 
Todesanzeige. 
Gotit dem Allmächtigen hat es nach 
seinem unerforschlichen Rathschlusse ge- 
fallen, unsere innigst geliebte Gattin, 
Muotter, Schwester, Schwägerin und 
Tante 
Carolina Sonn, 
geb. Oberlircher, 
nach einem nur zweitägigen Kranlen ⸗ 
laget im Alter von 42 Jahren gestern 
Nachmittag um 6 Uhr zu sich in ein 
desseres Jenseits abzurufen. 
Die Beerdigung findet Freitag den 
20. Juni, Nachmittags um 234 Uhr, 
tutt. 
Um stille Theilnahme bitten 
St. Ingbert, 19. Juni 1873. 
Die trauernden Hinterbliebenen. 
MFFODCO. 
Bei der am nächsten Sonntag den 
22. ds. in Rohrbach fiattfiedenden 
Feier des Johannistagsfestes wird bei Wirth 
Peter Beuder allda feines von Hrn. 
Jacoby in Homburg gebrautes Lagerbier 
ver Schoppen à 4 Kreuzer verzapft. 
2 tüchtige Gesellen 
ucht Fichter, Schreinermeister 
auf dem Rentrisch. 
— 
Frisch ausgelassene 
Schweizer ⸗Alpenbutter 
à Pfd. 36 kr. 
ei Fritz Wanzerbieter. 
Ein 9 
zuverlässiger — ne ch t, 
der mit Pferden umzugehen versteht, kann 
gegen guten Lohn sogleich eintreten bei 
α, Fabtitant. 
Gut abgelagerte Cigarren, nament⸗ 
lich etwas Billiges für Wirthe empfiehlt 
Fritz Panzerbieter. 
Ein gebildeter junger 
Mann. 
aus Amerika zurückgekommen, dem es an 
Damenbekanntschaft fehlt, sucht eine Lebens⸗ 
Jjefährtin. Vermögen nicht nöothwendig, 
liebenswürdiger Charalter Hauptbedingung. 
Aufrichtigmeinende wollen vertrauensvoll ihre 
Adresse nebst Photographie unter A. Z. G. 
'n der Expedition des Postillon d'Amour 
'n Hamburg niederlegen und wenn ge⸗ 
wpünscht, nürde Photographie zurückgesandt. 
— — 
Johann Hofmann sep. hat ur 
drei Wiesen zu verpachten. 
Zahlungen 
an mich baben nur gep 
Quittung von mir zu geichehen. 
F. X. Demetæ, 
Lithograph und Bucddrudn 
Frucht⸗,, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Pri 
der Stadt Homburg vom 18. Jun 
Weizen 8 fl. 37 kr. Korn 5fl. 30 
Spelztern — fi. — kr. Spelz — 
— tr. Gerste, Zreihize — fl. — 
breihige — fl. — kr. Hafer 5 fl. 2 
Mischfrucht 5 fl. 38 kr. Erbsen — 
— tr. Widen — fl. — kr. Kartost 
— fll. — ir. Bohnen — fl. — * 
—X 
3 Pfund — kr. Kornbrod 6 Pfd. 28 
1 pfo. 19 kr. 2 Pfd. 10 kr. Gemwit 
zrode6 Pfd. — kr. Das Paar Wedell 
Vr. 2ukr. Ochsenfleisch per Pfd. — 
Zuhfleisch 1. Qual. 20 tr. 2. O. 
18 ir. Kalbfleisch 16 kr. Hemmeht 
20 kr. Schweinefleisch 22 kr. Bu— 
her Pfund 36 kr. 
Naiseresoutern, 17. Juni. (su 
Mitlelpreis.) Weizen 8 fl. 26 kr. * 
5 efl. 48 ir. Spelzleen — fil. — 
Spelz 5 fl. 51 tr. Gerste — fl.7 
— 
Wicken — fl. — kt. Linsen — f. 
dlecsamen — fl. — tkr. — Korm 
3 Pfd. 30 kr. Gemischtbrod 8 Pid. 18 
Weißbrod 2 Psfd. 18140 kr. 
ierzu 4AIigemest 
—X Aixreid 
Rayern Xr. 33. 
Repaltion, Druck und Verlag von FJ. !.. Demenzß in St. Ingbert